Optimales Laden und Testen mit AV4ms und AV4m+

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FritzM
    Free-Member
    • 06.01.2007
    • 7

    #1

    Optimales Laden und Testen mit AV4ms und AV4m+

    Hallo,

    um auch anspruchvollste AA / AAA Akkuzellen-Anwender (nicht nur für Blitzgeräte) über die vielfach bewährte, weltweit bestmögliche Akku-Optimierung mit AV4ms / AV4m+ Geräten zu informieren, gebe ich meine nachfolgenden Erfahrungen auch hier im Forum bekannt.

    Anwender vom neuen AV4ms / AV4m+ sollten auch in diesem hochkarätigen Forum ihre bisherigen Erfahrungen einbringen.

    ---

    Maximales Laden ohne Überladen - Entladen - Prüfen von NiMH / NiCad MIGNON AA und MICRO AAA Zellen ist von mir nach jahrelanger zeitaufwändiger Detailarbeit mit maximaler Genauigkeit und Sicherheit seit über 6 Monaten vielfältigst bewährt im professionellen Einsatz.

    Maximale Anforderungen an Akku-Leistung / -Zuverlässigkeit / -Nutzbarkeit sind erfüllt.

    Zelle(n) einlegen und abwarten, bis VOLL angezeigt wird - LADEN erfolgt / endet automatisch.

    Für jede behandelte Zelle werden sehr genaue Zellen-Werte eindeutig und jederzeit wiederholbar aufgezeigt, bei extremst einfacher, sicherer Bedienung und Anzeige(n).

    ---

    Neue und von mir umgerüstete Alt-Geräte AT3+, AV4 und AV4m enthalten auch umfassende AUDIO-Signalisierungen. Morse-Töne sind 7-fach einstellbar, 3 Lautstärken, abschaltbar.

    Nachfolgend beschriebene Umrüstung erfolgt nur von mir beim Neugerät und umgerüstetem Altgerät. Später werden Neu-Geräte ab Werk MEC dieselben Funktionen und Anzeigen bieten.

    Die nur von mir erhältliche Firmware bestimmt, welche Funktionen ausgeführt und angezeigt werden.

    Umfassende Nachentwicklung zur Umrüstung:

    -- Es kann - sehr vereinzelt - bei bisherigen Serien-Geräten AT3+, AV4 und AV4m je nach Zellen-Behandlungsstatus vorkommen, dass der voll ausgelastete Original-OTP-Prozessor nicht alle vorgegebenen Funktionen zeitlich passend abarbeit.

    -- Dadurch erfolgt irgendwann ein Lade-Abbruch mit VOLL-Anzeige, obwohl VOLL noch nicht erreicht war.

    -- Außerdem wird mit Temperatur-Überwachung immer das Laden mit VOLL-Anzeige beendet, falls eine Zelle zu warm ist.
    Das schützt zwar die Zelle, jedoch wird dabei VOLL angezeigt, obwohl nicht VOLL geladen. Dadurch können (sehr) verkürzter Betrieb sowie massive Zellenschäden entstehen, hauptsächlich durch - auch extreme - Tiefentladung TE.

    -- Angezeigte Zellen-Werte konnten z.T. mehr als 10% vom Sollwert abweichen - absolut und unterschiedlich zwischen den 4 Schächten.

    ++ Deshalb mussten wir einen größeren und leistungsfähigeren Prozessor einzusetzen.

    Weil dies jedoch eine völlig neue Steuer-Firmware erforderte, konnten wir zusätzlich viele neuen und auf ca. 1% genaue Funktionen und Anzeigen der umfassendem Einzelschacht-Zellen-Behandlungen realisieren.

    Vorgabe: Bestehende Hardware und Anzeige-Elemente (Display) nutzen, um preisgünstig Altgeräte mit denselben optimalen Funktionen der NEU-Geräte auszustatten.

    Meine Aktualisierungen sind mit dem Hersteller MEC abgestimmt.
    Alle Optimierungen sind auch bei Geräten AT3+ und AV4 sowie AV4m der Handelsmarken MEC, IVT und CONRAD nachträglich möglich.

    Dank wesentlich genauerer Signal-Bewertungen wurden zusätzlich weitere Funktionen und Anzeigen integriert:

    ++ AV4ms und AV4m+ sind immer vollkommen identische und eigenständig.
    ++ Das AV4ms bietet zusätzlich die freigeschaltete externe Nutzung / Anzeige der pro Sekunde erneuerten / aktualisierten Daten jeder Zelle.
    ++ Ein PC-Anschluss ist zum AV4ms Betrieb nicht erforderlich, kann aber jederzeit erfolgen, bestehen bleiben oder getrennt werden. AV4ms Geräte-Funktionen werden dadurch nicht beeinflusst oder gesteuert.
    ++ 3-fache Werte-Anzeigesequenzen (Ah-Wert - Zellen-Spannung - Zeitdauer) jeweils bei LADEN- / ENTLADEN- / ERGEBNIS-Anzeige.
    Die Balken-Laufrichtung der 3-fach Werte-Anzeigesequenz informiert, ob es LADE- oder ENTLADE-Daten sind.
    ++ Zusätzliche ERGEBNIS-Anzeige mit Doppelbalken (CAPACITY-Taste) inkl. MITTLERE ENTLADE-SPANNUNG über die gesamte Entlade-Dauer.
    ++ Die Ah-ERGEBNIS-Werte ermöglichen zusammen mit der MITTLEREN ENTLADE-SPANNUNG die beste Zusammenstellung auf 1% genauen Zellensatz-Paarungen für beste (auch Blitz-) Leistung.
    ++ Individuelle Zellen-Daten werden jede Sekunde neu angezeigt, sie sind nur beim AV4ms auch extern vielseitig nutzbar.
    ++ Völlig neue Mehrfach-VOLL-Erkennungen - kombiniert mit mehreren Kriterien inkl. automatischer Nachlade-Kontrollen - ermöglichen
    IMMER SICHERE LADE- und ENTLADE-Bewertungen. Jegliches ÜBERLADEN ist AUSGESCHLOSSEN.
    ++ Umfassendes Temperatur-Management mit automatischen Abkühlpausen /-Zeitdaueranzeige verhindert jegliche thermische Überlastung.
    ++ Automatisch reduzierter Ladestrom, um beim weiteren Laden die Temperatur zu reduzieren, sollte eine (zu hochohmige) Zelle zu warm werden.
    ++ Umfassende ständige Zellenfunktionen-Kontrollen, solange eine Zelle eingelegt ist.
    ++ Manuelle Zellen-Formierung (SELECT Taste) mit automatischer Lade-Übernahme, fast immer wenn "For" erfolgreich war bei viel zu tief entladenen Zellen mit weniger als 0,22 Volt Spannung.
    ++ Umfangreiche individuelle Status- und Funktionen-Anzeigen und Fehlerbewertungen je Zellen-Schacht.
    ++ TON-Steuerungen mit Menü: 10-faches TON-Einstellen (7 Töne, 3 Lautstärken / TON abschalten).
    ++ Jede Zellenbehandlung endet IMMER mit der für jede Zelle individuellen MAXIMALEN VOLL-Ladung ohne Überladen, mit zugeordneten Werte-Anzeigen.

    Zur externen AV4ms Daten-Anzeige und Speicherung von im Sekundentakt ermittelten Daten sind 3 Software-Programme enthalten, oder kostenlos (Donation-Ware = freiwillige Spende) im Internet erhältlich:
    1) Unsere VD Virtual Display Software.
    Damit können alle Daten jeder Zelle auch für BLINDE und SEHBEHINDERTE Anwender akustisch (gesprochene Werte) vom vorhandenen Text-Leseprogramm (z.B. JAWS) vorgelesen werden (einfache Tastaturbefehle) und zusätzlich als Morse-Tonfolge-Ausgabe erfolgen - einstellbar, wer das nutzen möchte.

    2) LogView. Direkte Datenanzeige, farbige Zuordnungen. Import der VD Daten.
    Die Anpassung der LV LogView Anzeigen an das AV4ms gibt es als Download von meiner HomePage www.accu-select.de
    3) DataExplorer 3.0.7 direkte Datenanzeige und Speicherung, farbige Zuordnungen. Import u.a. der VD und Taspberry PI Zellen-Daten.
    Download: http://www.freiesofts.de/software/Da...er-151216.html

    AV4ms und AV4m+ bieten entscheidend wichtige Funktionen-Verbesserungen plus hohe 1% Werte-Präzision für Einzelzellen bis 65 Ah !
    AV4ms und AV4m+ sind der WELTWEIT NEUE STANDARD für präzise NiMH und NiCad Rund-Zellen-Behandlung /-Bewertung /-Anzeige !

    Auch die externe AV4ms Langzeit-Datenspeicherung ist - sogar völlig unabhängig vom PC - nun auf Anfrage ebenfalls möglich, auf LINUX basierend mit dem sehr preiswerten RASPBERRY PI MiniComputer.

    Mit mur ca. Scheckkarten-Größe des RASPBERRY PI können auf einer 16 GB SD Karte (Class 10) die beim Speichern gleichzeitig auf ca. 1:9 gezippten AV4ms Daten der bis zu 3 Jahre umfassenden AV4ms Betriebs-Ergebnisse aufgezeichnet werden.

    Hierfür ist ein vollständiges LINUX System-IMAGE auf SD-Karte mit weiteren LINUX Programm-Funktionen auf Anfrage erhältlich (DONATION-Ware / freiwillige Spende).

    Auch Dauerbetrieb des mit ca. 3,2 Watt sehr stromsparenden PI ist möglich,
    erfordert jedoch eine dauernd vorhandene 5V Stromversorgung sowie dauernd 12V für das AV4ms (USV).

    Zugriff auf jede gespeicherte Datei ist über LAN, auch von außerhalb und von jedem PC im Netzwerk aus möglich.
    Eine sehr umfangreiche LINUX-basierte Daten-Anzeige am PC (als AV4ms Zellen-Analyse) und nach Lade-Ende (wahlweise KLICK) die zusätzliche, umfassende und sehr detaillierte automatische Daten-BEWERTUNG für jede behandelte / VOLL geladene Zelle.

    Der Dateiname der zu speichernden AV4ms Daten ist frei wählbar (*.csv), ebenso AutoStop der Aufzeichnung, nachdem in allen Schächten mit VOLL-Laden die AV4ms Zellen-Behandlung schließt.

    Unter WINDOWS (R) mit FireFox und FireFTP ist ebenfalls Zugriff über LAN möglich, um die gespeicherten Daten weiter zu nutzen.

    ---

    Auch eine AV4ms Sonder-Firmware-Version ist erhältlich für feste 10-20-25-50-75-100-150-200-250 Zyklen im Dauertest
    (kontinuierliche ENTLADE-LADE-Zyklen).
    Vollständige (LINUX) Datenaufzeichnung aller 4 Zellen-Werte erfordert dauernden RASPBERRY PI oder PC Betrieb.

    ---

    Mit dem externen Zellen-Klemmhalter UZHK (bzw. UZHKM mit Amperemeter-Anschluss - 4mm - zur Stromkontrolle)
    können jederzeit auch Mono- und Baby-Rundzellen jeder Kapazität vom AV4ms / AV4m+ umfassend behandelt / geprüft und geladen werden.

    AV4ms / AV4m+ kommen IMMER mit JEDER ladbaren NiMH / MiCad Zelle perfekt zurecht. Entweder wird eine Zelle IMMER OPTIMALST GELADEN, oder sie wird als DEFEKT abgewiesen / angezeigt.

    ---

    Die AV4ms / AV4m+ Gebrauchsanweisung (download) enthält zusätzlich viele Anwendungs-Informationen.

    Meine folgend beschriebene Umrüstung ist GLEICH bei neuen und auch bei gebrauchten AV4m (auch AT3+ AV4):

    Ich prüfe, ob ein Gerät generell OK ist, danach:
    Öffnen
    Ströme kontrollieren / berichtigen auf <1% Abweichung
    Prozessor + diverse Teile wechseln / ergänzen
    3-pol Buchse einbauen (RS-232)
    Lautsprecher einbauen
    ggf. verschmutzte Funktionsteile reinigen
    Entsprechende Firmware übertragen (AV4m+ ohne Datenausgang, oder AV4ms mit Datenausgang frei geschaltet)
    Gesamtfunktionen prüfen
    Deckel schließen
    Funktionen-Endkontrolle
    Roter Aufkleber
    Verpacken isw.

    24 Monate Gewährleistung wie beim Neugerät ist auch für umgeüstete Gebraucht-Geräte selbstverständlich.

    Freundliche Grüße
    Fritz Mössinger
  • dexdiver
    Free-Member
    • 24.10.2003
    • 23

    #2
    AW: Optimales Laden und Testen mit AV4ms und AV4m+

    Hallo Herr Mössinger,
    was kostet die Umrüstung eines AV4m?
    Danke für ergänzende Informationen und GRüße
    dexdiver

    Kommentar

    • FritzM
      Free-Member
      • 06.01.2007
      • 7

      #3
      AW: Optimales Laden und Testen mit AV4ms und AV4m+

      @dexdiver
      Über Angaben zu Produkt-Preisen usw. hier im Forum muß der Admin entscheiden.
      Aber auf meine HomePage www.accu-select.de ist alles inkl. Preisen beschrieben.

      FM

      Kommentar

      • alexanderferdinand
        Free-Member
        • 01.02.2009
        • 214

        #4
        AW: Optimales Laden und Testen mit AV4ms und AV4m+

        Sehr geehrter Hr. Mössinger!

        Ich nutze ihr AV4m seit Jahren, kein Ausfall einer Zelle (nutze aber nur eneloop).

        Was mich noch interessieren würde (oder ich habs überlesen):
        wenn ich also Zellen mit der Version mit der Datenausgabe lade, muß ich den PC zum Aufzeichnen der Daten mitlaufen lassen, oder kann sie nach erfolgtem Laden abrufen?
        (Weil ich nicht die ganze Zeit den PC laufen lassen will.)

        Oder wenn ich an einem Platz lade, das Gerät abstecke (also stromlos mache), dann in der Nähe des PCs wieder anstecke: sind die Daten dann abrufbar?

        Danke im voraus für Antwort.

        Kommentar

        • FritzM
          Free-Member
          • 06.01.2007
          • 7

          #5
          AW: Optimales Laden und Testen mit AV4ms und AV4m+

          Hallo,

          der AV4ms (AV4m+) Betrieb und die Werte-Anzeigen im Display (jeweils als dauernde 3er-Sequenz Ah - Spannung - Zeit) erfolgt immer jeweils eigenständig.

          Der Datenausgang des AV4ms ist daher völlig unabhängig vom PC Anschluss.

          Nur während eine Zelle(n) eingelegt ist und solange die Stromversorgung besteht / wenn das Display Werte anzeigt, sind diese aktuellen Daten auch extern verfügbar.

          Man kann daher den PC zusätzlich jederzeit hinzunehmen / anschließen, oder auch dauernd betreiben, oder jederzeit vom AV4ms trennen, denn das Gerät AV4ms wird nicht vom PC gesteuert, sondern es liefert kontinuierlich aktuelle Zellen-Daten, die sowohl vom AV4ms Display angezeigt werden, als auch gleichzeitig auf dem PC sichtbar dargestellt werden, als Werte-Verlaufs-Kurven.

          Außerdem kann der angezeigte grafische Werte-Verlauf jederzeit auf dem PC gespeichert werden zur erneuten / späteren Anzeige (z.B. Vergleich: früher / jetzt).

          Alle Werte aller Zellen sind gleichzeitig oder einzeln auswählbar für jede eingelegte Zelle. Alle Werte können skaliert / wahlweise gezoomt dargestellt werden (auch Datenwerte-Ausschnitte) mit den freien Programmen DataExplorer bzw. mit LogView .

          Das AV4ms hat jedoch keinen internen Datenspeicher.
          Wird also das Gerät von der Stromversorgung getrennt, dann sind alle ermittelten Werte gelöscht. Die Werte-Darstellung bis hierhin bleibt aber auf dem PC erhalten und kann frei gespeichert oder danach erneut zur Anzeige aufgerufen werden.

          Ist die Stromversorgung (mit oder ohne eingelegten Zellen) erneut vorhanden, dann beginnt automatisch das Laden - so, als ob die Zellen ins betriebsbereite Gerät eingelegt werden. Ab jetzt werden wieder Zellen-Werte erzeugt und angezeigt.

          Das Laden / NACHLADEN einer teil-geladenen Zelle wird stets automatisch fortgesetzt bis zur sicheren Doppel-VOLL-Erkennung - mit oder ohne angeschlossenem PC.

          Sollen jedoch weiterhin NACHLADE-)Daten am PC angezeigt / aufgezeichnet / gespeichert werden, dann wird das am PC entsprechend eingestellt.

          Die - freien - Anzeige-Programme stellen immer 5 Kanäle dar, für jede einzelne der eingelegten Zellen:
          Mess-Kanal 1 Spannung (Laden, Entladen, Lade-Erhaltung)
          Mess-Kanal 2 Strom (Laden, Entladen)
          Mess-Kanal 3 Kapazität (Lade-Kapazität, Entlade-Kapazität
          Mess-Kanal 4 Zeit (Lade-Dauer, Entlade-Dauer, Messpausen)
          Mess-Kanal 5 Energie (Lade-Wattstunden, Entlade-Wattstunden, also jeweils das Produkt aus Strom mal aktueller Spannung). Diese Energie-Werte / Watt-Stunden Wh werden nur extern am PC angezeigt

          Somit sind am PC alle relevanten Zellendaten übersichtlich je Mess-Kanal einsehbar.

          Man kann dadurch auch optisch / grafisch die Zellen im Vergleich zueinander einzeln auswählbar oder gesamt darstellen, und individuell je Mess-Kanal skaliert anzeigen lassen.

          Sieht man die jeweiligen Verlaufswerte gemeinsam am Monitor, dann sind solche Zellen zueinander identisch, deren jeweilige Werte-Art sozusagen deckungsgleich angezeigt wird.

          Das erleichtert sehr die übersichtliche Auswahl / Bestimmung von zueinander (fast) gleichen Zellen als (neuer) Zellen-Satz.

          Der idealze Zellensatz zeichnet sich dadurch aus, dass Zellen mit dem - nahezu selben - Entlade-Ah-Wert - weniger als 5% Ah-Werte-Unterschied zueinander, aber absolut mehr als 90% des nominal / auf der Zelle aufgedrucken Ah-Wertes erbringen können.

          Zusätzlich sollte die angezeigte Entlade-Spannung über die gesamte Entlade-Dauer möglichst hoch sein.

          Hat nämlich eine Zelle eine (deutlich) geringere Entladespannung über die Entladedauer, weil sie hochohmig(er) ist, aber dabei fast denselben Entlade-Ah-Wert (Strom über die Zeit oberhalb von 1,0 Volt / Zelle) erreicht, dann kann das trotzdem dazu führen, dass der (an sich gute) Ah-Wert kaum noch nutzbar wird, weil der Verbraucher - besonders bei manchen Kameras mit nur 2 AA Zellen - vor allem die Nutz-Spannung bewertet.

          Nämlich bei zu geringer Spannungslage wird sich der Verbraucher vorzeitig ausschalten, ohne dass der an sich vorhandene (hohe) Ah-Wert noch nutzbar wird, weil z.B. diese Kamera LEIDER eine viel zu hoch eingestellte Abshaltspannung deutlich oberhalb von 1,0 Volt / Zelle hat.

          Diese Zelle(n) kann somit ihre (hohe) Kapazität nur dann noch vollständig abgeben / noch verwenden, weil der Strom immer nur oberhalb der zu hoch eingestellten Abschaltspannung vom Verbraucher genutzt werden kann.

          Eine hochohmigere Zelle - obwohl mit viel Kapazität - ist wegen geringerer Nutz-Spannung (wegen ihrer Hochohmigkeit) daher oft kaum noch sinnvoll nutzbar.

          Hochohmigkeit aber wird hauptsächlich dadurch verursacht, wenn erine NiMH Zelle zu tief entladen wird, also auf eine Spannung von weniger als 1,0 Volt / Zelle.

          Lampen und Kinderspielzeig sind "berühmte Akku-Töter", das kann man nicht deutlich genug bewusst machen.

          ABHILFE ?
          Rechtzeitiges NACHLADEN !!

          Mit dem AV4ms / AV4m+ geht das perfekt.

          Es wird immer nur das eingeladen, was die Zelle effektiv aufnehmen kann, dank der sehr sicheren AV4ms / AV4m+ Mehrfach-VOLL-Erkennung - immer ohne jede Überladung.

          Jede Zelle kann man jederzeit und mit jedem Teil-Ladezustand in einen freien AV4ms / AV4m+ Schacht einlegen - das Laden beginnt sofort automatisch - wenn diese Zelle noch ladbar ist, mit dem eingestellten Ladestrom (S).

          Entweder wird eine Zelle maximal VOLL geladen, oder sie wird nach mehreren Tests als defekt abgewiesen. Auch der manuelle Ladestart kann veranlasst werden, sollte eine eingelegte Zelle nicht mehr erkannt werden, weil sie nur noch weniger als

          Jede einzele Tiefentladung TE schädigt ohne Ausnahme und immer jede NiMH Zelle - unabhängig von Zellentype und Hersteller, egal ob schon alt oder brandneu.

          Bei Fragen bitte ich um Nachricht.

          mfg
          FritzM

          Kommentar

          Lädt...
          X