Mobile Blitzanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CMK2
    Free-Member
    • 07.08.2011
    • 11

    #31
    AW: Mobile Blitzanlage

    Leider wird hier Priolite von einigen sehr schlecht dargestellt. Ich benutze seit 1,5 Jahren einen MB500 und bin immernoch sehr zufrieden. Der einzigste Nachteil ist eben das Gewicht. Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Service sind aber auf sehr hohem Niveau.

    Kommentar

    • Prophetli
      Free-Member
      • 10.01.2008
      • 877

      #32
      AW: Mobile Blitzanlage

      Was Bata schon sagte.

      Elinchrom Ranger RX Speed (oder Speed AS)

      Je nachdem was du benötigts kannst du zwischen 50/50 Leistungsverteilung oder 66/33 (der AS) entscheiden.

      Falls du mit langsameren Blitzfolgen arbeiten kannst, gibt es auch die Möglichkeit den älteren Ranger RX (ohne Speed) zu gebrauchen. Der ist 50/50.

      Elinchrom hat eigentlich immer Promotionen und ein Set mit einem Akku Pack (Beispiel RX Speed AS) und einem Kopf (Action Head) wirft dich in etwa (bei uns) CHF 3000 zurück.

      Zusätzliche Köpfe gibt es ab CHF600 (S) oder CHF800 (A). Die Köpfe unterscheiden sich in den Abbrennzeiten. Der A ist schneller. Option für Ringflash gibt es auch.

      Die Packs sind sehr robust, wetterfest und bieten 1100Ws.

      Gruss, Raphael

      Kommentar

      • Bata
        Free-Member
        • 03.07.2006
        • 4979

        #33
        AW: Mobile Blitzanlage

        Zitat von CMK2 Beitrag anzeigen
        Leider wird hier Priolite von einigen sehr schlecht dargestellt. Ich benutze seit 1,5 Jahren einen MB500 und bin immernoch sehr zufrieden. Der einzigste Nachteil ist eben das Gewicht. Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Service sind aber auf sehr hohem Niveau.
        Das möchte ich mal unterstreichen. Ich hatte heute die Möglichkeit mir die Priolites - egal ob MB, MBX oder m-packs - mal genauer anzusehen.
        Es gibt eigentlich nichts was gegen sie spricht.
        Verarbeitung sah sehr gut aus, machten einen soliden Eindruck. Schön ist das jeder Blitz mit der Fernbedienung funktioniert. Das ist nicht bei jedem Hersteller so.
        Bei Multiblitz geht nicht jeder Blitz mit dem Trigger Happy ( oder Happy Trigger) und bei Hensel geht nicht jede Blitzkombi mit dem Profoto-Funk.

        Vom Preis-/Leistungverhältnis gesehen sind die Priolites eine echte Alternative.

        Letztendlich gilt es hier dann seinen persönlichen Geschmack entscheiden zu lassen.

        Christian

        Kommentar

        • RPRI
          Free-Member
          • 24.05.2005
          • 177

          #34
          AW: Mobile Blitzanlage

          Hallo zusammen,

          ich habe seit 2 Jahren Priolite im Einsatz.
          2 x MB500 und einen M500.

          Habe mir den zweiten MB500 gekauft nach dem die neuen MBX Serie herausgekommen ist.

          In der Praxis reicht mir die Akku-Leistung des MB500 für ein Shooting.
          Ich komme bei einem langen Shooting selten über 600 Bilder, was locker geht. Man hat ja nicht immer voll aufgedreht.
          Beim MBX bräuchte ich somit zwei Akkus.
          Falls es mal nötig ist den MB500 Akku zu tauschen, kostet das ungefähr gleich viel wie ein Ersatzakku des MBX500.

          Das mit dem Gewicht ist nebensächslich.
          Schnallt man eine 90er Oktabox dran, braucht man das ganze Gegengewicht des MB500 um das ganze in Ballance zu halten.

          Die Fernebdienung ist etwas Groß aber Funktionell der Hammer.
          Nie mehr zu einem Blitzkopf rennen. Ich sehe auf der FB was am Blitzkopf eingestellt ist und kann alles einstellen.

          Was die Firma angeht kann ich nur sagen dass ich mal persöhnlich da war und meinen ersten MB500 abzuholen. War gearade in der Gegend.

          Schicke kleine Firma. Sehr netter Chef ( Herr Renschke ).
          Sie lassen wie viele Firmen die Elektrogeräte fertigen, die Prints und Teile extern fertigen und bauen dann die Sachen zusammen.

          Kauf mal ein Edelnotebook ( MacBookPro ) oder einen HighEnd Kopfhöhrer ( Sennheiser ). Was steht auf der Verpackung? Made in China!
          Nur mal so als Beispiel.

          Ich bin mit meinen Prios 1a zufrieden und werde bei erweiterung meines Equipments nur Prios kaufen.

          Immer Gut Licht und vergesst die Schatten nicht!
          Rainer

          Kommentar

          Lädt...
          X