Für Personenaufnahmen in unserem Unternehmen arbeite ich (kein Profi) neuerdings mit der im Betreff genannten Gerätekombination. Die Ergebnisse streuen stark, sind überwiegend flau, mehr und weniger stark unterbelichtet. Möglicherweise gibt es verschiedene Fehlerquellen.
Kamera: An der 5D (Mark I) stelle ich üblicherweise ein: Blendenvorwahl (AV-Modus), Empfindlichkeit ca. ISO 400
St-E2: zumeist gewichtete Belichtung (Ratio-Modus)
Die Blitze stecken an den Fireflyboxen, letztere sind ca. 80 cm bis 1,50 m vom Objekt entfernt, meist auf unterschiedlicher Höhe. Die Verbindung zum ST-E2 ist bei Boxenverwendung nicht immer optimal, aber die Blitze zünden (meistens ;-) Die Batterien erneuere ich üblicherweise vor dem Shooting.
Beim Blitzen im E-TTL-Modus gibt es in diversen Foren keine einheitliche Meinung darüber, ob das mit Lichtformern überhaupt funktionieren kann oder ob der Messblitz durch die Boxen in die Irre geführt wird.
Alternativ mit manueller Einstellung zu blitzen, wie häufig empfohlen wird, scheitert daran, dass dies beim 550 EX nur im Master-Modus möglich ist. Sobald ich auf den Slave-Modus schalte (wie für das ST-E2 notwendig), bietet der Blitz nur den ETTL-Modus an. Bleibt als letzte Möglichkeit, die Blitzleistung im ETTL-Modus manuell zu verändern oder die Belichtung an der Kamera zu korrigieren. Das Problem der starken Streuung löst sich dadurch allerdings nicht.
Wer weiß Rat?
Kamera: An der 5D (Mark I) stelle ich üblicherweise ein: Blendenvorwahl (AV-Modus), Empfindlichkeit ca. ISO 400
St-E2: zumeist gewichtete Belichtung (Ratio-Modus)
Die Blitze stecken an den Fireflyboxen, letztere sind ca. 80 cm bis 1,50 m vom Objekt entfernt, meist auf unterschiedlicher Höhe. Die Verbindung zum ST-E2 ist bei Boxenverwendung nicht immer optimal, aber die Blitze zünden (meistens ;-) Die Batterien erneuere ich üblicherweise vor dem Shooting.
Beim Blitzen im E-TTL-Modus gibt es in diversen Foren keine einheitliche Meinung darüber, ob das mit Lichtformern überhaupt funktionieren kann oder ob der Messblitz durch die Boxen in die Irre geführt wird.
Alternativ mit manueller Einstellung zu blitzen, wie häufig empfohlen wird, scheitert daran, dass dies beim 550 EX nur im Master-Modus möglich ist. Sobald ich auf den Slave-Modus schalte (wie für das ST-E2 notwendig), bietet der Blitz nur den ETTL-Modus an. Bleibt als letzte Möglichkeit, die Blitzleistung im ETTL-Modus manuell zu verändern oder die Belichtung an der Kamera zu korrigieren. Das Problem der starken Streuung löst sich dadurch allerdings nicht.
Wer weiß Rat?
Kommentar