Erfahrungen mit Broncolor Move 1200 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Erfahrungen mit Broncolor Move 1200 L

    Besitzt hier jemand einen Broncolor Move 1200L? Wenn ja, was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Mich würden nämlich ein paar Sachen Interessieren.

    1. Fällt die Nachladezeit vom Blitz ab wenn de Akku langsam Leer wird?
    2. mit wievielen Joule schafft er 3fps?
    3. Kann man vom RFS 2 aus die Leistung beider Kanäle verstellen oder nur beide gemeinsam?
    4. ich habe Elinchrom Softboxen. 110x90cm und Deep Octa 100cm. Habe gesehen das man die ohne großen aufwand adaptieren kann. Sind die Broncolor Softboxen deutlich besser oder reicht es die (sehr guten) Elinchrom Boxen zu adaptieren? Viel ein anderes Licht sollten dei Broncolor ja auch nicht machen. Aber vielleicht sind sie ja angenehmer im Aufbau.
    5. Hat er Erfahrungen mit den Para Schirmen? Vorallem der 88cm interessiert mich. Angeblich arbeitet Broncolor ja an einem 133cm. Der wäre nochmal interessanter.
    6. Wie seit ihr allgemein zufrieden damit? Ist er sein Geld Wert? Als Alternative würde es ja den Profoto B4 geben.

    Im Internet finden sich extrem wenige Testberichte oder Testvideos. Meist nur Werbefilmchen von der Firma Broncolor. Da wird es natürlich als besonders gut hingstellt. Neutrale meinungen wären mir aber lieber.
  • GrenzGaenger
    Free-Member
    • 22.03.2009
    • 3330

    #2
    AW: Erfahrungen mit Broncolor Move 1200 L

    Hoi Martin,

    ich hab zwar nicht den Move, denke aber wenn du ernsthaft vorhast dir den Porty zu besorgen, dass es wohl eine gute Idee wäre dir den mal für ein Wochenende oder ein paar Tage vom Rent kommen zu lassen und ihn auf Herz und Nieren selbst ausgiebig zu testen.

    Thema Verlängerungskabel: ich bin kein Freund von, da würde ich mir lieber zwei Porties hinstellen, anstatt mich mit dem Kabelsalat rumzuquälen... Denke noch mal drüber nach... die zwei unabhängigen Regler wurde ich auf zwei Porties aufteilen (Hersteller egal), damit hast du Redundanz falls mal was wäre, einfaches umsetzen ohne auf den Rest zu achten, bist unabhängig von der Kabellänge...

    Schöne Grüsse
    Wolf

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Erfahrungen mit Broncolor Move 1200 L

      Kann es sein das du da was vertauscht? Porty ist ein Generator von der Firma Hensel und nicht von Broncolor?
      Der Broncolor heisst Move so weit ich weiss.

      Na ja egal. Ich habe deinen Tipp verstanden. Aber auch der hat seine Nachteile. Man hat dann immer 2 Akkus mit und 2 Generatoren. Wenn man die Leistung verstellen will läuft man im Kreis. So hat man alles auf einem Generator.
      Auserdem kommt es seht teuer...
      Habe aktuell einen Elinchrom Quadra, so einen will ich nicht mehr. die 400J sind mir zu wenig, da die nachladezeit bei halb vollen Akku ewig braucht. Bei mir bis zu 10 Sekunden im speed Modus und den hab ich quasi immer an. Die Lithium Akkus sollen schneller sein aber die kosten auch extra.

      Wenn ich also was stärkeres will muss ich den Ranger kaufen. Wenn ich getrennt regelbar haben will brauche ich 2 Stück.
      2 Stück Ranger kosten auch 5000€ (Das wäre weniger das Problem) und einer wiegt fast 9kg und ich habe keine Lust beim Shooting 18kg mit mir herumzuschleppen.

      Outdoor verwende ich zu dem selten 2 Blitze. Normalerweise nur einen. Innen on Location zb Hotelzimmer, Almhütten, wasweissichwo... verwende ich häufig 2. Da war das Kabel legen nie ein Problem.

      Hab mir auch schon überlegt den Quadra zu verkaufen, mir einen Ranger zu holen und dann dazu 2 Elinchrom BRX 500Ws. Das Problem ist halt dann brauch ich Steckdosen. Weiss nicht ob das nicht dauf Dauer nervt.

      Hätte mir auch schon den Profoto B4 angesehen. Das Problem ist das mich da ein Set mit 2 Köpfen auf über 10.000€ kommt. Das Broncolor Set ist mit 2 köpfen 3000€ Billiger und hat 200J mehr Leistung. (Gut das ist nichtmal 1/3 Blende aber immerhin) Dazu kommt noch das er um fast 4kg mehr wiegt.

      Im Freien brauch ich oft Leistungen im bereich von 300-400J und da sind die Nachladezeiten vom Quadra einfach nicht auszuhalten. Der Broncolor soll bei 600J angeblich in 0.9 Sekunden laden. also sollte es bei 400J nochmal Flotter gehen.
      Das ist eigentlich der Hauptgrund warum ich vom Quadra weg will. Ich blitze ihn immer voll aus und der Generator ladet ewig nach vorallem wenn der Akku unter 50% fällt...

      Meine entscheidung ist noch nicht getroffen... Am liebsten hätte ich was wo ich im unteren Leistungsbereich auch mal eine Bilderserie aufnehmen kann ohne das bei 3fps nach 2-3 Bildern die Puste raus ist.
      Ich verwende beim Quadra zb die Deep Octa nur noch ohne Diffusortuch und mit Deflector damit ich die Leistung weiter runterschrauben kann, weil die Doppelten Deffusorstoffe extrem Licht schlucken und das die Nachladezeit wieder verlängert.

      Bei Sonnenschein und Graufilter sind die 400J so und so gleich mal zu wenig... 1200J wären immerhin das 2,5 Fache. Sollte einen unterschied bringen.

      Kommentar

      • sbird
        Free-Member
        • 28.01.2007
        • 24

        #4
        AW: Erfahrungen mit Broncolor Move 1200 L

        Moin,

        wie wäre es denn mit 2x Profoto Acute B2 600 AirS. Wiegen dann zusammen ~7kg und ich finde den draußen einfach klasse.

        Schönen Gruß,
        sbird

        Kommentar

        • FotoKnobi
          Free-Member
          • 14.04.2006
          • 2391

          #5
          AW: Erfahrungen mit Broncolor Move 1200 L

          hier ist ein interessanter Vergleich zwischen Broncolor Move & Profoto B4

          Kommentar

          Lädt...
          X