Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Kuhrs
    Free-Member
    • 01.02.2007
    • 678

    #16
    AW: Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

    Bei der Blitzröhre wird - IMHO - das gleiche System wie beim D1 verwendet, sprich Reflektor und Röhre befinden sich im Gehäuse und werden durch eine Frontscheibe geschützt, bei Bedarf kann die Scheibe durch einen Glasdome ersetzt werden.

    Kommentar

    • Bata
      Free-Member
      • 03.07.2006
      • 4979

      #17
      AW: Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

      Zitat von Michael Kuhrs Beitrag anzeigen
      Bei der Blitzröhre wird - IMHO - das gleiche System wie beim D1 verwendet, sprich Reflektor und Röhre befinden sich im Gehäuse und werden durch eine Frontscheibe geschützt, bei Bedarf kann die Scheibe durch einen Glasdome ersetzt werden.
      Hi,

      wo hattest Du gelesen, dass die 1D nicht unterstützt wird?

      Gruß Christian

      Kommentar

      • Bata
        Free-Member
        • 03.07.2006
        • 4979

        #18
        AW: Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

        So ganz schlau wird da nicht ...

        Unterstützt werden alle EOS mit ETTL-II - ausser 1D Modelle.
        1DX unterstützt doch ETTL-II - wo ist da der Unterschied zu einer 5D3?

        Aud deren Produktfotos sieht man den Air TTL Remote auf einem 1ser Body mit einem 85/1.2.

        Oder meinen die das UR-1D Modell?

        Gruß Christian

        Kommentar

        • Michael Kuhrs
          Free-Member
          • 01.02.2007
          • 678

          #19
          AW: Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

          IMPORTANT NOTE
          The firmware in this product can be upgraded to offer users additional features over time. The first firmware version is currently in final testing and it will support TTL flash metering with all Canon EOS cameras with the ETTL-II metering system except the EOS 1D models. A release note of the first firmware version including a full listing of compatible Profoto flashes and Canon cameras will be available here shortly.

          Kommentar

          • Michael Kuhrs
            Free-Member
            • 01.02.2007
            • 678

            #20
            AW: Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

            1DX unterstützt doch ETTL-II - wo ist da der Unterschied zu einer 5D3?
            Nur unterstützen reicht ja nicht, die müssen das auch bei den kürzeren Syncronzeiten der 1D noch übertragen bekommen.

            Canon hat doch mit ihrer Funkösung Einschränkungen für älterer Kameras gemacht, und auch die Pocketwizards unterstützen die 1DX noch nicht so, wie das bei anderen Kameras möglich ist.

            Kommentar

            • Michael Kuhrs
              Free-Member
              • 01.02.2007
              • 678

              #21
              AW: Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

              Hi Steve,

              See question 1. In other words, no EOS 1DX in the initial firmware. But yes, it’s in the plan!

              /Fredrik Franzén, Profoto
              8) Does the B1 off-camera flash support High Speed Sync (HSS)?

              No, but this is something we’re currently looking into. If the interest is big enough, we might include it in a future firmware upgrade. Hardware-wise, everything is possible.

              Kommentar

              • SteffenHerre
                Free-Member
                • 27.03.2009
                • 58

                #22
                AW: Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

                ...kann mir mal jemand weiterhelfen?

                Ich nutze Blitzköpfe von HENSEL und diese haben ja eine Glasglocke vorn drauf. Die Profoto B1 haben ja diese zurückgesetzten Blitzröhren mit integriertem Reflektor. Fehlt dann nicht die seitliche Abstrahlung, um Softboxen zu nutzen? Soll heißen... kommt das Licht nicht zu gebündelt raus?


                Danke.

                Kommentar

                • Peter Grüner
                  Free-Member
                  • 01.06.2005
                  • 4094

                  #23
                  AW: Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

                  Hallo Steffen,

                  ich fotografiere mit den D1 Kompaktblitzköpfen und konnte bislang bei meinen Softboxen mit 60x90 bzw. zwei Octaboxen mit 70 und 150cm keine Bündelung feststellen. Ich hatte das mal hier kurz erläutert und entsprechend Prügel bekommen:
                  http://www.dforum.net/showthread.php?t=617201

                  Ich werde den Test ggf. nochmal wiederholen.

                  Gruß,
                  Peter

                  Kommentar

                  • bjpic
                    Free-Member
                    • 23.12.2007
                    • 156

                    #24
                    AW: Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

                    Hallo Steffen,

                    ich hab das ganze mal für mich verglichen, allerdings nicht den D1 mit dem flachen Glas zum Dome sondern den D1 mit dem Dome zu einem Acute Kopf des ja ein klassicher Blitzkopf mit Blitzröhre und Glasglocke ist. Bei Softboxen (eine 90cm Octa, 80x120cm und 30x180) sind die Unterschiede marginal. Bei den Metallreflektoren ist es so das bei einem weissen Mola Demi die unterschiede auch marginal sind, beim alten Zoom sind sie sichtbar und es Bedarf einer anderen Zoomeinstellung (wobei ich nicht alle verschiedenen Möglichkeiten probiert habe) und nur beim Magnum sind ernsthafte Unterschiede sichtbar. Dieser lässt sich am Acute Kopf viel stärker bündeln wie mit dem D1.

                    Aber am Ende musst du es wohl ausprobieren denn beim Licht gibt's ja jetzt kein 100% falsch bzw. richtig bzw. es kommt halt auch stark drauf an was du machst und was die gefällt.

                    Sam

                    Kommentar

                    • febrika3
                      Full-Member
                      • 28.04.2006
                      • 2290

                      #25
                      AW: Neue Profoto TTL-Akku-Studioblitze

                      Zitat von Bata Beitrag anzeigen
                      … Das Gerät wird sich sehr gut verkaufen.
                      Ich habe dann mal angefangen und mir diese Woche einen gegönnt

                      Gestern das erste Shooting. Zwei Reportagen, People. Das ist schon toll, wie schnell man arbeiten kann, auch ohne Assi. Der Kopf kommt in eine Tasche, so groß wie ein Schuhkarton. Da passt auch ein kleines Manfrottostativ rein und die XXS Wanne samt Halter von Chimera. werde mir da aber noch ein Gewicht reinpacken, gestern war es etwas windig.

                      Das Ding funktioniert tadellos. Mit dem Funker ist die Steuerung über das Display möglich und wird auch angezeigt. Nach ca. 300 Bildern war der Akku zu ⅓ leer.

                      Der Vorteil liegt ganz klar im Handling. Profoto B3 oder ein D1 mit Akkupack bedeutet schon viel mehr Aufbau. Auch ein Systemblitz ist nicht so einfach im Handllng, vor allem wenn man noch mit Vorsätzen arbeiten möchte.

                      Das Ding ist schon g… OK, auch nicht billig.
                      Grüße aus der Region der Industriekultur
                      Karsten

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X