Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vsw
    Free-Member
    • 09.07.2009
    • 2635

    #1

    Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

    Hallo,

    Habe zwar schon ähnliche Erfahrungen in Verbindung mit einem Roundflash Ringblitzvorsatz gepostet, das Belichtungsproblem mit diversen Vorsätzen gilt aber natürlich auch für andere Lichtformer.

    Ich nutze diverse Lichtformer an meinem 600-er Systemblitz und an der 1DX, 5DMK3 und der 6D.

    Bei allen Kombinationen passt die Belichtung mit e-TTL nicht. Immer zu dunkel. Bei jeder Kamera und auch bei jedem 600-er Systemblitz (ich habe vier Stück davon).
    Ein Hardwarefehler kann also ausgeschlossen werden, da bei drei Kameras und vier Blitzgeräten immer das gleiche Ergebnis eintritt.

    Nun habe ich folgendes gelesen und das verwirrt mich total.
    Rein interessehalber würde ich mich über eine plausible Erklärung freuen.

    I’ve put a diffuser or reflector on my flash. Do I have to compensate for this somehow?
    Diffusers of any kind obviously reduce the amount of light that your flash unit produces. You’ll find a similar effect if you bounce the light from your flash unit off a wall or into a photographic umbrella.
    However, so long as you’re using automated (TTL, A-TTL or E-TTL) metering then the camera will compensate automatically. There is no need to adjust anything.
    You’ll have decreased range, but you shouldn’t have any exposure problems unless you’re too far away from the subject and the decreased range now means you’re out of range. Diffusers can easily cost you at least half your flash range, depending on the type.

    Zitat: There is no need to adjust anything.

    Das ist bei mir nicht so. Ich muss immer korrigieren.
    Nutze ich aber vorher den Messblitz (ausgelöst durch die M-fn Taste) dann passt das.
    Wie kann das sein?
    Ich dachte immer die Kamera misst das was tatsächlich ankommt.
    Auch ein zu großer Lichtverlust durch die Lichtformer ist ausgeschlossen, da das Verhalten auch im Nahbereich auftritt.
  • rudiwenzel
    Free-Member
    • 11.06.2009
    • 222

    #2
    AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

    Hallo Vittorio,
    mit vorherigem Messblitz auf der Stern-Taste ist alles ok? Dann dürfte der Fehler in der Kommunikation Kamera -> Blitz(en) zu suchen sein. Von meinen 580 EX IIern kenne ich das, dass das Blitzmenu mit seinen Einstellungen die Blitzeinstellungen, die über das Kamera-Menu zum Blitzen vorgenommen wurden überschreibt.

    Kommentar

    • vsw
      Free-Member
      • 09.07.2009
      • 2635

      #3
      AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

      Zitat von rudiwenzel Beitrag anzeigen
      Hallo Vittorio,
      mit vorherigem Messblitz auf der Stern-Taste ist alles ok? Dann dürfte der Fehler in der Kommunikation Kamera -> Blitz(en) zu suchen sein. Von meinen 580 EX IIern kenne ich das, dass das Blitzmenu mit seinen Einstellungen die Blitzeinstellungen, die über das Kamera-Menu zum Blitzen vorgenommen wurden überschreibt.
      Hallo,

      nein, nicht die Stern Taste, da passiert bei mir nichts. Kein Messblitz wird ausgelöst. Das gilt für die 5DMK3 und die 1DX.

      Ich meine die M-Fn Taste, vorne bei dem Auslöser, diese Taste löst den Messblitz aus und dann stimmt die Blitzbelichtung.

      Löse ich aber nur mit dem Auslöser aus, das wird die Blitzbelichtung zu dunkel.
      Das gilt alles natürlich nur für den Fall wenn ich einen Lichtformer nutze.
      Sobald keine Aufsätze oder nur die Canon eigenen Farbfolien eingesetzt werden stimmt natürlich wieder alles.

      Die ganze Problematik bzw. Ungereimtheit entsteht nur bei Verwendung von Lichtformern, die direkt auf dem auf der Kamera montierten Blitz sind.
      Zuletzt geändert von vsw; 24.11.2013, 00:24.

      Kommentar

      • Manfred Winter
        Free-Member
        • 20.12.2004
        • 610

        #4
        AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

        Hatte ähnliches bemerkt, und nach etwas Experimentieren eine Theorie entwickelt.
        Zunächst viel mir auf, dass die Fehlbelichtung nur dann auftrat, wenn der Blitz im Standard 90 Grad Winkel arretiert ist.
        Bei anderen Winkeln stimmt die Belichtung meist.
        Theorie: Die ETTL Messung sieht die eingestellte Entfernung und auch die Lage des scharfgestellten, daher vermutlich wichtigsten, Motivs.
        Da sie jetzt wesentlich weniger Licht reflektiert bekommt als sie aufgrund der ihr bekannten Blitzstaerke und Entfernung erwartet, bleibt ihr nichts anderes übrig, als anzunehmen, dass das Motiv sehr dunkel ist. Darauf korrigiert sie die finale Blitzstaerke nach unten, Resultat Unterbelichtung.
        Bei einem Winkel ungleich 90 Grad ist das Programm anders gestrickt, es geht davon aus, dass der Blitz irgendwo reflektiert wird, und obige Annahme also keine Berechtigung hat.

        Wie gesagt, eine Theorie, vielleicht kann ein intimer Kenner des Canon ETTL Systems das bestätigen oder falsifizieren.
        Man könnte jetzt mal eine Testreihe mit einem der Objektive, die die Entfernung nicht einbeziehen, machen, um das zu verifizieren.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

          Zitat von Manfred Winter Beitrag anzeigen
          Zunächst viel mir auf, dass die Fehlbelichtung nur dann auftrat, wenn der Blitz im Standard 90 Grad Winkel arretiert ist.
          Bei anderen Winkeln stimmt die Belichtung meist.
          Ja, du liegst richtig.

          Wenn der Reflektor aus der Arretierung gedreht wird, deaktiviert sich die Berücksichtigung der Entfernungsinformation, welche im Nahbereich die Blitzstärke rechnerisch auf die jeweilige Entfernung begrenzt.

          Bei Softboxen oder sonstigen Vorsätzen auf Blitzreflektoren muss daher (im Nahbereich bis zu ein paar Metern) immer entweder der Blitzreflektor verdreht oder mit einem Verlängerungskabel entfesselt werden, um ETTL2 auf ETTL umzustellen.

          Die Verwendung eines Nicht-USM-Objektivs, das üblicherweise keine Entfernungsinfo liefert, wäre auch eine Lösung.

          Kommentar

          • vsw
            Free-Member
            • 09.07.2009
            • 2635

            #6
            AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

            Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
            Bei Softboxen oder sonstigen Vorsätzen auf Blitzreflektoren muss daher (im Nahbereich bis zu ein paar Metern) immer entweder der Blitzreflektor verdreht oder mit einem Verlängerungskabel entfesselt werden, um ETTL2 auf ETTL umzustellen.
            Hallo,
            genau das habe ich auch festgestellt, entfesselt gilt übrigens auch für den Canon Funktransmitter.

            Übrigens, ich habe gestern bei einem Canon Seminar mit dem Referenten über dieses Thema gesprochen.......war leider erfolglos.
            OK, da ging es auch den Autofokus und nicht um das BLITZEN.

            Kommentar

            • rotte
              Free-Member
              • 29.03.2012
              • 976

              #7
              AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

              Der automatische Vorblitz misst Mehrfeldmessung über das ganze Bild.
              Wenn zum Beispiel das Gesicht in der Mitte von viel weiß umgeben ist (Hemd, Plakatwand, …) wird viel Licht zurückgeworfen und der Blitz regelt ab. Das heißt das weiß wird grau das Gesicht zu dunkel.
              Wenn das Gesicht in der Mitte von viel schwarz umgeben ist (Pulover, Plakatwand, …) wird wenig Licht zurückgeworfen und der Blitz legt zu. Das heißt das schwarz wird grau das Gesicht zu hell.
              Der manuelle Messblitz misst nur in der Mitte das wird auch durch das aufleuchten des mittleren AF-Feldes beim auslösen des Messblitzes symbolisiert. Das Gesicht in der Mitte wird richtig belichtet, das umgebende weiß bleibt weiß, schwarz bleibt schwarz.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

                Unabhängig vom Motiv berücksichtigt der manuelle "Messblitz-Blitzbelichtungsspeicher" die Objektivinformation Objektabstand nicht, auch wenn diese vorhanden sein sollte.

                Die Messmethode (Mehrfeld, mittenbetont) des manuellen Messblitzes sollte bei E-TTL2-fähigen Kameras eigentlich auch einstellbar sein.

                Kommentar

                • rotte
                  Free-Member
                  • 29.03.2012
                  • 976

                  #9
                  AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

                  Weil der automatische Messblitz ein in der Tiefe gestaffeltes Sujet voraussetzt (voraussetzen muss) und dabei die Abstandsinformation zur besseren Blitzbelichtung des Hauptmotives beiträgt.
                  Bei dem manuellen Messblitz der nur die Mitte Berücksichtigt (nicht mittenbetont sondern nur die Mitte) ist vorauszusetzen das das Reflektierte Licht aus einer einheitlichen Entfernung stammt.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

                    Danke, das mit der Mitte des m-Messblitzes war mir neu. Klingt aber logisch.

                    Kommentar

                    • rotte
                      Free-Member
                      • 29.03.2012
                      • 976

                      #11
                      AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

                      Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                      Danke, das mit der Mitte des m-Messblitzes war mir neu. Klingt aber logisch.
                      Dirk Wächters Buch "Heute schon geblitzt" Seite 57.
                      Bei älteren 1ern konnte man sogar die Blitzspotmessung mit dem gewählten AF-Feld verknüpfen. Bei der 1X finde ich hierfür keinen Hinweis.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

                        Uuups, das Buch. Danke nochmal. Das wollte ich mir vor einem Jahr nach der Registrierung hier gleich bestellen, nachdem ich das Kurzvideo gesehen habe.

                        Kommentar

                        • vsw
                          Free-Member
                          • 09.07.2009
                          • 2635

                          #13
                          AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

                          Hallo,

                          hier mal ein Belichtungs-Beispiel mit dem Roundflash.

                          Die dunkle Aufnahme ist mit Mehrfeldmessung ETTL gemacht. 1/60 sec Blende 5,6
                          Die helle Aufnahme ist mit Integralmessung ETTL gemacht. 1/60 sec Blende 5,6

                          Das die Automatik so unterschiedlich reagiert war mir neu.
                          Ohne Lichtformer (Roundflash) sind die Aufnahmen fast gleich belichtet, egal ob Mehrfeld oder Integral eingestellt ist.

                          Mehrfeldmehrfeld_0526.jpg

                          Integralintegral_0527.jpg

                          Kommentar

                          • rotte
                            Free-Member
                            • 29.03.2012
                            • 976

                            #14
                            AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

                            Wenn das ein Ausschnitt ist zeig bitte das ganze Bild.
                            Kannst Du Auch Bilder zeigen wie der Lichtformer montiert ist?

                            Kommentar

                            • vsw
                              Free-Member
                              • 09.07.2009
                              • 2635

                              #15
                              AW: Blitzen mit Lichtformern und e-TTL

                              Zitat von rotte Beitrag anzeigen
                              Wenn das ein Ausschnitt ist zeig bitte das ganze Bild.
                              Kannst Du Auch Bilder zeigen wie der Lichtformer montiert ist?
                              Hallo,

                              kein Ausschnitt, mit dem 100mm Makro L IS aufgenommen.

                              Montiert habe ich den Roundflash genau wie in diesem Video gezeigt wird. KLICK

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X