Mein erster Aufsteckblitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nightchris
    Free-Member
    • 25.11.2013
    • 3

    #1

    Mein erster Aufsteckblitz

    Hi alle zusammen,

    Mein Name ist Christian, bin 26 Jahre alt und lebe mich Langsam in die Welt der Fotografie ein.


    Nun, ich bin auf der suche nach meinem ersten Aufsteckblitz.
    Auf der Suche nach einem Neuen Blitz, bin ich auf ein paar für mich neue Begriffe gestoßen.
    TTL : Heißt das der Blitz z.b. mit der Kamera Daten Austauschen kann, um z.b. Blitzstärke selbst einzustellen "wenn er Direkt auf der Kamera aufgesteckt ist" ?
    HSS : Highspeedsynchronisation "was das nun genau heißt, kein Plan"
    Master und Slave:Hat was mit entfesselt Blitzen zu tun oder , der Maste gibt die TTL Daten an den Slave weiter?

    Nun aber nochmal zu mir, ich habe leider nicht das Geld mir einen guten Originalen und vor allem teuren Canon Blitz zu kaufen und war daher auf der Suche nach einer günstigen Alternative und habe vieles über Yongnuo gelesen.

    Ins Auge ist mir dieser gefallen : Yongnuo yn568EX II da dieser wenn ich das richtig verstanden habe,
    der einzigste von Yongnuo ist der TTL unterstützt und sich somit nich selbst einstellt oder (wenn er auf der Kamera ist) ?

    habe oft bemerkt das gerade beim Sport wenn ich Fotos mache mir mein Standart Blitz nicht ausreicht,
    möchte aber eben auch nicht jedes mal den Blitz von Hand einstellen müssen wenn ich viele Bilder
    hintereinander machen muss.

    Sorry für mein unwissen ... ist aber alles noch etwas ein Buch mit Sieben Siegeln.

    Aber schonmal vielen dank für eure Hilfe

    Grüße Chris
  • tuxoche
    Free-Member
    • 04.01.2010
    • 633

    #2
    AW: Mein erster Aufsteckblitz

    Zitat von Nightchris Beitrag anzeigen
    TTL : Heißt das der Blitz z.b. mit der Kamera Daten Austauschen kann, um z.b. Blitzstärke selbst einzustellen "wenn er Direkt auf der Kamera aufgesteckt ist" ?
    ja richtig bei ETTL wird die vom Blitz abzugebende Lichtmenge von der Kamera gesteuert.

    Zitat von Nightchris Beitrag anzeigen
    HSS : Highspeedsynchronisation "was das nun genau heißt, kein Plan"
    damit kannst du trotz Verschlusszeiten, die kürzer sind als 1/200sec. blitzen, geht je nach Modell runter bis 1/8000sec. Allerdings geht auch viel Leistung verloren

    Zitat von Nightchris Beitrag anzeigen
    Master und Slave:Hat was mit entfesselt Blitzen zu tun oder , der Maste gibt die TTL Daten an den Slave weiter?
    liegst doch gar nicht so verkehrt


    Zitat von Nightchris Beitrag anzeigen
    Ins Auge ist mir dieser gefallen : Yongnuo yn568EX II da dieser wenn ich das richtig verstanden habe,
    der einzigste von Yongnuo ist der TTL unterstützt und sich somit nich selbst einstellt oder (wenn er auf der Kamera ist) ?
    Der Yongnuo YN568 EX II ist zwar nicht der einzigste, aber der Blitz ist sehr gut und für das Geld eine echte Alternative zum Canon Original.

    ciao tuxoche

    Kommentar

    • Nightchris
      Free-Member
      • 25.11.2013
      • 3

      #3
      AW: Mein erster Aufsteckblitz

      Hi
      Vielen dank für deine schnelle Antwort tuxochert .

      Zum Thema TTL, da mir dies am Anfang doch als eher wichtig erscheint, sollte der Blitz dies aufjedenfall können und bei aufgesteckten Betrieb zu 100% funktionieren. Bei anderen von Yongnuo stand teilweise dabei das dies nur im Wireless modus Funktioniert "zumindest mal beim yn565 war dies glaube ich der fall", deswegen dachte ich das dies von den größeren Modellen von yongnuo nur der 568 kann. (Hat den wer Erfahrungen mit Yongnuo und wie gut Canon und Yongnuo kommunizieren? )

      Ok demnach ist HSS als positiver Nebeneffekt den man aber nicht 100% braucht, aber gut ist wenn man ihn hat hihi.

      Master und Slave brauch ich ja noch nicht da dies mein erster Blitz ist. Der 568 ist aber in der lage beides zu sein ?


      Gruß chris

      Kommentar

      • Phoyager
        Free-Member
        • 11.11.2009
        • 402

        #4
        AW: Mein erster Aufsteckblitz

        Willkommen im Forum!
        Zitat von Nightchris Beitrag anzeigen
        Ok demnach ist HSS als positiver Nebeneffekt den man aber nicht 100% braucht, aber gut ist wenn man ihn hat hihi.
        TTL ist auch ein positiver Nebeneffekt, den man aber nicht 100% braucht, bei dem es aber gut ist, wenn man ihn hat. Soll heissen: HSS sollte der Blitz können.

        Master und Slave brauch ich ja noch nicht da dies mein erster Blitz ist. Der 568 ist aber in der lage beides zu sein ?
        Meines Wissens nach nur die Version II.

        Wenn Du Sport fotografierst, solltest Du evtl. bedenken, dass die YN nicht Wettergeschützt sind, das ist aber sicher kein KO-Kriterium.

        Gruss,
        Jan.

        Kommentar

        • tuxoche
          Free-Member
          • 04.01.2010
          • 633

          #5
          AW: Mein erster Aufsteckblitz

          Zitat von Nightchris Beitrag anzeigen
          Master und Slave brauch ich ja noch nicht da dies mein erster Blitz ist. Der 568 ist aber in der lage beides zu sein ?


          Gruß chris
          Nur der 568 EX II ist masterfähig, deshalb habe ich mir den ja geholt, wegen der geringen Differenz, obwohl ich auch YN622C bestellt habe

          ciao tuxoche

          Kommentar

          • Nightchris
            Free-Member
            • 25.11.2013
            • 3

            #6
            AW: Mein erster Aufsteckblitz

            Guten abend,
            Also der sport findet im Fitnesstudio statt, von daher ist es eig immer Trocken :-) .
            Also dann aufjedenfall HSS und für mich persönlich TTL.

            Nun hab ich gehört lieber original Canon z.b. den 430ex statt dem 568. Man würde mehr für sein Geld bekommen und mit Cashback bei rund 170 € liegen ... nun liest man aber auch über den 430ex das ein oder andere schlechte .... was sagen denn die kenner hier zu der sache ... die vllt auch beide schonmal getestet haben ...
            Guten nacht :-)

            Kommentar

            • tuxoche
              Free-Member
              • 04.01.2010
              • 633

              #7
              AW: Mein erster Aufsteckblitz

              Zitat von Nightchris Beitrag anzeigen
              Nun hab ich gehört lieber original Canon z.b. den 430ex statt dem 568. Man würde mehr für sein Geld bekommen und mit Cashback bei rund 170 € liegen
              Also ich würde ganz klar bei praktisch gleichem Preis den YN 568 EX II vorziehen, weil er mehr Power hat und masterfähig ist

              ciao tuxoche

              Kommentar

              • Phoyager
                Free-Member
                • 11.11.2009
                • 402

                #8
                AW: Mein erster Aufsteckblitz

                Hm, mal meine Gedanken zum Thema Blitzanschaffung in ein paar mehr Worten:

                Wenn nur die Wahl zwischen den beiden Modellen besteht, dann würde ich wohl tuxoche zustimmen und auf den YN-568EX II verweisen. Der Canon mag zwar ein wenig besser verarbeitet sein, aber die höhere Leistung des YN ist durchaus ein gewichtiges Argument. Für den Canon-Blitz spricht, dass ich annehme, dass das AF-Hilfslicht des Canon deutlich besser ist, als das des YN. Vor allem dann, wenn der YN ein ähnliches Resultat erzielt, wie es beim YN-622 Funkauslöser der Fall ist. Die Masterfähigkeit mag erwähnenswert sein, aber ich würde ihr eine niedrigere Priorität zuordnen, denn Blitzsteuerung per Licht ist mittlerweile sowas von vorgestrig... Wenn Du den Blitz nicht aus China bestellst, um auch noch den letzten Cent zu sparen, dürftest Du auch hinreichende Gewährleistung/Garantie haben.

                Jedoch: Wenn Du den Blitz nicht sofort und auf der Stelle brauchst, würde ich empfehlen, den Kauf noch ein wenig hinauszuschieben und vielleicht auch noch ein bisschen zu sparen. Der Grund ist, dass ich den YN-668EX II als Blitz mit beschränkter Perspektive einschätze. Zum Einstieg sicher ganz gut, aber das war's dann auch mehr oder weniger.
                Als gute, aber auch teurere Alternativen sehe ich den Phottix Mitros+ und den YN-600EX-RT, dessen erste Exemplare sich wohl gerade auf dem Weg nach Europa befinden.

                Zum Schluss empfehle ich Dir auch gleich die Investition in das Buch Heute schon geblitzt?, damit Du möglichst schnell auch mit Blitz gute, ansehnliche Bilder machen kannst.

                Gruss,
                Jan.

                Kommentar

                • dancemaxx
                  Free-Member
                  • 04.12.2013
                  • 2

                  #9
                  AW: Mein erster Aufsteckblitz

                  Kann man den Yongnuo yn568EX II auch mit einer Eos 550 betreiben? Oder ist da einNissin Speedlite Di866 Mark II besser? Danke für eure Empfehlungen!

                  Kommentar

                  • tuxoche
                    Free-Member
                    • 04.01.2010
                    • 633

                    #10
                    AW: Mein erster Aufsteckblitz

                    Zitat von dancemaxx Beitrag anzeigen
                    Kann man den Yongnuo yn568EX II auch mit einer Eos 550 betreiben? Oder ist da einNissin Speedlite Di866 Mark II besser? Danke für eure Empfehlungen!
                    Ich wüßte jetzt wirklich nicht warum der an einer 550D nicht funktionieren sollte und vor allem weiß ich nicht, ob ein Nissin besser wäre.

                    ciao tuxoche

                    Kommentar

                    • dancemaxx
                      Free-Member
                      • 04.12.2013
                      • 2

                      #11
                      AW: Mein erster Aufsteckblitz

                      Danke! Der Nissin war im Test von Chip dritter. Nur war da der Yononuo gar nicht mit berücksichtigt... Vielen Dank! Bestelle ihn gleich.... :-)

                      Kommentar

                      • GrenzGaenger
                        Free-Member
                        • 22.03.2009
                        • 3330

                        #12
                        AW: Mein erster Aufsteckblitz

                        Zitat von Nightchris Beitrag anzeigen
                        Also der sport findet im Fitnesstudio statt, von daher ist es eig immer Trocken :-) .
                        Also dann aufjedenfall HSS und für mich persönlich TTL.

                        Und was willst damit?

                        Toll heißt nur, dass das Blitzlicht durch die Linse gemessen wird und beim erreichen eines 18% Grau abgerigelt wird.

                        Was das mit n Studio zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Da Arbeit man manuell! Stellt alles ein, dass es passt, dann Shooter man.

                        Hass kam viel später und ist auch heut noch ne totale Krücke... Das ist IMHO kein Kaufgrnd.

                        Schöne Grüße
                        Wolf

                        Kommentar

                        • Phoyager
                          Free-Member
                          • 11.11.2009
                          • 402

                          #13
                          AW: Mein erster Aufsteckblitz

                          Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
                          Und was willst damit?

                          Toll heißt nur, dass das Blitzlicht durch die Linse gemessen wird und beim erreichen eines 18% Grau abgerigelt wird.

                          Was das mit n Studio zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Da Arbeit man manuell! Stellt alles ein, dass es passt, dann Shooter man.

                          Hass kam viel später und ist auch heut noch ne totale Krücke... Das ist IMHO kein Kaufgrnd.
                          Wolf, ich kann Deine Argumentation ja vollkommen nachvollziehen und stimme mit Dir in Bezug auf das manuelle Arbeiten bei den Sportstudio-Aufnahmen zu, aber hast Du auch den Titel "Mein erster Aufsteckblitz" gelesen? - Ich denke, als ersten Blitz kann man ruhig einen mit Toll und Hass [war das die Rechtschreibkorrektur, oder absichtlich?] nehmen. Dann passt es auch in einer run-and-gun Situation. Oder siehst Du das anders und willst Chris gleich auf den oftmals steinigen Weg der manuellen Blitzeinstellung schicken?

                          Btw: HSS funktioniert schon gut, senkt nur die Leistung soweit, dass es oftmals aufgrund der Umgebungsbedingungen unpraktikabel wird. Zustimmung?

                          Gruss,
                          Jan.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X