Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sirion
    Free-Member
    • 07.03.2011
    • 200

    #1

    Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

    Hallo zusammen,

    aus meiner aktiven Studiozeit (bis 2008) habe ich noch einen Walimex CY-260 Blitzkopf. Nun überlege ich, für gelegentliche Einsätze, einen oder zwei weitere anzuschaffen. Da ich noch den einen oder anderen Lichtformer habe, sollten sie kompatibel sein. Laut Auskunft vom Importeur ist das heutige Bajonett noch identisch (Bowens S, richtig?).
    Was würdet ihr empfehlen? Wieder einen, zwei Walimexe? Wenn man bei eBay "Walimex" eingibt, tauchen dutzende Blitze von PhotaREX auf, die wohl kompatibel sind. Kennt ihr die, und könnt ihr sie qualitativ mit Walimex vergleichen?

    Danke für Eure Hilfe!

    Grüße
    Sven
  • caprinz
    Free-Member
    • 06.07.2003
    • 2923

    #2
    AW: Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

    Hallo,
    wenn du schon einen Walimex hast,dann würde ich auch dabei bleiben.Auch wenn andere Anbieter wie Photarex,Jinbei u.a. angeblich das Bowens-S-Bajonett haben,kann es schon mal leichte Unterschiede mit den Maßen der Speedringe und Lichtformer geben.

    vg carsten

    Kommentar

    • R.O.M.E.O
      Free-Member
      • 03.11.2013
      • 215

      #3
      AW: Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

      Zitat von caprinz Beitrag anzeigen
      ...
      wenn du schon einen Walimex hast...
      In dem Fall würde ich widersprechen.

      Walimex CY-260, 1/1-1/8 Regelbereich, 260Ws, Gebrauchtpreis 50-100 Euro, etc..
      So ein Gerät würde ich jetzt nicht fest als Ausgangsbasis für Neuanschaffungen setzen.

      Daher würde ich einfach einen oder zwei aktuellen Kompaktblitze mit, wenn noch so viele Lichtformer vorhanden sind, Bowens-Bajonett auswählen und zwar basierend auf deinen aktuellen Anforderungen bezgl. Leistung, Abbrennzeit, Regelbereich, ggf. Mobilität, etc..

      Da kannst du dann, je nach Budget, zwischen Bowens, RIM Lite, Walimex, Jinbei, Phorex, etc. wählen.

      Sind es nur 1-2 Lichtformer, dann würde ich aktuell den Blitz / Hersteller wählen, der meinen Bedürfnissen am ehesten gerecht wird.

      Gruß
      Jochen

      Kommentar

      • Sirion
        Free-Member
        • 07.03.2011
        • 200

        #4
        AW: Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

        Hallo,

        danke erstmal. Nicht, dass wir uns falsch verstehen - ich habe zwar schon einen CY-260K, würde mich hier aber nicht auf Gebrauchte stürzen, sondern aktuelle Modelle neu kaufen. Mir ist bewusst, dass das Blitzelement bei Walimex ca. 40 EUR kostet und die damaligen 100Watt-Einstelllicht-Birnen ebenfalls nicht mehr erhältlich sind. Würde ich mir da also einen Gebrauchten für 50 EUR zulegen, und eines von beiden (Einstelllicht oder Blitzelement) wären recht schnell defekt, würde ich mich nur ärgern.

        Mir ging es eher um folgendes: Walimex hatte damals bei Amateuren einen guten, bei (Semi-)Profis einen mäßigen Ruf. Die aktuellen Modelle kann ich nicht beurteilen (genauso wenig wie die von PhotaREX oder Jinbai), vermute aber mal, dass sich Walimex in den letzen Jahren ähnlich gemacht haben dürfte wie Hyundai bei Autos in den letzten 15 Jahren

        Tendenziell würde ich mir einen (oder zwei) aktuellen Walimex-Blitzkopf mit 250 bis 350 Watt zulegen. Die Frage ging dahin, ob PhotaREX bzw. Jinbai vergleichbar sind, oder ggfs. für ähnliches Geld sogar bessere Qualität bieten - falls bekannt.

        An teureren und hochwertigeren Blitzköpfen á la Elinchrom, Hensel oder ähnlichem hätte ich natürlich Spaß, aber das passt nicht so recht ins Budget, und bei den selten Anwendungen (3 - 5 mal pro Jahr, geschätzt) lohnt sich das wohl auch kaum. Für Walimex habe ich nicht üppig, aber immerhin eine Handvoll Lichtformer, so dass ich zumindest gerne bei diesem Bajonett-System bleiben würde.

        Viele Grüße
        Sven

        Kommentar

        • R.O.M.E.O
          Free-Member
          • 03.11.2013
          • 215

          #5
          AW: Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

          Zitat von Sirion Beitrag anzeigen
          ...Nicht, dass wir uns falsch verstehen - ich habe zwar schon einen CY-260K, würde mich hier aber nicht auf Gebrauchte stürzen, sondern aktuelle Modelle neu kaufen. ...
          Ich habe auch nicht gemeint, du solltest dir ähnliches gebraucht kaufen. Nur solltest du einen Blitz mit einem Reifenbereich bis 1/8 und einem Marktwert von unter 100 Euro nicht als Ausgangspunkt für Neuanschaffungen setzen.

          Zitat von Sirion Beitrag anzeigen
          ...Tendenziell würde ich mir einen (oder zwei) aktuellen Walimex-Blitzkopf mit 250 bis 350 Watt zulegen. Die Frage ging dahin, ob PhotaREX bzw. Jinbai vergleichbar sind, oder ggfs. für ähnliches Geld sogar bessere Qualität bieten - falls bekannt...
          Ein 250Ws Jinbei aus der günstigsten Serie hat wenigstens einen größeren Regelbereich bis 1/64, da kommen die Walimex weder von den techn. Daten noch vom Preis heran. Also wenn schon Hensel, Multiblitz, Profoto, Bron, etc. ausserhalb des Budgets liegen, dann lieber richtig "billig" und Jinbei.

          Gruß
          Jochen

          Kommentar

          • Sirion
            Free-Member
            • 07.03.2011
            • 200

            #6
            AW: Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

            @R.O.M.E.O.

            Oh, ich wusste gar nicht, dass andere (heutige) Studioblitze es auf einen so großen Regelbereich schaffen. War das 2006, als ich mir meinen Walimex anschaffte, bei den günstigen Marken auch so? Egal, auf jeden Fall ist es natürlich ein deutlicher Unterschied, ob ich nur bis 1/8 oder 1/64 regeln kann. Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass es in meiner aktiven Studiozeit Situationen gab, in denen die Dimmung mit 1/8 Leistung tatsächlich noch zu viel Licht brachte ...

            Ist Jinbei denn qualitat zumindest ähnlich haltbar wie Walimex? Und das gleiche Bajonett hat es ebenfalls, richtig? Dann werde ich mir mal deren Blitzkopf-Reihen anschauen.

            Viele Grüße
            Sven

            Kommentar

            • R.O.M.E.O
              Free-Member
              • 03.11.2013
              • 215

              #7
              AW: Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

              Zitat von Sirion Beitrag anzeigen
              ...Ist Jinbei denn qualitat zumindest ähnlich haltbar wie Walimex? Und das gleiche Bajonett hat es ebenfalls, richtig? ...
              Beide Hersteller geben Bowens an, wobei in der realen Welt Bowens nicht immer gleich Bowens ist. Da kann es, muss nicht, mal ein wenig hakeln.

              Haltbar ist eine gute Frage. Weder Jinbei und Walimex im Einsatz und wie man "haltbar" definiert, ist auch ausschlaggebend. Persönlich würden mir bei "haltbar" halt andere Marken zuerst über die Lippen kommen als die beiden. Aber bei dem Preis …

              Gruß
              Jochen

              Kommentar

              • Stan Rox
                Free-Member
                • 10.03.2008
                • 823

                #8
                AW: Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

                Wie "gelegentlich" ist denn Gelegentlich?

                Eventuell sind Systemblitze mit VC-Adapter eine Lösung, die Dir sowohl Mobilität als auch Flexibilität verschaffen?

                Der VC-Adapter ist zwar nicht für alle Lichtformer geeignet, aber einen Beautydish befeuere ich locker mit einem Systemblitz - auch unterwegs.

                Kommentar

                • Sirion
                  Free-Member
                  • 07.03.2011
                  • 200

                  #9
                  AW: Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

                  @ Stan Rox

                  als "gelegentlich" bezeichne ich derzeit 3 - 5 mal jährlich. Ich fürchte auch, dass ich da in den nächsten Monaten nicht dazu kommen werde, meine Studioaktivitäten deutlich auszubauen.

                  Was ist ein VC-Adapter? Wenn ich dich richtig verstanden habe, für System- / Aufsteckblitze? Hm ... ich habe zwar einen Sigma EF 500 DG Super, der regelmäßig zum Einsatz kommt, aber um ganz ehrlich zu sein: im Studioeinsatz empfinde ich Studioblitze (auch in der Lichtmessung mittels Beli) deutlich einfacher zu bedienen. Ist vermutlich Gewöhnungssache, aber bei meinen gelegentlichen Einsätzen (s. oben) ist es schwierig, sich da Routine anzutrainieren.

                  Kommentar

                  • Hermann Klecker
                    Free-Member
                    • 23.06.2011
                    • 2865

                    #10
                    AW: Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

                    Wegen eines vorhandenen Kompaktblitzes (Nicht Blitzkopf, das ist etwas anderes) würde ich mir keine Gedanken wegen des Systems machen.
                    Wenn mir etwas anderes mit kompatiblem Bayonett zusagt, dann würde ich da zugreifen.

                    Die "neuen" Wallis sind ja auch andere Blitze als der alte.

                    Kommentar

                    • Sirion
                      Free-Member
                      • 07.03.2011
                      • 200

                      #11
                      AW: Preiswerter Studioblitz für gelegentliche Einsätze

                      Ich habe im Laufe der Woche mal bei Walimex einen Produktkatalog "Studio" heruntergeladen und diejenigen angemailt, die mir bei Google als offensichtliche Impourteure von PhotoREX und Jinbei ausgespuckt wurden. Ziel war es, ein paar Infos zu den Blitzen und / oder den Modellserien zu bekommen.

                      Ergebnis: der von PhotoREX hat mir bislang überhaupt nicht geantwortet, der von Jinbei mit einer nichtssagenden Antwort, dass er keine Prospekte schicken / mailen kann. Zu den verschiedenen, angebotenen Serien kein Wort ... Also, entweder werde ich da mal ein bisschen Recherchezeit reinstecken müssen, wenn ich wieder etwas Zeitpuffer habe. Oder ich ziehe die Konsequenz aus dieser "Kundenfreundlichkeit" und kaufe letztlich doch wieder Walimex-Produkte ...

                      Bin grade etwas unentschlossen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X