Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd Hohmann
    Free-Member
    • 24.01.2011
    • 770

    #1

    Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

    Paar meiner Gastro-Kunden stellen demnächst wieder die Speisekarte um, da heisst es unter seltsamen Lichtbedingungen Gerichte zu fotografieren. Bislang hab ich das Umgebungslicht immer weggeblitzt - da um die Essensluke herum aber nie Platz für grössere Diffusoren ist, gab es immer wieder Schlagschatten.

    Nun will ich das Umgebungslicht mehr nutzen und nur noch die dunklen Ecken mit schwachem Blitz erhellen.

    Also Blitz + Streifen Lee-Filter und da fängt es an: welchen Filter nehme ich? So ein Gossen Colormaster 3F um die Farbtemperatur des Lichts am Objekt zu ermitteln ist günstig auf eBay zu schiessen.

    Kann man mit dem Ergebnis des Colormeters und der bekannten Farbtemperatur des Blitzes irgendwie ausrechnen, welcher Lee-Filter benötigt wird?

    Bernd
  • vsw
    Free-Member
    • 09.07.2009
    • 2635

    #2
    AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

    Zitat von Bernd Hohmann Beitrag anzeigen
    Paar meiner Gastro-Kunden stellen demnächst wieder die Speisekarte um, da heisst es unter seltsamen Lichtbedingungen Gerichte zu fotografieren. Bislang hab ich das Umgebungslicht immer weggeblitzt - da um die Essensluke herum aber nie Platz für grössere Diffusoren ist, gab es immer wieder Schlagschatten.

    Nun will ich das Umgebungslicht mehr nutzen und nur noch die dunklen Ecken mit schwachem Blitz erhellen.

    Also Blitz + Streifen Lee-Filter und da fängt es an: welchen Filter nehme ich? So ein Gossen Colormaster 3F um die Farbtemperatur des Lichts am Objekt zu ermitteln ist günstig auf eBay zu schiessen.

    Kann man mit dem Ergebnis des Colormeters und der bekannten Farbtemperatur des Blitzes irgendwie ausrechnen, welcher Lee-Filter benötigt wird?

    Bernd
    Hallo,

    ich habe dieses Thema vor Jahrzehnten bei der Analogfotografie durchkauen müssen.
    Mischlicht ist immer etwas problematisch.
    Dennoch, ich habe das immer so gemacht.
    Dauerlicht mit dem Colormeter gemessen, dann Blitzlicht mit einem Farbfiltern (Lee) versehen und ebenfalls gemessen.
    Welchen Farbfiltern Du nimmst ist ja von Deiner Dauerlicht-Farbtmperatur abhängig.
    Da hilft ja nur probieren......
    Auch die Abbrennzeit der Blitzanlage ist/war von Bedeutung, da sich ebenfalls die Farbtemperatur ändern kann.
    Bei den modernen Blitzanlagen und den Kamerasensoren ist das vielleicht nicht mehr so tragisch wie früher, da natürlich damals auch die Reaktion der Filmemulsion auf die Belichtungszeit zu berücksichtigen war.

    Also IMHO sollte man einige Testaufnahmen machen. Ein Colormeter ist da sicher hilfreich.

    Sehr gut hat sich bei mir auch der x-rite ColorChecker gemach. Ein schönes Hilfsmittel um eine bestmögliche Farbneutralität zu erreichen.

    Kommentar

    • cansoni
      Free-Member
      • 10.11.2013
      • 1315

      #3
      AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

      Was heißt Farbtemperatur angleichen?
      Mischlicht ist relativ - da kann man eine große Bandbreite erleben.
      Schlimm ist es, wenn eine Lichtquelle gravierende Lichtstörungen auf der Ware hinterlässt. Die sind dann nur mit erheblichem Nachbereitungsaufwand zu beseitigen.

      Die Frage ist, ob die "Produkte" im Ergebnis unter den gleichen Lichtverhältnissen (vor Ort) oder unter gewünschten neutralen Lichtverhältnissen (also nicht wie vor Ort) erstellt werden sollen.

      Sofern das Mischlicht handelbar ist, sehe ich bei keinen Forderungen ein wirkliches Problem. Mit RAW und entsprechender Bearbeitung müsste beides gut zu machen sein. Vor Ort mit Colorimeter das Mischlicht zu messen ... was bringt das? Eine Graukarte mit zu fotografieren ist immer etwas trügerisch. Ein weißes Blatt hilft da oft mehr; ist aber auch keine Garantie.

      Kommentar

      • Bernd Hohmann
        Free-Member
        • 24.01.2011
        • 770

        #4
        AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

        Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
        Was heißt Farbtemperatur angleichen?
        Mischlicht ist relativ - da kann man eine große Bandbreite erleben.
        In der Praxis sieht es (zumindest bei mir) so aus, dass der Teller mit Essen nicht so vom Umgebungslicht "umhüllt" wird wie ich es gerne hätte und ich einen Aufhellblitz verwenden muss.

        Das hat in der Vergangenheit oft dazu geführt, dass die eine Seite mit ca. 3500K von der Umgebung (zb. Wärmelampe) und die andere Seite mit 5600K vom Blitz befeuert wurde - und das ist mit der Bildbearbeitung nur sehr Mühsam auszugleichen.

        Da wäre also ein Blitz, der ungefähr mit der Farbtemperatur des Umgebungslichtes arbeitet schon sehr lieb.

        Bernd

        Kommentar

        • vsw
          Free-Member
          • 09.07.2009
          • 2635

          #5
          AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

          Hallo,

          mit Farbtemperatur angleichen meine ich......
          Das Blitzlicht! mittelsl Farbfolien an das gemessene Umgebungslichtes in der Farbtemperatur angleichen.

          Kommentar

          • cansoni
            Free-Member
            • 10.11.2013
            • 1315

            #6
            AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

            Zitat von Bernd Hohmann Beitrag anzeigen
            Paar meiner Gastro-Kunden stellen demnächst wieder die Speisekarte um, da heisst es unter seltsamen Lichtbedingungen Gerichte zu fotografieren.
            Ich greife den ersten Satz nochmal auf und denke, dass es der Ansatz sein müsste, diese seltsamen Lichtbedingungen bei der Aufnahmenserie zu verändern, für die Aufnahmeserie zu verbessern, um zu verhindern, dass die Spanne von 3.500 bis 5.600 erst gar nicht entstehen kann. Da würde ich ansetzen. Das störende Fremdlicht ???(was auch immer) mit Diffusern abzuhalten. So pauschal ohne die Szenerie zu kennen, ist das natürlich ganz schwer zu kommentieren.

            Nebenbeibemerkt: Reine Produktspezialisten bauen die Szene bei sich im Studio auf ... und da ist alles vor- und eingerichtet.

            Kommentar

            • michael_alabama
              Free-Member
              • 29.09.2009
              • 3130

              #7
              AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

              Reicht es denn nicht, mit einem Probebild und einer Grau-/Weißkarte die Temperatur des vorherrschenden Lichts zu bestimmen, um dann mit einer passenden CTO-Folie die Blitzlicht-Temperatur dem anzugleichen? Schon ist das Mischlicht passé. Gesetzt, du hast nicht ohnehin schon Mischlicht vor Ort.

              vg micha

              Kommentar

              • Hermann Klecker
                Free-Member
                • 23.06.2011
                • 2865

                #8
                AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

                Ich würde weiterhin blitzen und darüber nachdenken, wie ich das Licht trotz der Platznot weich bekomme. Indirektes Blitzen über Aufheller könnte das leisten.

                Kommentar

                • Roland Reiss
                  Free-Member
                  • 28.03.2004
                  • 1190

                  #9
                  AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

                  Unter http://www.leefilters.com/lighting/m...alculator.html gibt's einen "Colour Temperature (Mired Shift) Calculator" mit dem man den nächstgelegenen Filter ermitteln kann.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

                    Diese Android App reicht mir (als Hobbyfotograf) oft, um die Farbtemperatur ohne Colorimeter abzuschätzen, weil ich ohnehin nicht so viele Folien habe.

                    Kommentar

                    • GrenzGaenger
                      Free-Member
                      • 22.03.2009
                      • 3330

                      #11
                      AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

                      Ich bin zwar kein Produktfotograf, gebe aber jetzt dennoch meinen Senf dazu

                      Das Problem ist normalerweise nicht, dass das Licht eine einheitliche Farbtemperatur hat, sondern unterschiedliche Farbtemperaturen, damit ergeben sich innerhalb des Bildes unterschiedliche Farbtemperaturen, welche nur sehr schwer in der BEA auszugleichen sind. Da gibt es IMHO zwei abhilfen,

                      a) man versucht, jedes Licht, mit den entsprechenden Korrekturfolien entsprechend einheitlich anzugleichen... wobei, es auch noch so etwas gibt, wie Lichtquellen, welche die Farbtemperatur und das jeweilige Spektrum laufend verändern...

                      oder

                      b) man macht sein eigenes Licht Und stellt dann teilweise das jeweils herrschende Licht nach...

                      Ich würde b) bevorzugen Da hat man das Licht im Griff und kann auch das Licht noch entsprechend gestallten . Das erfordert jedoch ein paar mehr Blitzgeräte und entsprechende Lichtformer Das heisst bspw. man muss das Licht welches durch ein Fenster fällt, entsprechend nachbilden und zwar so, dass das eigene Licht, das vorhandene in die Schranken weisst und dabei die selbe Lichtcharakteristik aufweist ...

                      ... wenn's klappt, erspart man sich das Colorimeter, kann mit einer Graukarte einfach den Weissabgleich vornehmen, hat vernünftige Belichtungszeiten und ein einheitliches Licht...

                      ... dafür braucht mann Licht, Licht und noch mal Licht ;D und noch passende Lichtformer mit dazu ...

                      Schöne Grüsse
                      Wolf

                      Kommentar

                      • Bernd Hohmann
                        Free-Member
                        • 24.01.2011
                        • 770

                        #12
                        AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

                        Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
                        Das störende Fremdlicht ???(was auch immer) mit Diffusern abzuhalten. So pauschal ohne die Szenerie zu kennen, ist das natürlich ganz schwer zu kommentieren.
                        Das dickste Fremdlicht ist meisstens ist die Wärmelampe, was mir gar nicht so unrecht ist weil durch den hohen Rotanteil das Fleisch besonders gut aussieht.

                        Was das Szenario angeht: Stell Dir vor, Du müsstest Fotos von Schlauchkupplungen machen und die einzige Gelegenheit dazu ist wärend eines Großbrandes. So geht das halt in einer Küche zu.

                        Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
                        Nebenbeibemerkt: Reine Produktspezialisten bauen die Szene bei sich im Studio auf ... und da ist alles vor- und eingerichtet.
                        Einfach kann ja jeder... :-)

                        Bernd

                        Kommentar

                        • Sebastian Erras
                          Free-Member
                          • 28.07.2004
                          • 842

                          #13
                          AW: Farbtemperatur angleichen (Produktfotografie)

                          Zitat von Bernd Hohmann Beitrag anzeigen
                          Paar meiner Gastro-Kunden stellen demnächst wieder die Speisekarte um, da heisst es unter seltsamen Lichtbedingungen Gerichte zu fotografieren. Bislang hab ich das Umgebungslicht immer weggeblitzt - da um die Essensluke herum aber nie Platz für grössere Diffusoren ist, gab es immer wieder Schlagschatten.
                          Bernd
                          Musst du es unbedingt bei der "Essensluke" fotografieren??
                          Kannst du dir nicht einen ruhigen Platz neben einem Fenster aussuchen wo du dann die Sachen fotografieren kannst?
                          Ohne jetzt genau zu wissen was für Produktbilder du machen musst/willst , denke ich mal dass du dir da gerade selbst viel zu große Probleme mit dem Licht machst und das ganze viel einfacher und besser gehen könnte.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X