Paar meiner Gastro-Kunden stellen demnächst wieder die Speisekarte um, da heisst es unter seltsamen Lichtbedingungen Gerichte zu fotografieren. Bislang hab ich das Umgebungslicht immer weggeblitzt - da um die Essensluke herum aber nie Platz für grössere Diffusoren ist, gab es immer wieder Schlagschatten.
Nun will ich das Umgebungslicht mehr nutzen und nur noch die dunklen Ecken mit schwachem Blitz erhellen.
Also Blitz + Streifen Lee-Filter und da fängt es an: welchen Filter nehme ich? So ein Gossen Colormaster 3F um die Farbtemperatur des Lichts am Objekt zu ermitteln ist günstig auf eBay zu schiessen.
Kann man mit dem Ergebnis des Colormeters und der bekannten Farbtemperatur des Blitzes irgendwie ausrechnen, welcher Lee-Filter benötigt wird?
Bernd
Nun will ich das Umgebungslicht mehr nutzen und nur noch die dunklen Ecken mit schwachem Blitz erhellen.
Also Blitz + Streifen Lee-Filter und da fängt es an: welchen Filter nehme ich? So ein Gossen Colormaster 3F um die Farbtemperatur des Lichts am Objekt zu ermitteln ist günstig auf eBay zu schiessen.
Kann man mit dem Ergebnis des Colormeters und der bekannten Farbtemperatur des Blitzes irgendwie ausrechnen, welcher Lee-Filter benötigt wird?
Bernd
Kommentar