Tipps für Gruppenfoto

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Swisspicture
    Free-Member
    • 02.04.2010
    • 5

    #1

    Tipps für Gruppenfoto

    Hallo zusammen

    Gerne würde ich euch um Rat frage bezüglich eines Hochzeitsshootings. Im allgemeinen verwende ich bei meinen Onlocation-Shootings zwei 600EX-RT mit Firefly-Softboxen. Für die Gruppenfotos outdoor im Schatten (Schlechtwetter indoor) denke ich aber dass die Leistung für eine ausgewogene Belichtung nicht ausreicht. Da ich in diesem Bereich noch nicht so viel Erfahrung habe, frage ich euch: Macht einen Ranger Quadra Sinn mit Schirm oder Softboxen für Gruppenfotos indoor/outdoor? Wenn ja welche Softboxen würdet ihr mir empfehlen für eine gute Ausleuchtung?

    Ich danke euch herzlich im voraus für eure Hilfe!!

    Gruss Christian
  • Macimator
    Free-Member
    • 07.06.2007
    • 312

    #2
    AW: Tipps für Gruppenfoto

    Hi Christian,

    im Schatten und Indoor wirst Du damit wohl wenig Probleme bekommen. Die bekommst Du erst, wenn richtig viel Sonne im Spiel ist und Du Schatten wegblitzen möchtest. Dann kommen die Systemblitze an ihre Grenzen. Selbst habe ich mir einen Blitz mit 600 W besorgt - und den braucht man auch beim Blitzen gegen Die Sonne.
    Über den Ranger Quadra kann ich leider nichts sagen.

    Gruss - Markus

    Kommentar

    • Swisspicture
      Free-Member
      • 02.04.2010
      • 5

      #3
      AW: Tipps für Gruppenfoto

      Hi Markus

      Vielen Dank für deine Antwort! Meine Überlegung zur BLitzleistung war auch die Tatsache, dass ich die Lichtquelle bei Gruppenfotos ja weiter weg stellen muss, damit sie nicht aufs Bild kommen. Allenfalls wäre eine Idee die Speedlites im Kreuz, also leicht schräg von links und rechts auf die Gruppe zu richten!?

      Gruss Christian

      Kommentar

      • Hermann Klecker
        Free-Member
        • 23.06.2011
        • 2865

        #4
        AW: Tipps für Gruppenfoto

        Hallo Christian,

        das Stichwort "Hochzeit" läßt da, wie üblich, alle Alarmglocken leuten. Das ist ja nun einmal für die Brautleute ein -hoffentlich- einmaliges Ereignis. Da sollten die Fotos schon sitzen.

        Warum läßt Du das nicht jemanden machen, der nicht grad in einem Hobbyistenforum danach fragen muß, wie das geht?

        Ich meine das nicht böse, aber ernst.

        Offensichtlich bist Du ja bereit, nicht unerheblich in Ausrüstung zu investieren. Natürlich wird ein Ranger Quadra genau so sinnvoll (nichts "macht Sinn") und zielführend einsetzbar sein wie ein Porty o.ä.
        Grundsätzlich wirken Reflektoren und Lichtwannen draußen genauso wie drinnen.

        Nur ... wenn Du diese Frage stellst dann frage ich mich, ob Du damit vertraut bist, mit Blitzen (egal welcher Herstelle) gegen die Sonne anzublitzen, wie Du es wohl vorhast.
        (Outdoor im Schatten ist vielleicht 2 E.V. dunkler als in der Sonne. Macht also nicht viel Unterschied).

        In einem geeigneten Schatten würdest Du wahrscheinlich sogar ohne Aufhellblitze auskommen. Es hängt also viel von der lokalen Gegebenheit ab, vom konkreten Wetter und dem Sonnenstand, von Dingen, die hier niemand weiß. Es bedarf also eines Fotografen, der das vor Ort aus dem FF einfach anwenden kann.

        Denk an die Brautleute!

        Viele Grüße
        Hermann

        Kommentar

        • Swisspicture
          Free-Member
          • 02.04.2010
          • 5

          #5
          AW: Tipps für Gruppenfoto

          Hi Hermann

          Danke auch für deine Meinung! Es ist mir klar, dass ich sowohl mit Speedlites als auch einem Ranger Quadra ans Ziel kommen kann und das die Lichtformer drinnen und draussen ihre Wirkung haben. Mein Ziel mit dem Post war es, evt. wertvolle Tipps zu bekommen oder eure Erfahrungen mit Lichtformern zu erhalten. Vielleicht war es zu generell formuliert.

          Gruss Christian

          Kommentar

          • Hermann Klecker
            Free-Member
            • 23.06.2011
            • 2865

            #6
            AW: Tipps für Gruppenfoto

            Hallo Christian,

            ja, das ist vielleicht wirklich etwas generell. Denn generell ist meine Erfahrung mit Lichtformern, dass sie das Licht formen. Und zwar jeder auf seine Weise. :-)

            Also falls Du mal ein Bild verlinkst und fragst "Wie geht das?" dann könnte es konkreter werden.

            Nur nimmt es Dir niemand ab, Dich vor Ort kurzfristigst für die richtigen Mittel zu entscheiden.

            Kommentar

            • heinengl
              Free-Member
              • 28.09.2012
              • 824

              #7
              AW: Tipps für Gruppenfoto

              Bei einem Gruppenfoto überlege dir schon im Vorfeld gründlich, wie sich die Menschen aufstellen sollen, und das in Abhängigkeit von deren Anzahl. Wenn es soweit ist wird das nämlich wie folgt ablaufen: Die stehen im wilden Haufen vor dir und keiner hat eine Ahnung wo er sich wie hinstellen soll. Einige zieren sich, verstecken sich bewusst hinter ihrem Vordermann. Du musst denen deutliche Anweisungen geben, in welcher/wie vielen Reihen wer steht, wer in der zweiten oder dritten Reihe (versetzt?) zwischen den Köpfen der vorderen Personen schaut. Mach dir vorab dazu eine Skizze, überlege auch ob das Brautpaar lieb guck miteinander machen oder in die Kamera schauen soll. Von der Gruppe wirst du dazu keine Unterstützung bekommen. Wähle bewusst die Blende, denn ein Gruppenfoto mit Freistellung des Brautpaars wird nicht das Ziel sein (höchstens eine Zusatzoption).
              Und betone beim Brautpaar: "ich ersetze nicht den Fotografen, fotografiere nur zusätzlich".

              Kommentar

              • GrenzGaenger
                Free-Member
                • 22.03.2009
                • 3330

                #8
                AW: Tipps für Gruppenfoto

                Moin Christian,

                in erster Linie kommts halt drauf an, welches Licht du haben willst, ein Quadra bringt ca 3 Blenden mehr Licht als dein Aufstecker ...

                ... Wenn du weiter weg gehst, für dir Gruppe, brauchst halt grössere Lichtformer ...

                ... Damit hadt du dann das Wind Problem ...

                Für Hochzeiten eürd ich mir aber keine n Quadra sondern n Ranger besorgen, der hat mehr Wums und da hast du ja kein Transportproblem

                Ein Quadra macht vor allem Sinn, wenn man On-Location schafft und dabei sehr auf das Gewicht achten muss und vernünftige Lichtformer braucht.

                Aber welche Lichtformer du brauchst, das kannst nur du alleine wissen, denn du weisst wie dein Bild aussehen soll und wie deine Parameter vor ort gestaltet sind.

                Wenn du dir nicht sicher bist, geh doch einfach in den Rent und hol dir das was du dir vorstellst und teste es auf Herz und Nieren, VOR dem Kauf

                Schüne Grüsse
                Wolf

                Kommentar

                Lädt...
                X