Hallo,
ich habe mal einen neuen Thread aufgemacht, der versucht meine Erfahrungen mit der "Ausleuchtung" der "Billig-Parabolschirme" zu dokumentieren.
Technische Daten bei dem Versuchsaufbau:
Schirm:
Walimex 180cm Parabolschirm "Silber Reflex" (aussen gemessen 220cm)
(....übrigens, gleiches Model, gleiche Ausstattung wie der doppelt so teuere Westcott)
Lampenstativ:
Walimex pro Air (luftgedämft) Belastbarkeit 7Kg. Sollte man mindestens haben, der ganze Aufbau wird schon ziemlich schwer.
Halterung/Blitzneiger:
Manfrotto Lite Tite für den Ringblitz, Photix Schirmneiger für den Quadra A-Kopf (damit kommt man näher an die Schirmstange) und Quenox 4-fach Halter für 4 Systemblitze.
Kamera/Objektiv:
EOS 1DX, 16-35 f4 L IS.....ist aber eher unwichtig für diesen Bericht.
Blitz:
Elinchrom Quadra mit Quadra Ringblitz und mit A-Kopf ohne Reflektor (Barebulb)
Systemblitz:
4x Canon 600 EX-RT auf 4-fach Blitzneiger.
Ich habe drei Blitz-Positionen getestet.
1. ganz innerhalb der Schirms, soweit bis der Schirm bei senkrechter Ausrichtung an das Lampenstativ stößt.
2. bündig auf Höhe mit dem Schirmrand.
3. Ca. 13 cm hinter/außerhalb des Schirmrandes.
Die Blitze, egal welche, nur mit der Standard Konfiguration, also ohne Aufsätze verwendet.
Bei den Systemblitzen habe ich den Zoom auf 20mm gestellt. (Weitwinkel)
In diesem Versuch/Test ging es mir ausschließlich um die Ausleuchtung des Schirms, nicht um die Wirkung des Lichtes auf das Motiv bei verschiedenen Entfernungen zum Schirmmittelpunkt.
Da sind die Feinheiten sehr schwer zu beschreiben und jeder sollte für sich die richtige Position für den gewünschten Effekt ermitteln.
Bild 1: Elinchrom Quadra Ringblitz innerhalb des Schirmes.
Bild_01_Ring_innen.jpg
Bild 2: Elinchrom Quadra Ringblitz bündig auf Höhe mit dem Schirmrand.
Bild_02_Ring_Rand.jpg
Bild 3: Elinchrom Quadra Ringblitz ca. 13 cm hinter/außerhalb des Schirmrandes.
Bild_03_Ring_Aussen.jpg
Bild 4: Elinchrom Quadra mit A-Kopf (Barebulb ohne Reflektor) innerhalb des Schirmes.
Bild_04_Bulb_Innen.jpg
Bild 5: Elinchrom Quadra mit A-Kopf (Barebulb ohne Reflektor) bündig auf Höhe mit dem Schirmrand.
Bild_05_Bulb_Rand.jpg
Bild 6: Elinchrom Quadra mit A-Kopf (Barebulb ohne Reflektor) ca. 13 cm hinter/außerhalb des Schirmrandes.
Bild_06_Bulb_Aussen.jpg
Bild 7: 4x Systemblitz innerhalb des Schirmes.
Bild_07_4_fach_Innen.jpg
Bild 8: 4x Systemblitz bündig auf Höhe mit dem Schirmrand.
Bild_08_4_fach_Rand.jpg
Bild 9: 4x Systemblitz ca. 13 cm hinter/außerhalb des Schirmrandes.
Bild_09_4_fach_Aussen.jpg
Anschliessend noch zwei Aufnahmen mit montiertem 180cm Diffusor.
Bild 10: Elinchrom Quadra Ringblitz am Schirmrand.
Bild_10_Ring_Diffusor.jpg
Bild 11: Elinchrom Quadra mit A-Kopf (Barebulb ohne Reflektor) am Schirmrand.
Bild_11_Bulb_Diffusor.jpg
Mein Fazit......
Beim Einsatz des Quadra Ringblitzes ist mir aufgefallen, das er eine Blende wenige Lichtleistung als der normale Lampenkopf abgibt.
Auch die Ausleuchtung unterscheidet sich nur geringfügig.
Der Einsatz eines Ringblitzes ist IMHO nicht von Nöten, der normale Quadra Lampenkopf bietet eine ähnliche/gleiche Ausleuchtung.
Der Einsatz von Systemblitzen ist ebenfalls zielführend, wenn auch aufwändiger.
Der 4-fach Halter hat seine Aufgabe bravurös gemeistert und hat in keiner Stellung nachgegeben.
Auch die vier montierten Systemblitze haben sehr gut gehalten, ohne sie zu fest anzuknallen zu müssen.
Zum Blitzneiger:
Ich würde den Phottix vorziehen, der hat dem Manfrotto gegenüber Vorteile.
Er besitzt eine Rasterung für die Neigung und (viel wichtiger) den Spigot kann man nicht nur von oben, sondern auch seitlich einsetzen.
Dadurch lässt sich der Lampenkopf des Quadra A-Kopfes deutlich näher an die Schirmstange bringen.
Zum Diffusor:
IMHO ein äußerst nützliches und preiswertes Utensil.
Unbedingt mit kaufen. Den Schirm MIT Diffusor gibt es für 89 Euro, das finde ich äußerst fair.
Es lässt sich eine dadurch äußerst homogene, weiche Lichtverteilung erreichen.
Die Charakteristik gleicht einer über 1.100 Euro teueren Elinchrom Octa Light Bank.
ich habe mal einen neuen Thread aufgemacht, der versucht meine Erfahrungen mit der "Ausleuchtung" der "Billig-Parabolschirme" zu dokumentieren.
Technische Daten bei dem Versuchsaufbau:
Schirm:
Walimex 180cm Parabolschirm "Silber Reflex" (aussen gemessen 220cm)
(....übrigens, gleiches Model, gleiche Ausstattung wie der doppelt so teuere Westcott)
Lampenstativ:
Walimex pro Air (luftgedämft) Belastbarkeit 7Kg. Sollte man mindestens haben, der ganze Aufbau wird schon ziemlich schwer.
Halterung/Blitzneiger:
Manfrotto Lite Tite für den Ringblitz, Photix Schirmneiger für den Quadra A-Kopf (damit kommt man näher an die Schirmstange) und Quenox 4-fach Halter für 4 Systemblitze.
Kamera/Objektiv:
EOS 1DX, 16-35 f4 L IS.....ist aber eher unwichtig für diesen Bericht.
Blitz:
Elinchrom Quadra mit Quadra Ringblitz und mit A-Kopf ohne Reflektor (Barebulb)
Systemblitz:
4x Canon 600 EX-RT auf 4-fach Blitzneiger.
Ich habe drei Blitz-Positionen getestet.
1. ganz innerhalb der Schirms, soweit bis der Schirm bei senkrechter Ausrichtung an das Lampenstativ stößt.
2. bündig auf Höhe mit dem Schirmrand.
3. Ca. 13 cm hinter/außerhalb des Schirmrandes.
Die Blitze, egal welche, nur mit der Standard Konfiguration, also ohne Aufsätze verwendet.
Bei den Systemblitzen habe ich den Zoom auf 20mm gestellt. (Weitwinkel)
In diesem Versuch/Test ging es mir ausschließlich um die Ausleuchtung des Schirms, nicht um die Wirkung des Lichtes auf das Motiv bei verschiedenen Entfernungen zum Schirmmittelpunkt.
Da sind die Feinheiten sehr schwer zu beschreiben und jeder sollte für sich die richtige Position für den gewünschten Effekt ermitteln.
Bild 1: Elinchrom Quadra Ringblitz innerhalb des Schirmes.
Bild_01_Ring_innen.jpg
Bild 2: Elinchrom Quadra Ringblitz bündig auf Höhe mit dem Schirmrand.
Bild_02_Ring_Rand.jpg
Bild 3: Elinchrom Quadra Ringblitz ca. 13 cm hinter/außerhalb des Schirmrandes.
Bild_03_Ring_Aussen.jpg
Bild 4: Elinchrom Quadra mit A-Kopf (Barebulb ohne Reflektor) innerhalb des Schirmes.
Bild_04_Bulb_Innen.jpg
Bild 5: Elinchrom Quadra mit A-Kopf (Barebulb ohne Reflektor) bündig auf Höhe mit dem Schirmrand.
Bild_05_Bulb_Rand.jpg
Bild 6: Elinchrom Quadra mit A-Kopf (Barebulb ohne Reflektor) ca. 13 cm hinter/außerhalb des Schirmrandes.
Bild_06_Bulb_Aussen.jpg
Bild 7: 4x Systemblitz innerhalb des Schirmes.
Bild_07_4_fach_Innen.jpg
Bild 8: 4x Systemblitz bündig auf Höhe mit dem Schirmrand.
Bild_08_4_fach_Rand.jpg
Bild 9: 4x Systemblitz ca. 13 cm hinter/außerhalb des Schirmrandes.
Bild_09_4_fach_Aussen.jpg
Anschliessend noch zwei Aufnahmen mit montiertem 180cm Diffusor.
Bild 10: Elinchrom Quadra Ringblitz am Schirmrand.
Bild_10_Ring_Diffusor.jpg
Bild 11: Elinchrom Quadra mit A-Kopf (Barebulb ohne Reflektor) am Schirmrand.
Bild_11_Bulb_Diffusor.jpg
Mein Fazit......
Beim Einsatz des Quadra Ringblitzes ist mir aufgefallen, das er eine Blende wenige Lichtleistung als der normale Lampenkopf abgibt.
Auch die Ausleuchtung unterscheidet sich nur geringfügig.
Der Einsatz eines Ringblitzes ist IMHO nicht von Nöten, der normale Quadra Lampenkopf bietet eine ähnliche/gleiche Ausleuchtung.
Der Einsatz von Systemblitzen ist ebenfalls zielführend, wenn auch aufwändiger.
Der 4-fach Halter hat seine Aufgabe bravurös gemeistert und hat in keiner Stellung nachgegeben.
Auch die vier montierten Systemblitze haben sehr gut gehalten, ohne sie zu fest anzuknallen zu müssen.
Zum Blitzneiger:
Ich würde den Phottix vorziehen, der hat dem Manfrotto gegenüber Vorteile.
Er besitzt eine Rasterung für die Neigung und (viel wichtiger) den Spigot kann man nicht nur von oben, sondern auch seitlich einsetzen.
Dadurch lässt sich der Lampenkopf des Quadra A-Kopfes deutlich näher an die Schirmstange bringen.
Zum Diffusor:
IMHO ein äußerst nützliches und preiswertes Utensil.
Unbedingt mit kaufen. Den Schirm MIT Diffusor gibt es für 89 Euro, das finde ich äußerst fair.
Es lässt sich eine dadurch äußerst homogene, weiche Lichtverteilung erreichen.
Die Charakteristik gleicht einer über 1.100 Euro teueren Elinchrom Octa Light Bank.
Kommentar