Ausleuchtung bei Pseudo Parabolschirmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vsw
    Free-Member
    • 09.07.2009
    • 2635

    #31
    AW: Ausleuchtung bei Pseudo Parabolschirmen

    Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
    Danke, Vittorio,

    nur die Lichtcharakteristik ist jetzt eine ganz andere... wie es sich auf der auftreffenden Fläche verhält müsste man gesondert analysieren oder vielleicht noch einen 5. Blitz für die Mitte integrieren ....

    Schöne Grüsse
    Wolf
    Hallo,
    ....die Darstellung der Ausleuchtung ist mit dem Silber-Reflexschirm recht "gnadenlos" wenn man direkt den Schirm aufnimmt.
    Ich werde nochmals mit einem Weiss-Reflexschirm testen.
    Da sollte eine deutlich gleichmäßiger, weichere Lichtverteilung entstehen.

    Ich habe festgestellt, dass der Unterschied der Motivbeleuchtung zwischen 4-fach Systemblitzen und einer einzigen Lichtquelle(Quadra a-Kopf) eher akademisch und vernachlässigbar ist.
    Der einzige Grund um mehrere Systemblitze zu verwenden ist die erhöhte Leistung.
    In der Praxis macht es kaum einen Unterschied ob mit einem Blitzkopf (Quadra) oder mit mehreren Systemblitzen geblitzt wird, außer in der Leistung.

    Einzig die Position der Lichtquelle macht sichtbare Beleuchtungsunterschiede.
    Das gilt für beide Lichtquellen.

    Kommentar

    • GrenzGaenger
      Free-Member
      • 22.03.2009
      • 3330

      #32
      AW: Ausleuchtung bei Pseudo Parabolschirmen

      Sehe ich in etwa genauso. Wenn ich mit Strobisten Zeug unterwegs bin, wie gerade eben, nehm ich einen Blitz pro Schirm, das reicht Outdoor meist problemlos, so dass man auch flott arbeiten kann

      Ein Silber, Weiss oder transluzent macht aber vom Licht und der Effektivität einen Unterschied. Daher kann man dann teilweise improvisieren, wenn es mal knapp wird

      Schöne Grüsse
      Wolf

      Kommentar

      • vsw
        Free-Member
        • 09.07.2009
        • 2635

        #33
        AW: Ausleuchtung bei Pseudo Parabolschirmen

        Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
        Sehe ich in etwa genauso. Wenn ich mit Strobisten Zeug unterwegs bin, wie gerade eben, nehm ich einen Blitz pro Schirm, das reicht Outdoor meist problemlos, so dass man auch flott arbeiten kann

        Ein Silber, Weiss oder transluzent macht aber vom Licht und der Effektivität einen Unterschied. Daher kann man dann teilweise improvisieren, wenn es mal knapp wird

        Schöne Grüsse
        Wolf
        ....genau....mit diesen Schirmlösungen ist man eigentlich gut bedient.
        Vom Preis her durchaus akzeptabel, leicht, klein zusammengelegt und sehr variabel und wenn man mehrere Oberflächen zur Verfügung hat wird auch noch die Experimentierfreudigkeit gefördert.

        Ob nun die Reflektorfläche 2 cm. mehr oder weniger durch einen speziellen Lampenkopf gefüllt wird ist IMHO vernachlässigter.
        Bild-Relevante Positionen des Leuchtkörpers kann man sich ja auf der Schirmstange markieren, das spart Zeit.

        Kommentar

        • GrenzGaenger
          Free-Member
          • 22.03.2009
          • 3330

          #34
          AW: Ausleuchtung bei Pseudo Parabolschirmen

          Stimmt, die 2cm mehr oder weniger die machen gar nichts aus, kommt da nur auf die Position des Blitzes zum Kopf an. Was man allerdings bedenken sollte, dass man mit der Streuscheibe resp. WW eine andere Ausleuchtung hinbekommt und man somit die Zoomstellung des Aufsteckers mit beachten sollte.

          Schöne Grüsse
          Wolf

          Kommentar

          • vsw
            Free-Member
            • 09.07.2009
            • 2635

            #35
            AW: Ausleuchtung bei Pseudo Parabolschirmen

            Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen
            Stimmt, die 2cm mehr oder weniger die machen gar nichts aus, kommt da nur auf die Position des Blitzes zum Kopf an. Was man allerdings bedenken sollte, dass man mit der Streuscheibe resp. WW eine andere Ausleuchtung hinbekommt und man somit die Zoomstellung des Aufsteckers mit beachten sollte.

            Schöne Grüsse
            Wolf
            ja, ja, die Variationsmöglichkeiten sind sehr umfangreich.....
            Gut so, ich als Spielkalb begrüße das.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #36
              AW: Ausleuchtung bei Pseudo Parabolschirmen

              Heute kam mein Para mit der Post. Wenn ihr irgendwelche Tests haben wollt bitte reinschreiben dann versuche ich es abzufotografieren.

              Das Teil ist größer als Gedacht. Hab den 133 von Broncolor genommen mit Zoomvorrichtung.

              Kommentar

              • vsw
                Free-Member
                • 09.07.2009
                • 2635

                #37
                AW: Ausleuchtung bei Pseudo Parabolschirmen

                Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
                Heute kam mein Para mit der Post. Wenn ihr irgendwelche Tests haben wollt bitte reinschreiben dann versuche ich es abzufotografieren.

                Das Teil ist größer als Gedacht. Hab den 133 von Broncolor genommen mit Zoomvorrichtung.
                Hallo,

                naja, der Broncolor Para 133 spielt natürlich in einer ganz anderen Liga
                Ich denke, dass viele (ich natürlich auch) an Abbildungen/Tests interessiert sind.

                Kommentar

                • L. Ektron
                  Free-Member
                  • 05.11.2022
                  • 1

                  #38
                  AW: Ausleuchtung bei Pseudo Parabolschirmen

                  Servus vsw!
                  Der Beitrag ist zwar schon ein paar Jährchen alt, ich möchte Dir aber trotzdem noch sehr für Deine Mühen danken! Ich habe den Beitrag mit großem Interesse gelesen (bzw. die Bilder betrachtet)!
                  Vielen Dank!
                  :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X