Neuer Bowens XMT500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pxd
    Free-Member
    • 01.06.2007
    • 381

    #16
    AW: Neuer Bowens XMT500

    .

    Kommentar

    • Motivklingel
      Free-Member
      • 28.12.2007
      • 2534

      #17
      AW: Neuer Bowens XMT500

      Zitat von pxd Beitrag anzeigen
      fast alle china-blitz hersteller verwenden das Bowens "S" bajonett
      Und auch Phottix aus Hong Kong verwendet es.
      :-)

      Ich selbst suche eine absolut zuverlässige und transportable Lösung zum Aufhellen draußen. Dafür reicht meist der normale Reflektor aus. Aber die TTL und die HSS Funktion ist mir sehr wichtig da bei meinen Einsatz auch bei starker Sonne alles sehr schnell gehen muss.

      Gibt es neben Phottix, Bowens und dem Profoto B1 noch Alternativen?

      Darf ich fragen, warum Du den Profoto B1 mit dem XMT500 ersetzen willst?

      Kommentar

      • pxd
        Free-Member
        • 01.06.2007
        • 381

        #18
        AW: Neuer Bowens XMT500

        In den letzten 1,5 Jahren haben viel hersteller blitze für outdoor, also mit batterie, aber richitge alternativen mit echten HSS , nicht HS oder Hy-sync, und TTL gibt es wenige, kenne zur zeit keine ausser Bowens und Profoto keinen, bei phottix muss man schaun ob er wirklich HSS kann.
        Da ich im studio bowens benutze wollte ich auch für outdoor einen blitz der (hoffentlich) auf das niveau vom B1 (es gibs zur zeit nichts besseres) kommt, also muss er das können wie der B1 aber ein Bowesn bajonett haben so kann ich es ohne umstände mit den selben lichtformen benutzen.

        Kommentar

        • Motivklingel
          Free-Member
          • 28.12.2007
          • 2534

          #19
          AW: Neuer Bowens XMT500

          Zitat von pxd Beitrag anzeigen
          Da ich im studio bowens benutze wollte ich auch für outdoor einen blitz der (hoffentlich) auf das niveau vom B1 (es gibs zur zeit nichts besseres) kommt, also muss er das können wie der B1 aber ein Bowesn bajonett haben so kann ich es ohne umstände mit den selben lichtformen benutzen.
          Also bist Du mit dem B1 sehr zufrieden und wolltest nur einen Blitz, der mit Deinen vorhandenen Studio Lichtformern kompatibel ist?

          Der Profoto B1 wird mit einer Leitblende von 45 2/10 bei 2m und 100 ISO mit Magnum Reflektor angegeben. Das würde dann ungefähr einer Leitblende von ca. 90 wie beim Bowens XMT500 bei 1 m entsprechen. Allerdings erhöht der Magnum Reflektor die Lichtausbeute gegenüber dem ZoomReflector um 2 Blendenstufen. Aber das würde ja dann eher für den Bowens XMT500 sprechen.

          Man müsste die Systeme wirklich mal mit vergleichbarem Reflektor im Fotogeschäft und einem Blitzbelichtungsmesser auf eine im Alltag häufig vorkommende Entfernung (z. B. 2m) testen.

          Kommentar

          • pxd
            Free-Member
            • 01.06.2007
            • 381

            #20
            AW: Neuer Bowens XMT500

            Denke es gibs nicht besseres als den B1 zur zeit, sollte der bowens nah dran kommen dann würde ich wechseln, sollte das nicht der fall sein bleibe ich bei meinen B1, und ja würde nur tauschen wegen das bajonet.

            Kommentar

            • Motivklingel
              Free-Member
              • 28.12.2007
              • 2534

              #21
              AW: Neuer Bowens XMT500

              Zitat von pxd Beitrag anzeigen
              ich arbeite fast immer mit den B1
              ...

              aber jeden das seine, habe schon vieles probiert und ein markenprodukt (die ich auch oben aufgelistet habe) ist halt ganz was anderes als diese plastik blitze
              Hier mal zwei Vergleiche zwischen dem Plastikblitz Impact Venture TTL 600 mit HSS und dem doppelt so teurem Industriestandard Profoto B1:


              Last week, the plethora of photography announcements from Photokina was incredible. One product that was introduced, but got barely any attention, was a new strobe from Impact, the Venture TTL-600. It personally stood out to me as something I could possibly add to my own kit immediately if it does what it says it does and more importantly, does it reliably. So right now, it currently sits at the top of my list of new gear to try out.

              Kommentar

              • Motivklingel
                Free-Member
                • 28.12.2007
                • 2534

                #22
                AW: Neuer Bowens XMT500

                Zitat von pxd Beitrag anzeigen
                das sind nur nummern, meistens stimmen die gar nicht 100%, oft wird geschummelt, hauptsächlich bei der aufladezeit bei voller leistung, da Piepsen viele china blitze schon bei 75% der ladung und wenn du sofort nach den piepsen auslöst wunderst du dich das das bild unterbelichtet ist :-)
                Genau das wurde in dem Video auf

                getestet. Und das Ergebnis ist, dass der Profoto B1 hier wohl schummelt und ab der zweiten Aufnahme in der Serie nicht mehr mit voller Leistung blitzt um eine kurze Blitzfolgezeit zu ermöglichen. Aber man wundert sich, dass ab der zweiten Aufnahme die Bilder unterbelichtet sind.

                Das China Gerät kann diese kurze Blitzfolgezeit zwar nicht mehr erreichen, dafür sind die geblitzen Ergebnisse aber richtig belichtet. Nachdem selbst Profoto, VW und andere bekannte Maken-Hersteller in ihren Angaben schummeln, wundert man sich, dass bestimmte hier unbekannte Hersteller aus Fernost nicht schummeln.
                ;-)

                Kennt jemand die Firma Impact oder http://www.gradusgroup.com/brands ?

                Last week, the plethora of photography announcements from Photokina was incredible. One product that was introduced, but got barely any attention, was a new strobe from Impact, the Venture TTL-600. It personally stood out to me as something I could possibly add to my own kit immediately if it does what it says it does and more importantly, does it reliably. So right now, it currently sits at the top of my list of new gear to try out.

                Kommentar

                • caprinz
                  Free-Member
                  • 06.07.2003
                  • 2923

                  #23
                  AW: Neuer Bowens XMT500

                  Hallo,

                  naja entscheidend ist,was im HSS Modus mit kurzen Zeiten an Leistung rauskommt.Ich weiß nicht ob ich mir für das Geld nicht lieber einen Stapel Canon Speedlites kaufen würde...

                  vg carsten

                  Kommentar

                  • pxd
                    Free-Member
                    • 01.06.2007
                    • 381

                    #24
                    AW: Neuer Bowens XMT500

                    :-) wie ich sagte,jeden das seine :-)

                    ich schau nie diese tests im netz oder auf youtube an, oder lese nie rezensionen auf XY zeitschriften, das was da oft gezeigt/geschrieben wird muss man erst glauben :-) , viele tun es, ich beurteile das ganze laut meiner erfarhrungen, oder erfahrungen meiner kollegen die da wissen was sie tun, habe schon persönlich einiges ausprobiert und ich denke zu wissen was für mich gut ist oder schlecht ist... kommischerweise verkaufen viele meiner bekannten ihre otudoor blitzanlagen der china marke XX, YY, ZZ usw. und steigen auf profoto, elinchrom, hensel usw um.

                    PS. Caprinz, der profoto geht mit HSS auf voller lesitung ohne probleme.... was kosten 3-4 neue canon speedlites der letzen generation? so ca 550-600€ das stück, da bist du schon mal mit den preis in der nähe eines B1 oder XMT , oder?

                    Kommentar

                    • Thomas Madel
                      Full-Member
                      • 11.01.2011
                      • 6673

                      #25
                      AW: Neuer Bowens XMT500

                      Ich kann die Einstellung von pxd sehr gut nachvollziehen!

                      "Chinesischen Chinazeugs", also das Zeugs auf dem auch China (chinesischer Hersteller) draufsteht verwende ich nur, wenn es die einzige Alternative ist. Ich habe zig Funkauslöser und Blitze von Yongnuo hier, aber nur deshalb, weil diese zu Preisen erhältlich sind, die für mich darstellbar sind. Wenn ich für einen Funkauslöser 500 € berappen müsste, hätte ich keinen, da würde für meine Zwecke dann eben ein Kabel nehmen.

                      Bei einen Blitz wie dem Profoto oder dem Bowens gäbe es für mich auch keine Alternative, völlig egal was youtube ausspucken mag oder irgendwelche Tests besagen. Man bewegt sich dort schon in Regionen, in denen die finanzielle Attraktivität der Chinaprodukte deutlichst nachläßt. Ein Yongnuo System-Blitz kostet 1/10 des Preise eines aktuellen Canon Blitzes - das macht die Sache für mich attraktiv. Und wenn so ein Yongnuo Blitz für 50€ Grätsche macht, klopf ich ihn in die Tonne, wobei mir noch keine Yongnuo Teil kaputt gegangen ist.
                      Bei den hochwertigeren Sachen nähern sich die Preise ziemlich an, was die Sache für mich völlig unattraktiv macht. Bei Bowens reparieren sie den Blitz vermutlich auch in 20 Jahren noch, während der Chinaböller vielleicht schon in ein paar Jahren nirgends mehr repariert wird, womöglich sogar überhaupt nicht, weil während der Garantiezeit nur ausgetauscht wird, danach geht möglicherweise auf offiziellem Wege sowieso nichts mehr. Ein Akku ist für Bowens sicher auch länger erhältlich, es sei denn, die Chinesen habe den Akku kopiert und verwenden den gleichen. Der Werterhalt ist bei hochwertigen Markenprodukten auch deutlich besser. Das Argument, dass alles aus China kommt, zählt für mich nicht, da dort das gebaut wird, was bestellt und vor allem bezahlt wird. Der Hersteller bestimmt mit seinen Spezifikationen, was herauskommt. Wenn die Anforderungen ordentlich gesetzt sind, kommt als Ergebnis etwas anderes heraus als bei den chinesischen Herstellern, wenn sie machen können was sie wollen.

                      Etwas offtopic: Ich habe insgesamt 7 Bowens Monolites, von denen 3 Stück über 30 Jahre alt sind, die bekommt selbst heute noch repariert, obwohl es offiziell keine Ersatzteile mir gibt, weil viele Standardteile verbaut sind.

                      Grüße Thomas
                      Grüße Thomas

                      www.thomasmadel.de

                      Kommentar

                      • pxd
                        Free-Member
                        • 01.06.2007
                        • 381

                        #26
                        AW: Neuer Bowens XMT500

                        Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
                        Ich kann die Einstellung von pxd sehr gut nachvollziehen!

                        "Chinesischen Chinazeugs", also das Zeugs auf dem auch China (chinesischer Hersteller) draufsteht verwende ich nur, wenn es die einzige Alternative ist. Ich habe zig Funkauslöser und Blitze von Yongnuo hier, aber nur deshalb, weil diese zu Preisen erhältlich sind, die für mich darstellbar sind. Wenn ich für einen Funkauslöser 500 € berappen müsste, hätte ich keinen, da würde für meine Zwecke dann eben ein Kabel nehmen.

                        Bei einen Blitz wie dem Profoto oder dem Bowens gäbe es für mich auch keine Alternative, völlig egal was youtube ausspucken mag oder irgendwelche Tests besagen. Man bewegt sich dort schon in Regionen, in denen die finanzielle Attraktivität der Chinaprodukte deutlichst nachläßt. Ein Yongnuo System-Blitz kostet 1/10 des Preise eines aktuellen Canon Blitzes - das macht die Sache für mich attraktiv. Und wenn so ein Yongnuo Blitz für 50€ Grätsche macht, klopf ich ihn in die Tonne, wobei mir noch keine Yongnuo Teil kaputt gegangen ist.
                        Bei den hochwertigeren Sachen nähern sich die Preise ziemlich an, was die Sache für mich völlig unattraktiv macht. Bei Bowens reparieren sie den Blitz vermutlich auch in 20 Jahren noch, während der Chinaböller vielleicht schon in ein paar Jahren nirgends mehr repariert wird, womöglich sogar überhaupt nicht, weil während der Garantiezeit nur ausgetauscht wird, danach geht möglicherweise auf offiziellem Wege sowieso nichts mehr. Ein Akku ist für Bowens sicher auch länger erhältlich, es sei denn, die Chinesen habe den Akku kopiert und verwenden den gleichen. Der Werterhalt ist bei hochwertigen Markenprodukten auch deutlich besser. Das Argument, dass alles aus China kommt, zählt für mich nicht, da dort das gebaut wird, was bestellt und vor allem bezahlt wird. Der Hersteller bestimmt mit seinen Spezifikationen, was herauskommt. Wenn die Anforderungen ordentlich gesetzt sind, kommt als Ergebnis etwas anderes heraus als bei den chinesischen Herstellern, wenn sie machen können was sie wollen.

                        Etwas offtopic: Ich habe insgesamt 7 Bowens Monolites, von denen 3 Stück über 30 Jahre alt sind, die bekommt selbst heute noch repariert, obwohl es offiziell keine Ersatzteile mir gibt, weil viele Standardteile verbaut sind.

                        Grüße Thomas

                        Voll deiner Meinung!

                        Kommentar

                        • caprinz
                          Free-Member
                          • 06.07.2003
                          • 2923

                          #27
                          AW: Neuer Bowens XMT500

                          Zitat von pxd Beitrag anzeigen
                          PS. Caprinz, der profoto geht mit HSS auf voller lesitung ohne probleme.... was kosten 3-4 neue canon speedlites der letzen generation? so ca 550-600€ das stück, da bist du schon mal mit den preis in der nähe eines B1 oder XMT , oder?
                          Hallo,
                          wenn da richtig Leistung herausgeballert wird gibts da keine Alternative auch wenn es wie beim Profoto 3 Stufen sind.

                          Edith sagt:
                          Die aktuellen Speedlites bekommst du derzeit für 214,- € das Stück.

                          vg carsten

                          Kommentar

                          • papke
                            Free-Member
                            • 10.04.2007
                            • 40

                            #28
                            AW: Neuer Bowens XMT500

                            ahoi, ich hab neulich auf calumets hausmesse am blitz rumprobiert - ein schlecht geclonter b1. die specs sind offensichtlich ähnlich, daher nur kurz zum handling: komischer schnellspannneiger, der nicht so recht greifen wollte. ne gefühlte sollbruchstelle. mickrige schraube an der stativaufnahme, klemmiges akkupack, untere mulde und panel aus glanzplaste. knöpfe, drehregler und display zu klein, der profoto lässt sich deutlich besser bedienen und ablesen. es gibt auch gutes: schlankes gehäuse und blitzröhre nicht versenkt, knapp 1/3 günstiger. mitgenommen ham mich die teile aber nicht. schade.

                            gruss
                            andreas

                            Kommentar

                            • pxd
                              Free-Member
                              • 01.06.2007
                              • 381

                              #29
                              AW: Neuer Bowens XMT500

                              Da niemand konkrete tests gemacht hat habe ich mal bei Calumet einen bestellt...
                              mal schaun wie der sich so schlägt gegenüber den B1 :-)

                              Kommentar

                              • Motivklingel
                                Free-Member
                                • 28.12.2007
                                • 2534

                                #30
                                AW: Neuer Bowens XMT500

                                Zitat von pxd Beitrag anzeigen
                                Da niemand konkrete tests gemacht hat habe ich mal bei Calumet einen bestellt...
                                mal schaun wie der sich so schlägt gegenüber den B1 :-)
                                Würde mich auch interessieren.
                                ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X