Elinchrom stellt ELB1200 vor :)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GrenzGaenger
    Free-Member
    • 22.03.2009
    • 3330

    #1

    Elinchrom stellt ELB1200 vor :)

    Hallo Zusammen,

    als ich heute Morgen in meinen Briefkasten klickte, lag das folgende drin:
    ELB1200

    Quasi, der Nachfolger des legendären Rangers mit äusserst interessanten Daten wie nur noch die hälfte des Gewichts, Dauerlicht, eingebauter Skyport. Bin mal gespannt, wie sich das neue Weathersealing und die Qualität der neuen Heads macht.

    Bin schon gespannt auf euere Erfahrungsberichte.

    Schöne Grüsse
    Wolf
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

    Leider immer noch keine komplett getrennt regelbaren Köpfe...

    Kommentar

    • GrenzGaenger
      Free-Member
      • 22.03.2009
      • 3330

      #3
      AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

      Das stört mich nicht, finde 2 Köpfe an einen Generator sowieso grenzwertig. Da dann lieber zwei Generatoren. Bei dem Gewicht, kommt man dann auf das selbe wie bisher mit einem - wiegt ja nur noch die hälfte...

      Schöne Grüsse
      Wolf

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

        Na ja, kommt immer darauf an wie man ihn einsetzt, im freien braucht man selten mehr als 1 Kopf. Aber viele Leute verwenden ihre Generatoren auch als On Location Blitz für Indoor Shootings bzw als erweiterung für ein Fotostudio.

        Kommentar

        • Alain Moor
          Free-Member
          • 03.09.2004
          • 314

          #5
          AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

          Elinchrom macht eine Eintauschaktion mit dem alten Ranger. Es werden 900€ beim Kauf angerechnet!

          Kommentar

          • Christian Ahrens
            Free-Member
            • 26.01.2004
            • 2723

            #6
            AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

            Hi,

            die Trennung von Kopf und Generator finde ich inzwischen nicht mehr akzeptabel.

            Das Gebaumel on location ist ätzend. Das ist kein smouthes Arbeiten, vor allem dann nicht, wenn man viele Location-Wechsel vornimmt.

            Besser sind die All-in-ones: Blitzeinheit (Akku+Generator+Blitzröhre) auf Stativ, einschalten, fertig!

            Beispiele: Profot, NicePhoto oder andere smarte Systeme.

            Viele Grüße
            Christian


            Erfolg und Inspiration für Fotografen

            Kommentar

            • KaiseAl1
              Free-Member
              • 07.08.2011
              • 160

              #7
              AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

              Also ich kann dem nicht wirklich zustimmen. Mag sein, dass man geringfügig schneller bei der Inbetriebnahme ist, aber es gibt genügend Einsatzvarianten wo ein geteilter Blitz sinnvoller ist. zB wenn eine Person den Kopf inkl Lichtformer auf einem Boomarm trägt und den Generator über die Schulter hängen hat. Auch halte ich es im Freien bei Wind für sinnvoller einen leichten Kopf zu haben und dafür das Stativ am Boden zu beschweren.

              Elinchrom sollten nur endlich mal betreffend Fuji-HS in die Gänge kommen

              lg Alex

              Kommentar

              • GrenzGaenger
                Free-Member
                • 22.03.2009
                • 3330

                #8
                AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

                Moin Christian,
                Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
                die Trennung von Kopf und Generator finde ich inzwischen nicht mehr akzeptabel.
                Das Gebaumel on location ist ätzend. Das ist kein smouthes Arbeiten, vor allem dann nicht, wenn man viele Location-Wechsel vornimmt.
                Besser sind die All-in-ones: Blitzeinheit (Akku+Generator+Blitzröhre) auf Stativ, einschalten, fertig!
                das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Ich selbst war ja auch am Grübeln, wie du aus einen oberen Post sehen kannst. Ich bin aber auch wie du, davon abgekommen, jedoch aus andern Gründen, der neue Porty, ist zwar schön und gut, doch nur die halbe Wahrheit. Zur ganzen gehört dazu, dass es neben den Generator auch noch den Blitzkopf gibt, und dieser ist immer noch in der selben Gewichtsklasse und für mich, aktuell, im Gesamtsystem, doch nicht sehr portabel. Daher bin ich stattdessen dem Wistro AD200 System eine Change zu geben.

                Jetzt leider off topic, kann jemand zum Wistro entsprechende Erfahrungen beisteuern? Zumindest ist Wistro, auch der Manufacturer und betreibt auch einen eigenen Onlineshop...

                Schöne Grüsse
                Wolf

                Kommentar

                • GrenzGaenger
                  Free-Member
                  • 22.03.2009
                  • 3330

                  #9
                  AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

                  Moin Alex,

                  Zitat von KaiseAl1 Beitrag anzeigen
                  Elinchrom sollten nur endlich mal betreffend HSS (sic) in die Gänge kommen
                  da gebe ich dir ununwunden recht, so ein System ist von Elinchrom schon lange überfällig. Bin gespannt, wie lange sie sich in dieser Richtung noch Zeit lassen um wieder an den Markt anschluss zu bekommen.

                  Schöne Grüsse
                  Wolf

                  Kommentar

                  • KaiseAl1
                    Free-Member
                    • 07.08.2011
                    • 160

                    #10
                    AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

                    Ich hatte eigentlich bewusst Fuji-HS geschrieben, weil Elinchrom ja den weg über die lange Brenndauer und nicht über Blitz-Bursts (HSS) geht. Mit Canon, Nikon, Oly und Panasonic geht das auch wirklich gut. Für Fuji ist es lt Gerüchten im Q4 soweit.

                    lg

                    Alex

                    Kommentar

                    • KaiseAl1
                      Free-Member
                      • 07.08.2011
                      • 160

                      #11
                      AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

                      Ich habe letzte Woche einen ganzen Tag mit AD200 gearbeitet. Sehr universell. Ob HS/HSS über die Brenndauer oder Bursts gelöst wird konnte ich bisher noch nicht rausfinden. Es funktioniert jedenfalls (auch mit Fuji) sehr gut und auch die Regelbarkeit bleibt erhalten.
                      Jedenfalls hat es mir so gut gefallen, dass ich mir einen bestellt haben - der kam am Donnerstag und war gleich mal DOA

                      lg

                      Alex

                      Kommentar

                      • Christian Ahrens
                        Free-Member
                        • 26.01.2004
                        • 2723

                        #12
                        AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

                        Hi,

                        ich habe mich hier und anderswo ebenfalls inspirieren lassen und zwei Godox AD200 geordert. Die Dinger sind nicht nur klein uns smart, sondern m.E. auch wirklich innovativ. Diese Kombination von Handlichkeit, Leistung und Funktionsvielfalt gibt es sonst nirgendwo. Als Fujifilm-Fotograf finde ich es auch großartig, dass HSS und TTL für Fujifilm unterstützt wird – und sehr gut funktioniert. Die Teile verbinden die Vorteile von Handblitzen mit der Power von viel größeren Systemen. Dass es zwei unterschiedliche Blitzköpfe gibt, finde ich ebenfalls genial: bei Nutzung der Blitzröhre hat das Licht in Softboxen eine ganz andere Qualität, echt klasse. Auch für draußen bei Tageslicht (in noch auszutestenden Grenzen) geeignet und offensichtlich ziemlich performant in der Lichtausbeute.

                        Was jetzt noch fehlt, sind Langzeitbeobachtungen in der fotografischen Praxis, Erkenntnisse über Robustheit und Zuverlässigkeit etc. Damit werde ich gerne in ein paar Monaten aufwarten können.

                        Beste Grüße
                        Christian

                        Erfolg und Inspiration für Fotografen

                        Kommentar

                        • BW26
                          Free-Member
                          • 30.10.2008
                          • 485

                          #13
                          AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

                          Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen

                          ................
                          Was jetzt noch fehlt, sind Langzeitbeobachtungen in der fotografischen Praxis, Erkenntnisse über Robustheit und Zuverlässigkeit etc. Damit werde ich gerne in ein paar Monaten aufwarten können.

                          Beste Grüße
                          Christian

                          Erfolg und Inspiration für Fotografen

                          www.ahrens-steinbach-projekte.de
                          Ich habe zwar den Godox Witstro AD360II-C TTL, ist aber im Grunde die gleiche/ähnliche Technik und Qualität. Ich setze das Teil seit zwei Jahren intensiv ein und bin zu 111% überzeugt davon
                          Zuverlässig, robust und endlos Akku-Power.
                          Ich glaube nicht das man mit dem AD200 böse Überraschungen erlebt.

                          Gruß Bernhard

                          Kommentar

                          • Christian Ahrens
                            Free-Member
                            • 26.01.2004
                            • 2723

                            #14
                            AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

                            Zitat von BW26 Beitrag anzeigen
                            Ich habe zwar den Godox Witstro AD360II-C TTL, ist aber im Grunde die gleiche/ähnliche Technik und Qualität. Ich setze das Teil seit zwei Jahren intensiv ein und bin zu 111% überzeugt davon
                            Zuverlässig, robust und endlos Akku-Power.
                            Ich glaube nicht das man mit dem AD200 böse Überraschungen erlebt.
                            Hi Bernhard,

                            das klingt sehr gut und aussichtsreich! Vielen Dank für diese Bestätigung.

                            Viele Grüße
                            Christian


                            Erfolg und Inspiration für Fotografen

                            Kommentar

                            • wimtom
                              Free-Member
                              • 27.03.2004
                              • 525

                              #15
                              AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

                              Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
                              Hi,



                              Was jetzt noch fehlt, sind Langzeitbeobachtungen in der fotografischen Praxis, Erkenntnisse über Robustheit und Zuverlässigkeit etc. Damit werde ich gerne in ein paar Monaten aufwarten können.

                              Beste Grüße
                              Christian

                              www.beruf-fotograf.de
                              www.ahrens-steinbach-projekte.de

                              Ich habe ebenfalls 2 Stück AD200 und 2 Stück AD B2 (solltest du unbedingt dazu nehmen) dazu in Gebrauch. Ich bin im Prinzip sehr zufrieden, die Displays sind eber recht kratzempfindlich. Hier würde ich dir Displayschutzfolie empfehlen. Ich habe so eine Universaldisplayschutzfolie zum Zurechtschneiden angebracht.
                              Wie es mit der Akkuleistung nach längerer Zeit aussieht muß man halt noch abwarten.

                              lG
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X