Elinchrom stellt ELB1200 vor :)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

    Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
    Hi,

    die Trennung von Kopf und Generator finde ich inzwischen nicht mehr akzeptabel.

    Das Gebaumel on location ist ätzend. Das ist kein smouthes Arbeiten, vor allem dann nicht, wenn man viele Location-Wechsel vornimmt.

    Besser sind die All-in-ones: Blitzeinheit (Akku+Generator+Blitzröhre) auf Stativ, einschalten, fertig!

    Beispiele: Profot, NicePhoto oder andere smarte Systeme.

    Viele Grüße
    Christian


    www.beruf-fotograf.de
    Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich habe 2 Siros und einen Move Pack von Broncolor. Wenn der Generator nicht so teuer wäre würd ich meine Siros am liebsten verkaufen. Nicht das sie schlecht wären, aber der Generator mit 2 Köpfen braucht auch nicht mehr Platz als die 2 Siros und immer das ganze Gewicht am Stativ ist nervig. Vor allem mit einem Harten Reflektor reicht beim Move Kopf ein sehr leichtes Stativ. Mit den Siros mach ich mich das nicht da kannst die schweren Teile mitschleppen. Nebenbei hast ausreichend Leistung für Absolut alles Doppeldifussor Softbox bei Sonnenschein? kein Problem. Weiß jetzt nicht wie es bei Elinchrom ist, bei Broncolor muss man aber 1 Kabel am Generator anschließen Kopf aufs Stativ einschalten und Fertig. Das sind keine 2 Minuten Aufbauzeit.

    Der ELB1200 scheint auch die Direkte Konkurrenz zum Move zu sein, mich würde ein Direkter Vergleich interessieren. Aber ohne 2 getrennt regelbaren Köpfen ist es eh nichts für mich da ich ihn auch als Dritten bzw vierten Studioblitz nutze.

    Kommentar

    • chico11mbit
      Free-Member
      • 08.10.2007
      • 1432

      #17
      AW: Elinchrom stellt ELB1200 vor

      Ich liebe diese computergenerierten Übersetzungen :-)

      "Mit einem 2-köpfigen AD200 kannst du eine echte Explosion haben!"

      link

      Kommentar

      Lädt...
      X