Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • whitecreek
    Free-Member
    • 17.05.2015
    • 199

    #1

    Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

    Moin,

    ich habe seit ein paar Tagen den Movo Photo EXT-C5 Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter. Ich nutze ihn mit einem 17-40mm f4L.
    Da der Adapter + Retrostellung viel Licht schluckt, möchte ich mir einen Ringblitz kaufen.
    Es gibt ja ne ganze Menge Modelle von billigst bis extrem teuer. Da ich von Ringblitzen gar keine Ahnung habe, hoffe ich, ihr könnt mir ein paar Tips geben, bzw. ein paar Fragen klären.
    Z.B. leuchtet ein Ringblitz bei Retrostellung überhaupt noch richtig aus, oder ist das Objekt zu nah an der Linse?
    Da ich nur Objektive mit 77mm Gewinde habe (17-40mm, 24-70mm, 24-105mm, 70-200mm), wäre es gut, wenn der Blitz auch auf 77mm adaptiert werden kann. Welche Blitze können das?
    Ich habe folgende Geräte in der Auswahl:
    -K&F Concept® KF-150 TTL
    -Yongnuo YN-14EX
    -Nissin NI-HMF18C MF18
    -Sigma EM-140 DG
    -Canon Macro Ring Lite MR-14EX

    Welchen würdet ihr empfehlen?
    Den Canonblitz finde ich besonders interessant, da er auch masterfähig ist.
    Passen die handelsüblichen Adapterringe eigentlich an jeden beliebigen Blitz?
    Taugen die Billiggeräte was?

    Bin gespannt auf eure Antworten,
    Gruß, Micha
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

    Hat der Adapter vorn überhaupt ein Filtergewinde? Wenn nicht, ist Bastelarbeit gefragt.

    Der originale Canon Blitz ist sicher qualitativ die beste Wahl, allerdings ist der Preis so hoch, dass sich die Anschaffung nur bei sehr regelmäßigem Gebrauch oder unbegrenztem Budget lohnt. Ich hatte früher schon originale Canon Ringblitze, weil ich diese viel zu selten verwendet habe, habe aktuell den Yongnou MR-14 EX. Das tut auch was er soll, für einen Bruchteil des Preises. Für, wenn überhaupt, eine handvoll Einsätze im Jahr, reicht mir der völlig aus. Ob der Yongnuo 77 mm kann, weiß ich nicht auswendig, es sind jedenfalls Adapterringe in den Größen 52, 58, 67, 72mm dabei. Wobei der Blitz bei den Weitwinkel-Zooms, vermutlich eh nur mit der längsten Brennweite benutzt werden kann, da er sonst mächtig vignettiert.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

      Ich würde in so einem Fall eher nach Dauerlicht ausschau halten, da das Fokussieren bei Retro-Stellung i.d.R. nur manuell via LiveView möglich ist, und daher besonders kurze Belichtungszeiten sowieso eher nicht im Vordergrund stehen.

      Ich hab mir sowas selbst gebaut.

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6673

        #4
        AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

        Mit dem Yongnou MR-14EX wird es mit den Objektiven mit 77 mm Durchmesser nichts werden, denn er hat nur eine Öffnung von 72 mm. Diese Ringblitze sind in der Regel für Makroobjektive gebaut - und die habe in der Regel noch nicht einmal die 72 mm Durchmesser. Der K&F Concept® KF-150 TTL hat laut Beschreibung einen 77 mm Adapterring dabei. Somit ließe er sich zumindest an den 77er Objektiven anbringen und möglicherweise am langen Ende des Zoombereichs sogar verwenden. Ob das Spaß macht, sei dahingestellt.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • whitecreek
          Free-Member
          • 17.05.2015
          • 199

          #5
          AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

          Hallo Thomas,

          danke für die Antwort.
          Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
          Hat der Adapter vorn überhaupt ein Filtergewinde? Wenn nicht, ist Bastelarbeit gefragt.
          Ja, der Adapter hat ein 52mm-Gewinde, das ist nicht das Problem. Da wird jeder der genannten Blitze passen.
          Einen Billigblitz würde ich neu kaufen, einen Markenblitz dann natürlich gebraucht, neu sind die zu teuer, da ich ja noch gar nicht weiß, ob das mit dem Retroadapter mein Ding sein wird. Ich hab heute übrigens den Metzblitz in der Hand gehabt, dessen Innendurchmesser ist für 77mm schon mal zu klein, der ist raus. Die wichtigste Frage ist für mich, ob ein Ringblitz auf Grund der Bauform und des eigentlichen Anwendungsgebietes überhaupt geeignet ist, das Objekt so nah vor der Linse (2-5cm) einigermaßen vernünftig auszuleuchten, oder ob man da einen Zangenblitz (wie bei Traumflieger angeboten) braucht.
          Vielleicht hat hier ja noch jemand Erfahrungen damit.

          Dann gibt's ja noch diese drolligen Aufsatz-Diffusoren, die von einem Systemblitz ausgeleuchtet werden. Sieht für mich irgendwie nicht praktikabel aus.
          Ich habe schon oft aus Unwissenheit die falsche Hardware gekauft, das möchte ich hier vermeniden.
          Gruß,
          Micha

          Kommentar

          • whitecreek
            Free-Member
            • 17.05.2015
            • 199

            #6
            AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

            Moin Trickreicher,
            Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
            Ich würde in so einem Fall eher nach Dauerlicht ausschau halten, da das Fokussieren bei Retro-Stellung i.d.R. nur manuell via LiveView möglich ist, und daher besonders kurze Belichtungszeiten sowieso eher nicht im Vordergrund stehen.

            Ich hab mir sowas selbst gebaut[/URL].
            auf was für Belichtungszeiten kommt man denn damit bei z.B. ISO 400 und 24mm?
            Selber basteln wäre für mich nicht die bevorzugte Wahl, wenn's was handelsübliches gibt..
            Macht aber einen guten Eindruck, dein Dauerlicht.
            Gruß,
            Micha

            Kommentar

            • whitecreek
              Free-Member
              • 17.05.2015
              • 199

              #7
              AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

              naja, die Frage zur Belichtungszeit war ja wohl nicht ausgegoren :-)
              Also Blende 11 oder 16 wär so mein Ziel, wegen DoF

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

                Zitat von whitecreek Beitrag anzeigen
                Moin Trickreicher,

                auf was für Belichtungszeiten kommt man denn damit bei z.B. ISO 400 und 24mm?
                Micha
                ca. 1/20s bei f/11 wenn ich mich richtig erinnere.

                Kommentar

                • Bernhard Hartl
                  Free-Member
                  • 18.12.2003
                  • 3758

                  #9
                  AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

                  Ich verwende einen RayFlash Blitzaufsatz für meinen Canon EX580 Blitz


                  z.B. hier ein gebrauchter RayFlash für den 580er aus eBay:


                  Das funktioniert für meinen Bedarf ausgezeichnet und hat einen größeren Durchmesser als die üblichen Makro-Ringblitze
                  Hatte mal einen canon mt-24ex Makro Zwillingsblitz
                  Habe diesen aber vor Jahren hier im Forum verkauft da mir der RayFlash besser gefällt um z.B. Hochzeitsringe zu fotografieren

                  Bernhard

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #10
                    AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

                    Zitat von whitecreek Beitrag anzeigen
                    Dann gibt's ja noch diese drolligen Aufsatz-Diffusoren, die von einem Systemblitz ausgeleuchtet werden. Sieht für mich irgendwie nicht praktikabel aus.
                    Wenn Du damit das hier meinst, halte ich das sogar für eine relativ sinnvolles Stück Equipment, wenn man einen Ringblitz auch für Portraits verwenden möchte. Ich habe so ein Teil schon "live" bei eine Veranstaltung gesehen - die Bildergebnisse waren klasse!
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • whitecreek
                      Free-Member
                      • 17.05.2015
                      • 199

                      #11
                      AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

                      Na, da sind ja schon mal gute Tips, danke. Ich hab grad das gefunden. Kennt das jemand. Wirkt ja ein bisschen albern, aber wenn die LEDs ordentliches Licht geben, könnte das eine Alternative sein. Vom Preis her kann's natürlich auch ein Flop sein...

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #12
                        AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

                        Das mag zum Fokussieren taugen, denn da wird es ja mitunter auch schon mächtig dunkel im Sucher, aber als Aufnahmellicht - ich weiß nicht. Ansonsten sind Makros oder gar Vergrößerungsmaßstäbe auch schnell "verwackelt", wenn man nicht gerade perfekt stabile Verhältnisse (Stativ, Spiegelvorauslösung...) hat.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Ringblitz für Revers-Auto-Focus-Makro-Objektivadapter

                          Ich finde Ringblitze leuchten zu Flach aus. Ist etwas für den Zahnarzt. Ringblitze hinterlassen auch den typischen "Lichtabdruck" in Augen oder glänzenden Oberflächen. Ich würde Zangenblitz immer bevorzugen weil diese eine flexiblere Ausleuchtung ermöglichen. Dann bist Du aber wohl außerhalb Deiner Preisvorstellung. Von dem mal abgesehen achte darauf das Dein Blitz ein Fokussierlicht besitzt. Damit leuchtest Du das Motiv nur zum scharfstellen aus. Das schaltet sich automatisch ab wenn der Blitz ausgelöst wird. Ist eine richtig gute Hilfe weil es im Nahbereich oft recht dunkel im Sucher ist.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X