Elinchrom stellt ELB 500 vor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GrenzGaenger
    Free-Member
    • 22.03.2009
    • 3330

    #1

    Elinchrom stellt ELB 500 vor



    Der Nachfolger des ELB 400, mit
    • 500 ws
    • Voll asymmetrisch
    • TTL fähig
    • Kompatibel zu dem restlichen System
    • 7 Blenden Regelbereich
    • HSS


    Einzig spezielle Blitzköpfe werden benötigt, da diese den gesamten Bereich abdecken.

    Mal schauen, wie das ganze funzt.

    Einen Bericht gibt es bereits: https://www.hansvaneijsden.com/elb-5...inchrom-flash/

    Schöne Grüsse
    Wolf
  • Motivklingel
    Free-Member
    • 28.12.2007
    • 2534

    #2
    AW: Elinchrom stellt ELB 500 vor

    Zitat von GrenzGaenger Beitrag anzeigen

    Einen Bericht gibt es bereits: https://www.hansvaneijsden.com/elb-5...inchrom-flash/

    Schöne Grüsse
    Wolf
    Hallo Wolf,

    vielen Dank für den Hinweiß. Auf der oben verklinkten Seite steht folgendes: "it works together with existing Speedlites. Yes, that’s right! Through the Phottix Odin II system. No need to throw the old Speedlites away, they can work together beautifully as secondary lights and also in TTL mode."

    Wie muss man sich das Vorstellen? Einfach den ELINCHROM Transmitter PRO gegen den Phottix Odin II austauschen und schon funktionieren der ELINCHROM ELB 500 und der Canon Speedlite 600EX-RT herstellerübergreifend per Funk zusammen?

    Haben diese drei Geräte dann wirklich das gleiche Kommunikationsprotokoll?

    Schwer zu glauben.

    Kommentar

    • Alain Moor
      Free-Member
      • 03.09.2004
      • 314

      #3
      AW: Elinchrom stellt ELB 500 vor

      Hat schon jemand Erfahrungen mit dem ELB 500 sammeln können?
      Gruss!

      Kommentar

      • Motivklingel
        Free-Member
        • 28.12.2007
        • 2534

        #4
        AW: Elinchrom stellt ELB 500 vor

        Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
        Hallo Wolf,

        vielen Dank für den Hinweiß. Auf der oben verklinkten Seite steht folgendes: "it works together with existing Speedlites. Yes, that’s right! Through the Phottix Odin II system. No need to throw the old Speedlites away, they can work together beautifully as secondary lights and also in TTL mode."

        Wie muss man sich das Vorstellen? Einfach den ELINCHROM Transmitter PRO gegen den Phottix Odin II austauschen und schon funktionieren der ELINCHROM ELB 500 und der Canon Speedlite 600EX-RT herstellerübergreifend per Funk zusammen?

        Haben diese drei Geräte dann wirklich das gleiche Kommunikationsprotokoll?

        Schwer zu glauben.
        Ich antworte mir mal selbst :

        "Der ELB 500 TTL verfügt über einen eingebauten Skyport und ist somit sowohl mit Elinchrom’s eigenem Drahtlossystem als auch mit dem ODIN II von Phottix kompatibel. Dies ermöglicht Fotografen die Nutzung einer schier endlosen Kombination von Blitzen aus Ihrem Fundus, wobei diese wahlweise mit Phottix oder Elinchrom Sendern direkt von der Kamera aus angesteuert werden können."


        Es könnte sein dass es mit dem Auslöser ODIN II von Phottix, dem Phottix Odin II TTL Empfänger für Canon und dem neuen Elinchrom ELB 500 TTL funktioniert. Wer weiß dazu mehr?




        Funktioniert das wirklich so?

        Hat jemand schon praktische Erfahrung?

        Kommentar

        Lädt...
        X