ProFoto OCF / B1X mit normalen Softboxen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TXLRudi
    Free-Member
    • 13.07.2004
    • 695

    #1

    ProFoto OCF / B1X mit normalen Softboxen

    Nabend liebe Gemeinde,

    ich hab da mal eine Frage zum Thema Blitztechnik.

    Ich bin inzwischen ProFoto-Nutzer und habe mir ein B1X-Location-Kit gekauft, dass ich mit zwei A1'ern kombiniere.

    Nun würde ich gerne meine alten Softboxen weiter nutzen, die mir im Prinzip treue Dienste geleistet haben und funktionieren. Ich frage mich aber, ob das so einfach geht. Bei meinen bisherigen Blitzen, Walimex ist es ja so, dass die Röhre vorne quasi frei als Kreis dranhängt und somit außer nach hinten Licht in alle Richtungen abstrahlt.

    Bei den B1x befindet sich vorne eine glatte eingefasste Glasscheibe, mit der Röhre dahinter, so dass das Licht nur nach vorn abgegeben wird.

    Das dürfte auf jeden Fall einen Unterschied beim Licht machen - denke ich. Die kreisrunde Blitzlampe flutet die SoBo mit Licht, während beim B1x das Licht nur vom Frontdiffusor zurückgelenkt wird. Aber denke ich richtig? Ich habe bei einem Fotofachhändler mit einem anderen Kunden gefachsimpelt, der davon sprach, dass es eine "Vorstecklampe" geben soll. Leider konnte ich nicht mehr detailliert nachfragen und der Händler konnte damit nichts anfangen.

    Also: Machts einen Unterschied? Oder nicht? Wenn ja, kann man das tatsächlich lösen?

    Viele Grüße


    Rudi
  • hank
    Free-Member
    • 16.10.2010
    • 1091

    #2
    AW: ProFoto OCF / B1X mit normalen Softboxen

    Zitat von TXLRudi Beitrag anzeigen
    Nabend liebe Gemeinde,

    ich hab da mal eine Frage zum Thema Blitztechnik.

    Ich bin inzwischen ProFoto-Nutzer und habe mir ein B1X-Location-Kit gekauft, dass ich mit zwei A1'ern kombiniere.

    Nun würde ich gerne meine alten Softboxen weiter nutzen, die mir im Prinzip treue Dienste geleistet haben und funktionieren. Ich frage mich aber, ob das so einfach geht. Bei meinen bisherigen Blitzen, Walimex ist es ja so, dass die Röhre vorne quasi frei als Kreis dranhängt und somit außer nach hinten Licht in alle Richtungen abstrahlt.

    Bei den B1x befindet sich vorne eine glatte eingefasste Glasscheibe, mit der Röhre dahinter, so dass das Licht nur nach vorn abgegeben wird.

    Das dürfte auf jeden Fall einen Unterschied beim Licht machen - denke ich. Die kreisrunde Blitzlampe flutet die SoBo mit Licht, während beim B1x das Licht nur vom Frontdiffusor zurückgelenkt wird. Aber denke ich richtig? Ich habe bei einem Fotofachhändler mit einem anderen Kunden gefachsimpelt, der davon sprach, dass es eine "Vorstecklampe" geben soll. Leider konnte ich nicht mehr detailliert nachfragen und der Händler konnte damit nichts anfangen.

    Also: Machts einen Unterschied? Oder nicht? Wenn ja, kann man das tatsächlich lösen?

    Viele Grüße


    Rudi
    Selbst wenn es einen Unterschied macht - wen juckt das? -

    Wovon der "andere Kunde" sprach, war vermutlich das hier: https://profoto.com/uk/products/acce...s/glass-covers ----> Glass Cover for Flat Front
    Aus meiner Sicht ein einigermaßen unnützes Produkt. Du nutzt Deine Softbox mit den Lichtquellen, die Du hast, und schaust (und lernst dabei hoffentlich) was für Licht Du produzierst.

    Gerade in einer Softbox macht die Frontgestaltung des Blitzgeräts den kleinsten Unterschied, weil in (zumindest Profoto-)Softboxen zwei Diffusionsflächen für das Licht vorhanden sind: Inneres Segel und die Frontfläche.

    Wichtig ist der Unterschied eher, wenn man Blitze "nackt" ohne Lichtformer benutzt - da hat "bare bulb" oder "(Glüh-)Birnen-artig" eine andere Abstrahlcharakteristik als eben die vorne flachen Blitzgeräte.
    Und beim Beautydish mag auch ein Unterschied erkennbar sein, falls man den Dish ohne Socke drauf benutzt.

    In Softboxen und mit Schirmen ist es peng-egal, wobei bei Blitzschirmen die flache Front eher im Vorteil ist, weil eben weniger zur Seite abgestrahlt wird, sondern mehr in den Schirm rein (weswegen es für die bare-bulb-Fronten dann wieder Reflektoren gibt, die eben die Seitenabstrahlung verhindern).

    Und Glückwunsch zu Deiner beneidenswert guten Ausrüstung...
    Zuletzt geändert von hank; 04.05.2018, 23:00.

    Kommentar

    • TXLRudi
      Free-Member
      • 13.07.2004
      • 695

      #3
      AW: ProFoto OCF / B1X mit normalen Softboxen

      Hi,

      danke für Deine Gedanken dazu. Ich war mir eben nicht sicher, weil ich das schon für einen Unterschied halte, in der reinen Theorie. Das es von Vorteil sein könnte, hatte ich z.B. gar nicht auf dem Schirm. Bevor ich das Geld für die anderen Adapter in die Hand nehme, wollte ich zumindest mal fragen - wenn es mir schon auffällt.

      Wie gesagt ;-) Danke, dass Du Deine Gedanken dazu geteilt hast.

      Viele Grüße

      Rudi

      Kommentar

      • hank
        Free-Member
        • 16.10.2010
        • 1091

        #4
        AW: ProFoto OCF / B1X mit normalen Softboxen

        Zitat von TXLRudi Beitrag anzeigen
        Das es von Vorteil sein könnte, hatte ich z.B. gar nicht auf dem Schirm.
        Ein sehr passendes Wortspiel!
        Im Übrigen: Gern geschehen...

        Kommentar

        • plentilux
          Free-Member
          • 16.09.2009
          • 29

          #5
          AW: ProFoto OCF / B1X mit normalen Softboxen

          Hallo,
          hab etwas verspätet das Thema gesehen.
          Hab mir mal einen B1x geliehen und meiner Ansicht nach macht das sehr wohl einen großen Unterschied. Auch mit 2 Diffusoren hast du bei gerichteter Lichtabstrahlung natürlich einen stärkeren Hotspot und eine weniger gleichmäßige Lichtverteilung.
          Wenn du z.B. das OFC Beautydish verwendest, hast du sogar eine sehr starke mittige Abschattung weil das nach vorne gerichtete Licht weniger an die seitlichen Reflektionsflächen kommt, der frontale Reflektor dann eben mehr abschattet. Ein entsprechender Glasdom ist da sicher empfehlenswert. Bei Schirmen braucht man dafür halt keinen zusätzlichen Reflektor.
          Das System ist also sehr variabel aber dann auch entsprechend aufwändig (und natürlich recht teuer!).


          Schöne Grüße
          Marco

          Kommentar

          • KaiseAl1
            Free-Member
            • 07.08.2011
            • 160

            #6
            AW: ProFoto OCF / B1X mit normalen Softboxen

            For years photographers and YouTube commenters have been telling us that in order to get the most out of our Profoto B1 and D1 lights, we need to add the Profoto Frosted Glass Dome to our strobes. Today I test this add-on to see if it makes a difference at all, and the results are surprising. What does the Profoto Frosted Glass Dome do exactly? When Profoto released their portable all-in-one D1 mono lights, some photographers were surprised that the flash tube was recessed deep within the D1's housing.

            Lg
            Alex

            Kommentar

            Lädt...
            X