Siegerehrungen fotografieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Broger
    Free-Member
    • 18.11.2010
    • 151

    #16
    AW: Siegerehrungen fotografieren

    Bin aber kein Profi. Der Windhundeverein ist ganz sicher nicht bereit das Honorar eines Profis zu zahlen.
    Wirklich weitergeholfen hat dieser Kommentar nicht.
    Wie sieht denn dein Tipp aus, wenn das so einfach ist ?
    Genau deswegen frage ich ja in einem Forum nach oder ist das nicht angebracht ?

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6674

      #17
      AW: Siegerehrungen fotografieren

      Zitat von Broger Beitrag anzeigen
      Genau deswegen frage ich ja in einem Forum nach oder ist das nicht angebracht ?
      Doch, dass ist angebracht!

      Ich nehme jetzt einfach mal an, dass du die Fotos deshalb machst, weil du irgendwelche Verbindungen zu dem Verein hast und nicht deshalb dort bist, weil du dir bei Flyeralarm Visitienkarten drucken lassen hast, auf denen du unter Verwendung der Worte "Fotodesign" oder "Photography" als Fotograf firmierst. Falls doch, ist der Kommentar in Post #15 ziemlich treffend.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6674

        #18
        AW: Siegerehrungen fotografieren

        Ansonsten würde ich an deiner Stelle folgendes Setting ausprobieren: Belichtung manuell also "M", 1/125 s, Blende 5.6, Auto-ISO und Safety Shift auf ISO
        Die 1/125s gilt nur, wenn es schon dunkel wird. Das sollte eigentlich reichen, wenn Hund und Herrchen auch nur annähernd ruhig stehen. Ansonsten einfach die Zeit verkürzen.

        Falls das mit der 5D IV funktioniert, sehen und staunen! Mit der 1DX funktioniert das perfekt - Safety Shift auf ISO hebelt nämlich die Beschränkung von Auto-ISO beim Blitzeinsatz auf den festen ISO-Wert 400 aus. Wenn also ein höherer ISO-Wert als 400 gebraucht wird, geht er einfach hoch. Sinnigerweise solltest du dann auch noch den Auto-ISO Bereich auf eine sinnvolles Maß (4000 oder 6400) begrenzen.
        Zuletzt geändert von Thomas Madel; 13.09.2018, 15:41.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • Broger
          Free-Member
          • 18.11.2010
          • 151

          #19
          AW: Siegerehrungen fotografieren

          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
          Ansonsten würde ich an deiner Stelle folgendes Setting ausprobieren: 1/125 s, Blende 5.6, Auto-ISO und Safety Shift auf ISO
          Die 1/125s gilt nur, wenn es schon dunkel wird. Das sollte eigentlich reichen, wenn Hund und Herrchen auch nur annähernd ruhig stehen. Ansonsten einfach die Zeit verkürzen.

          Falls das mit der 5D IV funktioniert, sehen und staunen! Mit der 1DX funktioniert das perfekt - Safety Shift auf ISO hebelt nämlich die Beschränkung von Auto-ISO beim Blitzeinsatz auf den festen ISO-Wert 400 aus. Wenn also ein höherer ISO-Wert als 400 gebraucht wird, geht er einfach hoch. Sinnigerweise solltest du dann auch noch den Auto-ISO Bereich auf eine sinnvolles Maß (4000 oder 6400) begrenzen.
          Hallo Thomas

          Besten Dank für den Tipp.
          Mit 1/125 hatte ich das auch schon gemacht, allerdings ohne Auto ISO. DAs war schon fast zu lange. 1/200 klappte.
          Das mit dem Safety Shift auf ISO wusste ich nicht. Du hast mir auf jeden Fall sehr geholfen. Ich werde es heute mal ausprobieren ...wenns dunkler wird.

          Ich bin eben fast der einzige der beim Verein nicht nur mit dem Smartphone fotografiert. (Ich habe nicht mal eins) Deshalb fragen die mich dann einfach und ich will ja brauchbare Fotos liefern ...

          LG
          Rene

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6674

            #20
            AW: Siegerehrungen fotografieren

            Es dürfte klar sein, dass du mit dem Setting dahingehend aufpassen musst, dass es je nach den gewählten Parametern bei Zeit und Blende zu Überbelichtungen kommen kann, wenn es zu hell ist. Es ist kein Allround-Setting für alle Lichtsituationen!
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6674

              #21
              AW: Siegerehrungen fotografieren

              Sorry, meiner Angaben zum Setting waren falsch! Manuell und Safety Shift auf ISO funktioniert nicht, da bleiben die 400 fest.

              Es funktioniert aber wie folgt:

              1. AV und beispielsweise Blende 5.6 vorwählen, Auto-ISO, Safety Shift auf ISO und den Verschlußzeitenbereich begrenzen auf beispielsweise 1/125 s.

              2. TV und beispielsweise Blende 1/125 s vorwählen, Auto-ISO, Safety Shift auf ISO und den Blendenbereich begrenzen auf beispielsweise 5.6.

              Ich war völlig begeistert, als ich von der Möglichkeit erfahren habe, dass es so funktionieren kann, habe es mangels Bedarf schon lange nicht mehr eingesetzt. Als ich gerade nach Hause gekommen bin, habe ich es sofort probiert und feststellen müssen, dass mein Erinnerungsvermögen nicht alles richtig gespeichert hat. Ein kleiner Test hat dann schnell dazu geführt, dass ich wieder auf der richtigen Spur war. Ich habe gerade beide beschriebenen Setting mit der 1DX ausprobiert, sie funktionieren zuminderst mit der 1DX. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass die Tipp, übrigens hier aus dem Forum, vom Besitzer einer 5D IV gekommen ist.
              Zuletzt geändert von Thomas Madel; 13.09.2018, 17:05.
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              • Motivklingel
                Free-Member
                • 28.12.2007
                • 2534

                #22
                AW: Siegerehrungen fotografieren

                Zitat von Broger Beitrag anzeigen
                Bin aber kein Profi. Der Windhundeverein ist ganz sicher nicht bereit das Honorar eines Profis zu zahlen.
                Na, viele Fotografen verdienen nicht mehr viel und so ist das Honorar eines Profi heute im Handyzeitalter gar nicht so hoch wie viele denken.

                Kommentar

                • Motivklingel
                  Free-Member
                  • 28.12.2007
                  • 2534

                  #23
                  AW: Siegerehrungen fotografieren

                  Zitat von Broger Beitrag anzeigen
                  Bin aber kein Profi. Der Windhundeverein ist ganz sicher nicht bereit das Honorar eines Profis zu zahlen.
                  Die Besitzer von Windhunden geben für diese auch Geld aus und wenn sie damit sogar gewinnen werden sie sicher auch etwas für ein gutes Foto von der Siegerehrung ausgeben wollen. Schließlich können sie das anderen zeigen oder stolz auf den eigenen Erfolg sein. Es ist also ein wichtiges Foto welches gut fotografiert werden sollte.

                  Und derjenige, der das gut macht, sollte auch etwas für seine Arbeit bekommen.

                  Es ist nicht zu verstehen warum zu Beispiel Geld für Getränke nach der Siegerehrung da ist aber nicht für ein gutes Foto von der Siegerehrung.

                  Kommentar

                  • Broger
                    Free-Member
                    • 18.11.2010
                    • 151

                    #24
                    AW: Siegerehrungen fotografieren

                    Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                    Die Besitzer von Windhunden geben für diese auch Geld aus und wenn sie damit sogar gewinnen werden sie sicher auch etwas für ein gutes Foto von der Siegerehrung ausgeben wollen. Schließlich können sie das anderen zeigen oder stolz auf den eigenen Erfolg sein. Es ist also ein wichtiges Foto welches gut fotografiert werden sollte.

                    Und derjenige, der das gut macht, sollte auch etwas für seine Arbeit bekommen.

                    Es ist nicht zu verstehen warum zu Beispiel Geld für Getränke nach der Siegerehrung da ist aber nicht für ein gutes Foto von der Siegerehrung.
                    Da hast du recht. Aber die Realität sieht gaaaanz anders aus. Für die meisten sind 10 Euros schon zuviel ...

                    Kommentar

                    • Broger
                      Free-Member
                      • 18.11.2010
                      • 151

                      #25
                      AW: Siegerehrungen fotografieren

                      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                      Sorry, meiner Angaben zum Setting waren falsch! Manuell und Safety Shift auf ISO funktioniert nicht, da bleiben die 400 fest.

                      Es funktioniert aber wie folgt:

                      1. AV und beispielsweise Blende 5.6 vorwählen, Auto-ISO, Safety Shift auf ISO und den Verschlußzeitenbereich begrenzen auf beispielsweise 1/125 s.

                      2. TV und beispielsweise Blende 1/125 s vorwählen, Auto-ISO, Safety Shift auf ISO und den Blendenbereich begrenzen auf beispielsweise 5.6.

                      Ich war völlig begeistert, als ich von der Möglichkeit erfahren habe, dass es so funktionieren kann, habe es mangels Bedarf schon lange nicht mehr eingesetzt. Als ich gerade nach Hause gekommen bin, habe ich es sofort probiert und feststellen müssen, dass mein Erinnerungsvermögen nicht alles richtig gespeichert hat. Ein kleiner Test hat dann schnell dazu geführt, dass ich wieder auf der richtigen Spur war. Ich habe gerade beide beschriebenen Setting mit der 1DX ausprobiert, sie funktionieren zuminderst mit der 1DX. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass die Tipp, übrigens hier aus dem Forum, vom Besitzer einer 5D IV gekommen ist.
                      Hallo Thomas

                      Der erste Tipp funktioniert nicht. Riegelt bei ISO 400 ab. Aber jetzt kann ich ja noch die weiter versuchen.
                      Ich hätte ansonsten einfach die Blendenvorwahl genommen und die ISO soweit angepasst bis ich auf 1/125 komme. Die Lichverhältnisse ändern ja auch nicht soo schnell. Deine Methode scheint mir aber doch etwas konfortabler zu sein. Mal sehen ob das geht.

                      Kommentar

                      • mstraeten
                        Free-Member
                        • 08.02.2006
                        • 54

                        #26
                        AW: Siegerehrungen fotografieren

                        Es ist nicht zu verstehen warum zu Beispiel Geld für Getränke nach der Siegerehrung da ist aber nicht für ein gutes Foto von der Siegerehrung.“

                        Doch, das ist doch nichts anderes als die berühmten Fussballmuttis, die die Kindermannschaftstrikots reihum waschen obwohl das auch eine Profiwäscherei übernehmen kann (vermutlich bei einer Vollkostenrechnung sogar günstiger, wenn die Arbeitszeit mitgewertet wird)
                        Nur bewertet man beim Ehrenamtlichen Engagement die Arbeitszeit nicht - sonst gäb es sowas nicht ...

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #27
                          AW: Siegerehrungen fotografieren

                          Also mir ist es schon oft passiert, dass ich mit 1/125sek. noch unscharf fotografierte Portraits hatte, weil ich eben auch Umgebungslicht mit zugelassen hatte. Sei es nun durch eigenes unruhig halten der Kamera (APS-C DSLR mit 50-100mm Brennweite) oder auch durch Bewegungen des Portaitierten. Das sind aber nur meine persönlichen Erfahrungen von mir als eher unerfahrenem Portrait Fotografen. Jemand mit mehr Erfahrung erkennt vielleicht auch intuitiver, wann der richtige Zeitpunkt zum Auslösen da ist.
                          Gerade bei Deinem Motiv Hund kann da meiner Meinung nach die 1/125sek schon kritisch sein.
                          Wenn Du Dir selbst etwas unsicher bist und in der Hektik unter "Druck" abliefern musst, würde ich Dir eher 1/160sek oder eben die 1/200sek Synchronzeit raten.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #28
                            AW: Siegerehrungen fotografieren

                            Zitat von Broger Beitrag anzeigen
                            Dafür ist keine Zeit da die Siegerehrung auf der Rennbahn stattfindet und ich alleine bin. Die Halter stehen mit ihren Hunden nur kurz aufs Podest. Ich habe dann kurz Zeit (3, 4, Sekunden) um schnell ein Foto zu schiessen. Wenn ich Glück habe schaut der Hund auch in meine Richtung ... und bewegt sich nicht zu stark.
                            Und du meinst, dass das am Roten Teppich anders ist?
                            _DSC2887.jpg Hier ein Setup von 2010, fotografiert mit einer Nikon D70, 2x Multiblitz, f:11 @ 1/60 @ ISO 200. Man beachte die scharfe Schrift "HP" oben links. Gehst du auf ISO 1600 (was deine Kamera können dürfte, vor allem, wenn das finale Bild ohnehin verkleinert wird), dann kommst du ungefähr so zum Ziel:
                            diagramm.png Hinten eine Wand (eine PVC Plane zum Ausrollen und hängen kostet geöst mit Bedruckung unter 50 Euro), links dein entfesselter Blitz als Keylight. Wichtig ist nur zu wissen, dass die Wand umso dunkler wird, je größer der Abstand Motiv - Wand im Verhältnis Blitz - Motiv wird ("Inverse Square Law", Lichtabfall im Quadrat der Entfernung).
                            Rechts einen silbernen Reflektor (wenn vorhanden, besser einen zweiten Blitz). Am Keylight einen Schirm (ich verkaufe gerade ein paar Bowens Reflex/Durchlichtschirme ), ein "vernünftiges" Stativ (unten dran ein ordentliches Gewicht damit der Wind den Schirm nicht wegbläst) und ein Blitzneiger. Alles zusammen spielt sich unter 100 Euro ab, wenn man ein bisschen sucht und das einzige, wo man sich ein bisschen einarbeiten muss, sind die besten Positionen für Schirm, Motiv und Kamera. Ich würde meinen, das Setup ist in längstens 20 Minuten verstanden, dann dauert der Aufbau in Zukunft gerade mal eine Viertelstunde und die Bilder sehen besser als präsentabel aus. Jetzt also einen Sponsor suchen, der dann halt auf dem Hintergrund angeführt wird, und das Problem ist gelöst.

                            Steigerungsstufen gibt's immer, aber das wären die Basics und die lassen sich mit einem einfachen Systemblitz auch lösen.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #29
                              AW: Siegerehrungen fotografieren

                              Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                              Gerade bei Deinem Motiv Hund kann da meiner Meinung nach die 1/125sek schon kritisch sein.
                              Solange der Blitz (der je nach Typ zwischen 1/300 und 1/40 000 Abbrennzeit hat) das Licht am Motiv bestimmt, bestimmt der Blitz die Belichtungszeit. Wenn der Shoot am Abend ist, kann man von "Sunny 16" ausgehend (im Sommer) f:4 @*1/ISO annehmen. Später wird's dann f:2.8, etc. Wenn der Hintergrund solcherart mit f:4 @*ISO100 @*1/100 beleuchtet ist, braucht das Motiv nur f:5.6 (Systemblitz auf 1/4 Stufe bei ungefähr 2 m Entfernung zum Motiv, wenn ich mich recht erinnere). Der Systemblitz hat dann ungefähr 1/2000 Abbrennzeit und die Helligkeit ist das Doppelte des Umgebungslichts. Das sollte reichen, solange die Porträtierten nicht im Laufen fotografiert werden sollen. Über "Sunny 16" kann man natürlich auch Äquivalenzen reindrehen: 1/100 @*ISO 100 oder 1/200 @*ISO 200 gibt bei gleicher Blende den selben Lichtwert. Der Hund war beim selben Shoot wie der Herr weiter oben dabei: f:11 @*1/60 @*ISO200

                              fly_DSC2948.jpg

                              Kommentar

                              • Thomas Madel
                                Full-Member
                                • 11.01.2011
                                • 6674

                                #30
                                AW: Siegerehrungen fotografieren

                                Zitat von Broger Beitrag anzeigen
                                Hallo Thomas

                                Der erste Tipp funktioniert nicht. Riegelt bei ISO 400 ab. Aber jetzt kann ich ja noch die weiter versuchen.
                                Ich hätte ansonsten einfach die Blendenvorwahl genommen und die ISO soweit angepasst bis ich auf 1/125 komme. Die Lichverhältnisse ändern ja auch nicht soo schnell. Deine Methode scheint mir aber doch etwas konfortabler zu sein. Mal sehen ob das geht.
                                Ich habe es gerade mit der 5DS R probiert, da habe ich es auch nicht hinbekommen. Mit meinen beiden 1DX funktioniert es. Ich bin mir fast sicher, dass der Tipp hier im Forum von einem 5D IV Besitzer gekommen ist. Bemüh' doch mal die Suchfunktion hier im Forum.
                                Grüße Thomas

                                www.thomasmadel.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X