Canon Speedlite El-1 vorgestellt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #31
    AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

    Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
    Bin mal gespannt, wie Canon verhindert, das ein LP-E6 in den neuen Blitz eingesetzt werden kann.
    Da wird es im Blitz oder Akku einen Steg geben, welcher ohne die passenden Aussparung am Gegenstück mechanisch verhindert, dass der Akku eingeschoben werden kann. Das hat bei den LP-E19 Akkus und den alten LC-E4 Ladegeräten auch funktioniert.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Jan
      Full-Member
      • 27.03.2003
      • 3352

      #32
      AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

      Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
      @Jan: DAs Blitzen mit der R5 und meinen EX600/EX430III funktioniert, selbst in Verbindung mit dem ST-E3 einwandfrei.
      Kann ich nach wie vor nicht bestätigen. Die Blitzbelichtung scheint eine Herausforderung zu sein.

      Kommentar

      • Richard Fritz Braun
        Free-Member
        • 14.08.2008
        • 1156

        #33
        AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

        Ich habe von 3 mal 580 und 1mal 430 auf 3X 600, 1X 430 neues Modell und ST E3 umgerüstet wegen dem Funksystem. Jetzt die Frage kann man diesen Blitz in das 600er System integrieren oder sind die Kanäle und Frequenzen so verteilt dass man sich wieder ein neues System zulegen muss.

        Kommentar

        • Dirk Wächter
          webmaster
          • 16.06.2002
          • 14618

          #34
          AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

          Zitat von Richard Fritz Braun Beitrag anzeigen
          Ich habe von 3 mal 580 und 1mal 430 auf 3X 600, 1X 430 neues Modell und ST E3 umgerüstet wegen dem Funksystem. Jetzt die Frage kann man diesen Blitz in das 600er System integrieren oder sind die Kanäle und Frequenzen so verteilt dass man sich wieder ein neues System zulegen muss.
          Ist bei genau so. Habe im Moment auch 3x 600RT und zum Auslösen einen 430RT. Bin damit super zufrieden, auch an der R5. Da ich zur Zeit meinen Objektivpark auf RF umstelle (heute kommt von AC-Foto das RF 15-35), muss ich mich aus finanztechnischer Sicht aus der EL-1 Diskussion erstmal raushalten.

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #35
            AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

            Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
            Ist bei genau so. Habe im Moment auch 3x 600RT und zum Auslösen einen 430RT.
            Ich habe auch 3x 600 RT und einen 580 II, welcher mit dem Yongnuo YN-E3-RX "auch zum 600er wird". Gesteutert werden die mit einem originalen ST-E3-RT und einen Yongnuo Klon davon. Falls notwendig, habe ich auch noch zwei CP-E3 und einen Transistor Pack E für den 580er.

            Eine weiter unten regelbare Leistung war bei mir noch nie das Thema, von daher stellt sich die Frage, was mit dem neuen Blitz entscheidend besser werden könnte. Momentan kann ich mir nicht vorstellen, dass es der Blitz etwas leisten kann, was für mich eine Investion in einer solchen Größenordnung rechtfertigen würde.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • TommiP
              Free-Member
              • 10.04.2006
              • 941

              #36
              AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

              geht mir wie meinem Namenskollegen, wenn ich alle 3 benutze, benutze ich entweder 1xMaster 600EX RT und 2x Slave oder 3xSlave mit Canon ST E3 RT. Ich kann beim neuen absolut keinen Mehrwert erkennen (außer die Zoomfunktion bis über 200mm die für mich nicht von Relevanz ist)

              Kommentar

              • Dirk Wächter
                webmaster
                • 16.06.2002
                • 14618

                #37
                AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                Zitat von TommiP Beitrag anzeigen
                geht mir wie meinem Namenskollegen, wenn ich alle 3 benutze, benutze ich entweder 1xMaster 600EX RT und 2x Slave oder 3xSlave mit Canon ST E3 RT. Ich kann beim neuen absolut keinen Mehrwert erkennen (außer die Zoomfunktion bis über 200mm die für mich nicht von Relevanz ist)
                Mir geht es ähnlich. Ich bin zwar schon jemand, dem es einfach Spaß macht, neue Sachen auszuprobieren, aber es muss bezahlbar sein. Überzeugt mich jedoch etwas, was wirklich unerwartet viel Mehrwert bringt, dann bin ich auch bereit, wieder zu investieren. Beim R-Sytstem incl. RF-Linsen war das bei mir ganz klar der Fall. Heute kommt das RF 15-35 und mein EF 16-35 L wird wohl demnächst einen Neubesitzer finden. EF 2.8/24-70 L: weg! EF 2.8/70-200 L: weg!

                Meine 600RT-Blitze hingegen machen genau das, was sie sollen und ich komme damit super zurecht. Bin inzwischen auch massiver HENSEL-Studio-Blitzer und habe auch LED-Dauerlicht im Fotoeinsatz. Aber die kompakten 600er habe ich für kleine Sachen immer dabei und das wird wahrscheinlich so auch erstmal eine ganze Zeit bleiben.

                Kommentar

                • Jan
                  Full-Member
                  • 27.03.2003
                  • 3352

                  #38
                  AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                  Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                  ...von daher stellt sich die Frage, was mit dem neuen Blitz entscheidend besser werden könnte. Momentan kann ich mir nicht vorstellen, dass es der Blitz etwas leisten kann, was für mich eine Investion in einer solchen Größenordnung rechtfertigen würde.
                  Ganz profan: ich hoffe er löst in kurzer Zeit, also bei Serienbildern, auch relativ verlässlich aus.
                  Mit dem 600er fehlt mir mit normalen Mitteln (AA Batterien oder selbst eneloop pro) bei 5 von 8 Bildern der Blitz.

                  Mir ist es lieber, der Blitz feuert in 10 Sekunden 20x, als dass er mit einer Akkuladung 500 Auslösungen schafft, aber das nur Blitz -> 3 Sekunden Pause -> Blitz -> 3 Sekunden Pause.

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #39
                    AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                    Zitat von Jan Beitrag anzeigen
                    Ganz profan: ich hoffe er löst in kurzer Zeit, also bei Serienbildern, auch relativ verlässlich aus.
                    Mit dem 600er fehlt mir mit normalen Mitteln (AA Batterien oder selbst eneloop pro) bei 5 von 8 Bildern der Blitz.
                    Das Problem erschlage ich mit dem CP-E3. Damit hat man nicht nur mehr Kapazität durch die zusätzlichen Akkus/Batterien sondern versorgt der Blitz schon mit hochtransformiertem(?) Strom und sorgt so für deutlich verkürzte Ladezeiten. Wenn man nicht allzu viel Leistung braucht, gibt es damit überhaupt keine Aussetzer. Ich blitze in der Regel bei Veranstaltungen und verwende den Blitz dann als Aufhellblitz, sprich der ISO-Wert ist so eingestellt, dass auch ohne Blitz etwas auf den Bildern ist. Je nach dem, wie konstant die Beleuchtung ist, mache ich das komplett manuell oder mit der Zeitautomatik. In der Konstellation schafft der Blitz in der Regel auch bei Serienaufnahmen mit 6 Bildern/Sekunde die Anzahl der Bilder, welche ich als Serie mache, problemlos ohne Aussetzer. Wenn ich den Blitz mitnehme, liegt normalerweise auch ein CP-E3 in der Tasche.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • OttoS.
                      Free-Member
                      • 14.03.2020
                      • 124

                      #40
                      AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                      Das Problem erschlage ich mit dem CP-E3. Damit hat man nicht nur mehr Kapazität durch die zusätzlichen Akkus/Batterien sondern versorgt der Blitz schon mit hochtransformiertem(?) Strom und sorgt so für deutlich verkürzte Ladezeiten. Wenn man nicht allzu viel Leistung braucht, gibt es damit überhaupt keine Aussetzer. Ich blitze in der Regel bei Veranstaltungen und verwende den Blitz dann als Aufhellblitz, sprich der ISO-Wert ist so eingestellt, dass auch ohne Blitz etwas auf den Bildern ist. Je nach dem, wie konstant die Beleuchtung ist, mache ich das komplett manuell oder mit der Zeitautomatik. In der Konstellation schafft der Blitz in der Regel auch bei Serienaufnahmen mit 6 Bildern/Sekunde die Anzahl der Bilder, welche ich als Serie mache, problemlos ohne Aussetzer. Wenn ich den Blitz mitnehme, liegt normalerweise auch ein CP-E3 in der Tasche.
                      Verbleiben auf der Haben-Seite, abgesehen von den schon genannten Features, lediglich Verbesserungen hinsichtlich:
                      • Lichtqualität und Farbreproduktion
                      • Lichtintensität und Belichtungsstabilität
                      • Wiederholbarkeit der Belichtung
                      • Lichtverteilung
                      • Längere Haltbarkeit der Blitzröhre
                      • Detaillierte Akkuanzeige
                      • Bedienkonzept (Joystick)
                      • ...und ein Akkuladegerät weniger im Koffer (für LP-E6 ff.) Nutzer



                      und die folgenden Leistungswerte:
                      • Ca. 335 Blitze bei voller Leistung (680 mit CP-E4N), zum Vergleich: 600EX II-RT: ca. 100 Blitze (ca. 300 mit CP-E4N)
                      • Ca. 2.345 Blitze bei 1/8.192 Leistung
                      • Ca. 160 Blitzaufnahmen in Serie (1/1 Leistung, bis Hitzewarnung) - mit deaktiviertem Lüfter: ca. 50, zum Vergleich: 600EX II-RT: ca. 60
                      • 1/1 Ladezeiten: 0,9 Sek. (0,4 Sek. mit CP-E4N), 600EX II-RT: 3,5 Sek. (1,5 Sek. mit CP-E4N)



                      Ich kann mir aber gut vorstellen, dass einige der "Brüllaffen" am red carpet -wie ich sie immer liebevoll nennte- ganz heiß sein könnten, auf das neue Gerät.

                      OttoS

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #41
                        AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                        Ich möchte das neue Blitzgerät ganz gar nicht schlechtreden. Es wird garantiert besser sein, als der 600EX II-RT. Bei eine Neuanschaffung mag das Teil auch durchaus interessant sein.

                        Aus meiner Sicht ist es gänzlich uninteressant. Das liegt daran, dass ich insgesamt 4 Canon Speedlites und zwei Funkauslöser dazu habe. Das ist schon overdressed, wenn ich bedenke, wie oft sie benutze. Die minimale Leistung der vorhandenen Blitze war mir extremst selten zu hoch, wenn doch, dann konnte ich eine einfache Lösung finden. Die Akku-Kapazität ist bei mir auch noch nie ein Thema gewesen, weil nicht so viel blitze, das die Akkus während eines Termins leer sind und wenn doch einmal vorkommen sollte, hätte ich genügend Akkus.

                        Die ersten 5 Punkte deiner ersten Aufzählung waren bei mir nie ein Thema. Die Leistungswerte mögen beeindruckend sein, der Invest dafür wäre mir aber zu hoch, zumal dann, wenn schon tadellos arbeitende Blitze, welche mich nicht limitierten, vorhanden sind. Wer das gut Stück braucht wird und soll es kaufen, ich brauche es aus heutiger Sicht nicht.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • Jan
                          Full-Member
                          • 27.03.2003
                          • 3352

                          #42
                          AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                          Das Problem erschlage ich mit dem CP-E3.
                          Und genau das erhoffe ich mir mit dem neuen Blitz zu ersparen. Mir ist das Kabelgerödel zu umständlich um lediglich mal eine Szene, für den ich überhaupt den Blitz nutze, vernünftig durchgeblitzt zu bekommen.

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6673

                            #43
                            AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                            Zitat von Jan Beitrag anzeigen
                            ...um lediglich mal eine Szene, für den ich überhaupt den Blitz nutze...
                            Dann sollte sich dir die Akku-Problematik nicht stellen, für "mal eine Szene" reicht dann im Zweifelsfall der mitgelieferte Akku und die zusätzliche Investion in teure Akkus entfällt.

                            Was den Preis anbelangt, wird sich der Straßenpreis des EL-1 sicher zeitnah im dreistelligen Bereich einpendeln.
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            • Poli
                              Free-Member
                              • 20.04.2004
                              • 171

                              #44
                              AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                              Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen

                              Bin mal gespannt, wie Canon verhindert, das ein LP-E6 in den neuen Blitz eingesetzt werden kann.
                              Hallo,
                              Ich hab irgendwo ein Foto gesehen wo dieser LP-EL Akku im Ladegerät steckt und seitlich übersteht, L scheint also für Long zu stehen und somit sind die normalen LP-E6 wohl zu kurz für ein Einsatz im EL-1.
                              LG
                              Paul

                              Kommentar

                              • notaufnahme
                                Free-Member
                                • 14.05.2010
                                • 730

                                #45
                                AW: Canon Speedlite El-1 vorgestellt

                                Ich bin mit der Leistung meiner 600erII zufrieden.

                                Ich brauche keine höhere Blitzfolge
                                Ich brauche nicht mehr Blitze pro Akkuladung
                                Ich brauche keine …


                                Ich habe mir soeben zwei EL-1 bestellt.

                                PS.: Ich hoffe nur dass die Menüführung gegenüber dem Vorgänger verbessert wurde.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X