Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aisen.ch
    Free-Member
    • 14.02.2009
    • 1793

    #1

    Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

    Hoi zämme

    Ich bin mir gerade am überlegen wie ich eine Fotofalle bastle mit elektronischem Verschluss.

    Am Liebsten würde ich einen Blitz auf der Kam haben und ein bis zwei im Gelände verteilt.

    Blitze sind auf M (1/8 Leistung) gestellt um möglichst schnell wieder bereit zu sein. Kamera ist auf M mit t 1/100s.

    1) Gehe ich richtig das ein Speedlight nicht an einer EOS R/R6/R5 funktioniert wenn der ES eingeschalten ist? Oder habe ich eine Funktion übersehen?

    2) Wenn ich zum Beispiel eine IR-Schranke von Hähnel oder Camtraption verwende kann ich nicht einen Speedlight als "Master" mittels Receiver auslösen und der steuert die anderen per RT an? Warum nicht?

    3) Wie kann ich Serienaufnahmen im Sekundentakt machen? Reihenaufnahme langsam kann ich B/s nicht einstellen oder? Intervallaufnahmen geht nicht "endlos" sprich durch erneutes drücken läuft der Timer wieder ab?

    4) Oder umgekehrt, ich muss einen Receiver von Hähnel oder Camtraption für jeden Blitz zutun und dieser Receiver wird durch die Falle ausgelöst oder muss ich den Transmitter in den Blitzschuh stecken dass das geht? (dann wäre ich wieder gleich weit das es mit ES nicht geht)


    Wäre ja zu einfach wenns af Anhieb funktionieren würde....

    Gruss
    Andreas
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6672

    #2
    AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

    Auch wenn das Ansinnen eine Fotofalle mit elektronischen Verschluss und Blitz nicht funktionieren wird versuche ich mal, auf die Fragen einzugehen:

    1) Blitzen und Elektronischen Verschluss geht bei den meisten Kameras nicht, bei Canon definitiv nicht.

    2) Wieso willst du mit der Lichtschranke den Blitz auslösen? Das macht man doch eigentlich nur, wenn man bei offenem Verschluss Highspeed-Aufnahmen machen möchte. Viel einfacher wäre es doch, über die Lichtschranke die Kamera auszulösen, dann entfallen auch die Probleme mit der Blitzsteuerung. Also mit der Lichtschranke/Trigger per Kabel die Kamera auslösen, dann kannst du einen Blitz als Master auf die Kamera setzen und die andere als Slave mitblitzen lassen. Das funktioniert sicher gut und zuverlässig, sofern es sich nicht um extrem zeitkritische Fotos handelt, bei denen die Auslöseverzögerung durch Trigger und Kamera zu lang wird. Den Tellschen Apfelschuss mit gerade durch den Apfel schießendem Pfeil wirst du mit dem Auslösen der Kamera nicht einfrieren können, dass wäre dann etwas, bei dem man den offenen Verschluss und das Auslösen des Blitzes braucht.

    Das man einen RT-Blitz direkt per Receiver auslösen kann, so dass dieser noch andere Blitze auslöst, dürfte nicht funktionieren. Ich würde, ohne es genau zu wissen, davon ausgehen, dass zumindest der Masterblitz eine Kamera braucht, damit es überhaupt funktioniert, mehrere Blitze auszulösen.

    Ich habe mir als Spielzeug den Pluto Trigger gekauft, damit kann man unter anderem per Lichtschranke und Geräusch auslösen. Das funktioniert für vieles schnell genug, logischerweise nicht für alles. Bei einem platzenden Luftballon ist man damit sicher zu langsam, aber es ist einiges möglich.

    3) Dazu kann ich mangels R5/R6 nichts sagen.

    4) Wenn du Blitze hast, welche miteinander kommunizieren können, brauchst du keine Funkauslöser unter den Blitzen.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • aisen.ch
      Free-Member
      • 14.02.2009
      • 1793

      #3
      AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

      Hoi Thomas

      Danke für deine Antworten.

      Punkt 2 ist evtl missverständlich geschrieben. Mit Lichtschranke meine ich eine IR-Schranke (was ja auch Licht ist). Die Lichtschranke von Hähnel sendet an den Receiver, welcher die Kamera und den Blitz auslösen kann. Da ist dann die Frage, ob der Blitz nicht zu schnell zündet und nicht wieder ein Transmitter auf den Blitzschuh gesteckt werden muss.

      Die Kamera möchte ich ziemlich tief montieren und ein Blitz auf der Kamera gibt "blödes" Licht, selbst mit Diffusor. Ich hab noch den ST-E3, ich werd den mal ausprobieren und hoffen, dass er mehrere Stunden durchhält ohne das er in den Sleepmode oder ähnliches geht. Oder ich leg mir noch zwei Funkempfänger von Hähnel zu, kostet nicht alle Welt. Da wäre es schön gewesen, wenn man den ersten Blitz mittels dem Hähnel auslösen könnte und dann dieser Blitz den Rest steuert. System Hähnel hätte den Vorteil ich könnte meinen Bastelblitz 550EX auch noch einsetzen.

      Gestern abend hab ichs zum ersten Mal in der Wildbahn ausprobiert.

      Zuerst musste ich feststellen, dass es viele Lämpchen gibt welche blinken und beim Tropfen

      oder Personen

      fotografieren nicht stören.

      Da ist mal das grosse rote Viereck am SLAVE Speedlight. Retour zu Hause hab ich dann gesehen, das mit CFN 23 das Blinklicht abgestellt werden kann.
      Beim Hähnel Empfänger und Receiver werde ich die Status-LEDs mit schwarzem Isolierband überkleben müssen.

      Ich wollte eigentlich die R6 mitnehmen, hab mich dann aber für die R mit manuellem Nikon 28mm entschieden. Ich habe dummerweise nicht kontrolliert, ob der ES mit Blitz geht. Vor Ort dann auf 1.erster Verschluss elektronisch gestellt. Ich hab gehofft, dass ich nur eine Einstellung übersehen habe damit es geht. Scheinbar nicht, schade.
      Quintessenz ist, das die R für das Vorhaben zwar besser geeignet wäre was Auflösung und Schadenswert betrifft, die R6 aber wesentlich leiser auslöst und der "Seriemodus langsam" idealer ist. Ganz ideal wäre ein Intervallmodus welches bei jedem Auslösen abläuft. Leider wird das Intervall bei der R6 nach einem Durchlauf gelöscht.

      Auslösen mit Lichtschranke deshalb, weil ich die Düftmarkierungen des Dachses gefunden habe und den Zugang dazu überwachen möchte, hier der Versuch von gestern (ist noch weit weg von dem was ich mir vorstelle):


      Ich hab auch noch einen Baumstamm, welcher vermutlich von einem Marder als Brücke genutzt wird, da wäre die Lichtschranke auch im Einsatz.

      Ich werde wohl das Seriebild deaktivieren damit das Tier nicht von einem Stakkato des Verschlusses erschrickt. Auslösen der Blitze mache ich vermutlich mit den Hähnels, kosten doch 6 von denen soviel wie ein ST-E2.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

        Zitat von aisen.ch Beitrag anzeigen
        ... und ein Blitz auf der Kamera gibt "blödes" Licht, selbst mit Diffusor.
        Einen Master Blitz auf der Kamera sollte man doch so konfigurieren können, dass er nur die Slaves steuert, an der Blitzbelichtung selbst aber nicht beteiligt ist.
        Ich kenne das so jedenfalls von dem kleinen EX90 Blitz, der hat ebenfalls eine Master Slave Steuerungsfunktion und muss dabei selbst nicht blitzen außer bei der optischen Kommunikation bevor der Verschluss öffnet. Mit RT Blitzen sollte dass dann auch ohne die vorherige optische Kommunikation gehen, stattdessen eben mit Funksignalen. Und so ein EX90 ist auch günstiger als ein ST-E3.

        Frank

        Kommentar

        • aisen.ch
          Free-Member
          • 14.02.2009
          • 1793

          #5
          AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

          Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
          Einen Master Blitz auf der Kamera sollte man doch so konfigurieren können, dass er nur die Slaves steuert, an der Blitzbelichtung selbst aber nicht beteiligt ist.
          Ich kenne das so jedenfalls von dem kleinen EX90 Blitz, der hat ebenfalls eine Master Slave Steuerungsfunktion und muss dabei selbst nicht blitzen außer bei der optischen Kommunikation bevor der Verschluss öffnet. Mit RT Blitzen sollte dass dann auch ohne die vorherige optische Kommunikation gehen, stattdessen eben mit Funksignalen. Und so ein EX90 ist auch günstiger als ein ST-E3.

          Frank
          Hoi Frank

          Der 90EX hat nur IR-Fernsteuerung (optisches Impulsverfahren), funktioniert im Freien nicht besonders und nur auf Sicht bis 5m (im Freien). Der 600EX-RT geht optisch 0.7-10m im Freien, je nach Ausrichtung des Senders.

          Die Funksteuerung von ST-E3 RT, 430EX RT und 600EX RT geht 30m rundrum, kann durch Wetterbedingungen und Hindernisse etwas kleiner sein.

          Daher RT oder ein funkendes Fremdauslösesystem.

          Das funkende Fremdsystem wie Hähnel kostet CHF 45, der ST-E3 oder 430EX-RT mind CHF 240. Der 430EX-RT ist meines Wissens nach der günstigste Funk-Blitz.

          Ein Camptraption-Receiver soll eine Weckfunktion für die Blitze und Kamera haben, Hähnel weiss ich nicht. Ein 600EX-RT ist im eingeschaltenen Zustand im Funkmodus nach 9h leer (Seite 114 Anleitung). Im Standbymodus sollte er für eine Fotofalle über eine Woche bis 2 Monate aufgebaut halten. Mir reichen die 9h :-).
          Zuletzt geändert von aisen.ch; 12.03.2021, 11:40.

          Kommentar

          • hank
            Free-Member
            • 16.10.2010
            • 1091

            #6
            AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

            Zitat von aisen.ch Beitrag anzeigen
            Die Lichtschranke von Hähnel sendet an den Receiver, welcher die Kamera und den Blitz auslösen kann. Da ist dann die Frage, ob der Blitz nicht zu schnell zündet und nicht wieder ein Transmitter auf den Blitzschuh gesteckt werden muss.
            Ja, da führt aus technischen Gründen wohl kein Weg dran vorbei, weil der technische Ablauf einfach so ist:

            1.) Kamera-Auslösung beginnt.
            2.) Wenn die Kamera im Belichtungsprozess soweit ist, dass der Verschluß offen ist (technisch immer später, als Beginn der Kamera-Auslösung) dann kommt von der Kamera zur Synchronzeit das Signal für die Blitz-Auslösung.

            Deshalb arbeitet z.B. mein FlexTT5* so, dass er auf Kanal X das Auslöse-Signal für die Kamera empfängt und die Kamera auslöst - und dann das Blitz-Signal auf Kanal X+1 (ein Kanal hochgezählt) aussendet.

            Bei anderen Herstellern wird das technisch vermutlich ähnlich ablaufen.
            Bin mal gespannt, welche Lösung Du für Dich findest...

            Den Dachs überhaupt erst mal zu erwischen wie es Dir gelungen ist, ist ja schon ein Erfolg!



            (*FlexTT5 - nicht kompatibel mit den jüngeren und jüngsten Canon-Kameras....)

            Kommentar

            • Photonenwandler
              Free-Member
              • 24.02.2020
              • 45

              #7
              AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

              Blitz und elektronischer Verschluss passen einfach nicht zusammen. Wenn es ohne Blitz nicht geht, muss man eben den mechanischen Verschluss nutzen. Mir ist unklar, wo das Problem liegt.

              Kommentar

              • Marcel Denkhaus
                Full-Member
                • 07.07.2007
                • 2675

                #8
                AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

                Zitat von Photonenwandler Beitrag anzeigen
                Wenn es ohne Blitz nicht geht, muss man eben den mechanischen Verschluss nutzen. Mir ist unklar, wo das Problem liegt.
                Nachtaktive und stark bejagte Tiere sind regelmäßig besonders geräuschsensitiv. Verantwortungsvoll agierende Naturfotografen suchen daher nach Möglichkeiten, Aufnahmen zu machen, ohne die Tiere zu er- oder verschrecken.
                Beste Grüße,
                Marcel

                www.wildlifefotografie.net

                Kommentar

                • aisen.ch
                  Free-Member
                  • 14.02.2009
                  • 1793

                  #9
                  AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

                  Am Liebsten hätte ich eine Kamera, welche mit 1B/s 2 Bilder hintereinander macht, dies geräuschlos und mit möglichst wenig Lichteinsatz und möglichst wenig separatem Equipment. Jedes zusätzliche Teil kann ausfallen.

                  Ich kann auch meine Elinchrom Ranger Anlage in den Wald stellen und mit ISO 100 Aufnahmen machen, nur dürfte die Hälfte der Tiere danach Blind sein. Für Fotoecken bei Hochzeiten passts, aber ist ein anderes Thema.

                  Ich hab mich auch bei Biologen, Zoologen und sonstigen Personen welche sich mit Tieren auskennen kundig gemacht wegen IR- oder Tageslicht-Blitz. Demnach sind gewisse Viecher vom IR mehr gestört wie von Tageslicht und andere Tiere sind eher vom Tageslicht-Blitz gestört wie vom IR-Blitz. Man soll die Lichtmenge so klein wie möglich halten und wenns geht nur ein Bild pro Auslösung der Falle und kein Seriengewitter veranstalten.

                  Der Verschluss der EOS R ist wesentlich lauter wie der der R5 oder R6. Schön wäre ein ES wie sie die Sony hat und mit dem Blitz funktioniert, aber 7000.- stell ich nicht unbeaufsichtigt in den Wald. Ist mir auch nicht klar warum es technisch nicht machbar sein soll mit dem ES zu blitzen.

                  Kommentar

                  • Photonenwandler
                    Free-Member
                    • 24.02.2020
                    • 45

                    #10
                    AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

                    Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                    Nachtaktive und stark bejagte Tiere sind regelmäßig besonders geräuschsensitiv. Verantwortungsvoll agierende Naturfotografen suchen daher nach Möglichkeiten, Aufnahmen zu machen, ohne die Tiere zu er- oder verschrecken.
                    Ach so, Blitzlichtgewitter stört die Tiere überhaupt nicht, aber das Klicken eines Verschlusses er- und verschreckt sie?

                    Zum Thema Geräuschempfindlichkeit: Wenn Du ein Stück Rotwild aus dem Rudel schießt, äsen die anderen ruhig weiter. Und ich kann dir versichern, dass der Verschluss einer 9.3x62 deutlich lauter klickt als der einer Kamera.

                    Kommentar

                    • Photonenwandler
                      Free-Member
                      • 24.02.2020
                      • 45

                      #11
                      AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

                      Zitat von aisen.ch Beitrag anzeigen

                      Der Verschluss der EOS R ist wesentlich lauter wie der der R5 oder R6. Schön wäre ein ES wie sie die Sony hat und mit dem Blitz funktioniert, aber 7000.- stell ich nicht unbeaufsichtigt in den Wald. Ist mir auch nicht klar warum es technisch nicht machbar sein soll mit dem ES zu blitzen.

                      Das hängt mit der Auslesegeschwindigkeit des Sensors zusammen. Die Belichtung wäre extrem ungleichmäßig.

                      Du kannst den Geräuschpegel senken, indem Du den EFCS einsetzt. Damit kann man Blitzen.

                      Kommentar

                      • Marcel Denkhaus
                        Full-Member
                        • 07.07.2007
                        • 2675

                        #12
                        AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

                        Du hast geschrieben, Dir sei unklar, wo das Problem liegt, ich habe Dir meine Vermutung der Beweggründe von Andreas erläutert. Und wer vom Hochsitz lediglich das Geräusch des Verschlusses der Büchse in der Dämmerung erklingen lässt hat meinen Segen
                        Beste Grüße,
                        Marcel

                        www.wildlifefotografie.net

                        Kommentar

                        • aisen.ch
                          Free-Member
                          • 14.02.2009
                          • 1793

                          #13
                          AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

                          Zitat von Photonenwandler Beitrag anzeigen
                          Das hängt mit der Auslesegeschwindigkeit des Sensors zusammen. Die Belichtung wäre extrem ungleichmäßig.

                          Du kannst den Geräuschpegel senken, indem Du den EFCS einsetzt. Damit kann man Blitzen.
                          Der EFCS ist bei mir eh standardmässig drin wenn die Kam dies kann seit damals die Pen EP-1 sichtbaren Shutter-Shock verursachte. Gibt es noch jemanden der beide mechanisch nutzt?

                          Kommentar

                          • Walter Götte
                            Free-Member
                            • 12.06.2005
                            • 774

                            #14
                            AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

                            Zitat von Photonenwandler Beitrag anzeigen
                            Blitz und elektronischer Verschluss passen einfach nicht zusammen.
                            Unterschreib.
                            Hier die Erklärung:


                            Die SONY Alpha 1 ist weltweit die einzige Kamera, die mit Elektron. Verschluss blitzen kann.

                            Gruß Walter

                            Kommentar

                            • aisen.ch
                              Free-Member
                              • 14.02.2009
                              • 1793

                              #15
                              AW: Mehrere Speedlight 600RT/430RT an R5/R6 mit elektronischem Verschluss auslösen

                              Hoi Walter

                              Danke für den Link. Das der ES soooo langsam ist hätt ich nicht gedacht, aber irgendwie logisch wenn man sichs überlegt.

                              Umgekehrt wenn ich mit 1/200s bei ES blitzen könnte hätte die R5 wohl 8K mit 200B/s.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X