Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macko5
    Free-Member
    • 17.11.2005
    • 135

    #1

    Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

    Hallo,

    ich habe mir das Canon Speedlite El-1 gekauft und würde gerne "entfesselt" blitzen. Leider passen meine Softboxen und die Halterungen für meine Aufsteckblitze nicht für das EL-1, da der Blitzkopf des EL-1 einfach zu groß ist.
    Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?

    Liebe Grüße


    Harald
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6672

    #2
    AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

    Ich habe unter andere zwei Jinbei ET1 Halter mit Bowens Bajonett. Die haben eine Öffnung mit 86 mm Durchmesser und mit dem Bowens Bajonett einen der verbreitesten Anschlüsse für Lichtformer. Die Größe der Öffnung dürfte ziemlich exakt die maximal machbare bei einem Bowens Bajonett sein.

    Wenn der Kopf des EL-1 da nicht reinpasst, hast du ziemlich verwachst. Für die anderen, größeren Anschlüsse dürfte es eher weniger Halterungen für Speedlites geben. Außerdem gibt es für das Bowens Bajonett Unmengen an günstigen und trotzdem brauchbaren Lichtformern.

    Ich habe noch alte Hensel Mono Studioblitze, für das Geld das ich da für eine Softbox bezahlt habe, bekommt man bei Chinesen mehr Lichtformer mit Bowens Bajonett, als man tragen kann...
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Walter Götte
      Free-Member
      • 12.06.2005
      • 774

      #3
      AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

      Zitat von macko5 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe mir das Canon Speedlite El-1 gekauft und würde gerne "entfesselt" blitzen. Leider passen meine Softboxen und die Halterungen für meine Aufsteckblitze nicht für das EL-1, da der Blitzkopf des EL-1 einfach zu groß ist.
      Mess doch bitte mal das Außenmaß von der Höhe, von der Breite und einmal diagonal (z.B. unten links nach oben rechts) vorn am Reflektorkopf.
      Dann weiß man wie groß das "Loch" in der Softboxhalterung sein muß. Dann kann ich mal bei den hier vorhanden SoBo's nachmessen, was eventuell passen könnte.

      Viele Grüße
      Walter

      Kommentar

      • macko5
        Free-Member
        • 17.11.2005
        • 135

        #4
        AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

        Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
        Mess doch bitte mal das Außenmaß von der Höhe, von der Breite und einmal diagonal (z.B. unten links nach oben rechts) vorn am Reflektorkopf.

        Mach ich gerne:

        Breite: 9 cm
        Höhe: 6,9 cm
        Diagonale: 9,8 cm


        Und danke im Voraus lieber Walter!

        Kommentar

        • macko5
          Free-Member
          • 17.11.2005
          • 135

          #5
          AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
          Ich habe unter andere zwei Jinbei ET1 Halter mit Bowens Bajonett. Die haben eine Öffnung mit 86 mm Durchmesser und mit dem Bowens Bajonett einen der verbreitesten Anschlüsse für Lichtformer. Die Größe der Öffnung dürfte ziemlich exakt die maximal machbare bei einem Bowens Bajonett sein.

          Wenn der Kopf des EL-1 da nicht reinpasst, hast du ziemlich verwachst. Für die anderen, größeren Anschlüsse dürfte es eher weniger Halterungen für Speedlites geben. Außerdem gibt es für das Bowens Bajonett Unmengen an günstigen und trotzdem brauchbaren Lichtformern.

          Ich habe noch alte Hensel Mono Studioblitze, für das Geld das ich da für eine Softbox bezahlt habe, bekommt man bei Chinesen mehr Lichtformer mit Bowens Bajonett, als man tragen kann...

          Danke für deine Antwort, lieber Thomas, ich hab heute mal versucht den Jinbei ET-1 Halter aufzutreiben, leider überall ausverkauft...

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6672

            #6
            AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

            Zitat von macko5 Beitrag anzeigen
            Breite: 9 cm
            Höhe: 6,9 cm
            Diagonale: 9,8 cm
            Wow! Das ist ja ein Riesentrümmer. Außer den Jinbei Softboxen (Bowens Anschluss) habe ich auch noch zwei von SMDV (Speedbox 70 und 40) auch da ist die Öffnung viel zu klein. Seitlich ist die Öffnung gerundet und an der breitesten Stelle nur knapp 90 mm, in der Höhe ist die Öffnung 60 mm.

            Das Ding scheint nicht dafür gemacht zu sein, um einen Lichtformer zu verwenden. Der Jinbei ET-1 würde auch nicht helfen, sofern man ihn bekommen würde, bei 86 mm Innendurchmesser gibt es bei den Maßen 9x6,9 cm nicht viel zu überlegen, ob das passen könnte.

            Bei den Maßen brauchst du gar nicht mehr lange zu suchen, da wird es nichts geben. Du kannst dir mal so etwas (beispielhaft) ansehen, das ist der komplette Blitz in der Softbox und die Ausmaße spielen keine Rolle, solange das Ding hineinpasst. Die Variante mit dem kompletten Blitz in der Softbox wäre zumindest ein Lösungsansatz. Das gibt es sicher auch von anderen Herstellern. Wobei Godox prinzipiell mal gar keine so schlechte Wahl zu sein scheint. Ich bin derzeit auch am überlegen, ob ich meine Yongnuos abgebe und auf die Godox AD200 Pro umsteige.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • hank
              Free-Member
              • 16.10.2010
              • 1091

              #7
              AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

              Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
              Wow! Das ist ja ein Riesentrümmer.
              In der Tat! Habe bei meinen Lastolite-Softboxen nachgemessen - es scheitert dort an der verfügbaren Höhe: Nur 6 cm.


              Bei den Maßen brauchst du gar nicht mehr lange zu suchen, da wird es nichts geben.
              Naja - der Preisklasse des verwendeten Blitzes angemessen geht dann sowas: https://profoto.com/de/products/ligh...ight-speedring - der kreisförmige Innendurchmesser des Speedrings ist 14 cm. (Die aufgerufenen 199,00 sind nur für den Ring - Softboxen gehen extra.)
              Zuletzt geändert von hank; 28.04.2021, 18:38.

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6672

                #8
                AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

                Zitat von hank Beitrag anzeigen
                Naja - der Preisklasse des verwendeten Blitzes angemessen geht dann sowas: https://profoto.com/de/products/ligh...ight-speedring - der kreisförmige Innendurchmesser des Speedrings ist 14 cm.
                Die Kosten für den "Speedring" sind noch das geringste Problem. Dafür gibt es dann sehr wahrscheinlich keine günstigen Lichtformer. Das ganz wird schließlich irgendwann absurd, wenn man wegen eines Speedlites sündhaft teure Softboxen von Profoto kaufen muss. Da würde den Verkauf des Speedlites vorziehen und mir im Zweifelsfall gleich einen richtigen Studioblitz kaufen. Wenn man dann doch mal einen Blitz auf der Kamera braucht, geht das, wie bisher auch, mit beispielweise einem 600RT.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • hank
                  Free-Member
                  • 16.10.2010
                  • 1091

                  #9
                  AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

                  Naja - das "Sündigen" hat eventuell mit dem Kauf des EL-1 schon begonnen. Vielleicht spielt aber Geld auch eine untergeordnete Rolle. Technisch ist Profoto jedenfalls eine Lösungsmöglichkeit.

                  Soll Harald entscheiden, was ihm taugt.


                  Ich nutze tatsächlich zwei der Profoto-Speedringe für Speedlights - weil ich manchmal quantitativ nur wenig zusätzliches Licht brauche und eben die gleichen Softboxen für meine großen und meine kleinen Blitze nutzen kann. Und ich habe sehr viel Ausrüstung gebraucht gekauft (auch Profoto...).

                  Wahr ist: Es gibt immer wieder Stimmen, die die Ausgabe für Profoto-Ausrüstung bedauern. Und die Stimmen, die sehr zufrieden mit dem System sind.

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6672

                    #10
                    AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

                    Prinzipiell kann und darf jeder kaufen was er will.

                    Ich würde nicht zwingend erwarten, dass jemand der Lichtformer an einen Systemblitz verwenden möchte, für jedes Teil einen deutlich 3stellig Eurobetrag ausgeben möchte. Da läge aus meine Sicht die Anschaffung ein "richtigen" Blitzanlage näher.

                    Zitat von hank Beitrag anzeigen
                    Ich nutze tatsächlich zwei der Profoto-Speedringe für Speedlights - weil ich manchmal quantitativ nur wenig zusätzliches Licht brauche und eben die gleichen Softboxen für meine großen und meine kleinen Blitze nutzen kann. Und ich habe sehr viel Ausrüstung gebraucht gekauft (auch Profoto...).
                    In der Kombination ist das natürlich super. Wenn aber keine zusätzlichen "großen" Blitze hat, kann die Lösung mit den 14 cm Speedringen ganz schön ins Geld gehen. Nur für die gelegentliche Nutzung mit einem Speedlite sind die Profoto Softboxen schon ziemlich teuer. Bei sehr regelmäßiger Nutzung wäre dann für mich das Speedlite die falsche Hardware.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • macko5
                      Free-Member
                      • 17.11.2005
                      • 135

                      #11
                      AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

                      Danke für eure Hilfe, super konstruktiv, das war wirklich hilfreich!

                      Ich denke mich ich werde einen Godox AD200 zusätzlich anschaffen, da ist das Zubehör erschwinglich...
                      Vielen lieben Dank nochmals!

                      Kommentar

                      • PhotoFox
                        Free-Member
                        • 20.09.2020
                        • 255

                        #12
                        AW: Softbox für Canon Speedlite El-1 gesucht

                        Habe ebenfalls den AD200 Pro als Hauptblitz. Bisher ein wirklich guter Kauf, würde ich immer wieder machen. Dazu dann einfach den Godox Bowens Adapter und schon kann ich alles verwenden was ich will. Das einzige mit dem ich manchmal geliebäugelt hatte war der AD300. Der hat nämlich nen integrierten Anschluss für die Godox Aufsätze. Das ist zwar kein Standard, aber eben kleiner und transportabler als normale Bowens Softboxen. Ideal also wenn man sowas will.

                        Wobei ich zuletzt eine Faltbare BeautyDish gekauft habe welche gleichzeitig als Softbox dient. Bin also somit eigentlich rundum glücklich.

                        Ist halt das ganze System "Ausgereift" würde ich sagen. Von Blitzen bis hin zu den Funktransmittern es läuft alles miteinander und bisher auch super zuverlässig.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X