Externe Blitze lösen verzögert aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Travler
    Free-Member
    • 02.02.2021
    • 189

    #16
    AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

    Nachdem ich den Winter über vor der Haustür üben konnte und meine die passenden Einstellungen gefunden zu haben geht es die nächsten Tage raus in den tiefen Wald. Die Dachse haben Junge und ich das passende Equipment um sie zu fotografieren. 😂

    Meine Funkwildtierkamera zeigte mir dass sie derzeit leider nur Nachts aktiv sind. Macht nix. Aber sie sind da und das zählt. Sobal ich Bilder (zeigbare) habe, stelle ich dies hier ein. Wird aber sicher ein paar Wochen dauern.

    Kommentar

    • Travler
      Free-Member
      • 02.02.2021
      • 189

      #17
      AW: Externe Blitze lösen verzögert aus


      Für diejenigen die es interessiert wie es Nachts am Daachsbau zugeht.

      Kommentar

      • Travler
        Free-Member
        • 02.02.2021
        • 189

        #18
        AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

        Mit dem Link sollte man sie auch ansehen können. Obiger Link funktioniert nur über "Umwege". Sry.

        Kommentar

        • Marcel Denkhaus
          Full-Member
          • 07.07.2007
          • 2675

          #19
          AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

          Vielen Dank für die Freigabe. Bin mal gespannt, was Du uns demnächst hier präsentierst.
          Beste Grüße,
          Marcel

          www.wildlifefotografie.net

          Kommentar

          • Travler
            Free-Member
            • 02.02.2021
            • 189

            #20
            AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

            Ich auch.😉
            Habe eben die DSLR Kamera aufgebaut.
            Mitte der Woche werde ich dann mal nachsehen.

            Kommentar

            • Sampleman13
              Free-Member
              • 12.12.2021
              • 49

              #21
              AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

              Zwei blöde Fragen: Die Dachs-Videos, die du im Google-Drive gepostet hast, sind mit dieser Funk-Wildkamera aufgenommen, nicht mit deiner DSLR, oder? Was ist das für ein Licht? Infrarot?

              Und: Wenn du deine DSLR im Wald aufstellst und womöglich nächtelang da stehen lässt, hast du keine Bedenken, dass die geklaut wird?

              Bin gespannt auf deine Ergebnisse��

              Kommentar

              • Travler
                Free-Member
                • 02.02.2021
                • 189

                #22
                AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

                Zitat von Sampleman13 Beitrag anzeigen
                Zwei blöde Fragen: Die Dachs-Videos, die du im Google-Drive gepostet hast, sind mit dieser Funk-Wildkamera aufgenommen, nicht mit deiner DSLR, oder? Was ist das für ein Licht? Infrarot?

                Und: Wenn du deine DSLR im Wald aufstellst und womöglich nächtelang da stehen lässt, hast du keine Bedenken, dass die geklaut wird?

                Bin gespannt auf deine Ergebnisse��
                Die Videos wurden mit der Seisinger Funkwildkamera mittels IR aufgenommen.
                Wegen Diebstahl habe ich wenig Bedenken, da der Ort so dermaßen von allem entfernt ist, das man dort zufällig nicht hinkommt. Also weder Wander- noch Feldwege noch sonst was.
                400 - 500m rein in das Unterholz und dann noch durch einen Windbruch. Des weiteren habe icht sowohl die Funk-Wildkamera als auch das Housing der DSLR mittels Stahlseilen und Schlössern gesichert.
                Wenn also jemand zufällig und ohne Werkzeug vorbei kommen sollte wäre es schwer die Dinge zu entweden. Beschädigen sehr wahrscheinlich....

                Kommentar

                • Travler
                  Free-Member
                  • 02.02.2021
                  • 189

                  #23
                  AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

                  Hier die ersten - wie ich meine - mehr als brauchbaren Ergebnisse.



                  Nach ca. 1,5 Jahren Bausuche, im Winter DSLR-Kamera Setup im Garten ausprobieren, via Funkwildtierkamera feststellen ob der Bau bewohnt ist und dann auch noch von einer Dachsfamilie mit Jungen und nicht von Füchsen
                  wie erst angenommen, kommt jetzt die "Belohnung" mit geilen Bildern.

                  Ich möchte an der Stelle auch betonen, dass sich durch die Blitze (abgeblendet) weder die Dachse, noch Füchse, noch Rehe oder Vögle belästigt fühlen. Die machen weiter wie vorher.
                  Das konnte ich auf der mitlaufenden Funkwildkamera recht gut sehen. Blitz löst aus - keine Reaktion der Tiere, weder ein Innehalten in irgenwelchen Bewegungen/Tätigkeiten/Spielen, noch Flucht, nichts.
                  Wäre das der Fall gewesen hätte ich abgebaut.

                  Ich stelle euch immer mal wieder neue Bilder auf dem Link rein. Ach ja, damit ihr den Unterschied in der Videoqualität der Funkwildkamera (Trail-Cam auf Neudeutsch ;-)) zwischen Nacht und Tag mal seht noch ein Video
                  von heute Vormittag wo zufällig ein räudiger Fuchs vorbei kommt. Den hatte ich bereits im Winter im Garten und dass der überlebt hat ist schon sehr verwunderlich....

                  Kommentar

                  • Marcel Denkhaus
                    Full-Member
                    • 07.07.2007
                    • 2675

                    #24
                    AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

                    Der langen Mühen Lohn...

                    Dass Du Dich darüber freust verstehe ich nur zu gut. Ich sehe aber auch noch einige Verbesserungsmöglichkeiten was das Licht angeht. So finde ich ist die Blitzleistung auf allen Aufnahmen tendenziell zu hoch eingestellt, da denke ich wäre weniger wohl mehr.
                    Auch die Lichtführung könnte aus der ein oder anderen Perspektive noch optimiert werden, sei es durch einen anderen Aufstellungsort oder durch einen weiteren Blitz. Denn der Schattenwurf der Äste stört wie ich finde das Bildergebnis hier und da deutlich.

                    Was mich noch interessierten würde: Die Bilder sind ja stets aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Stellst Du die Cam und die Perspektive regelmäßig um oder hast Du gleich mehrere Cams im Einsatz?
                    Beste Grüße,
                    Marcel

                    www.wildlifefotografie.net

                    Kommentar

                    • Travler
                      Free-Member
                      • 02.02.2021
                      • 189

                      #25
                      AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

                      Danke Marcel für die konstruktive Kritik.
                      Das mit der Blitzbefestigung und dem passenden Ausleuchten ist hier in drr Tat etwas schwierig, das eine Windbruchlichtung
                      ist und demzuvolge wenige geeignete Bäume rumstehen. Extra lange Stecken von zuhause mitbringen war/ist mir zu aufwändig.
                      Daher habe ich jetzt zum ersten Mal - falsch - zum 3. Mal heute die Kamera umpositioniert, so dass die Umgefallenen Bäume nicht mehr so im Weg sind.
                      Des weiteren habe ich den linken Blitz - der die Schatten wirft - höher und in einem anderen Winkel positionieren können. Kabelbinder machts möglich 😜.
                      Mal die nächsten 2, 3 Tage/ Nächte abwarten und dann die Ergebnisse sichten. Ich denke ab Samstag findest du unter dem Link wieder neue Bilder.
                      Die Blitze etwas reduzieren mache ich dann auch noch. Hatte aber mit dem Hauptblitz auf 1/8 und dem Füllblitz auf 1/16 keine guten Erfahrungen im Garten gemacht.
                      Jetzt habe ich beide auf 1/1 und 1/2 - wie es die z.B. Emmanuel Rondeau in seinem „Buch“ empfiehlt eingestellt. Evtl. lass ich das auch so und versuche 1-2m mehr Abstand zu erreichen. Trial und Error. Jeden Tag agän wod niu lörnd…

                      Kommentar

                      • pixeluser.de
                        Free-Member
                        • 30.03.2003
                        • 1212

                        #26
                        AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

                        Moin,
                        ich würde noch versuchen weiter Richtung Boden zu kommen mit der Kamera, so dass du auf "Augenhöhe" mit den Tieren bist.

                        Welche Schutzgehäuse nutzt Du für Kamera und Blitze?

                        Kommentar

                        • Travler
                          Free-Member
                          • 02.02.2021
                          • 189

                          #27
                          AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

                          Danke für den Hinweis. Weiter runter komme ich aus 2 Gründen nicht. 1. Mittelsäule des Stativ und 2. Das ist ein V-förmiges Gelände. Je nach Position der Tiere bin ich entweder zu tief oder zu hoch und die Bäume machen es nicht einfacher.
                          Sobald die Kleinen sich weiter vom Bau entfernen, werde ich die Kamera auf der gegenüberliegenden Seite bodennah (Stativ ist dafür schon „gebaut“) aufbauen.
                          Für die Kamera hab ich mir nen Pelicase umgebaut und die Blitze stecken in Gefrierbeuteln und sind mit Isolierband verzurrt, so dass kein Wasser rein kommt.
                          Noch ein paar dieser „Feuchtigkeitsaufsaugebeutel“ dazu und gut ist es. Irgendwann will ich das Housing der Blitze auf stabile Plastikdosen umstellen. Die finde ich aber leider nirgends…😂😂

                          Kommentar

                          • Travler
                            Free-Member
                            • 02.02.2021
                            • 189

                            #28
                            AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

                            Hallo in die Gemeinde. Nachdem mir die Blitze in den Palstiktüten abgesoffen waren, ich mir erst noch ein paar wasserdichte Aufbewahrungsboxen bestellen musste und ich die ganze letze Woche
                            geschäf. unterwegs war kommen heute die ersten 3 neuen Bilder dazu.



                            Ich habe all eure Hinweise versucht zu berücksichtigen. Tiefer, Blitze dunkler und generell eine andere Position. Nachdem die Jungen schon recht mobil sind, konnte ich die Kamera auf einen Bereich zwischen zwei Ausgängen
                            richten. Ach ja noch ein Hinweis zwecks wasserdicht und so. Ich habe die Nikon SB-28 und die Camtraption wireless Receiver im Einsatz. Die standen komplett 2-3 Tage unter Wasser und was soll ich sagen - alles funktioniert noch.
                            Aber man soll das Glück ja nicht zu sehr strapazieren. Ab in wasserdichte Dosen und gut ist es.

                            Bin auf eure neuen Hinweis sehr gespannt. Man lernt ja nie aus.

                            Kommentar

                            • Marcel Denkhaus
                              Full-Member
                              • 07.07.2007
                              • 2675

                              #29
                              AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

                              Moin,

                              ja, das sieht doch schon besser aus von der Belichtung her. Weiteres Potential dürfte aber ggf. (ggf., da ich hier nur mutmassen kann) noch darin bestehen, die ISO wenn möglich zu senken, da mir ISO 1600 bei einer Cam aus 2012 doch als durchaus "sportlich" erscheint. Oder, falls die ISO mit Blick auf die Entfernung und Leuchtkraft der Blitze nicht weiter gesenkt werden kann, die fertigen Aufnahmen besser/mehr zu bearbeiten, insbesondere zu entrauschen. Idealerweise liegen sie dafür als nicht bereits in der Cam entrauschte RAW vor.
                              Beste Grüße,
                              Marcel

                              www.wildlifefotografie.net

                              Kommentar

                              • Travler
                                Free-Member
                                • 02.02.2021
                                • 189

                                #30
                                AW: Externe Blitze lösen verzögert aus

                                Hallo Marcel, ja, das mit der ISO ist so ne Sache. Die allermeisten „Experten“ empfehlen Auto ISO und bei den alten Dingern auf auf 1600 zu begrenzen. 800 wären mir lieber, dazu muss ich aber mit der Blitzleistung wieder sehr hoch. Trial & Error. ��. Beim nächsten Besuch setze ich die ISO mal auf 800 fest und erhöhe die Blitzleistung um 2 Stufen auf 1/2 und 1/4. Mal sehen was dabei dann raus kommt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X