Ich beschäftige mich derzeit damit, den Systemblitz remote einzusetzen und überlege in dem Zusammenhang die Anschaffung einer Softbox. Von Neewer gibt's da einerseits 8-eckige mit "Regenschirm"-Gestänge, die aber ein recht großes Packmaß haben, andererseits u.a. auch eine viereckige, die sich recht klein zusammenfalten läßt (und aktuell auch günstig). Einsatz sollte mobil sein, was für letztere spricht. Die Frage ist nur wie da aufgrund der geringen Größe (Tiefe) die Lichtverteilung ist. Meinungen? Empfehlungen?
Empfehlung Softbox für Systemblitz?
Einklappen
X
-
AW: Empfehlung Softbox für Systemblitz?
Für unterwegs benutze ich entweder die Weitwinkelstreuscheibe die vor den Reflektor geklappt wird oder falls vorhanden die weiße milchige Softscheibe die je nachdem welches Blitzgerät du hast bereits am Blitz eingebaut sind.
Als Alternative für einige Blitze die nichts von beiden habe nehme ich diese kleine moblile Box.
Softbox.jpg
-
AW: Empfehlung Softbox für Systemblitz?
Zitat von Handi Beitrag anzeigenVon Neewer gibt's da einerseits 8-eckige mit "Regenschirm"-Gestänge...
SMDV Speedboxen scheinen auf der ersten Blick teuer zu sein, was aber in Anbetracht der sehr wertigen Verarbeitung und hohen Qualität nicht der Fall ist. Meine zwei Boxen 70 und 40 dürften mittlerweile im Bereich von 10 Jahren alt sein und funktionieren wie am ersten Tag und sie sehen auch noch so aus. Von den beiliegenden Ersatzstäben habe ich noch keinen gebraucht.
Zu dem Zeitpunkt als ich die Boxen gekauft habe, gab es praktisch keine ernstzunehmenden, günstigeren Alternativen. Heute würde ich mir wahrscheinlich auch zweimal überlegen, ob es eine Neewer für deutlichst weniger Geld nicht auch tut.
Die Lichtqualität der Box ist sehr gut und entspricht dem, was man von einer Box dieser Größe erwarten darf. Ich verwende in der Regel einen Aufsatzdiffusor auf dem Blitz, was zwar zusätzlich Leistung kostet, aber natürlich für eine bessere Lichtverteilung sorgt. Ohne den "Joghurtbecher" gibt der Blitz da Licht nur nach vorn durch die beiden Diffusore ab. Mit dem Diffusor geht es zumindest in den Richtung, wie bei einem Studioblitz, mit welchen auch die Innenseiten der Box ausgeleuchtet werden. Aber auch ohne den Diffusor haben die SMDV Speedboxen keinen extrem ausgeprägten Hotspot in der Mitte.
Das Packmaß der Speedboxen, wie die von SDMV oder Neewer, ist nicht sehr klein, dafür bekommt man aber eine durchaus gute Lichtqualität. Ob dir die Qualität der ganz einfach "Faltsoftboxen" (mit kleinerem Packmaß und auch noch günstiger als die Neewer) reicht, kannst du nur selbst entscheiden. Ich kann jedenfalls die SMDV Boxen empfehlen und würde davon ausgehen, dass die Neewer nicht viel schlechter ist. Da ich auch "richtige" Softboxen von Bowens oder Hensel und die entsprechenden Studioblitze habe, habe ich einen Vergleich dazu.
Man muss ich bei der Verwendung einer Softbox vor einen Systemblitz allerdings bewusst sein, dass die Leistung eines Systemblitzes schon recht begrenzt ist. Niedrige ISO-Werte und Abblenden gehen da nicht zusammen.
Kommentar
-
AW: Empfehlung Softbox für Systemblitz?
Bei Calumet gibts eine kleinere und günstigere alternative. Da ich den Blitz eh fast nie nutze, habe ich mich für die günstige entschieden. Macht auch einen guten Eindruck von der Verarbeitung, ist aber kleiner im Durchmesser (ca. 50cm) und dadurch auch etwas weniger Soft-Wirkung als bei der 70 cm oben.
--
Viele Grüße
Klemens
https://www.karkow.net
Kommentar
-
AW: Empfehlung Softbox für Systemblitz?
mfG schwarzvogel
Kommentar
Kommentar