Leistungsfähiger Blitz für Outdoor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IHC423
    Free-Member
    • 13.07.2023
    • 5

    #1

    Leistungsfähiger Blitz für Outdoor

    Hallo ich hab mit einer Caon RT wieder den Einstig in die Fotografie gefunden und möchte wieder mehr draußen Personen (kleinere Projekte) fotografieren.
    Von meiner Canon 5D ist noch ein 600ex-Rt vorhanden (der zweite ist verschollen) und den ST-E3 RT somit ist entfesseltes Blitzen damit möglich.
    Ein zweiter Blitz sollte somit wieder her, das einfachste wieder ein RT zukaufen dann ist der komplette Funktionsumfang gegeben. Allerdings würde ich gern Lichtumformer z.B. Bouty Dish draußen verwenden und hier ist dann die sehr schnell die Grenzen der Kompaktblitze erreicht.
    Mittlerweile gibt es laut google von godox yongnuos Kompaktblitze, welche mit dem Sender betrieben werden können.
    Nun meine Frage gibt es Studioblitze mit Akku, welche auch über die Funktechnik betrieben werden können?
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6672

    #2
    AW: Leistungsfähiger Blitz für Outdoor

    Zitat von IHC423 Beitrag anzeigen
    Nun meine Frage gibt es Studioblitze mit Akku, welche auch über die Funktechnik betrieben werden können?
    Klar gibt es das. In allen Preis- und Leistungsklassen. Billig/günstig (Godox, Jinbei...) aus China bis sauteuer aus Schweden (Profoto).

    Ich habe 4 Profoto B1 bzw. B1X, die funktionieren per Funk auch bei TTL wirklich perfekt. Allerdings sind die Preise bei Profoto schon echt extrem, auch wenn man dafür wirklich hochwertige Produkte bekommt. Im Prinzip kostet da jedes Teil ein mehrfaches vom vergleichbaren Godox oder Jinbei Produkt.

    Wobei man auch mit Godox oder Jinbei und was es sonst noch so gibt, glücklich werden kann. Ich habe auch Lichtformer von Godox und Jinbei, die kosten ein Viertel vom Profoto Original, erfüllen aber auch jahrelang ihren Zweck. China Studioblitze habe ich nie besessen, kenne aber einige, die welche haben und absolut zufrieden damit sind. Wenn man die Blitze nicht jeden Tag stundenlang nutzen will, reichen die China-Blitze sicher aus. Man muss nur eben damit rechnen, dass ein Defekt nicht selten ein Totalschaden ist, insbesondere dann, wenn man aus der Garantie ist.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • naumannu
      Free-Member
      • 28.07.2008
      • 308

      #3
      AW: Leistungsfähiger Blitz für Outdoor

      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
      Klar gibt es das. In allen Preis- und Leistungsklassen. Billig/günstig (Godox, Jinbei...) aus China bis sauteuer aus Schweden (Profoto).
      Und man sollte auf die Details achten. Letztes Jahr im Frühjahr hatte jemand auf ner Fotoreise nen Profoto A10, der es mir durchaus angetan hatte. Blöderweise konnten die damals an Canon bei den RF-Modellen nicht auf den zweiten Vorhang blitzen und der Support konnte auch nicht sagen, ob und wann das evtl. kommt. Ist halt dann ein Godox V1 geworden. Bisher komplett zufrieden damit.

      Spannend bei Godox (müsste Profoto aber auch können): Man kann Geräte verschiedener Kamerasysteme kombinieren. Den V860II für meine Panasonic kann ich problemlos zusammen mit dem V1 für Canon einsetzen. Geht wohl auch zusammen mit div. Studioblitzen. Im Canon-eigenen System ist da Schicht im Schacht...

      Kommentar

      • Walter Götte
        Free-Member
        • 12.06.2005
        • 774

        #4
        AW: Leistungsfähiger Blitz für Outdoor

        Zitat von naumannu Beitrag anzeigen
        Blöderweise konnten die damals an Canon bei den RF-Modellen nicht auf den zweiten Vorhang blitzen und der Support konnte auch nicht sagen, ob und wann das evtl. kommt.
        So weit ich weiß, liegt das aber nicht an Profoto, sondern am "damaligen" Canon-RT-Protokoll.

        Das hat historische Gründe: wenn die Blitzbereitschaftslampe vorn am Blitz rot blinkt, dann würde dieses rote Licht beim Sync auf den 2. Vorhang unerwünscht mit auf das Foto kommen. Deswegen ist das absichtlich beim Canon-Protokoll nicht möglich.

        Walter

        Kommentar

        • naumannu
          Free-Member
          • 28.07.2008
          • 308

          #5
          AW: Leistungsfähiger Blitz für Outdoor

          Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
          So weit ich weiß, liegt das aber nicht an Profoto, sondern am "damaligen" Canon-RT-Protokoll.
          Wenn ich nicht irre war das aber beim 580EXII kein Problem/Einschränkung. Und Godox bekommts ja erstaunlicherweise auch hin.

          Kommentar

          • Walter Götte
            Free-Member
            • 12.06.2005
            • 774

            #6
            AW: Leistungsfähiger Blitz für Outdoor

            Zitat von naumannu Beitrag anzeigen
            Wenn ich nicht irre war das aber beim 580EXII kein Problem/Einschränkung.
            Sorry, da irrst Du.

            Recht hast Du damit dass, wenn er auf der Kamera sitzt, sich der 2. Vorhang einstellen läßt und auch so funktioniert.
            Aber nicht drahtlos abgesetzt. Der ST-E2 (optical master) kann keinen 2. Vorhang und mit dem ST-E3 ist der EX580(II) nicht kompatibel.

            Was geht, ist wenn Du anstelle des Canon-Transmitter den Yongnuo 622C als "drahtlose Funkstrecke" dazwischen setzt.
            Der 580EXII ist selber nur Optical Master/Slave und hat kein Funk-Interface. Und sobald du Ihn auf Master setzt, kannst Du den 2. Vorhang nicht mehr auswählen.
            Probier es einfach mal selber aus.

            Nochmal: Das Problem liegt beim Canon-Protololl und nicht an GODOX. Definitiv !

            Zitat von naumannu Beitrag anzeigen
            Und Godox bekommts ja erstaunlicherweise auch hin.
            Und der Godox blinkt abgesetzt auch vorne rot, um zu signalisieren, das der Kondensator voll geladen ist ?

            Walter

            Kommentar

            • Walter Götte
              Free-Member
              • 12.06.2005
              • 774

              #7
              AW: Leistungsfähiger Blitz für Outdoor

              Korrektur, weil Bearbeitungszeit abgelaufen:

              Nochmal: Das Problem liegt beim Canon-Protololl und nicht an GODOX PROFOTO. Definitiv !

              Walter

              Kommentar

              Lädt...
              X