Richterstudio Richter Blitz reparieren Reparatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jip
    Free-Member
    • 07.10.2003
    • 234

    #1

    Richterstudio Richter Blitz reparieren Reparatur

    Moin zusammen,

    ich habe noch einige Studioblitze von Richter in Betrieb, die ich noch gerne weiter nutzen möchte, hin und wieder brauchen die aber mal einen Servie. Weiß jemand eine Firma / Techniker der Richterstudio repariert ?

    Gruß Jens
  • r4schlosser
    Free-Member
    • 31.07.2004
    • 158

    #2
    Ach Du *******, ich habe gar nicht mitbekommen das Richter geschlossen hat. Ich habe da noch drei Studioblitze von denen. Was macht man dann denn da wenn die Blitzröhre verstirbt?

    Kommentar

    • Jip
      Free-Member
      • 07.10.2003
      • 234

      #3
      Zitat von r4schlosser Beitrag anzeigen
      Ach Du *******, ich habe gar nicht mitbekommen das Richter geschlossen hat. Ich habe da noch drei Studioblitze von denen. Was macht man dann denn da wenn die Blitzröhre verstirbt?
      Moin, ja die haben vor einiger Zeit dicht gemacht, sind in Rente,.

      Die Blitzröhren sind kein Problem, bei Studioexpress bekommt man die Röhren von dem Hersteller, von dem auch Richter die Röhren bezogen hat, da ist der Nachschub gesichert.

      Aber bei Richter konnte man auch so einige Reparaturen machen lassen, wie z.B. schwache Elkos tauschen lassen etc. dann liefen die Blitze wieder wie ne 1.

      Ich habe heute z.B einen Blitz beim Reparaturversuch geschrottet, der zwar blitze aber wo sich die Leistung kaum noch regeln lies. Ich dachte, kann man ja mal reingucken, ist ja schnell aus dem Alu Gehäuse rausgeschoben die Technik, aber da hatte ich mich verschätzt, ist doch ziemlich filigran das ganze, dabei ist mir dann die obere Platine auf die untere gekommen, bei der wohl ein Elko noch nicht ganz entladen war, das war es dann für die Elektronik,.. rip. Daher wäre schon ein Fachbetrieb sinnvoll, der die Dinger vernünftig reparieren kann.

      Kommentar

      • Stefan Redel
        Free-Member
        • 25.06.2003
        • 11795

        #4
        Ich habe dann nach und nach meine Richter auf Hensel umportiert.

        Mit Glück macht Götz Bär mit diesen Blitzen was. Aber wenn, dann dauert das. Der ist dauernd bis oben hin voll mit Aufträgen.

        Kommentar

        • Jip
          Free-Member
          • 07.10.2003
          • 234

          #5
          Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
          Ich habe dann nach und nach meine Richter auf Hensel umportiert.

          Mit Glück macht Götz Bär mit diesen Blitzen was. Aber wenn, dann dauert das. Der ist dauernd bis oben hin voll mit Aufträgen.
          Ja, das hatte ich auch schon überlegt, bei Hensel könnte ich immerhin die Softboxen weiterverwenden. Allerdings habe ich momentan ein so umfangreiches an Blitzgeräten von Richter, dass eine Umstellung finenziell mal eben ein guter Mittelklassewagen wäre :-) Hensel ist ja nun mal auch ne ganze Ecker höherpreisiger als Richter.

          Zum Glück habe ich noch genug Reserve, falls noch Blitze defekt gehen, wäre aber schade um die Geräte, da es oft Kleinigkeiten sind.

          Götz Bär macht leider kein Richter.

          Kommentar

          • aldavid
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1802

            #6
            Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
            Ich habe dann nach und nach meine Richter auf Hensel umportiert.
            Hallo Stefan.
            Könntest du das mal näher erläutern bitte?
            Ich habe im Studio auch einiges an Richter Blitzen stehen. Da Richter ja früher für Hensel produziert hat, würde ich annehmen dass da viel Ähnlichkeit besteht. Als Elektrik-Doofie kenne ich mich aber nicht aus. Mir hat immer gefallen dass das Bajonett gleich ist. :-)
            Falls es bei mir mal soweit sein sollte würde ich gerne wissen was man tun kann. Leider ist die Frau Heller nicht mehr aktiv, die hat immer weitergeholfen wenn was war.

            VG

            Kommentar

            • Stefan Redel
              Free-Member
              • 25.06.2003
              • 11795

              #7
              Zitat von aldavid Beitrag anzeigen
              Hallo Stefan.
              Könntest du das mal näher erläutern bitte?
              Ich habe im Studio auch einiges an Richter Blitzen stehen. Da Richter ja früher für Hensel produziert hat, würde ich annehmen dass da viel Ähnlichkeit besteht. Als Elektrik-Doofie kenne ich mich aber nicht aus. Mir hat immer gefallen dass das Bajonett gleich ist. :-)
              Falls es bei mir mal soweit sein sollte würde ich gerne wissen was man tun kann. Leider ist die Frau Heller nicht mehr aktiv, die hat immer weitergeholfen wenn was war.

              VG
              Das Bajonett ist gleich - alle Lichtformer können also weiterhin benutzt werden. Und auch der Funkauslöser funktioniert weiterhin bei meinen Hensels. Ansonsten alles besser und stabiler wirkend.
              Die drei alten Richter sind nur noch für den absoluten Notfall im Regal, wobei ich die eeeeigentlich mittlerweile auch wegschmeissen könnte.

              Kommentar

              • Jip
                Free-Member
                • 07.10.2003
                • 234

                #8
                Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen

                Das Bajonett ist gleich - alle Lichtformer können also weiterhin benutzt werden. Und auch der Funkauslöser funktioniert weiterhin bei meinen Hensels. Ansonsten alles besser und stabiler wirkend.
                Die drei alten Richter sind nur noch für den absoluten Notfall im Regal, wobei ich die eeeeigentlich mittlerweile auch wegschmeissen könnte.
                Moin, auf welche Hensel bist Du denn umgestiegen ? Theoretisch könnte man Richter und Hensel doch auch mischen, Bajonett ist ja gleich, Lichtfarbe der Röhre dürfte ähnlich sein, hast Du das schon mal versucht ? Dürfte man nicht grroßartig sehen auf den Fotos. Falls Du deine Richter wegschmeißen willst, melde dich gerne mal bei mir ;-)

                Kommentar

                • Stefan Redel
                  Free-Member
                  • 25.06.2003
                  • 11795

                  #9
                  Naja doch, die Farbtemperatur war schon etwas anders. Was aber auch am Alter gelegen haben könnte. Die Bilder wurden mit der Zeit „wärmer“. Und darum habe ich den Mischbetrieb dann nach einigen Jahren halt aufgegeben. Aus drei Richtern mit 250 und 500Ws wurden dann drei Hensels Integra Plus mit 250Ws.

                  Komm halt vorbei um die Richter anzugucken und mitzunehmen. :-)
                  Ich habe auch noch nen Hensel Porty mit 1200Ws und zwei Blitzen, der seit Jahren unbenutzt rumliegt. Neuen Akku rein und dann kann man auch direkt wieder loslegen. Hatte ich ne zeitlang im vorherigen Studio als Zusatz manchmal genutzt. 5 Blitze zu haben war geiler Luxus. (Ich bin in 47589 anzufinden.)

                  Kommentar

                  • Jip
                    Free-Member
                    • 07.10.2003
                    • 234

                    #10
                    Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
                    Naja doch, die Farbtemperatur war schon etwas anders. Was aber auch am Alter gelegen haben könnte. Die Bilder wurden mit der Zeit „wärmer“. Und darum habe ich den Mischbetrieb dann nach einigen Jahren halt aufgegeben. Aus drei Richtern mit 250 und 500Ws wurden dann drei Hensels Integra Plus mit 250Ws.

                    Komm halt vorbei um die Richter anzugucken und mitzunehmen. :-)
                    Ich habe auch noch nen Hensel Porty mit 1200Ws und zwei Blitzen, der seit Jahren unbenutzt rumliegt. Neuen Akku rein und dann kann man auch direkt wieder loslegen. Hatte ich ne zeitlang im vorherigen Studio als Zusatz manchmal genutzt. 5 Blitze zu haben war geiler Luxus. (Ich bin in 47589 anzufinden.)
                    Ja, die Röhren altern auch und innen legt sich eine dünne Schicht an den Elektroden ab, das verändert auch die Lichtfarbe. Mir ist nur aufgefallen, dass Hensel und Richter unterschiedliche Softboxfarben haben, also diese weiße Stoff Bepsannung. Aber selbst wenn ich ne Softbox und den Richter Softflooder mixe habe ich deutlich unterschiedliche Lichtfarben, ist die Frage ob es störend ist.

                    Den Hensel Porty habe ich auch, nutze ich kaum noch, mache fast nur Studio. Ja ich denke ich komme mal vorbei, muss mal schauen, wann ich in der Gegend bin, bin viel unterwegs ;-)

                    VG Jens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X