Noch ein - ganz interessantes - MKIII-Video
Einklappen
X
-
AW: Noch ein - ganz interessantes - MKIII-Video
Hab ich den stotternden Inselaffen richtig verstanden: Man kann über USB Bilder direkt auf eine externe HD speichern (USB on the go)? Oder hat er nur in einem verkürzten Satz gesprochen und eigentlich gemeint, man könne Fotos direkt auf einen Computer speichern?
Gruß
Mario
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Noch ein - ganz interessantes - MKIII-Video
er sagt, dass man nen USB-Hub anschließen kann, bzw. USB-Pen (USB Stick), oder eine externe USB HDD. Das Ganze (mit dem USB) geht nur über diesen WiFi Adapter :-( (möchte nicht wissen, was der schon wieder kostet...)
Kommentar
-
AW: Noch ein - ganz interessantes - MKIII-Video
Für mich die einzige Information die ich jetzt noch bei keinem Whitepaper so gelesen habe:
.) Das Personal-Menü kann bis zu 15 Eintrage (oder 50, je nachdem wie er es ausgesprochen hat, ich tendiere zu ersterem) fassen, statt 6 wie es im Whitepaper heißt.
.) Bei Live-View wird der Sensor nach ca. 15 Minuten zu heiß und braucht dann noch ca. 5 Minuten bis er wieder normale Temperatur erreicht hat.
Kommentar
-
AW: Noch ein - ganz interessantes - MKIII-Video
Zitat von Martin L.mann mann, also bis hin zur usb conection gehts ja noch, aber dann versteh ich nur mehr, ftp, tpt, hcsdp, .... und und und echt harter akzent. fast schon wie wir osttiroler, he he he
Was der "Osttiroler" sagte, war trotz der etwas miesen Tonqualität des Mini-mpegs ganz verständlich:
- der USB-2 Link erlaubt den Direktanschluß einer ext. Festplatte
- eine Vernetzung der Kamera
- mittels direkter Server Verbindung via Netzwerk (LAN/WAN)
- mittels Verbindung zu einem Laptop/Palmtop oder sonstigen PC
Hierzu werden die Protokolle
- ftp (file transfer protocol)
- tftp (trivial file transfer protocol)
- http (hyper text markup language)
unterstützt. Somit ist es möglich, Bilder nicht nur auf CF- und SD Cards, sondern auch direkt auf einer externen Festplatte, einem angeschlossenen PC, oder auf einem Server in einem angeschlossenen Netzwerk zu speichern
Darüber hinaus hat man von einem solchen PC oder Netzwerk aus Zugang auf die Speichermedien und Funktonen der Kamera, z.B. über ein ftp-Programm oder einen Browser ("Web-Interface") - was nicht nur Datei-Transfers massiv erleichtert, sondern praktisch einer vollständigen Remote-Steuerung der Kamera via Netzwerk gleichkommt.
Damit ist die Integration der Cam in alle Arten von Netzwerken eigentlich perfekt!
Für die Profis sind das sicherlich gute Nachrichten aus "Osttirol" ...
Kommentar
-
AW: Noch ein - ganz interessantes - MKIII-Video
Zitat von mmknipserIst doch wahr, Daniel. Man kann sich auch ein wenig anstrengen, gerade wenn man weiß, dass man "öffentlich wird".
Kommentar
-
AW: Noch ein - ganz interessantes - MKIII-Video
Schon und ich will auch nicht unnötig als Moralapostel dastehen, aber lass doch in Zukunft so Ausdrücke wie I....a..e weg. Dann kommt das doch besser ;-))
Daniel (Ich hab mich ja auch geärgert...)
QUOTE=mmknipser]Ist doch wahr, Daniel. Man kann sich auch ein wenig anstrengen, gerade wenn man weiß, dass man "öffentlich wird".
Gruß
Mario[/QUOTE]
Kommentar
Kommentar