ISO-Automatik 1D Mk III

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deine Schönheit
    Free-Member
    • 17.11.2005
    • 612

    #16
    AW: ISO-Automatik 1D Mk III

    Zitat von ohermann
    mir erschließt sich weder sinn, noch notwendigkeit dies bei "m" einzusetzen.
    Keine Sorge „M“ bleibt „M“ J


    Gruß



    Andreas

    Kommentar

    • Benutzer

      #17
      AW: ISO-Automatik 1D Mk III

      hallo andreas,

      ich habe in dem von dir zitierten post nur bemerkt, dass es auch eine andere, aus meiner sicht sogar naheliegendere und einfachere lösung für das thema "korrekte belichtung in schwierigen situationen" gibt.
      eine lösung, die auf fotografischer erfahrung und routine sowie dem verstehen der physikalischen zusammenhänge beruht.

      deine antwort ist respektlos und beleidigend. statt eine inhaltliche diskussion zu führen und gegenargumente zu bringen, geht´s bei dir gleich unter die gürtellinie.

      übrigens hab´ich nichts vergessen- an einer spiegelreflexkamera wird immer noch die schärfe eingestellt- ob mit af oder manuell.
      die "entfernung" stellt meine mutter an ihrer schnappschußkamera ein.

      mit meinem hinweis auf die wichtigen parameter habe ich ja auch nicht behauptet, dass man diese nur manuell einstellen darf.

      also, bring inhalte ein oder vermeide bitte solche niveaulosen posts.

      beste grüße
      olaf

      Kommentar

      • Pubert R.
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1131

        #18
        AW: ISO-Automatik 1D Mk III

        Zitat von ohermann
        aber ich verweise nochmals auf die erfahrung und routine des fotografen !
        Dagegen ist auch nichts einzuwenden.
        Als vollkommen vertrottelten Automatik-Knipser würde ich mich selbst zumindest nicht bezeichnen.
        (Ok, 90% der Leute meinen auch, sie könnten sehr gut Auto fahren )

        Zitat von ohermann
        in vor-digitalen zeiten gab es genau die selben problemfälle. und trotzdem haben erfahrene fotografen gute bilder gemacht.
        Ich glaube nicht, daß es damals dieselben Probleme gab.
        Da hat bestimmt kein Irrer am Wochenende 3000 Bilder mit sechs verschiedenen ISOs gemacht (es sei denn, er war wirklich irre)
        Zitat von ohermann
        ein kleines beispiel: ich habe vor einigen jahren für den frankfurter formel 1-fotografen rainer schlegelmilch s/w- prints für ein buch-projekt gemacht. das waren einige tausend abzüge von negativen aus der anfangszeit der formel eins bis in die siebziger jahre. diese aufnahmen waren teilweise mit unmotorisierten kb-kameras, die die belichtung noch mit einer meßnadel angezeigt haben, ohne autofocus gemacht. die negative waren absolut gleichmäßig belichtet ,top qualität- ganz selten mal ein ausreißer. später hat er dann auf dia-material fotografiert- da musste die belichtung zu 100% sitzen, da überhaupt keine korrektur mehr möglich war- und du konntest auch nicht einfach mittendrin die iso korrigieren.
        Ich rede auch nicht von *einem* guten Foto. Auch nicht von 20 an einem Rennwochenende. Sondern eher von 1000-2000.
        Wenn man die alle manuell einstellen will, dann gute Nacht!
        Ich schaffe es durchaus, mit komplett manuell eingestellter Kamera brauchbare Fotos zu machen. Aber halt nicht jede Sekunde eins - so wie einige Freaks hier von sich behaupten.

        Zitat von ohermann
        für die von dir beschriebenen situationen hast du heute doch mit tv/ av und safety shift ein perfektes werkzeug. mir erschließt sich weder sinn, noch notwendigkeit dies bei "m" einzusetzen.
        Das war in diesem Thread auch eher der Wunsch des Users "ruedes".
        Aber selbst wenn: Eine CF, die das im "M"-Modus erlaubt, hätte nicht geschadet - nutzen muß man sie ja nicht, wenn man nicht will.
        Alternativ ginge auch ein TAv-Modus wie bei Pentax.
        Zitat von ohermann
        es ist mir klar, dass es unterschiedliche betrachtungsweisen zu diesem thema gibt. aber ist das verbessern und optimieren der eigenen routine nicht nicht der naheliegendere ansatz bei deiner problemstellung ?
        Ich wüsste nicht, wie ich das lösen sollte.
        Ich bin zwar relativ geschickt mit den Fingern, von Nasebohren bis Klavier und Bass spielen ist alles dabei, aber innerhalb sehr kurzer Zeit die Kamera mehrmals auf den richtigen(!) ISO-Wert zu stellen ist dann doch nicht drin.
        Deine Frage ist doch mit gleicher Berechtigung auch genau anders herum stellbar:
        Ich habe drei Werte, von denen ich jeweils zwei fest einstelle:
        Tv: Zeit + ISO fest - Blende automatisch
        Av: Blende + ISO fest - Zeit automatisch
        TAv: Zeit + Blende fest - ISO automatisch - Was ist daran verwerflich?
        An diesem Wunsch *kann* doch eigentlich gar nicht gerüttelt werden - außer man ist in altertümlichen Bediengrundsätzen verfestigt...
        Ich verstehe immer noch nicht, was dagegen sprechen sollte.

        Kommentar

        • cujo1303
          Free-Member
          • 22.02.2007
          • 229

          #19
          AW: ISO-Automatik 1D Mk III

          Zitat von Pubert R.
          ...
          TAv: Zeit + Blende fest - ISO automatisch - Was ist daran verwerflich?
          An diesem Wunsch *kann* doch eigentlich gar nicht gerüttelt werden - außer man ist in altertümlichen Bediengrundsätzen verfestigt...
          Ich verstehe immer noch nicht, was dagegen sprechen sollte.
          Dagegen spricht nur, daß man nach Meinung einiger Leute schon in den 70ern gute Sportfotos unter schwierigsten Bedingungen gemacht haben muss, damit man heute mitreden und sich über technische Neuerungen freuen darf.

          Ich habe da eine völlig andere Sicht. In der Sportfotografie (bei mir sehr überwiegend American Football) ist die Kamera einfach nur ein Werkzeug, das möglichst gut zu funktionieren hat. ALLES aber auch wirklich alles, was ich an zusätzlichen Möglichkeiten zur Konfiguration/Optimierung bekomme nehme ich gerne mit, wenn es mir hilft:

          a) eine größere Ausbeute zu erzielen
          b) mir weniger Sorgen um die Belichtung zu machen
          c) mir den Kopf freihält, um mich auf das Wesentliche - nämlich das Geschehen auf dem und um das Feld herum zu konzentrieren.

          Die allmählich um sich greifende Verklärung der guten alten analog Zeit geht mir in in dieser Form der Vermischung mit rein technisch/sachlichen Diskussion über die Funktionsweise und Handhabung von Neuerungen/Neuimplementierungen mächtig auf den Keks.

          Und ganz grundsätzlich nochmal:

          Ich möchte in solchen Diskussionen nicht belehrt werden. Ob ich bessere oder schlechtere Bilder als ein Kollege unter bestimmten Bedingungen mache hängt ganz sicher nicht nur davon ab, ob ich schon 30 Jahre fotografiere oder nicht.
          Konsequenterweise sollte solche besonders erfahrenen "Kollegen" gleich auf den PC verzichten.

          Kommentar

          • Benutzer

            #20
            AW: ISO-Automatik 1D Mk III

            hi pubert,
            sorry, stimmt, ruedes hatte den wunsch nach einer "m"-iso-automatik.
            da bin ich beim lesen der posts etwas durcheinander geraten...

            mit den beispielen ist es natürlich so eine sache... deine anforderungen liegen da etwas anders, da kann man sicher nur schwer vergleichen.

            wenn ich dich richtig verstehe, erhoffst du aufgrund der von dir beschriebenen problemstellung eine kameratechnische lösung, die dir sozusagen deinen fotografischen alltag erleichtert und die "produktionssicherheit" erhöht.
            das kann ich absolut nachvollziehen, das ist ja auch für dein qualitätsniveau wichtig.

            auch wenn ich mich wiederhole, je mehr erfahrung und routine man hat, umso "instinktiver" funktioniert das mit der belichtung. ist halt meine erfahrung.
            ich habe in meinen pressezeiten viele ältere kollegen kennen gelernt, die ohne belichtungsmesser gearbeitet haben. ich konnte mir nicht vorstellen, dass die jungs auch nur ein korrekt belichtetes negativ produziert haben- aber weit gefehlt- hammerbilder ohne belichtungsmessung, ohne autofocus.

            dieser "instinkt" ist erlernbar. zugegeben- früher hatte man keine wahl- weil damals die technischen möglichkeiten viel, viel schlechter waren.

            aber für jede aufgabe gibt es eben unterschiedliche lösungsansätze, wichtig ist doch nur daß das ergebnis stimmt.

            beste grüße aus ffm und "gut licht"
            olaf

            Kommentar

            • Benutzer

              #21
              AW: ISO-Automatik 1D Mk III

              hi cujo,
              deine argumentation verstehe ich nicht.
              ich fotografiere schon recht lange. früher auf film, heute digital. ich hatte nie probleme mich der technischen entwicklung anzupassen- ich bin froh über viele sinnvolle entwicklungen, die mir den fotografischen alltag erleichtern. die tatsache, dass ich schon in den ´80 er jahren fotografiert habe, gibt mir immerhin die möglichkeit sinnvolles von spielereien zu unterscheiden.

              dein weg zu guten bildern und produktionssicherheit führt eben über die kameratechnischen möglichkeiten und entwicklungen.

              meiner über erfahrung, routine und instinkt.

              beide wege führen zum ziel: erfüllung der gestellten aufgabe und persönliche zufriedenheit mit dem ergebnis.
              Ich möchte in solchen Diskussionen nicht belehrt werden.
              sorry cujo, den schuh ziehst du dir selber an.
              die tatsache, das man auf eigene erfahrungen in vor-digitalen zeiten hinweist oder davon berichtet, hat nichts mit belehrung zu tun.

              es ist einfach eine andere möglichkeit, eine andere sicht der dinge, eine andere meinung.

              diese unterschiedlichen ansätze auszudiskutieren ist doch einer der beweggründe, sich aktiv an einem forum zu beteiligen.

              du regst dich über die "alten hasen" auf, die euch junge nicht ernst nehmen.
              und ich schüttele oft den kopf darüber, dass manche diskussionen nur noch um die "custom functions" der neuen xyz-3000 gehen und nicht um das thema fotografieren- und über das auch von dir geäußerte vorurteil, dass jeder kollege, der schon 20 jahre oder mehr fotografiert, automatisch ein technik-verweigerer ist.

              sonnige grüße
              olaf

              Kommentar

              • cujo1303
                Free-Member
                • 22.02.2007
                • 229

                #22
                AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                Hallo Olaf,

                ich meinte Dich gar nicht soooo im speziellen! Aber ein bisschen schon. Ich bin auch gar kein junger Hüpfer - für mich ist nur Erfahrung (auch die eigene) genauso wie Neues an sich kein Wert.
                Erst wenn Erfahrung oder Neues ganz konkret bei Problemlösungen oder Arbeitsansätzen konstruktiv und zielführend eingesetzt wird, ist sie wirklich wertvoll.

                In vielen Fällen wird Erfahrenes leider dazu benutzt, neue Ansätze und Fortschritt von vorne herein zu blockieren. Und auch Du wirst sicher Menschen kennen, die irgendetwas schon 20 Jahre lang ausüben und sich trotzdem kaum weiterentwickelt haben oder immer noch dieselben Fehler machen - es müssen ja nicht immer Fotografen sein.

                Und ich einem Punkt bin ich sehr klar: Wenn der Running Back "ausbricht", auf mich zu läuft, dabei hüpft und springt und aufgrund der Stadionkonstruktion ständig Licht und Schatten kreuzt hilft mir jede, aber auch wirklich jede Verbesserung der Automatiken meiner Kamera, meine Ausbeute zu erhöhen.
                Im konkreten Fall führt M zu relativ viel Ausschuss. Ein konservatives - quasi "worst case" Einstellen der ISO plus Halbautomatik funktioniert, aber ideal (hinsichtlich der Ausbeute) wäre es für mich in der Tat, eine Zeit/Blende-Kombination fest vorzugeben und dann lediglich die ISO innerhalb vernünftiger Grenzen automatisch variieren zu lassen.

                Und deshalb freue ich mich auch, wenn hier jemand die custom-fnxyz und ihre Funktionsweise bis ins kleinste Detail diskutiert, denn genau deshalb bin ich HIER: im TECHNIK-Forum.

                Verstehe mich nicht falsch, über andere Aspekte der Fotografie (und des Lebens) diskutiere ich ebenfalls gerne - bestimmt auch mit Dir - und wenn Du für ein fotografisches Problem aufgrund Deiner Erfahrung eine Lösung für mich hast, bin ich der erste, der öffentlich jubelt, wenn sie mir wirklich hilft.

                Nur bei den Diskussionen der technischen Neuerungen der MK III sind die ganz alten Geschichten nicht wirklich hilfreich. Und weil sie (nicht von Dir aber insgesamt) doch recht häufig kommen und ganz gerne auch totschlagargumentartig benutzt werden - klinge ich relativ schnell etwas gereizt.

                trotzdem "danke" für deine offene und freundliche "Erwiderung".

                Hendrik

                Kommentar

                • Deine Schönheit
                  Free-Member
                  • 17.11.2005
                  • 612

                  #23
                  AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                  Zitat von ohermann
                  deine antwort ist respektlos und beleidigend. statt eine inhaltliche diskussion zu führen und gegenargumente zu bringen, geht´s bei dir gleich unter die gürtellinie.

                  Ich schrieb ja: „Um mit Deiner Art zu antworten.“
                  Das Bezog sich insbesondere auf folgendes:
                  Zitat von ohermann
                  es gibt doch nur ein paar wichtige parameter- zeit/blende/iso/wb/schärfe.
                  sollte man das nicht im griff haben- gerade wenn man mit einer 1´er fotografiert ?

                  Das finde ich einfach nur dumm und arrogant.

                  Als ich Deine Art zu Argumentieren spiegelte hast Du richtigerweise folgendes bemerkt:
                  Zitat von ohermann
                  statt eine inhaltliche diskussion zu führen und gegenargumente zu bringen, geht´s bei dir gleich unter die gürtellinie.

                  Also bleib bitte bei Argumenten und behandle andere die die Kamera zu anderen Zwecken und mit anderen Funktionen nutzen nicht von oben herab!



                  Gruß


                  Andreas
                  Zuletzt geändert von Deine Schönheit; 31.05.2007, 09:11.

                  Kommentar

                  • Benutzer

                    #24
                    AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                    hi cujo,
                    vielen dank für deine nette und argumentativ klare antwort.
                    mir ist gerade in diesem thread wieder mal klar geworden:
                    "viele wege führen nach rom"
                    hauptsache, sie sind zielführend und jeder kommt zu dem ergebnis, dass er sich wünscht.

                    ich wünsche dir viel erfolg, hoffentlich können dir die neuen möglichkeiten der m3 deinen job etwas erleichtern.

                    beste grüße aus frankfurt und "gut licht" wünscht
                    olaf

                    p.s. in einer hinsicht muss ich echt sorry sagen- du hast natürlich recht, wenn du darauf hinweist, dass das technik-forum der richtige ort ist, um sich über cf´s zu unterhalten.

                    Kommentar

                    • hankeh
                      Free-Member
                      • 02.12.2005
                      • 10

                      #25
                      AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                      also ich würde gerne eine kaufen - man bekommt sie leider nur noch nicht...... zumindest nicht in österreich.

                      h.hanke

                      Kommentar

                      • Benutzer

                        #26
                        AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                        hi andreas,
                        ich mach´s kurz und spare mir die zeitverschwendung jeden deiner sätze auseinander zu pflücken, bei dieser diskussion geht´s dir eh´nicht um inhalte.

                        du beleidigst mich schon wieder, nennst mich dumm und arrogant.
                        ich habe kein problem damit, das wir unterschiedlicher meinung sind.
                        aber ich muss dich- im gegensatz zu dir- nicht dafür beleidigen, dass ist einfach nur kindisch.

                        mir ist deine art schon in anderen threads aufgefallen. auch dort beleidigst du andere teilnehmer. und deine großen buchstaben zeigen ja auch deutlich, dass es bei dir nur "laut" zugeht.

                        also, damit beende ich von meiner seite aus die diskussion mit dir.

                        beste grüße aus frankfurt
                        olaf

                        Kommentar

                        • Deine Schönheit
                          Free-Member
                          • 17.11.2005
                          • 612

                          #27
                          AW: ISO-Automatik 1D Mk III

                          Zitat von ohermann
                          also, damit beende ich von meiner seite aus die diskussion mit dir.
                          Kein Problem


                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X