Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bata
    Free-Member
    • 03.07.2006
    • 4979

    #31
    AW: Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

    Zitat von Peter W.
    Wie jetzt? Die Programmierung der Firmware (und dadurch die Steuerung der Hardware) basiert doch -vereinfacht gesagt- auf Nullen und Einsen. Wenn nicht alle Kameras betroffen wären, dann würde das ja bedeuten, dass es Kameras gibt, die andere Nullen und Einsen haben als die anderen oder Nullen und Einsen anders interpretieren als andere. Klingt für mich unlogisch - entweder ein Programm läuft oder es läuft nicht. Und die Hardware ist so jung, dass ich mechanische Einflüsse mal ausschliessen will. Bleibt also nur ein Fertigungsfehler. Da soviele Geräte bisher nicht gebaut wurden, liegt die Vermutung nahe, dass alle Geräte mit dem selben Fehler "ausgestattet" sind.

    Außerdem würde ich als Hersteller nicht so ein Gewese mit aufwändigen Untersuchungen, Rücksendungen und Firmware-Updates machen, wenn nur ein kleiner Teil der Produktion betroffen wäre. Aber die bisherigen Maßnahmen (pauschales Einschicken aller betroffenen Kameras und Firmwareupdate für alle Kameras) zeigen ja, dass Canon das Problem noch nicht einmal auf einen bestimmten Seriennummernkreis eingrenzen kann.

    Daher meine Meinung: Das Problem steckt in den meisten Kameras - wenn nicht sogar in allen. Wer das Problem bisher nicht hatte, der hat die Kamera schlicht und einfach nicht in der Situation benutzt, in der das Problem auftritt.

    Greets,
    Peter.
    es ist doch so, daß immernoch nicht 100% auszuschließen ist, daß es sich nicht auch bei einigen um ein Hardwareproblem handeln könnte. Einige haben ja wohl immernoch Probleme trotz dem Update. Fehlerhafte Chips könnten immernoch die Ursache sein.

    Eins ist wohl garantiert mit dem Update gelungen. Das Display scheint ja besser zu sein. Das Update 1.1.0 kann ja auch erstmal ein Häppchen für die Meute sein. Es verbessert, aber beseitigt ein Problem nicht vollends, weil Canon vielleicht noch nicht den genauen Verursacher gefunden hat.

    Christian

    Kommentar

    • Bata
      Free-Member
      • 03.07.2006
      • 4979

      #32
      AW: Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

      Zitat von Raimund Rau
      Die Hardware unterliegt auch Streuungen, Zulieferteile können Qualitätsschwankungen/-probleme haben, oder auch bei Canon selbst produzierte Teile.
      Wenn ein Pott Farbe auf einen Sensor-Wafer fällt und die Dinger verbaut werden, ist auch nicht gleich jede Kamera betroffen, sondern nur diejenigen die eben den defekten Sensor haben...


      Gruß
      Raimund
      Das unterschreibe ich mal so.

      Kommentar

      • Benutzer

        #33
        AW: Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

        Hi,
        Zitat von Raimund Rau
        Die Hardware unterliegt auch Streuungen, Zulieferteile können Qualitätsschwankungen/-probleme haben, oder auch bei Canon selbst produzierte Teile.
        Soviele Kameras wurde ja bisher nicht gebaut - ich bezweifle, dass die Zulieferer mehr als eine Charge Teile an Canon geliefert haben.

        Zitat von Raimund Rau
        Wenn ein Pott Farbe auf einen Sensor-Wafer fällt und die Dinger verbaut werden, ist auch nicht gleich jede Kamera betroffen, sondern nur diejenigen die eben den defekten Sensor haben...
        Das lässt sich dann aber auf einen bestimmten Seriennummernkreis eingrenzen .

        Zitat von Raimund Rau
        Das aufwendige Gewese macht übrigens nicht der Hersteller, sondern die Endanwender
        Kein Wunder, was soll er denn auch sonst tun? Du schreibst ja selbst:

        Zitat von Raimund Rau
        Abgesehen von der nicht vorhandenen Informationspolitik
        ... was grundsätzlich nicht dafür spricht, dass der Hersteller mit seinen Kunden in einen offenen Dialog treten will/kann - ist leider immer wieder zu beobachten und ein deutliches Zeichen für mangelndes/nicht vorhandenes Krisenmanagement.

        Zitat von Raimund Rau
        genereller Auslieferungsstop und Kontrolle jedes einzelnen Bodys per Hand, damit nur funktionierende Bodys ausgeliefert werden.
        Heisst doch nix anderes, als dass Canon keinen blassen Schimmer hat, woran das Problem liegt und nun durch verbesserte Qualitätskontrolle hofft, irgendwelche unbekannten Ursachen auszuschließen. Wenn die eine konkrete Lösung hätten, dann würde die in die Fertigung einfließen und manuelle Nachkontrolle überflüssig machen.

        Wie ich schon sagte, ich gönne allen den Spaß mit der Kamera. Aber das Problem ist so offensichtlich, dass es nicht wegdiskutiert werden kann. Und schon gar nicht plump auf den Bediener hinter der Kamera geschoben werden kann. Ich hab das in irgendeinem anderen Thread schonmal geschrieben: Es gibt keinen Grund, Canon in Schutz zu nehmen. Solange ernsthaft diskutiert wird, muss eine sachliche Meinung möglich sein. Auch wenn sie Canon vielleicht nicht so gut dastehen lässt.

        Greets,
        Peter.

        Kommentar

        • Raimund Rau
          Free-Member
          • 20.11.2003
          • 1233

          #34
          AW: Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

          Mahlzeit,

          Zitat von Peter W.
          Soviele Kameras wurde ja bisher nicht gebaut - ich bezweifle, dass die Zulieferer mehr als eine Charge Teile an Canon geliefert haben.
          Kann sein, muss aber nicht.
          Deshalb finde ich die Behauptung das generell alle ausgelieferten Kameras betroffen sind ja auch absolut unplausibel.
          Das Err99 Problem hatten/haben auch nicht alle Kameras.


          Kein Wunder, was soll er denn auch sonst tun?
          Die Kamera kaufen und bei berechtigten Fehlern reklamieren, oder mit einem funktionstüchtigen Modell glücklich sein.
          Oder aber den Ball flach halten und warten.
          Wenn jemand warten kann und will, wo ist das Problem?
          Angesichts der derzeitigen Liefersituation ist es eh eine Glückssache welche Kamera man bekommt (siehe meine, Auslieferung letzte Woche, SN 510...).

          ... was grundsätzlich nicht dafür spricht, dass der Hersteller mit seinen Kunden in einen offenen Dialog treten will/kann - ist leider immer wieder zu beobachten und ein deutliches Zeichen für mangelndes/nicht vorhandenes Krisenmanagement.
          Finde ich auch zum K***en, aber angesichts juristischer Angreifbarkeit kann ich verstehen das man da so wenig wie möglich öffentlich erklären will.
          Ein offizielles Statement wäre dann auch gleich ein ewiger Schandfleck, denn jeder MIII Nutzer, der mal ein unscharfes Bild produziert wird gleich laut schrein, das die Kamera schuld ist.
          "Die Kamera" als solches ist aber definitiv nicht betroffen, denn es gibt auch funktionierende Exemplare.

          Es gibt keinen Grund, Canon in Schutz zu nehmen. Solange ernsthaft diskutiert wird, muss eine sachliche Meinung möglich sein. Auch wenn sie Canon vielleicht nicht so gut dastehen lässt.
          Glaube mir, ich bin prinzipiell deiner Meinung!
          Ich hatte mich auch gefragt, ob ich meine Vorbestellung nicht stornieren soll und erstmal abwarten soll.
          Ich finde nur die ganzen pauschalen Urteile unpassend, denn es gibt erwiesenermassen funktionierende, genauso wie nicht funktionierende Kameras.
          Es ist daneben den Usern mit der nicht funktionierenden Kamera zu sagen das der Fehler hinter der Kamera sitzt (auch wenn das in einigen Fällen sicher zutrifft), es ist aber auch daneben den Usern mit der funktionierenden Kamera einzureden das sie das Problem auch haben, die Kamera aber eben nicht bis an die Grenzen nutzen.

          Wenn ich ehrlich bin vertraue ich mittlererweile auch nur noch Meinungen von Leuten die vorher mit einer II/IIN gearbeitet haben, denn die können die Performance am besten beurteilen und vergleichen.

          Gruß
          Raimund

          Kommentar

          • Roland Reiss
            Free-Member
            • 28.03.2004
            • 1190

            #35
            AW: Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

            Zitat von emax
            Würdet Ihr mal beim Thema bleiben?

            Dieses ist: "Wo wurde Eure Mark III produziert?"

            Danke.
            Dumme Frage: Wo finde ich den Produktionscode der Kamera? Ich hab 'ne Schnellwechselplatte auf der Mark III und bevor ich die abschraube um nachzusehen... Außerdem kann ich mich nicht erinnern, den Code in der Nähe der Seriennummer gesehen zu haben.

            Dumme Frage II: Wo finde ich den Produktionscode beim 1.4/50mm USM?

            Kommentar

            • Teckel
              Free-Member
              • 05.07.2007
              • 61

              #36
              AW: Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

              Da dieser Tread anscheinend eh völlig sinnfrein zu sein scheint, hier noch zwei nutzlose Feststellungen.

              - Alle, die hier muter vor sich hin und her raten, sollten Lotto spielen, vermutlich ist die Trefferquote besser als bei der MKIII Raterei.

              - Wenn ich für jede nutzlose Vermutung einen Zehner bekommen hätte, könnte ich mir noch ein sehr schönes L Objektiv in der Region des 1.2/85 gönnen.

              ==> Fotografiert doch endlich und hört auf Fehler zu suchen.

              PS: Ja, ich habe noch keine MKIII, nerve meinen Händer aber täglich, wo sie bleibt und freue mich trotz allem Gezänke ÜBER die Cam AUF die Cam.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #37
                AW: Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

                Zitat von Teckel
                - Wenn ich für jede nutzlose Vermutung einen Zehner bekommen hätte, könnte ich mir noch ein sehr schönes L Objektiv in der Region des 1.2/85 gönnen.
                Daraus wäre zu folgern, dass Du gut 17000 nutzlose Vermutungen angestellt hast. Klar, dass so ein Thread bei solchen Teilnehmern kaum Sinnvolles zutage fördern kann.

                Kommentar

                • Rolf Jägers
                  Free-Member
                  • 23.04.2003
                  • 800

                  #38
                  AW: Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

                  Zitat von emax
                  Daraus wäre zu folgern, dass Du gut 17000 nutzlose Vermutungen angestellt hast.
                  Ich denke mal, er meinte 10 Euro und nicht 10 Cent...

                  Rolf

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #39
                    AW: Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

                    Zitat von Rolf Jägers
                    Ich denke mal, er meinte 10 Euro und nicht 10 Cent...

                    Rolf
                    Dann waren es nur 170 ...

                    Das ist natürlich was kolossal Anderes ...

                    Kommentar

                    • Sven Hüsges
                      inaktiver User
                      • 27.04.2004
                      • 333

                      #40
                      AW: Fehlersuche 1D Mark III: wo produziert ?

                      Zitat von emax
                      Die Meldungen über die FW-Verbesserungen mit 1.1.0 sind ja leider etwas durchwachsen.

                      Unter diesem Link:

                      Yes, you can determine the age of a Canon lens using a serial number or a date code. Let us show you how!


                      findet sich eine Erklärung etwaiger Fertigungsnummern von Canon-Objektiven aber auch Kamerabodies. Vielleicht sind ja die Geräte bestimmter Fertigungsstätten ok, und andere nicht (sofern die MK-III an verschiedenen Orten gefertigt bzw. montiert werden).

                      Wäre doch mal einen Versuch wert, hier die Buchstaben für den Fertigungsort sowie die ersten drei SN-Ziffern zu sammeln - und vielleicht kurz eine Anmerkung zum Status nach FW-Aktualisierung abzugeben.
                      Du hast vergessen die Daten zu liefern...

                      Sven

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X