1DsMKII - Verschluß nach 28000 Auflösungen defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HKO
    Free-Member
    • 20.06.2002
    • 9626

    #31
    AW: 1DsMKII - Verschluß nach 28000 Auflösungen defekt

    Direkt heiß abstellen ist ja kaum möglich, weil man meist von der Autobahn irgend wo runter fährt und dann noch eine Strecke zum "Abkühlen" hat. Ich habe aber gelegentlich Fahrten gemacht, daß ich sehr zeitig morgens (gegen 4h in Bad Hersfeld aufgebrochen, 8.30h Frühstück am Brennerpaß) lange Strecken auf dann freier Autobahn gefahren bin, und wirklich arg am Limit, das Ding geht auf flacher Strecke dann im 6. Gang in Drehzahlbereiche > 7000 U/min (da würde er ja lange abgeregelt sein). Dann steigt die Öltemperatur im Ölkühler kräftig an, und das ist sicher nicht gut, wenn man das dann länger andauernd macht. Ich habe mir das weitgehend abgewöhnt, und es geht bei normalem Verkehr ohnehin nicht.

    Kommentar

    • Max Wudy
      Free-Member
      • 29.03.2004
      • 630

      #32
      AW: 1DsMKII - Verschluß nach 28000 Auflösungen defekt

      Hallo Horst!
      Mir hat Raphael Sperer, einst Ralley Ass, jetzt Audi Tuner einen größeren Ölkühler eingebaut, dann hällt er auch die 284 über längere Strecken aus. Aber ich geb dir recht, fahren kann man das heute nicht mehr, in Ö schon gar nicht. Den RS4 fährt jetzt meine Frau, ich bin auf einen Touareq V10 umgestiegen, ist zwar nicht so schnell, aber viel bequemer und für mich als Landarzt im Gebirge ideal. Super das Canon den Verschluss gratis tauscht. Hat sich der Defekt angekündigt? Bei mir war bei allen Zeiten kürzer als 800 hoch -1 ein kleiner weiser Streifen zu sehen, da blieb die Lamelle bereits hängen. Laut Canon wäre die Lamelle bald abgerissen.
      LG
      Max
      Zuletzt geändert von Max Wudy; 09.10.2007, 07:03.

      Kommentar

      • hs
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 7949

        #33
        AW: 1DsMKII - Verschluß nach 28000 Auflösungen defekt

        Zitat von Max Wudy Beitrag anzeigen
        Super das Canon den Verschluss gratis tauscht.
        Vor lauter Tuninggeschreibsel habe ich die wesentliche Info (Kulanzfrage) erst jetzt mitgekreigt.

        Ihr könnt nun ruhig turbomässig weiterplaudern, ich weiss ja jetzt Bescheid

        Obwohl, da bleibt eine Frage. Wären sie bei Second-Hand Cams auch noch kulant.

        Kommentar

        • HKO
          Free-Member
          • 20.06.2002
          • 9626

          #34
          AW: 1DsMKII - Verschluß nach 28000 Auflösungen defekt

          Zitat von Max Wudy Beitrag anzeigen
          Hallo Horst!
          Mir hat Raphael Sperer, einst Ralley Ass, jetzt Audi Tuner einen größeren Ölkühler eingebaut, dann hällt er auch die 284 über längere Strecken aus. Aber ich geb dir recht, fahren kann man das heute nicht mehr, in Ö schon gar nicht. Den RS4 fährt jetzt meine Frau, ich bin auf einen Touareq V10 umgestiegen, ist zwar nicht so schnell, aber viel bequemer und für mich als Landarzt im Gebirge ideal. Super das Canon den Verschluss gratis tauscht. Hat sich der Defekt angekündigt? Bei mir war bei allen Zeiten kürzer als 800 hoch -1 ein kleiner weiser Streifen zu sehen, da blieb die Lamelle bereits hängen. Laut Canon wäre die Lamelle bald abgerissen.
          LG
          Max
          Bei meinem Verschluß absolut keine Ankündigung, auch letzte Aufnahme davor ohne Fehl und Tadel.

          PS: nochmals zu Auto - auch das ist lustig bei uns beiden: ich habe als 2. Gefährt jetzt einen Bj. 97 Ssanyong mit dm 3,2 l Mercedes-Motor als Geländeauto, den ich vor 2 jahren mit nur 35000 km gelaufen für Appel & Ei gekauft habe. Bei dem ist es mir völlig egal, ob die Büsche kratzen o.ä. im Gelände. Und recht bequem ist er auch, allenfalls etwas trocken von Seiten der Federung.

          Kommentar

          • Peter Becker
            Free-Member
            • 27.08.2003
            • 160

            #35
            AW: 1DsMKII - Verschluß nach 28000 Auflösungen defekt

            Zitat von hs Beitrag anzeigen
            Die 28000 Auslösungen sind in der Tat enttäuschend.

            Ich hoffe Du bekommst trotzdem die Cam auf Kulanz repariert.
            Wird schon werden, anders wäre es für Canon ein schlechtes Bild.
            Bei meiner MKII ist bei 87000 eine Lamelle geflogen. Ich habe die Kamera mit einem netten Brief zu CPS geschickt und freundlich meine Enttäuschung bekannt gegeben.
            Nach einer Woche war die Kamera repariert und gereinigt zurück, auf Kulanz. Sie war zu dem Zeitpunkt knapp drei Jahre alt.
            Zur Info: Laut beiliegender Nullrechnung hätte der Austausch etwa 450 Euro gekostet.
            Ist also bei einer 1er sicher kein wirtschaftlicher Totalschaden...

            Mit Druck, wie manchmal empfohlen wird erzeugt man Gegendruck. Zuerst mal freundlich fragen, ist in solchen Fällen außerhalb der Garantie die erste Wahl.

            Natürlich gibt es Hersteller, bei denen auch das nicht funktioniert. Mit Sony habe ich solche Erfahrungen gemacht... Kauf ich trotzdem immernoch, weil die gutes Zeugs machen.
            LG
            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X