1D Mark III: AF auf separate Taste

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bee3Thee
    Free-Member
    • 19.07.2005
    • 169

    #1

    1D Mark III: AF auf separate Taste

    Hallihallo,

    nachdem ich schon von mehreren Seiten die Empfehlung gehört habe, mittels C.Fn IV-1 ("back-button AF control") die AF-Funktion vom Auslöser zu nehmen und den Autofokus separat zu steuern, und mir die Vorteile auch einleuchten, frage ich mich nun, was die optimale Einstellung dieser Custom Function ist.

    Ich schwanke zwischen C.Fn IV-1-2 ("metering only at shutter button (no AE Lock); AF-On button starts AF" und -3 ("exposure locked at first press of shutter button; AF at rear AF-On button"), also: Soll man AE-Lock gleich mit auf den Auslöser legen?

    Dafür spricht aus meiner Sicht:
    • Wenn man auf M fotografiert, ist das natürlich egal, richtet also auch keinen Schaden an.
    • Ansonsten muss man ja eigentlich bei jeder Meßmethode außer der Mehrfeldmessung sowieso mit AE-Lock arbeiten, da man ja in der Regel nach der Belichtungsmessung zwecks Bildgestaltung den Bildausschnitt wechselt.
    Wie das bei der Mehrfeldmessung ist, ist mir jedoch nicht ganz klar; ich meine mich zu erinnern, dass bei EOS-Kameras die Belichtung nach erfolgter AF-Scharfstellung automatisch gespeichert wird, also ohne dass man AE-Lock drücken müsste. Ist das auch bei der 1D Mark III so, oder irre ich mich komplett? Und ist das auch bei AI Servo so? Das Handbuch drückt sich leider nicht so präzise aus, als dass ich daraus schlau geworden wäre.

    Wie macht ihr das?

    bee3thee

    PS: Da die Mark III meine einzige EOS-Digitalkamera ist und ich sie daher nicht im Wechsel mit anderen, älteren Modellen nutzen muss und ich daher auch nicht das Problem habe, mich erst an die Position der neuen AF-ON-Taste gewöhnen zu müssen, werde ich wohl die Mölichkeit zum Vertauschen der AF-ON mit der AE-Lock-Taste nicht nutzen.
  • Torsten
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1004

    #2
    AW: 1D Mark III: AF auf separate Taste

    Ich verwende je nach Situation beide Möglichkeiten.
    Im Sport bei Mitziehern drücke ich gern beim Fokussieren schon den Auslöser halb durch, da sollte dann keine AE-Speicherung erfolgen.
    In anderen Situationen benötigt man allerdings AE-Lock.

    Kommentar

    • bee3Thee
      Free-Member
      • 19.07.2005
      • 169

      #3
      AW: 1D Mark III: AF auf separate Taste

      Zitat von bee3Thee Beitrag anzeigen
      Wie das bei der Mehrfeldmessung ist, ist mir jedoch nicht ganz klar; ich meine mich zu erinnern, dass bei EOS-Kameras die Belichtung nach erfolgter AF-Scharfstellung automatisch gespeichert wird, also ohne dass man AE-Lock drücken müsste. Ist das auch bei der 1D Mark III so, oder irre ich mich komplett? Und ist das auch bei AI Servo so? Das Handbuch drückt sich leider nicht so präzise aus, als dass ich daraus schlau geworden wäre.
      So, ich habe das gerade mal ausprobiert und kann meine eigene Frage beantworten.

      In der Kombination One Shot AF mit Mehrfeldmessung (und nur in dieser Kombination) wird die zum Zeitpunkt der erreichten Scharfstellung gültige Belichtungsmessung gespeichert, solange man den AF "unter Strom" hält. Man hat also quasi ein automatisches AE-Lock.

      Um diese Speicherung freizugeben, kann man, und das ist natürlich der triviale Fall, den halbgedrückten Auslöser loslassen (in der Normalstellung C.Fn IV-1-0 sowie in C.Fn IV-1-1), aber dann ist auch der erzielte Fokus weg. Eine andere Möglichkeit ist die AF-ON-Taste, die bei C.Fn IV-1-1 als AF-Stop fungiert. Drückt man diese bei gedrückt gehaltenem Auslöser, wird dem AF quasi der Strom entzogen, was auch die Belichtungsspeicherung aufhebt. Beim Fotografieren mit AI Servo AF könnte dieses AF-Stop auch sinnvoll sein; wenn man absehen kann, dass ein Fremdobjekt das Bildfeld kreuzen und den AF ablenken wird, lässt sich dies durch Druck auf die Taste verhindern. C.Fn IV-1-1 ist also eventuell sinnvoller, weil flexibler, als die Normaleinstellung.

      Wenn man Auslöser und AF trennen will, leuchtet mir Torstens Antwort ein, dass beim Mitziehen AE-Lock unerwünscht ist (daher C.Fn IV-1-2: "metering only at shutter button (no AE Lock); AF-On button starts AF"), bei eher statischen Motiven jedoch praktisch ist (C.Fn IV-1-3: "exposure locked at first press of shutter button; AF at rear AF-On button"). C.Fn IV-1-3 hat außerdem gegenüber der separaten Betätigung der Sterntaste den Vorteil, dass sich der AE-Lock durch Loslassen des halbgedrückten Auslösers aufheben lässt, man also kein Bild machen muss, um das Sternchen im Sucher wieder los zu werden. Wenn man die Mehrfeldmessung benutzt, macht das alles aber wohl keinen großen Unterschied, da man sich meiner Erfahrung nach das Betätigen von AE-Lock meist sparen kann.

      Bei vielen bewegten Motiven, jedenfalls bei solchen, die ihren Abstand zur Kamera stetig ändern, fährt man andererseits aber wohl mit dem Standard "AF auf dem Auslöser" doch am besten, zumindest hat man keine Nachteile dadurch, und die Bedienung ist am intuitivsten und einfachsten.

      Mein Fazit: Es gibt nicht die für alle Situationen gültige Optimaleinstellung für C.Fn IV-1. Ich habe mir die Funktion daher ins "My Menu" gelegt und werde noch eine Weile mit den verschiedenen Möglichkeiten experimentieren.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: 1D Mark III: AF auf separate Taste

        Ich habe mir das bei meiner getrennt eingestellt: AF nur mit AF-ON (bzw. Sterntaste, wenn man die beiden Tastenfunktionen vertauscht).

        Dazu stelle ich AI-Servo ein. Das müsste jetzt genauso gehen wie bei meiner 5D: Solange ich AF-ON halte, habe ich AI-Servo Betrieb. Wenn ich aber nur einmal mit dieser Taste scharfstelle, und sie danach los lasse, habe ich im Grunde ONE-Shot AF. So brauche ich mich um die AI-Servo / ONE-Shot Umschaltung nicht mehr zu kümmern.

        Wenn ich da was übersehe, bitte ich die 1er-Cracks dazu mal was zu sagen.

        Kommentar

        • bee3Thee
          Free-Member
          • 19.07.2005
          • 169

          #5
          AW: 1D Mark III: AF auf separate Taste

          Zitat von emax Beitrag anzeigen
          Wenn ich da was übersehe, bitte ich die 1er-Cracks dazu mal was zu sagen.
          Das ist schon alles richtig so. Außer, du hast ein Speedlite drauf und brauchst dessen "AF Assist Beam" zur Scharfstellung: Der Beam kommt nur bei der Einstellung "One Shot AF".

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: 1D Mark III: AF auf separate Taste

            Ha, und wieder ein "Rätsel" gelöst. Danke für den Tipp!

            Kommentar

            Lädt...
            X