1M3 AF fix in New Zealand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: 1M3 AF fix in New Zealand

    Was bei Autos zur Tagesordnung gehört wird hier im Forum ja hoch kritisiert: Erstserienfehler.

    Bei jedem Auto gibt es irgendwelche Wehwehchen, nehmen wir das Beispiel Peugeot 207 (weil ichs da von meiner Mutter weiß), da gab es das Problem, dass die Fensterheber nicht richtig funktionierten und auf Kulanz aufgewechselt werden mussten.
    Oder sprechen wir von der A-Klasse der ein ESP nachgerüstet werden musste. Das ist im Vergleich zu Fensterhebern kein kleiner Eingriff und trotzdem konnten die Leute mit der A-Klasse fahren.

    Was ich damit sagen will: Wenn (und das setze ich voraus) die Reperatur fachgerecht gemacht wurde dann ist eine reparierte (eigentlich isses keine reparierte Kamera, sondern eine neu eingestellte Kamera, weil kaputt war ja in dem Sinne nichts) Kamera genauso gut wie eine neue.

    Entscheidend ist wie gut die Bilder danach sind.
    Beispiel: Kamera wurde drei Mal wegen irgendwas repariert und macht tolle Bilder in allen Lebenslagen. Und im Vergleich dazu eine ganz neue Kamera die nicht justiert ist (ist das auch eine Reperatur?????). Welche würdet ihr bevorzugen?

    Also ich jene die perfekt funktioniert, denn auch das justieren ist eine große Fehlerquelle.

    Warum ist justieren eigentlich keine Reperatur? Warum ist Sensor reinigen keine Reperatur? Also Leute ganz ruhig, solange die Kamera funktioniert ist eine Kamera = Kamera, egal wie oft sie sich der Techniker angesehen hat.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #17
      AW: 1M3 AF fix in New Zealand

      Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
      Was bei Autos zur Tagesordnung gehört wird hier im Forum ja hoch kritisiert: Erstserienfehler.

      Bei jedem Auto gibt es irgendwelche Wehwehchen, nehmen wir das Beispiel Peugeot 207 (weil ichs da von meiner Mutter weiß), da gab es das Problem, dass die Fensterheber nicht richtig funktionierten und auf Kulanz aufgewechselt werden mussten.
      Oder sprechen wir von der A-Klasse der ein ESP nachgerüstet werden musste. Das ist im Vergleich zu Fensterhebern kein kleiner Eingriff und trotzdem konnten die Leute mit der A-Klasse fahren.

      Was ich damit sagen will: Wenn (und das setze ich voraus) die Reperatur fachgerecht gemacht wurde dann ist eine reparierte (eigentlich isses keine reparierte Kamera, sondern eine neu eingestellte Kamera, weil kaputt war ja in dem Sinne nichts) Kamera genauso gut wie eine neue.

      Entscheidend ist wie gut die Bilder danach sind.
      Beispiel: Kamera wurde drei Mal wegen irgendwas repariert und macht tolle Bilder in allen Lebenslagen. Und im Vergleich dazu eine ganz neue Kamera die nicht justiert ist (ist das auch eine Reperatur?????). Welche würdet ihr bevorzugen?

      Also ich jene die perfekt funktioniert, denn auch das justieren ist eine große Fehlerquelle.

      Warum ist justieren eigentlich keine Reperatur? Warum ist Sensor reinigen keine Reperatur? Also Leute ganz ruhig, solange die Kamera funktioniert ist eine Kamera = Kamera, egal wie oft sie sich der Techniker angesehen hat.
      Grundsätzlich gebe ich Dir/Euch natürlich Recht, aber:

      Irgendwann verkaufe ich die MIII wieder. Sieht es der Käufer dann auch so, dass ich nicht im Preis nachgeben muss, weil meine Kamera eine Seriennummer unter wasweissichwas hat?

      LG Andreas

      Kommentar

      • juli29
        Free-Member
        • 20.09.2004
        • 1555

        #18
        AW: 1M3 AF fix in New Zealand

        Ich hab Gott sei Dank keine Mark III, aber wenn du den Autovergleich ziehst, müsste man den anders anlegen.
        Eher so:
        Du hast einen Sportwagen mit Straßenzulassung, den du hauptsächlich dafür gekauft hast, um bei Motorsportveranstaltungen Rennen zu fahren. Der durfte auch deutlich mehr Kosten und hat Spitze 320km/h, damit du im feld mithalten kannst.
        Leider gibt es aber in nahezu der gesamten Serienproduktion einen Fehler. Dadurch kannst du mit dem Wagen noch maximal 200km/h fahren, was für dich den Einsatz beim Rennsport komplett zunichte macht, da der Rest vom Feld mindestens 290km/h fährt.
        Nun bist du zurecht stinksauer, nur der Hersteller und einige Nutzer eines Autoforums sagen, die Besitzer des Wagens sollten nicht so rumheulen weil man mit dem Wagen doch immer noch super zum einkaufen fahren könnte und im Alltag würde einem das sowieso nicht auffallen. Nur leider ist das Auto für dich damit wertlos, weil du es eigentlich als Rennwagen einsetzen wolltest.

        Und zur Mark III, wegen 10fps, dem AF bei Available Light und anderen Dingen war sie ein Traum, mit dem AF Fehler ist sie für mich aber erstmal gestorben, weil ich kein Vertrauen in diese verbaute Technik habe.
        Zuletzt geändert von juli29; 23.11.2007, 10:00.

        Kommentar

        • Lukas Broeker
          Free-Member
          • 31.07.2006
          • 115

          #19
          AW: 1M3 AF fix in New Zealand

          Zitat von Andreas Lau Beitrag anzeigen
          Grundsätzlich gebe ich Dir/Euch natürlich Recht, aber:

          Irgendwann verkaufe ich die MIII wieder. Sieht es der Käufer dann auch so, dass ich nicht im Preis nachgeben muss, weil meine Kamera eine Seriennummer unter wasweissichwas hat?

          LG Andreas
          eins ist sicher, die kamera hat für immer einen makel weg und wird sich auch gebraucht nie so gut verkaufen lassen, wie eine alte 1er.
          eine MK III wird auch in zukunft sehr im Preis nachgeben und schon jetzt ist es ja so das man schon für unter 3000,-euro eine mit dem Fehler haben könnte, siehe ebay usw.
          ich bin geheilt will keine mehr haben !

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #20
            AW: 1M3 AF fix in New Zealand

            Zitat von MrJudge Beitrag anzeigen
            Ich hab Gott sei Dank keine Mark III, aber wenn du den Autovergleich ziehst, müsste man den anders anlegen.
            Eher so:
            Du hast einen Sportwagen mit Straßenzulassung, den du hauptsächlich dafür gekauft hast, um bei Motorsportveranstaltungen Rennen zu fahren. Der durfte auch deutlich mehr Kosten und hat Spitze 320km/h, damit du im feld mithalten kannst.
            Leider gibt es aber in nahezu der gesamten Serienproduktion einen Fehler. Dadurch kannst du mit dem Wagen noch maximal 200km/h fahren, was für dich den Einsatz beim Rennsport komplett zunichte macht, da der Rest vom Feld mindestens 290km/h fährt.
            Nun bist du zurecht stinksauer, nur der Hersteller und einige Nutzer eines Autoforums sagen, die Besitzer des Wagens sollten nicht so rumheulen weil man mit dem Wagen doch immer noch super zum einkaufen fahren könnte und im Alltag würde einem das sowieso nicht auffallen. Nur leider ist das Auto für dich damit wertlos, weil du es eigentlich als Rennwagen einsetzen wolltest.

            Und zur Mark III, wegen 10fps, dem AF bei Available Light und anderen Dingen war sie ein Traum, mit dem AF Fehler ist sie für mich aber erstmal gestorben, weil ich kein Vertrauen in diese verbaute Technik habe.
            Aber irgend wann, nachdem die Hersteller-Firma des Sportwagens 5 Monate behauptet hat, es sei alles in Ordnung und die Leute können das Auto nur nicht richtig fahren, wird auf einmal ein Fehler zugegegeben. Die betroffenen Käufer werden nun nicht etwa per Mail oder Post informiert, sondern mit einem kaum lesbarem Hinweis auf der Webseite (vielleicht kommt man so um ein paar Reparaturen herum). Es wird auch nur darauf hingewiesen, dass irgendwann ab einem Monat später vermutlich mit den Reparaturen begonnen werden kann...

            Wo sollen die Betroffenen dann das Vertrauen herbekommen, dass die Reparatur sofern es sie überhaupt irgendwann gibt, tatsächlich zu einem fehlerfrei funktionierendem Gerät führt?

            LG Andreas
            Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2007, 10:09.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: 1M3 AF fix in New Zealand

              Zitat von Lukas Broeker Beitrag anzeigen
              eins ist sicher, die kamera hat für immer einen makel weg und wird sich auch gebraucht nie so gut verkaufen lassen, wie eine alte 1er.
              eine MK III wird auch in zukunft sehr im Preis nachgeben und schon jetzt ist es ja so das man schon für unter 3000,-euro eine mit dem Fehler haben könnte, siehe ebay usw.
              ich bin geheilt will keine mehr haben !
              Und deswegen sollte man nicht immer das neueste kaufen.

              In meinen Augen ist die Mark III ein gutes Anschauungsbeispiel wie man sein Kaufverhalten orientieren sollte wenn völlig neue Produkte auf den Markt erscheinen:

              .) Nicht der Beta-Tester sein und ein halbes Jahr zuwarten bis die ersten Bugs erscheinen.
              .) Danach zu einem günstigeren Preis zuschlagen. Man spart sich Schereien und Geld.

              Sowas trifft im übrigen auch auf viele Apple Produkte zu. Das iphone stellt eine Ausnahme dar, da es sauteuer ist und im Vergleich dazu nichts kann. Ansonsten sind Mac-Produkte wenn man sie sofort nachdem sie erscheinen kauft teilweise etwas unausgereift, es treten mit der Zeit kleine Fehler auf, sei es verarbeitungstechnisch oder softwareseitig.

              Als Beta-Tester muss man also zwangsläufig damit leben dass die Produkte wie man sich kauft nicht immer bestens entwickelt sind. Als Paradebeispiel möchte ich nur zwei Buchstaben notieren: MS (JL hätte jetzt *duckundweg* geschrieben, ich spar mir das an dieser Stelle *g*).

              Achja zum Sportwagen Beispiel: Wenn dieser Sportwagen dann wieder seine 320 km/h fährt, ist er dann weniger Wert als die anderen? Meiner Meinung nach nicht.

              Kommentar

              • Benutzer

                #22
                AW: 1M3 AF fix in New Zealand

                Zitat von Lukas Broeker Beitrag anzeigen
                ...eine MK III wird auch in zukunft sehr im Preis nachgeben....
                naja, wie bei allen digitalen wird der preis in zukunft sicher extrem steigen....:-)

                Kommentar

                • TAltemeier
                  Free-Member
                  • 27.02.2005
                  • 512

                  #23
                  AW: 1M3 AF fix in New Zealand

                  Zitat von whom23 Beitrag anzeigen
                  ... bleibt das äußerst ungute Gefühl eine Kamera zu besitzen, die repariert wurde !

                  vg Werner
                  Das sehe ich nicht so, mir ist das absolut egal. Es ist mir auch egal ob ich in meinem Auto nen neuen Turbolader drin habe oder nicht, hauptsache es funktioniert. Und wenn man eine Kamera hat die nach 3 x Willich endlich funktioniert, kann auch der "Nachkäufer" später davon ausgehen, das er ne
                  funktionierende Kamera bekommt. Mir ist es letztendlich egal, ob die justiert, repariert oder ausgetauscht wurde, hauptsache das Arbeitsgerät "arbeitet" .-)

                  Kommentar

                  • Bata
                    Free-Member
                    • 03.07.2006
                    • 4979

                    #24
                    AW: 1M3 AF fix in New Zealand

                    Ich glaube kaum, daß es einen Unterschied beim Verkauf macht, ob repariert oder frisch vom Band.

                    Hatten sich die anfänglichen Banding-Probleme der MKII auf die Gebrauchtpreise ausgewirkt?
                    Hat sich eine MKII mit neuem Verschluß schlechter verkauft?
                    Im Gegenteil. Gerade bei der MKII hätte ich es doch positiv gefunden eine gebrauchte Kamera mit ausgetauschtem Verschluß zu kaufen. Bei einer Kamera mit ca 35-40000 Auslösungen hätte ich eher bedenken, weil ich weiß, daß in der Vergangenheit immerwieder Verschlüsse kaputt gingen.

                    Aber jetzt mal wieder etwas topic:

                    Nächste Woche werden sicherlich wieder ein paar Infos kommen, wann es genau losgeht..

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X