Ersatz-Sensor für MkII

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefanS
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 72

    #1

    Ersatz-Sensor für MkII

    Hallo Forum,

    bei meiner MkII ist der Sensor aus unerfindlichen Gründen den Weg alles Irdischen gegangen und ich sitze damit jetzt auf einem Totalschaden.

    Deswegen habe ich eine Bitte. Ich suche einen funktionsfähigen Sensor, der vielleicht von einem Austausch wegen defekten Filterglases übrig geblieben ist. Falls also irgend jemand einen Sensor mit verkratztem Glas übrig hat oder jemanden kennt, der sich - natürlich nicht umsonst - von einem defekten MkII-Vitrinen-Sensor trennen würde: Bitte dringend bei mir melden.

    Geringer Hoffnung zum Trotz: Vielen Dank für Eure Mühe und

    schöne Grüße,

    Stefan
  • Stefan Redel
    Free-Member
    • 25.06.2003
    • 11795

    #2
    AW: Ersatz-Sensor für MkII

    Es gibt zwei MkII-Kameras...

    Als Anhalt: eine neue Einheit für ne 5D kostet 1300 Euro.


    LG, Stefan.

    Kommentar

    • JAKOB
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 7132

      #3
      AW: Ersatz-Sensor für MkII

      stefan,

      was genau ist denn passiert? wie geht ein sensor defekt (wenn nicht durch äussere gewalt)?????


      Zitat von StefanS Beitrag anzeigen
      Hallo Forum,

      bei meiner MkII ist der Sensor aus unerfindlichen Gründen den Weg alles Irdischen gegangen und ich sitze damit jetzt auf einem Totalschaden.

      Deswegen habe ich eine Bitte. Ich suche einen funktionsfähigen Sensor, der vielleicht von einem Austausch wegen defekten Filterglases übrig geblieben ist. Falls also irgend jemand einen Sensor mit verkratztem Glas übrig hat oder jemanden kennt, der sich - natürlich nicht umsonst - von einem defekten MkII-Vitrinen-Sensor trennen würde: Bitte dringend bei mir melden.

      Geringer Hoffnung zum Trotz: Vielen Dank für Eure Mühe und

      schöne Grüße,

      Stefan

      Kommentar

      • StefanS
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 72

        #4
        AW: Ersatz-Sensor für MkII

        Hallo.

        Einwand akzeptiert. Die Frage war nicht vollständig gestellt. Also von vorne:

        Ich brauche einen Sensor für eine 1DMkII (ohne N).

        Die Preise für einen Sensortausch in der regulären Werkstatt kenne ich. Daher ja auch meine Frage. Es kommt vor, dass Sonsoren deswegen gewechselt werden müssen, weil jemand beim Reinigen das Filterglas verkratzt hat. Das wäre an sich ein vergleichsweise kleiner Schaden. Canon liefert aber nicht dieses Glas als singuläres Ersatzteil, sondern nur in Verbindung mit einer kompletten Sensoreinheit. Ich suche also jemanden, der ein kaputtes Filterglas hatte, dafür die gesamte Einheit wechseln musste und den eigentlich intakten Sensor mit seinem verkratzten Glas noch hat.

        Sorry, wenn's gestern Abend missverständlich formuliert war. Die Nachricht, dass das teuerste Teil in meiner Kamera einfach mal eben nicht mehr tut, hat mich nicht gerade in ausgeglichene Stimmung versetzt.

        Grüße,

        Stefan

        Kommentar

        • Klaus Herwig
          Moderator
          • 27.03.2003
          • 3002

          #5
          AW: Ersatz-Sensor für MkII

          das bedeutet, Du möchtest Dein Glas mit dem Sensor des Freundes versehen???
          Gruß / Klaus
          ---------------------

          Kommentar

          • StefanS
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 72

            #6
            AW: Ersatz-Sensor für MkII

            Zitat von JAKOB Beitrag anzeigen
            stefan,

            was genau ist denn passiert? wie geht ein sensor defekt (wenn nicht durch äussere gewalt)?????
            Hallo Jakob,

            es ist gar nichts passiert. Meine Kamera hat drei Jahre lang tadellos und ohne das kleinste Problem funktioniert. Dann hatte ich von einer Sekunde auf die andere ab ISO 250 Banding. Und zwar so heftig, dass die Bilder auch nicht annähernd noch zu gebrauchen gewesen wären.

            Ein Bekannter aus dem Forum hat sich die Kamera im Labor angeschaut und versuchsweise den Sensor aus einer anderen MkII eingebaut. Die Streifen waren weg.

            Die Elektronik um den Sensor herum ist es also nicht. Wahrscheinlich, meint er, liegt es an einem von mehreren kleinen Chips, die hinten direkt in den Sensor eingebaut sind. ("Der hat eben einfach den Geist aufgegeben"). Er sagt außerdem, einen derartigen Defekt habe er noch nie gesehen.

            Schätze, ich habe ganz einfach eine Montagskamera erwischt. Äußerlich hat sie nicht den kleinsten Kratzer und ich war immer höchst vorsichtig mit dem Gerät. War ja teuer genug. Es ist, als ob ich mir ein neues Auto kaufe, keinen Kundendienst auslasse, immer schön vorsichtig fahre und zwei Monate nach der Garantie mit Motor-, Getriebe- und Rahmenschaden endgültig ausrolle. Wenn ich keinen Sensor auftreibe, taugt sie nur noch zum Ausschlachten.

            So läuft's.

            Grüße!

            Stefan

            Kommentar

            • StefanS
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 72

              #7
              AW: Ersatz-Sensor für MkII

              Zitat von Klaus Herwig Beitrag anzeigen
              das bedeutet, Du möchtest Dein Glas mit dem Sensor des Freundes versehen???
              Hallo Klaus,

              nein, nicht ganz.

              Ich habe: Eine 1DMkII ohne Fehl und Tadel und mit kratzerfreiem Glas. Aber ohne Sensor.

              Ich brauche: Einen Sensor mit verkratztem Glas ohne Kamera drum herum. Also einen eigentlich nutzlosen Sensor, der irgendwo herumliegt oder eben in der Vitrine aufgebahrt ist, als Erinnerung an den ersten eigenen Reinigungsversuch - oder so.

              Ich möchte: Beides zu einer wieder funktionsfähigen Kamera verbauen lassen.


              Grüße,

              Stefan

              Kommentar

              • JAKOB
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 7132

                #8
                AW: Ersatz-Sensor für MkII

                stefan, vielleicht findest du bei ebay eine die im wasser war oder sonst total defekt (aber mit ganzem sensor)? ich hoffe es für dich!
                du hast da wohl den worst case erlebt.

                Kommentar

                • StefanS
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 72

                  #9
                  AW: Ersatz-Sensor für MkII

                  Auch wahr, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Das Gegenstück zu meiner Kamera, also intakter Sensor, Rest im Eimer wäre auch eine Möglichkeit. Nur: Die 1DMkII ist wohl schon sowas wie ein Youngtimer. Ich werde also mal vorsorglich anfangen, eine Rückstellung zu bilden.

                  Grüße,

                  Stefan

                  Kommentar

                  • Klaus Herwig
                    Moderator
                    • 27.03.2003
                    • 3002

                    #10
                    AW: Ersatz-Sensor für MkII

                    Zitat von StefanS Beitrag anzeigen
                    Hallo Klaus,

                    nein, nicht ganz.

                    Ich habe: Eine 1DMkII ohne Fehl und Tadel und mit kratzerfreiem Glas. Aber ohne Sensor.

                    Ich brauche: Einen Sensor mit verkratztem Glas ohne Kamera drum herum. Also einen eigentlich nutzlosen Sensor, der irgendwo herumliegt oder eben in der Vitrine aufgebahrt ist, als Erinnerung an den ersten eigenen Reinigungsversuch - oder so.

                    Ich möchte: Beides zu einer wieder funktionsfähigen Kamera verbauen lassen.


                    Grüße,

                    Stefan

                    So habe ich es doch geschrieben. Ich denke doch nicht, dass Du das verkratzte Glas auf dem intakten Sensor Deines Freundes behalten willst? Also: Glas von dem Sensor des Freundes runter (verkratzt). Dein Glas runter und auf den intakten Sensor montieren).

                    Ich gebe Dir gleich mal ne Adresse für diese Arbeiten an.
                    Gruß / Klaus
                    ---------------------

                    Kommentar

                    • Klaus Herwig
                      Moderator
                      • 27.03.2003
                      • 3002

                      #11
                      AW: Ersatz-Sensor für MkII

                      Du hast ne PN
                      Gruß / Klaus
                      ---------------------

                      Kommentar

                      • StefanS
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 72

                        #12
                        AW: Ersatz-Sensor für MkII

                        Vielen Dank für Deinen Tipp, Klaus,

                        die Grüße werde ich ausrichten, wenn ich das nächste Mal mit im telefoniere oder ihn persönlich treffe. Er wohnt Luftlinie fünf Kilometer von mir entfernt und ist derjenige, der meiner Kam die Diagnose gestellt hat. Ich fühle mich bestens aufgehoben, wie auch immer die Sache ausgeht.

                        Dein Posting stimmt soweit natürlich auch, ich hab's wohl nur nicht ganz richtig interpretiert. Das Problem ist eben: Mir fehlt noch der "Freund", von dem Du schreibst. Eben den würde ich ja hier im Forum suchen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X