Hallo Forum!
Ich wollte wissen ob sich High Speed Speicherkarten für die 1Ds III lohnen. Sie hat ja ein neues, UDMA fähiges CF Interface. Folgende Testbedingungen:
Cam auf Manuell, 1/8000, Blende 4, Serienbilder High, Objektivdeckel drauf, Iso 100, RAW.
Damit werden alle Bilder gleich groß. Auch Raw wird komprimiert, manchmal habe ich 24000 kB, manchmal 27000.
Um dies auszuschließen, also nur schwarze Bilder, die immer gleich komprimiert werden, Dateigröße war immer 16995 kB. Daher passen in den internen Puffer auch 15 statt 12 Bilder, wie von Canon angegeben.
Test mit Scandisk CFs Extreme III und IV, Scandisk SD Ducatti und als Vergleich zu guten alten Zeiten ein 4 G Microdrive.
Test 1: Dauerfeuer bis Cam zum Stottern anfängt.
Hier wurden die Anzahl der Bilder ermittelt und die Zeit bis zum Verlöschen des roten Lämpchens.
Test 2: 30 Sec. Dauerfeuer, hier wurden nur die Anzahl der Bilder ermittelt. Je höher die (Weg)Schreibgeschindigkeit, desto mehr Bilder schafft man in 30 Sec.
Leider habe ich keine Ducatti CF, theoretisch sollte das Ergebniss noch besser sein als mit der Extreme IV.
Nach diesem Test ist klar, wenigstens bei der Ds III bringen schnelle Speicherkarten was, ob wer diese Speed braucht, muss jeder selbst entscheiden.
Nun zu Test:
LG
Max
Ich wollte wissen ob sich High Speed Speicherkarten für die 1Ds III lohnen. Sie hat ja ein neues, UDMA fähiges CF Interface. Folgende Testbedingungen:
Cam auf Manuell, 1/8000, Blende 4, Serienbilder High, Objektivdeckel drauf, Iso 100, RAW.
Damit werden alle Bilder gleich groß. Auch Raw wird komprimiert, manchmal habe ich 24000 kB, manchmal 27000.
Um dies auszuschließen, also nur schwarze Bilder, die immer gleich komprimiert werden, Dateigröße war immer 16995 kB. Daher passen in den internen Puffer auch 15 statt 12 Bilder, wie von Canon angegeben.
Test mit Scandisk CFs Extreme III und IV, Scandisk SD Ducatti und als Vergleich zu guten alten Zeiten ein 4 G Microdrive.
Test 1: Dauerfeuer bis Cam zum Stottern anfängt.
Hier wurden die Anzahl der Bilder ermittelt und die Zeit bis zum Verlöschen des roten Lämpchens.
Test 2: 30 Sec. Dauerfeuer, hier wurden nur die Anzahl der Bilder ermittelt. Je höher die (Weg)Schreibgeschindigkeit, desto mehr Bilder schafft man in 30 Sec.
Leider habe ich keine Ducatti CF, theoretisch sollte das Ergebniss noch besser sein als mit der Extreme IV.
Nach diesem Test ist klar, wenigstens bei der Ds III bringen schnelle Speicherkarten was, ob wer diese Speed braucht, muss jeder selbst entscheiden.
Nun zu Test:
Bilder bis 1. Aussetzer / Zeit bis Erlöschen rotes Lämpchen / 30 Sek. Dauerfeuer (Anzahl Bilder)
Extreme III 16 G CF 15 25 34
Extreme IV 8 G CF 20 12 51
Ducati 4G SD 16 18 41
Microdrive 4 G 15 70 21
Dateigröße pro Bild: 16995 kB
LG
Max
Kommentar