Sensorverunreinigung einmal anders

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • perfect4you
    Free-Member
    • 25.12.2007
    • 57

    #1

    Sensorverunreinigung einmal anders

    Ein kleiner Tip am Rande.
    Gestern abend habe ich ein paar Aufnahmen am Flugplatz in meiner Nähe gemacht. Zuhause dann die Enttäuschung. Ich hatte bis zum Shootingpoint ca.500m Fußmarsch mit meinem Kameratrolly im Schlepp hinter mir. Dabei ist durch die Vibration der Kiste Staub und Partikel auf den Sensor gelangt.

    Obwohl die Kamera mit dem Objektiv nach unten eingelagert war.
    Im Studio,1/2 Stunde vorher war noch alles clean.
    Nach 1 Stunde Reinigung ist es jetzt wieder alles "klar".

    Resumee - das war die letzte Fahrt des Trollys mit Kamera an Board.
    Ursache erkannt.- Gefahr gebannt.

    Hat jemand schon einmal gleiche Erfahrung gemacht?

    L.G. Joe
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Sensorverunreinigung einmal anders

    Jepp, es ist ein offenes Geheimnis das durch Abrieb der mechanischen Teile (Verschluss, Spiegelmechanik) selbst ganz ohne Objektivwechsel Staub auf den Sensor gelangen kann.
    Ebenso kann dieser auch durch diverse Objektive insbesondere Schiebezooms (Pumpeneffekt) in die Kamera gelangen.
    Das ganze kann sich dann natürlich auch erst durch die Transport auf den Sensor ablagern, ähnliche Erfahrungen hatte ich schon mit meiner 5D gemacht.

    Nachtrag: Glücklicherweise ist diese Art von "lockerem Dreck" meist leicht mit dem Blasebalg zu entfernen da er selten eine klebrige Konsistenz wie er z.b. Blütenpollen zu eigen ist, aufweist.

    Grüsse Heinz

    Kommentar

    Lädt...
    X