1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mambo77
    Free-Member
    • 08.04.2005
    • 1089

    #1

    1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

    Hallo liebes Forum,

    muss ich bei der Anwendung von TS-E Objektiven mit einer 1Ds MK3 etwas beachten? Gibt es da Problemsituationen, an die ich denken muss?

    vg, Marco
  • Roland Michels
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1969

    #2
    AW: 1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

    Die Belichtungsmessung funktioniert beim tilten nur eingeschränkt. Das steht aber auch in der Anleitung von den TS-E Objektiven.

    Kommentar

    • Stuwo
      Free-Member
      • 30.06.2007
      • 1314

      #3
      AW: 1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

      .... und natürlich MF ... aber wegen Live View mit 5x / 10x-Vergrößerung bei der MKIII klasse zu handeln

      Wolfgang

      Kommentar

      • babbo
        Free-Member
        • 29.11.2003
        • 1948

        #4
        AW: 1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

        Zitat von Stuwo Beitrag anzeigen
        .... und natürlich MF ... aber wegen Live View mit 5x / 10x-Vergrößerung bei der MKIII klasse zu handeln

        Wolfgang
        Das Liveview ist für den Einsatz von TS-Es wirklich sehr gut geeignet.

        Kommentar

        • kklaus
          Free-Member
          • 08.12.2005
          • 60

          #5
          AW: 1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

          Speziell an der 1DsIII ist vom Handling her nicht mehr zu beachten als bei irgendeiner anderen Kamera. Allerdings werden die Grenzen der optischen Leistung evtl. deutlicher sichtbar: TS-E 90 nach wie vor ausgezeichnet und mit hochwertigen Achromaten ein tolles Makro, TS-E 45 noch akzeptabel, wenn auch mit Einschränkungen (CA, Verzeichnung, Schärfe bei Verstellung), TS-E 24 schon sehr fragwürdig (CA, Schärfe). Da würde ich gerne mal das neue PC-E-Nikkor 24 zum Vergleich haben, allerdings weiß ich nicht, ob das Abblenden über z.B. den Novoflex-Adapter funktioniert. Werd ich demnächst ausprobieren. Unverständlich aus meiner Sicht ist, daß man keines der TS-E-Objektive in DPP korrigieren kann: 45 und 24 hätten es bitter nötig und sollen ja so etwas wie Fachobjektive sein und in DPP versteckt sich immerhin dem Namen nach ein Professional.

          Grüße, Klaus

          Kommentar

          • Klinke
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 2326

            #6
            AW: 1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

            Hätte gerade ein 90 TS-E anzubieten ...

            War mein bestes Stück an der 5D ....

            Kommentar

            • babbo
              Free-Member
              • 29.11.2003
              • 1948

              #7
              AW: 1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

              Zitat von kklaus Beitrag anzeigen
              Unverständlich aus meiner Sicht ist, daß man keines der TS-E-Objektive in DPP korrigieren kann: 45 und 24 hätten es bitter nötig und sollen ja so etwas wie Fachobjektive sein und in DPP versteckt sich immerhin dem Namen nach ein Professional.
              Grüße, Klaus
              Das ist ja auch nicht so einfach. Für das Korrigieren (Verzeichnung, Vignettierung, CA's) müsste die Software erkennen können, in welcher Shiftposition sich das Objektiv befand. In geshifteter Position fallen die Abbildungsfehler komplett anders aus, als z.B. ungeshiftet.

              Kommentar

              • kklaus
                Free-Member
                • 08.12.2005
                • 60

                #8
                AW: 1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

                Zitat von babbo Beitrag anzeigen
                Das ist ja auch nicht so einfach. Für das Korrigieren (Verzeichnung, Vignettierung, CA's) müsste die Software erkennen können, in welcher Shiftposition sich das Objektiv befand. In geshifteter Position fallen die Abbildungsfehler komplett anders aus, als z.B. ungeshiftet.
                Schon klar. Ich fände es trotzdem gut, wenn zumindest das, was PT-Lens kann, bei DPP schon bei der Raw-Konvertierung funktionieren würde. Akademisch?

                Gruß, Klaus

                Kommentar

                • hwg
                  Free-Member
                  • 15.09.2006
                  • 172

                  #9
                  AW: 1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

                  Hallo,
                  ich nutze im Studio für Produktfotografie sehr oft das TS-E90mm - teils auch zusätzlich mit Extender 1.4 oder 2.0.
                  An der 1DS-MK3 ebenso unproblematische wie an der 5D.
                  Und die Dateien sind astrein.

                  Das TS-E45mm macht auch an der 1DS ebenso viele CAs wie an der 5D.
                  Diese lassen sich aber in Pshop beseitigen - natürlich nicht mit einer Automatiktaste.
                  Ein Riesenvorteil der 1DS ist die Livebildfunktion mit der Ansicht auf dem Rechnermonitor. Hierbei erkennst Du schon kritische Bildbereiche sehr gut.

                  Zum TS-E24mm kann ich nichts sagen.

                  Gruß hwg

                  Kommentar

                  • Benutzer

                    #10
                    AW: 1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

                    Zitat von mambo77 Beitrag anzeigen
                    Hallo liebes Forum,

                    muss ich bei der Anwendung von TS-E Objektiven mit einer 1Ds MK3 etwas beachten? Gibt es da Problemsituationen, an die ich denken muss?

                    vg, Marco
                    Moin,

                    wichtig ist, dass du beim Belichten keine Automatik verwendest wenn du shiftest!

                    Erst Belichtung in der Normalstellung messen (oder halt per externem Belichtungsmesser), dann diesen Wert einstellen und damit dann shiften.

                    Das TS-24iger verzeichnet für meinen Geschmack ganz kräftig.

                    Ich habe daher PT-Lens im Photoshop, um die Bilder wieder zurechtgebogen zu bekommen.

                    Super wichtig ist, dass die Kamera vernünftig niveliert ist. Wenn du Architekturfotos machst und das Teil irgendwie in der Gegend steht, bekommst du die Gebäudekanten nicht ordentlich gerade...

                    Das Objektiv sollte man, wenn möglich, auf Blende 8 oder sogar 11 abblenden, denke ich, damit die Abbildungsleistung verbessert wird. Welche Blende exakt die geeignetste ist, weiß ich noch nicht.
                    Ich habe aber diesen Wert 8-11 einfach mal postuliert...

                    Ciao,

                    Werner

                    Kommentar

                    • babbo
                      Free-Member
                      • 29.11.2003
                      • 1948

                      #11
                      AW: 1Ds Mark3 mit TS-E Objektiven

                      Zitat von Canon-Anfänger Beitrag anzeigen
                      Das Objektiv sollte man, wenn möglich, auf Blende 8 oder sogar 11 abblenden, denke ich, damit die Abbildungsleistung verbessert wird. Welche Blende exakt die geeignetste ist, weiß ich noch nicht.
                      Ich habe aber diesen Wert 8-11 einfach mal postuliert...
                      Das haut ganz gut hin.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X