WFT-E1 - das Schreiben der Dateien...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    WFT-E1 - das Schreiben der Dateien...

    Moin,

    weiß hier jemand, wie man den WFT-E1 beim Peer-tp-peer-Betrieb dazu bewegen kann, nicht noch mehrere Unterverzeichnisse anzulegen, sondern die Bilddateien genau in das Verzeichnis zu schreiben, wo man sie haben will?

    Ich bekomm jedesmal noch den ganzen Verzeichnisbaum mit Benutzernamen usw. mit dazu.

    Und nochwas: Ich habe gerade entdeckt, dass ich die SOMMERZEIT an den Kameras noch nicht eingestellt hatte.

    Habt Ihr dran gedacht?

    Ciao,

    Werner
  • DerWasserburger
    Free-Member
    • 14.08.2007
    • 128

    #2
    AW: WFT-E1 - das Schreiben der Dateien...

    Vielen Dank für den Hinweis mit der Sommerzeit, Werner - hatte ich natürlich nicht dran gedacht Könnte ja eigentlich auch automatisch gehen...
    Bei Deinem eigentlichen Topic kann ich Dir leider nicht helfen, drum bin ich nun schnell wieder weg

    Grüsse Frank

    Kommentar

    • Tom_Taucher
      Free-Member
      • 04.12.2005
      • 49

      #3
      AW: WFT-E1 - das Schreiben der Dateien...

      Hallo Werner

      Beschreib doch mal ein bischen genauer wie du Peer to Peer herstellst. Ich nutze ITP 2.0 als FTP Server. Da gibt es die Option das Nutzerverzeichniss anzupassen und gegebenenfalls die von der Kamera angelegten Unterverzeichnisse auszuschalten. Meine Kombi EOS 1 DS Mark II mit WFT-E1. Netzwerk via ZyXEL G-220 F der hat den Vorteil das er sowohl Ad Hock als auch im Infrastruktur Modus betrieben werden kann. Bei der DS 1 Mark III sieht das schon ganz anders aus. Ich kann sir sicherlich Helfen, benötige aber etwas mehr details zu deiner Konfig.

      Beste Grüsse aus der Schweiz

      Tom

      Kommentar

      • Tom_Taucher
        Free-Member
        • 04.12.2005
        • 49

        #4
        AW: WFT-E1 - das Schreiben der Dateien...

        Hab noch was vergessen. Du meinst sicherlich den E2 da der E1 kein Peer to Peer unterstützt. Oder ?

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          AW: WFT-E1 - das Schreiben der Dateien...

          Zitat von Tom_Taucher Beitrag anzeigen
          Hallo Werner

          Beschreib doch mal ein bischen genauer wie du Peer to Peer herstellst. Ich nutze ITP 2.0 als FTP Server. Da gibt es die Option das Nutzerverzeichniss anzupassen und gegebenenfalls die von der Kamera angelegten Unterverzeichnisse auszuschalten. Meine Kombi EOS 1 DS Mark II mit WFT-E1. Netzwerk via ZyXEL G-220 F der hat den Vorteil das er sowohl Ad Hock als auch im Infrastruktur Modus betrieben werden kann. Bei der DS 1 Mark III sieht das schon ganz anders aus. Ich kann sir sicherlich Helfen, benötige aber etwas mehr details zu deiner Konfig.

          Beste Grüsse aus der Schweiz

          Tom

          Moin, Tom,

          also "peer-to-peer" war falsch gewählt. Ich meine natürlich "Ad-Hoc", also direkt von der Kamera auf's Notebook. Ich habe den WFT-E1 an der 1D MkIIn.

          Ich habe auch ITP 2.0 als FTP-Server auf dem Notebook installiert. Nach "Kochbuch" habe ich das Verzeichnis "C:\eos angegeben und "Werner" als Benutzer.

          Ich habe dann sowas wie c:\eos\Werner\A\DCIM\100EOS1D\

          Das ist mir zuviel des Guten. Darum interessiert mich, um es in deinen Worten zu sagen, "die Option das Nutzerverzeichniss anzupassen und gegebenenfalls die von der Kamera angelegten Unterverzeichnisse auszuschalten..."

          Wie man das Nutzerverzeichnis anlegen und verändern kann, ist einfach zu sehen.

          Aber wie kann ich die Unterverzeichnisse ausschalten - diese Option habe ich im Menü des ITP 2.0 leider nicht gefunden... Und genau DIE suche ich!

          Ciao,

          Werner

          Kommentar

          • Tom_Taucher
            Free-Member
            • 04.12.2005
            • 49

            #6
            AW: WFT-E1 - das Schreiben der Dateien...

            Hallo Werner

            Rechter Mausklik auf das ITP Icon dann Edit User auswählen. Dann auf deinem Userprofil unter Options das Häckchen aus dem WFT-E1 Folder nehmen. Das stellt zumindest mal die Canon Unterordner ab. Unter Home Directory kannst du dann dden Header Ordenr festlegen, Standard auf %user%/ das legt den User Ordner mit deinem Namen an. Hier kannst du aber auch Datum oder sonst was auswählen z.B. "Directly in Root Folder"und dann die Bilder direkt in den Root Ordner schreiben lassen. Nicht vergessen im Menü an der Kamera den Ordner anzupassen.

            Hoffe das hilft dir weiter

            Grüsse aus der Schweiz.

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              AW: WFT-E1 - das Schreiben der Dateien...

              Zitat von Tom_Taucher Beitrag anzeigen
              Hallo Werner

              Rechter Mausklik auf das ITP Icon dann Edit User auswählen. Dann auf deinem Userprofil unter Options das Häckchen aus dem WFT-E1 Folder nehmen. Das stellt zumindest mal die Canon Unterordner ab. Unter Home Directory kannst du dann dden Header Ordenr festlegen, Standard auf %user%/ das legt den User Ordner mit deinem Namen an. Hier kannst du aber auch Datum oder sonst was auswählen z.B. "Directly in Root Folder"und dann die Bilder direkt in den Root Ordner schreiben lassen. Nicht vergessen im Menü an der Kamera den Ordner anzupassen.

              Hoffe das hilft dir weiter

              Grüsse aus der Schweiz.
              Moin, Tom,

              ich habe das gleich mal getestet.

              Also es klappt perfekt!

              Ich hatte zunächst alle WFT-Unterverzeichnisse weg und er schrieb die Dateien ins "User"-Verzeichnis.

              ...also c:\eos\Werner

              Nur wenn ich dem Teil sagte, er soll direkt ins Root-Verzeichnis schreiben, bekam ich erstmal Fehlermeldung 42.
              Dabei ist im Kameramenü bzw. im WFT-Menü gar kein weiteres Zieverzeichnis angegeben.
              Ich habe da mal unter FTP-Server testweise "eos" reingeschrieben, dann hatte ich:
              c:\eos\Werner\eos

              Erst als ich dann bei den Optionen auch oben das Häkchen bei "create paths" raus genommen hatte, hatte ich meine Bilder ohne Probleme direkt im Verzeichnis c:\eos, wo ich sie haben will!

              Super, passt alles perfekt jetzt! Vielen Dank für deine Tipps, da wäre ich so nicht drauf gekommen.


              Ciao,

              Werner

              Kommentar

              • Tom_Taucher
                Free-Member
                • 04.12.2005
                • 49

                #8
                AW: WFT-E1 - das Schreiben der Dateien...

                Hallo Werner

                Klasse das es geklappt hat.

                Gruss

                Tom

                Kommentar

                Lädt...
                X