Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rei
    Free-Member
    • 02.01.2007
    • 77

    #31
    AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

    Bei Verwendung von Lightroom oder CS3 kann ich bei RAW Dateien keinerlei Unterschiede im Ergebnis feststellen. Bei DPP wird bei TWP Verwendung (TWP Flag in RAW Datei festgestellt) eine andere Programm - Einstellung geladen, deswegen gibt es dort sichtbare Unterschiede bei der RAW - Entwicklung.

    Kommentar

    • fotovisto
      Free-Member
      • 21.07.2007
      • 1715

      #32
      AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

      In RAW erstellt, in Aperture importiert und als JPG-Arbeitskopie exportiert:

      1. Ohne TWP



      2. Mit TWP



      Ergebnis: Bei mir wirkt TWP eindeutig auf RAW-Dateien.

      SG Kai

      Kommentar

      • Stefan Redel
        Free-Member
        • 25.06.2003
        • 11795

        #33
        AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

        Zitat von fotovisto Beitrag anzeigen
        Ergebnis: Bei mir wirkt TWP eindeutig auf RAW-Dateien.
        Erstaunlich!
        Jetzt würde mich mal interessieren, was andere RAW-Konverter (ganz vor allem der ACR) damit machen.

        Also ist es wohl eine Kombination aus (durchgängig) 14 Bit PLUS irgendeiner weiteren Verarbeitung, die dann mit dem TWP-Flag markiert wird in der Datei.

        Wirkt irgendwie nicht schlüssig auf mich. Wozu dann die 14-Bit-Wandler?
        Die alleine dürften das doch eigentlich schon bringen?


        LG, Stefan.

        Kommentar

        • Rei
          Free-Member
          • 02.01.2007
          • 77

          #34
          AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

          @fotovisto: Damit ist NICHT eindeutig nachgewiesen, ob TWP auf RAW wirkt, oder ober Aperture nur wie DPP bei gesetztem TWP-Flag in der Datei eine andere Kurve für die Entwicklung verwendet. Zu Aperture kann ich nichts sagen, habe ich nie verwendet. Den gezeigten Effekt kann ich in Lightroom oder CS3 ohne Probleme auch ohne TWP mit einem entsprechendem Preset erreichen.

          Kommentar

          • Benutzer

            #35
            AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

            hi kai,
            kann es zwar momentan nur auf dem notebook-display vergleichen....
            aber ich sehe nur einen unterschied: bild nr. 2 ist einen tick dunkler - in allen tonwertbereichen, daher auch eine etwas bessere lichterzeichnung.

            meiner meinung nach beruht die twp nur auf den 14 bit farbtiefe, die bei twp eben mit einer optimierung auf bessere lichterzeichnung der tonwertkurve in 8bit/jpg gewandelt werden.

            gruß
            olaf

            Kommentar

            • fotovisto
              Free-Member
              • 21.07.2007
              • 1715

              #36
              AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

              Zitat von Rei Beitrag anzeigen
              @fotovisto: Damit ist NICHT eindeutig nachgewiesen, ob TWP auf RAW wirkt, oder ober Aperture nur wie DPP bei gesetztem TWP-Flag in der Datei eine andere Kurve für die Entwicklung verwendet.
              Wird das nicht akademisch?

              Ich fotografiere nicht in JPG sondern in RAW und meine Lichter sind nicht mehr so ausgefressen, wenn ich die Tonwertpriorität verwende. Also hat es doch auf in RAW erstellte Bilder einen Effekt. Das ist doch genau, was ich erreichen will.

              Ob nun meine Software die RAW-Datei beim Anzeigen über ein Befehls-Flag verändert oder sie schon verändert aus der Hardware kommt, ist mir so was von wurscht! Hauptsache, es geht nicht nur in JPG, wo ich Verluste habe!

              Zitat von Rei Beitrag anzeigen
              Den gezeigten Effekt kann ich in Lightroom oder CS3 ohne Probleme auch ohne TWP mit einem entsprechendem Preset erreichen.
              Und selbst wenn: ich muss dann ja erst rumschrauben, mit TWP ist es gleich besser. Ich denke aber, dass es mit Software nicht genau so geht.

              Denn: wo etwas schon ausgefressen ist, kann ich auch nichts mehr zurückholen. Genau das ist der Unterschied zwischen Lichter retten und TWP. TWP macht offenbar gesättigte Sensorbereiche früher zu.

              Ich weiß es aber nicht sicher, ich kann das nur so vermuten und aus dem was ich am Rechner und mit der Kamera für Ergebnisse bekomme, ableiten.

              Grüße,
              Kai

              Kommentar

              • fotovisto
                Free-Member
                • 21.07.2007
                • 1715

                #37
                AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

                Zitat von ohermann Beitrag anzeigen
                hi kai,
                kann es zwar momentan nur auf dem notebook-display vergleichen....
                aber ich sehe nur einen unterschied: bild nr. 2 ist einen tick dunkler - in allen tonwertbereichen, daher auch eine etwas bessere lichterzeichnung.

                meiner meinung nach beruht die twp nur auf den 14 bit farbtiefe, die bei twp eben mit einer optimierung auf bessere lichterzeichnung der tonwertkurve in 8bit/jpg gewandelt werden.

                gruß
                olaf
                Hallo Olaf,

                auf meinem großen kalibrierten hier ist der Glühwendel deutlich detailreicher gezeichnet. In der Tat ist aber das Bild auch einen Tick dunkler – beides fällt auf.

                Vielleicht ist 14 Bit durchaus eine Voraussetzung aber 14 Bit bedeutet ja nur "mehr Abstufungen im Farbverlauf sind möglich". 14 Bit alleine machen noch keine TWP, dann gäbe es ja keine Unterschiede, denke ich.

                Schade, dass Canon nicht mehr drüber sagt, habe schon gegraben aber nichts wirklich Belastbares gefunden.

                SG Kai

                Kommentar

                • Benutzer

                  #38
                  AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

                  ich habe auch schon mehrfach nach den technischen hintergründen der twp gesucht und mit einigen kollegen die auch die mk3 nutzen gesprochen....keiner weiß etwas genaues......

                  hmmmm...da müsste man mal jemand von canon löchern.....

                  gruß
                  olaf

                  Kommentar

                  • Rei
                    Free-Member
                    • 02.01.2007
                    • 77

                    #39
                    AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

                    Es ist eben nicht wurscht, ob es im RAW oder in der Software behandelt wird, da die eingeschaltete Funktion die Anzahl der Serienbilder verringert. Wenn ich also ohne TWP zu benutzen, das gleiche Ergebnis mit einem angepasstem Preset in Lightroom erzielen kann, bleibe ich bei der vollen Leistungsfähigkeit der Kamera. Schalte ich die Funktion ein, nur damit die Software automatisch einen entsprechenden Preset wählt, verliere ich ohne Not Leistung. Wo liegt da der Sinn ? Zumindest für die Adobe ACR kann ich überhaupt nicht bestätigen, dass durch TWP die Lichter später zulaufen. Und nur damit hier keine Zweifel aufkommen: Ich hätte mir auch gewünscht, dass TWP in der Hardware umgesetzt wird, dass ist aber leider nicht der Fall.
                    Aber wer unbedingt daran glauben mag, soll es um Himmels willen einschalten, es schadet ja nicht.

                    Kommentar

                    • glocke83
                      Free-Member
                      • 02.10.2007
                      • 4

                      #40
                      AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

                      Hi,

                      also meine 40d (vieleicht ist es ja bei den 1ern auch so) nimmt Bilder (auch RAW's) mit bei eingeschalteter TWP, eine ISO-Stufe niedriger und um eine Blende unterbelichtet auf und hellt sie nachträglich (per Software) wieder um eine Blende auf.

                      Das heißt Sie verschiebt den Dynamikbereich nur etwas in Richtung der Lichter.

                      Für mich persönlich dauert aber das umstellen zu lange, daher nehm ich Fotos, falls ich die Zeichnung in den Lichtern benötig, eher eine Blende unterbelichtet auf und mach den rest im RAW-Konverter.

                      Kommentar

                      • mipa
                        Free-Member
                        • 28.01.2004
                        • 35

                        #41
                        AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

                        Lest Euch doch mal folgenden Artikel durch. Da steht eigentlich alles drin.
                        http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=25080916
                        Die TWP wirkt sich nicht auf die RAWs aus, abgesehen von der Tatsache, dass um eine Blendenstufe knapper belichtet wird. Das kann ich prinzipiell aber auch von Hand einstellen und dann in PS ausgleichen.
                        Gruss
                        Michael

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #42
                          AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

                          Zitat von emax Beitrag anzeigen
                          Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
                          Soso... Hat man also bei ISO 100 und 50 auf einmal nur RAWs mit 12 Bit oder wie?
                          Mir fehlt da der Zusammenhang. Wie hängen denn ISO, Auflösung und Tonwertpriorität logisch zusammen?
                          Also da Stefan Redel zu seinem Beitrag nichts Erleuchtendes sagen will oder kann, hier noch mal meine Frage an alle anderen: Gibt es einen Zusammenhang zwischen ISO, Wandlerauflösung und Tonwertpriorität?

                          Kommentar

                          • fotovisto
                            Free-Member
                            • 21.07.2007
                            • 1715

                            #43
                            AW: Tonwertpriorität: welche Nachteile handelt man sich ein?

                            Zitat von mipa Beitrag anzeigen
                            Lest Euch doch mal folgenden Artikel durch. Da steht eigentlich alles drin.
                            http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=25080916
                            Die TWP wirkt sich nicht auf die RAWs aus, abgesehen von der Tatsache, dass um eine Blendenstufe knapper belichtet wird. Das kann ich prinzipiell aber auch von Hand einstellen und dann in PS ausgleichen.
                            Gruss
                            Michael
                            Na prima, dann wissen wir ja nun wie es funktioniert und dass es auch in RAW funktioniert, oder wie ein Kommentar zu obigem Link meinte:

                            "It's handy for shooting in JPG, and can be handy if you shoot in RAW and don't want to take the time to set up your own curve when you process the RAW."


                            Ich spar mir, an der Kurve 'rumzuziehen im RAW-Konverter. Der Rest ist doch schnurz.

                            Und die Eingangsfrage ist wohl auch beantwortet: keine Nachteile (jedenfalls so weit ich sehe).

                            SG Kai

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X