1D MK II N: Funktion "Aufhelllicht" führt schnell zu Tonwertabrissen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fotoschmied
    Free-Member
    • 04.11.2008
    • 81

    #1

    1D MK II N: Funktion "Aufhelllicht" führt schnell zu Tonwertabrissen?

    Guten Morgen ans Forum!

    Eigentlich sollte mein erstes Posting hier im Forum nicht gleich eine Problembeschreibung sein, aber es hat sich jetzt so ergeben, und hier erhoffe ich mir am ehesten kompetente Antworten.

    Ich bin seit kurzem froher Besitzer eine gebrauchten 1D Mk2n, und bin in den letzten Tagen in der Gegend herumgezogen um mich unter Praxisbedingungen an das neue Schätzchen zu gewöhnen. Gestern Abend fiel mir dann allerdings etwas auf, was mich erstmal erschreckt hat.

    In den letzten Jahren bin ich mit einer 30D und davor mir einer 10D unterwegs gewesen, und bei beiden war es problemlos möglich, in Adobe Lightroom mit dem Regler "Aufhelllicht" noch einiges aus den Schatten herauszuholen. Ich fotografiere prinzipiell immer im Raw-Format, um die Reserven aunutzen zu können. Als ich dann gestern in einem der Testschnappschüsse die viel zu dunklen Enten gesehen habe, war der erste Griff wie üblich an den Aufhell-Regler, mit für mich erschreckendem Ergebnis. Die beiden Bilder sind 100% Crops (die Enten waren sowieso viel zu weit weg, aber darum gehts hier jetzt erstmal gar nicht). Das erste Bild ist mit den Lightroom-Standardeinstellungen exportiert, beim zweiten steht der Regler "Aufhelllicht" auf 20 (das war bei der 30D bei fast allen Aufnahmen problemlos möglich). Die Lightroom-Version ist die aktuelle, also die 2.20






    Das Raw-File dazu habe ich auch hochgeladen, falls jemand mal reinschauen möchte:




    Also, falls jemand irgendeine Idee hat, wäre ich nicht traurig
    über ein Bißchen Erleuchtung, denn dieses Ergebnis hat mich doch ein Bißchen erschreckt, und von dieser Kamera hätte ich es nicht erwartet - Wenn ich irgendwo einen Fehler gemacht habe, wäre mir das ziemlich recht

    Danke und bis später - Mike
  • xelos
    Free-Member
    • 18.06.2007
    • 779

    #2
    AW: 1D MK II N: Funktion "Aufhelllicht" führt schnell zu Tonwertabrissen?

    Hallo Mike,

    ich befürchte, dass irgendwie die Algorithmen falsch arbeiten.
    Man sieht eine deutliche Kantenschärfung, was anscheinend nicht nur zur Aufhellung führt.

    Auch wenn es hier etwas aus dem Kontext geht,
    hab ich mal dein RAW mit der DPP entwickelt (dort Standard Bildstil, Schärfe 3, alles andere auf 0, im RGB-Bereich die Aufhellautomatik benutzt) und dann im Photoshop partiell geschärft und den Hintergrund gegen korrigiert.

    Mein Ergebnis siehst du hier (habe mir kurz die Freiheit genommen, hoffe, es ist ok):



    Gruß
    Greg

    Kommentar

    • Fotoschmied
      Free-Member
      • 04.11.2008
      • 81

      #3
      AW: 1D MK II N: Funktion "Aufhelllicht" führt schnell zu Tonwertabrissen?

      Zitat von xelos Beitrag anzeigen
      Hallo Mike,

      ich befürchte, dass irgendwie die Algorithmen falsch arbeiten.
      Man sieht eine deutliche Kantenschärfung, was anscheinend nicht nur zur Aufhellung führt.
      Ja, so eine ähnliche Antwort habe ich auch schon in einem anderen Forum bekommen - Dort wurde darauf hingewiesen, dass das "Aufhelllicht" in LightRoom mit Vorsicht zu genießen sei. Ich habe auf den dortigen Tip hin mal CaptureOne ausprobiert (es gibt ja netterweise eine Demo), um festzustellen, dass es damit fehlerfrei geht. Einerseits sehr schön...Andererseits tut das etwas weh, wenn ich überlege, was ich für LightRoom bezahlt habe *grummel*

      Auch wenn es hier etwas aus dem Kontext geht,
      hab ich mal dein RAW mit der DPP entwickelt (dort Standard Bildstil, Schärfe 3, alles andere auf 0, im RGB-Bereich die Aufhellautomatik benutzt) und dann im Photoshop partiell geschärft und den Hintergrund gegen korrigiert.

      Mein Ergebnis siehst du hier (habe mir kurz die Freiheit genommen, hoffe, es ist ok):
      Das WÄRE völlig ok, wenn ich ein Bild sehen würde, aber der Link gibt leider nichts her, was auch der Grund ist, warum im Thread nichts auftaucht (Jetzt weiß ich auch, was ich noch machen wollte...Den üblichen Passus in die Signatur schreiben: "Ja, Ihr dürft meine Bilder verändern um sie hier im Forum wieder hochzuladen )

      DPP werde ich dann auch mal ausprobieren - Das kann ich ja dann für "Problembilder" verwenden. An LightRoom habe ich mich wegen des sehr schönen Workflow gewöhnt, der unglaublich praktisch ist, wenn man von einem Shooting mal einige hundert Bilder mitbringt. Da will ich echt keine Einzelbearbeitung machen müssen

      Danke und bis später - Mike
      Zuletzt geändert von Fotoschmied; 23.12.2008, 17:17. Grund: ...was vergessen!

      Kommentar

      • xelos
        Free-Member
        • 18.06.2007
        • 779

        #4
        AW: 1D MK II N: Funktion "Aufhelllicht" führt schnell zu Tonwertabrissen?

        Eigenartig, das Bild war eben noch da,

        ich versuche es mal hiermit:

        Kommentar

        • Fotoschmied
          Free-Member
          • 04.11.2008
          • 81

          #5
          AW: 1D MK II N: Funktion "Aufhelllicht" führt schnell zu Tonwertabrissen?

          Zitat von xelos Beitrag anzeigen
          ich versuche es mal hiermit:


          Ok, das sieht auch schon ganz anders aus als bei mir. Eine leichte Halobildung ist am Übergang der Enten zum Himmel zu erkennen, aber kein Vergleich zu dem, was Lightroom hier produziert.

          Dann habe ich wohl tatsächlich mal was gefunden, das LightRoom nicht vernünftig macht, aber wenn man es weiß, kann man sich ja drauf einstellen. Ich hatte mich jedenfalls gestern ganz schön erschreckt.

          Danke für die Vergleichsmöglichkeit - Ich MAG Foren, da stochert man dann nicht so alleine im Trüben

          Einen schönen Tag noch - Mike

          Kommentar

          • Waldesigner
            Free-Member
            • 10.06.2007
            • 338

            #6
            AW: 1D MK II N: Funktion "Aufhelllicht" führt schnell zu Tonwertabrissen?

            Hi Mike,
            ich hab' da auch einen Versuch mit LR 2.2 gewagt.
            Allerdings nicht mit Aufhelllicht, sondern die Belichtung um ca. 1,5 Blenden angepasst.
            Zuletzt geändert von Waldesigner; 19.05.2010, 19:08.

            Kommentar

            • PeterD
              Free-Member
              • 11.08.2007
              • 4402

              #7
              AW: 1D MK II N: Funktion "Aufhelllicht" führt schnell zu Tonwertabrissen?

              Zitat von Fotoschmied Beitrag anzeigen
              Ich MAG Foren, da stochert man dann nicht so alleine im Trüben
              Kann sein, dass du in der falschen Suppe stocherst, bei dem Foto hab ich erstmals gedacht "jep, kenn ich".

              Ich würde mal sagen, das sind die drei klassischen Fehlerchens:

              1.) Bei Flugaufnahmen gegen den hellen Himmel ist eine Belikorr von +1/3 bis zu einer ganze Blende je nach Lichtsituation von Vorteil. Warum auch immer, die 20/30D konnte solche Situationen viel besser "lesen".

              2.) Die 20/30D hat m.e. ein besseres Rauschverhalten als die MII. Das sollte man bei der ISO Wahl und beim Einsatz von Rausch"linderung" in der EBV berücksichtigen.

              3.) Die Enten sind wirklich zuweit weg. Auch wenn man die Beli hinkriegt, die Aufnahme wird trotzdem nicht ansehnlich, weil da auch schon die Luftrübung mitspielt.

              LG Peter

              Kommentar

              • Fotoschmied
                Free-Member
                • 04.11.2008
                • 81

                #8
                AW: 1D MK II N: Funktion "Aufhelllicht" führt schnell zu Tonwertabrissen?

                Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
                Kann sein, dass du in der falschen Suppe stocherst, bei dem Foto hab ich erstmals gedacht "jep, kenn ich".

                Ich würde mal sagen, das sind die drei klassischen Fehlerchens:

                1.) Bei Flugaufnahmen gegen den hellen Himmel ist eine Belikorr von +1/3 bis zu einer ganze Blende je nach Lichtsituation von Vorteil. Warum auch immer, die 20/30D konnte solche Situationen viel besser "lesen".

                2.) Die 20/30D hat m.e. ein besseres Rauschverhalten als die MII. Das sollte man bei der ISO Wahl und beim Einsatz von Rausch"linderung" in der EBV berücksichtigen.

                3.) Die Enten sind wirklich zuweit weg. Auch wenn man die Beli hinkriegt, die Aufnahme wird trotzdem nicht ansehnlich, weil da auch schon die Luftrübung mitspielt.
                Hallo, Peter.

                Danke für die Tips, die Belichtungskorrektur werde ich auf jeden Fall noch ausprobieren, und Du hast natürlich Recht: Die Distanz war viel zu hoch. Allerdings bin ich mittlerweile recht sicher, dass ich an der richtigen Stelle nach dem Fehler suche, denn nach weiterem Probieren kann ich jetzt sagen, dass in der Datei viel mehr Details zu finden sind, als ich bisher dachte.

                Ich hatte ja den Tip bekommen, mal CaptureOne auszuprobieren, weil das Tool zum Aufhellen der Schattenbereiche da wohl wesentlich schonender arbeiten soll - Und sehe da: Es wirkt hier tatsächlich Wunder! Ich habe hier das Ergebnis eine "mal schnell probiert" Korrektur, und muß sagen, ich bin begeistert - Mehr Details habe ich aus so unterbelichteten Bereichen auch mit der 30D nie hinbekommen. Schade nur, dass die Software wieder so teuer ist @.@



                Ich muß zugeben, dass ich beeindruckt bin

                Bis später - Mike

                Kommentar

                • Klaus D.
                  Free-Member
                  • 15.06.2005
                  • 350

                  #9
                  AW: 1D MK II N: Funktion "Aufhelllicht" führt schnell zu Tonwertabrissen?

                  Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
                  ...Die 20/30D hat m.e. ein besseres Rauschverhalten als die MII. Das sollte man bei der ISO Wahl und beim Einsatz von Rausch"linderung" in der EBV berücksichtigen.
                  Seit Jahren fotografiere ich sowohl mit der 20D als auch mit der 1D Mark II N. Von daher kann ich deine Aussage so nicht unwiedersprochen stehen lassen. Die Mark II N hat nach meiner Erfahrung ein besseres Rauschverhalten, dass sich allerdings erst dann zeigt, wenn man 1. richtig belichtet (!) und 2. die RAW-Konvertierung mit einem geeigneten Programm und den "richtigen" Parametern durchführt. Gerade auf
                  Unterbelichtung reagiert die Kamera mit einem erhöhten Rauschen. Daher ist die bereits gemachte Empfehlung, bei Aufnahmen von "Flugobjekten" bis zu einer Blende zuzugeben, absolut richtig.

                  Gruß Klaus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X