EOS 1D & Speedlite 580 EX II Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fiorino
    Free-Member
    • 03.05.2007
    • 36

    #16
    AW: EOS 1D & Speedlite 580 EX II Problem

    So habe jetzt mal zwei Fotos

    Eos 1 D
    http://img527.imageshack.us/img527/4671/28612746.jpg

    Eos 10 D
    http://img410.imageshack.us/img410/1791/10d.jpg

    Beides in exakt der selben Aufnahmesituation, Modus P, Zeit 1/60, Blende 8, (Natürlich über Belichtungskorrektur an der Kamera um nicht mit Blende 2,8 zu fotografieren wegen der Tiefenschärfe) Keine Blitzbelichtungskorrektur, ISO 200, E-TTL am Blitz, Mehrfeldmessung, AF-Fix auf mitte und Rotorkopf vom Heli.

    Bei der 10 D natürlich kleinerer Ausschnitt wegen Verlängerung 1,6 und an der 1 D etwas größer wegen Verlängerung 1,3

    Objektiv ist EF 1,8 85 mm USM

    Kommentar

    • Fiorino
      Free-Member
      • 03.05.2007
      • 36

      #17
      AW: EOS 1D & Speedlite 580 EX II Problem

      Zitat von Detlev Rackow Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Bilder im Forum direkt hochladen geht über die kostenpflichtigen Accounts. Mit einem kostenlosen Account mußt Du einen Uploaddienst wie Imageshack o.ä. nehmen. Du lädtst dann das Bild auf deren Server hoch und bekommst eine URL, die Du hier in's Forum reinsetzen kannst. Teilweise werden die Bilder dann gleich im Beitrag angezeigt (bei Links die auf xyz.jpg enden) oder als klickbarer Link eingebungen. Das hängt vom Hoster ab.

      Bei P oder M ist das Problem aber häufig nicht eigentlich zu dunkler Blitz, sondern zuwenig Umgebungslicht. Wenn Du einen Aufsteckblitz nutzt, kann der ja immer nur für eine Entfernung richtiges Licht machen, alles was dahinter liegt ist zu dunkel. Es bietet sich deshalb an, bei Blitzbildern mit doch etwas längerer Zeit zu arbeiten, um möglichst viel Umgebungslicht für die Beleuchtung des Hintergrundes drin zu haben. In Räumen bekommt man mit P deshalb häufig Bilder die zu dunkel wirken, in M hängt es von der Zeit/Blendenkombi ab, in Tv und Av wird dagegen viel Umgebungslicht eingesetzt so dass eine ausgewogene Beleuchtung entsteht.

      Dirk hat dazu eine eigene Webseite aufgesetzt und bietet ein fettes Buch zum Thema.

      Wenn Du mal ein Bild hochlädtst und auch die Aufnahmedaten (Fokusfeld, Empfindlichkeit, Zeit und Blende, Aufnahmemodus) dazulädtst, kann man mehr sagen.

      Ciao,

      Detlev
      Hi Detlev,

      ist mir alles klar, aber warum an der 10D gut und an der 1D schlecht das verstehe ich nicht. Könnte ich eine Individualfunktion verstellt haben? Bin sie alle durchgegangen, konnte aber nix finden. Bin echt ein bisschen ratlos im Moment. Schau Dir mal die Bilder an, gut das ist jetzt nix besonderes klar, ist ja auch nur schnell bei mir im Büro gemacht, aber man merkt ja den Unterschied gravierend. Genau so siehts immer aus, um soviel sind die Bilder der 1D immer dunkler.

      Gruß und Danke für Deine und Eure Zeit und Nerven

      Benny

      Kommentar

      • Titanist
        Free-Member
        • 19.02.2009
        • 306

        #18
        AW: EOS 1D & Speedlite 580 EX II Problem

        Hallo,

        ich hatte das gleiche Problem an der 40D. Schuld war die Matrixmessung. Umgestellt auf mittenbetont integral und die Ergebnisse mit Blitz wurden deutlich besser.

        GL
        Günter

        Kommentar

        • Detlev Rackow
          Moderator
          • 02.06.2003
          • 7937

          #19
          AW: EOS 1D & Speedlite 580 EX II Problem

          Zitat von Fiorino Beitrag anzeigen
          So habe jetzt mal zwei Fotos

          Eos 1 D
          http://img527.imageshack.us/img527/4671/28612746.jpg

          Eos 10 D
          http://img410.imageshack.us/img410/1791/10d.jpg

          Beides in exakt der selben Aufnahmesituation, Modus P, Zeit 1/60, Blende 8, (Natürlich über Belichtungskorrektur an der Kamera um nicht mit Blende 2,8 zu fotografieren wegen der Tiefenschärfe) Keine Blitzbelichtungskorrektur, ISO 200, E-TTL am Blitz, Mehrfeldmessung, AF-Fix auf mitte und Rotorkopf vom Heli.

          Bei der 10 D natürlich kleinerer Ausschnitt wegen Verlängerung 1,6 und an der 1 D etwas größer wegen Verlängerung 1,3

          Objektiv ist EF 1,8 85 mm USM
          P mit Belichtungskorrektur habe ich noch nie probiert, ob die Automatik bei der 1D dann das fehlende Umgebungslicht durch Blitz auffüllt weiß ich schlicht nicht. Für das was Du hier erreichen wolltest, nämlich 1/60s und Blende 8, wäre M der geeignete Modus. Dann ist sichergestellt, dass deine händisch gewählten Parameter bei der Blitzdosierung berücksichtigt werden.

          In geschlossenen Räumen ist P meist der Grund für eine sehr düstere Gesamtstimmung im Bild. Hinzu kommt, dass bei 1/60 und Blende 8 und 200 ASA praktisch kein Umgebungslicht mehr in's Bild kommt, und Du auf den alleinigen Blitz angewiesen bist. Das sollte man möglichst vermeiden.

          Für dieses Bild böte sich an, die Zeit massiv zu verlängern und die Kamera auf ein Stativ zu setzen. Damit wirkt das Umgebungslicht auf den Hintergrund. E-TTL ist auf Mischlichtsituationen ausgerichtet. Bei reinem Blitzlicht wirkt es häufig zu dunkel, dagegen hilft dann wirklich nur die Blitzbelichtungskorrektur.

          Ein Umstellen auf Integralmessung ist bei der 1D nicht möglich, man kann es nur mit der FEL-Taste für eine einzelne Aufnahme erzwingen. Grundsätzlich empfehle ich die Methode aber nicht - damit nimmt man aus der Kamera jegliche Intelligenz für z.B. Kontrastbeurteilung, Gegenlichtkompensierung etc. heraus. Sie arbeitet dann wieder wie eine 80er-Jahre-Kamera.

          Ciao,

          Detlev
          Amateurs worry about equipment.
          Professionals worry about money.
          Masters worry about light.

          Kommentar

          • Fiorino
            Free-Member
            • 03.05.2007
            • 36

            #20
            AW: EOS 1D & Speedlite 580 EX II Problem

            Hallo zusammen, erstmal Danke für Eure Antworten und Eure Mühe, stimmt schon die Ergebnisse werden weit besser im M-Modus, habe das mal ausprobiert, aber der unterschied zwischen der 10D und der 1D bleibt doch gravierend, um mit der 1D die selben ergebnisse zu erreichen wie mit der 10D im Automatikmodus muss man schon manuell eingreifen, was ja auch kein Problem ist, es wunderte mich nur. Naja jedenfalls funktioniert es im M-Modus und ein kleins bisschen Blitzbelichtungskorrektur ganz gut.

            Danke für Eure Antworten

            Viele Grüße, Benny

            Kommentar

            Lädt...
            X