Ölflecken in der 1er Serie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Ölflecken in der 1er Serie?

    Hallo zusammen,

    gerade frisch entdeckt:

    Bei Canons Profikameras EOS-1D Mark III und EOS-1 Ds Mark III können ringförmige Flecken auf Bildern auftreten, die von Ölflecken auf dem Tiefpassfilter des CMOS-Sensors verursacht werden. Dieses Öl wiederum stammt von einer zu gut gemeinten Schmierung beweglicher Teile wie Schwingspiegel und Verschluss. Wer das Problem bei seiner Kamera entdeckt, kann sie kostenlos zu einem Servicepartner bringen, wo die Kamera vom überflüssigen Öl befreit wird.


    VG
    Dario
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Ölflecken in der 1er Serie?

    zu langsam

    http://www.dforum.net/showthread.php?t=550701

    Gruß
    Jochen

    Kommentar

    • Schnüssel
      Free-Member
      • 11.09.2006
      • 111

      #3
      AW: Ölflecken in der 1er Serie?

      Hallo zusammen
      Das gleiche hatte ich auch bei meiner 30D nur das Willich das nicht Wahrhaben wollte bzw. nicht zugegeben hat.
      Habe den Sensor gereinigt bekommen und 20 Aufnahmen später ohne das ein Objektivwechsel stattgefunden hat waren flecken auf den Bildern.
      Wieder nach Willich gebracht und nach ein paar Fotos das gleiche, beim dritten mal die Kamera zurück bekommen mit dem Vermerk Kamera wurde zum letzten mal kostenlos gereinigt.

      Die in Willich sind ganz tolle Service Leute, zumindest einige.

      Grüße

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Ölflecken in der 1er Serie?

        [...]Derzeit arbeitet Canon daran, die Produktionsprozesse so zu optimieren, dass das Problem nicht mehr auftritt.[...]

        Wow! Mal sehen, was uns noch alles nach Ablauf der Garantie erwartet.

        [...]Wir werden weiterhin größten Wert auf Qualität legen, damit Sie mit unseren Produkten zufrieden sind. Daher hoffen wir, dass Sie Verständnis für diese Maßnahme haben.[...]

        tztztz....

        LG Andreas
        Zuletzt geändert von Gast; 18.05.2009, 17:25.

        Kommentar

        • madman
          Free-Member
          • 02.01.2006
          • 385

          #5
          AW: Ölflecken in der 1er Serie?

          Nach wievielen Auslösungen muss man die Kamera eigentlich zum Ölwechsel einschicken?
          Ich fotografiere meist Langstrecke und klicke die 1er auch immer gut warm, bevor ich über 8fps gehe

          Kommentar

          • Sven Bernert
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 3510

            #6
            AW: Ölflecken in der 1er Serie?

            Zitat von madman Beitrag anzeigen
            nach wievielen auslösungen muss man die kamera eigentlich zum ölwechsel einschicken?
            Ich fotografiere meist langstrecke und klicke die 1er auch immer gut warm, bevor ich über 8fps gehe :d
            rofl :d

            Kommentar

            • Schnüssel
              Free-Member
              • 11.09.2006
              • 111

              #7
              AW: Ölflecken in der 1er Serie?

              [...]Wir werden weiterhin größten Wert auf Qualität legen, damit Sie mit unseren Produkten zufrieden sind. Daher hoffen wir, dass Sie Verständnis für diese Maßnahme haben.[...]

              Ich möchte nicht wissen wie dort einen Audit in dem bereich der Qualitätssicherung von statten geht

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Ölflecken in der 1er Serie?

                Zitat von Schnüssel Beitrag anzeigen
                Ich möchte nicht wissen wie dort einen Audit in dem bereich der Qualitätssicherung von statten geht
                In einem Zeugnis könnte stehen: "Sie waren stets bemüht..."

                Kommentar

                • cafan818
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 273

                  #9
                  AW: Ölflecken in der 1er Serie?

                  So langsam wird's mit der IIIer lächerlich bis oberpeinlich!


                  Aber stellt Euch nur mal vor:

                  es kommt eine Mark IV..... der Run geht los, jeder will der Erste sein!


                  ..... und einige Testtage später ist hier im Forum zu lesen.....

                  "meine Mark IV macht Zicken....."

                  Kommentar

                  • Detlev Rackow
                    Moderator
                    • 02.06.2003
                    • 7937

                    #10
                    AW: Ölflecken in der 1er Serie?

                    Also seit ich meine erste Canon kaufte - eine 10D - war's nie anders:

                    10D: Es wurde massiv über Fehlfokus debattiert. Ein großer Teil der Kameras wurde damals zu Canon eingeschickt.
                    Zur gleichen Zeit gab es intensive Klagen über Objektive - mal ging es um Fehlfokus, mal um Dezentrierung der Linsen. Ich kann mich noch an Aussagen erinnern wie "immer wenn ich eine neue Linse kaufe, schicke ich die erstmal ein, damit sie brauchbar wird".

                    Später kam die 1D Mk2, über die man zunächst keine Klagen hörte - abgesehen von "Wann kriege ich meine endlich geliefert" ;-) Klagen über defekte Verschlüsse habe ich erst viel später gehört.

                    Als nächstes kam die 20D auf den Markt. Grooße Probleme mit der ersten Firmware: Gelegentlich stürzte die Kamera im Betrieb komplett ab und ging erst nach Akkuziehen wieder. Zudem mußten viele Batteriegriffe eingeschickt werden und zusätzlich die Kameras nachjustiert werden, weil man mit dem Griff nur wenige Bilder machen konnte. Viele Griffe wackelten auch. Meinen habe ich einfach mit doppelseitigem Klebeband gefixt ;-)

                    Bei der 300D gab's zunächst die Berichte, dass der Fokus hier besser sei als bei der 10D, später hat sich das wohl nivelliert.

                    Zur 1D Mk2N habe ich jetzt keine Beschwerden im Kopf, das scheint mir rückwirkend die gelungenste Modellpflege die Canon je hinbekommen hat.

                    Bei der 1D Mk3 hat Canon in diesem ganzen Baukastensystem etwas Revolutionäres getan: Spiegelkasten und AF wurden komplett neu gezimmert, um den AF für 10fps flottzumachen. Bei den ganzen anderen o.g. Kameras ist beim AF praktisch nur alte bewährte Technik in neue Baugruppen gewandert - der AF der 20D&5D war einfach das AF-Modul der 1v mit deaktivierten Sensoren und fest eingestellter Parametrisierung, der AF der 10D/300D/350D/... ist auch in alten Mittelklasse-SLR schon im Einsatz gewesen.

                    In der ganzen Zeit kamen regelmäßig Berichte über Kameras, die nach Auslieferung oder Service Streuselkuchen ähnlicher sahen als Präzisionsgeräten.

                    Also insgesamt finde ich die Geschwindigkeit mit der Canon die 1D Mk3 fixte rückblickend nicht so schlecht, denn hier mußten die Ingenieure lernen, mit völlig neuer Technik umzugehen und ihre Probleme zu erkennen und zu umgehen. Der AF der 1v wird auch nicht vom ersten Tage an perfekt gewesen sein, aber der anschließende Reifeprozeß ist schon so lange her, dass es nicht mehr wahr ist.

                    Wenn jetzt festgestellt wird, dass in manchen Kameras das Öl anfangs spritzte, ist das auch kein völlig neues Phänomen. Es gab lange die Regel, dass eine DSLR am Anfang viele Flecken (auch Ölflecken) entwickelt, und dass das nach den ersten Monaten erheblich nachläßt. Bei meiner 1D Mk2 war's genauso: Am Anfang etwas öfter putzen, später ging das weg. Bei der Mk3 scheint es jetzt in einigen Fällen stärker zu sein - mit sowas muß man leben.

                    Das ist ja auch kein Canonproblem - überlegt lieber mal, was heutzutage in Autos immer noch alles schiefgeht obwohl man glauben würde, dass die potentiellen Fehler alle schon bekannt sind.

                    Überall fängt mal ein neuer Ingenieur an oder wechselt das Tätigkeitsfeld, und der weiß nicht über alles Bescheid, was seinen Vorgängern jemals an Fehlern unterlaufen ist.

                    Ciao,

                    Detlev
                    Amateurs worry about equipment.
                    Professionals worry about money.
                    Masters worry about light.

                    Kommentar

                    • Sven Bernert
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 3510

                      #11
                      AW: Ölflecken in der 1er Serie?

                      Gut geschossen, Cowboy

                      Kommentar

                      • Schnüssel
                        Free-Member
                        • 11.09.2006
                        • 111

                        #12
                        AW: Ölflecken in der 1er Serie?

                        Zitat von Andreas Lau Beitrag anzeigen
                        In einem Zeugnis könnte stehen: "Sie waren stets bemüht..."

                        Doch fanden keine Lösung

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Ölflecken in der 1er Serie?

                          Zitat von Detlev Rackow Beitrag anzeigen
                          Das ist ja auch kein Canonproblem - überlegt lieber mal, was heutzutage in Autos immer noch alles schiefgeht obwohl man glauben würde, dass die potentiellen Fehler alle schon bekannt sind.

                          Überall fängt mal ein neuer Ingenieur an oder wechselt das Tätigkeitsfeld, und der weiß nicht über alles Bescheid, was seinen Vorgängern jemals an Fehlern unterlaufen ist.

                          Ciao,

                          Detlev
                          Hallo,
                          irgendwie fängt es an peinlich zu werden.

                          Helmut

                          Kommentar

                          • JAKOB
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 7132

                            #14
                            AW: Ölflecken in der 1er Serie?

                            wer sich erinnern mag oder die suche erfolgreich bedient, wird feststellen, dass ich schon vor vielen jahren hier schrieb das diese runden flecken (rand dunkel, zentrum hell) wohl von schmiermittel stammen wird. es war ein beitrag ca. 2004 oder noch früher, als ich begann den sensor meiner damaligen neu auf dem markt gekommenen 1d2 und der schon gestandenen 10d zu reinigen.

                            das war, als ich verrückterweise an einem workshop in köln war und so einige der hier anwesenden persönlich kennenlernen durfte (und der paul sei hiermit herzlichst aus basel gegrüsst, obwohl er vermutlich nicht hier anwesend ist)

                            Kommentar

                            • JAKOB
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 7132

                              #15
                              AW: Ölflecken in der 1er Serie?

                              völlig vermeiden lassen sich im übrigen diese schmiermitteltröpchen (man sollte eher von dunst reden) nicht. vermeiden lässt sich allenfalls durch geeignete luftströmung ein absetzen auf dem sensor. auch das beste bzw. zähste öl fliesst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X