Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wideangle
    Free-Member
    • 17.08.2009
    • 119

    #1

    Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

    Moin Moin,

    ich habe mich hier bei euch in der Hoffnung angemeldet, Infos und Erfahrungsberichte zu erhalten. Ich bin seid ich denken kann, Nikon User, naja, mein Einstieg war mit einer Kodak Instamatic, gefolgt von einer Praktika LTL und einer Miranda dx3, dann aber nur noch Nikons. Heute arbeite ich mit der D3 und einem 2,8/24-70er u. dem 2,8/70-200er VR, einem 70-180er Micro und dieversen anderen "normalen" Objektiven wie einem 24-120er VR.
    Weswegen ich hier bei Euch gelandet bin ist nicht die Tatsache dass ich daechte dass die EOS 1Ds Mark III besser sei als die Nikon D3. Ich denke dass ist eine Frage des Einstiegs, sprich, womit bin ich wann in welches System eingestiegen bin, danach wars zumindest fuer mich keine Frage, es war eine Kostenfrage. Ueber diese Frage mag ich gar nicht unbedingt reden, denn Geschmack ist rein subjetiv und es laesst sich sehr schlecht darueber streiten.
    Nein, mir geht es um etwas anderes. Ich fotografiere unter Anderem Hochzeiten und Reportagen, natuerlich auch im Studio, aber das Thema Studio ist eigenstaendig in Form einer Fuji s3pro und dem 70-180er soweit abgegegolten. Gerade bei Hochzeiten aegere ich mich aber darueber das Nikon keine atraktiven Profiobjektive dafuer anbietet. Ich ziehe mit einem Gehaeuse los, hoechstens noch ein zweites Backup Gehaeuse das aber in der Tasche ruht. Deshalb bin ich auch von der Kombination weg, Fuji s5pro fuer die gestellten Hochzeitsfotos und die D2hs fuer die Action, hin zu einem D3 Gehaeuse. Hier ist mir vor einiger Zeit das 28-300er USM von Canon ins Auge gesprungen und ich hab gedacht, sch...., warum hat Nikon so etwas nicht im Programm. Als Action Ausruestung taugen die Brennweiten 24-70 und 70-200 gar nicht. Das 24-120 ist zwar nicht schlecht, aber nicht profilike.
    Nun moechte ich Euch dazu befragen wie Ihr diese Kombination einschaetzt, EOS 1 Ds Mark III oder zukuenftig Mark IV in Kombination mit dem 28-300er USM.
    Ich war neulich in Koeln und hab mir die Kombination einmal zeigen lassen, war schon sehr beeindruckt, schwer wie ein Ziegelstein, aber genial vom Handling. Nun riet mir der Verkaeufer ab von dieser Kombination, weil die EOS 1 Ds Mark III (also sein persoenliches Empfinden, sprich subjektiv) der D3 nicht das Wasser reichen koenne, aber vielmehr hoerte ich auf seine Aussage dass die 28-300er Konstruktion Risiken berge, naemlich dass man sich durch den Schiebzoom Dreck ins Objektiv und Kameragehaeuse druecke.
    Wie bewerte Ihr diese Aussage, ich meine nicht die erste mit der Kamera sondern die wo es um das Objektiv geht.
    Ist unter Euch gar ein User in der Naehe Bonns, der diese Kombination, von der ich spreche besitzt und sich mit mir einmal treffen koennte. Das nur so als Idee, hier waere ein Erfahrungsaustausch evtl. interessant, beide Systeme zu vergleichen.
    Waere nett wenn jemand auf die Fragen reagieren wuerde, bitte nicht Pro Contra Nikon - Canon, sodern konstruktive in dem Bewustsein dass beide System hervorragend sind !!! aber hier und da unterschiedlich gelagerte Vorteile biten, wie z.B. Canons Inovationen im Objektivbau.

    Danke vorab an Euch
    Gruss
    Andreas
  • wideangle
    Free-Member
    • 17.08.2009
    • 119

    #2
    AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

    ... ich vergass zu erwaehnen dass ich durch die EOS 1Ds Mark III oder IV mit dem 28-300er USM schwach werden koennte um zu wechseln :-) das erste Mal wirklich nah dran.
    Gruss
    Andreas

    Kommentar

    • Detlev Rackow
      Moderator
      • 02.06.2003
      • 7937

      #3
      AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

      Hallo wideangle,

      erst einmal herzlich willkommen im DForum.

      Der Verkäufer hat recht, dass ein Schiebezoom mehr Staub in's Kameragehäuse führt - allerdings nicht direkt auf den Sensor, sondern in den Spiegelkasten, wo die Körner noch durch Spiegel und Verschluß vom Sensor getrennt sind.

      Bei der 3er-Generation ist eine Sensorreinigung eingebaut, die bei jedem Ein- und Ausschalten der Kamera losen Staub abschüttelt. Wunder kann diese Funktion nicht vollbringen, aber sie ist so gründlich, dass ich meine Mk3 in den letzten 11 Monaten noch nicht einmal putzen mußte, weil die vorhandenen Flecken bis Blende 8 nicht sichtbar sind.

      Deshalb sehe ich auch den Staub aus einem Schiebezoom nicht als echtes Problem an.

      Ciao,

      Detlev
      Amateurs worry about equipment.
      Professionals worry about money.
      Masters worry about light.

      Kommentar

      • rdsbochum
        Free-Member
        • 20.04.2006
        • 215

        #4
        AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

        Also ich sehe bzw. sah diese Schiebe-Zoom-Technologie schon als Problem an.

        Hatte lange das 100-400 (ähnlich aufgebaut) und habe es dann letztendlich verkauft, weil der Staub auf dem Sensor nach Gebrauch dieses Objektives überhand nahm und es mir irgendwann gereicht hatte. Optisch war das Objektiv vollkommen ok, wenn nur der Luftpumpeneffekt nicht gewesen wäre.

        Zu diesem Thema gibt es hier auch eine Menge Beiträge.

        Aussderdem ist zu beachten, dass Du in der von Dir angedachten Kombination mit mindestens 3 Kilo Equipment unterwegs bist (ca. 1,4 kg die 1DsMkIII und ca. 1.6 kg das Objektiv). Das muss man sichgenau überlegen.

        Gruß Rolf

        Kommentar

        • samaja
          Free-Member
          • 28.10.2006
          • 674

          #5
          AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

          Hallo Andreas,

          ich komme auch von Nikon, und bin vor ein paar Jahren zu Canon gewechselt, damals aber nicht wegen den Objektiven, sondern wegen den besseren Rauschverhalten der Canons. Da nun aber Nikon aufgeschlossen hat, wäre dies jetzt kein Grund mehr zu Wechseln (egal in welche Richtug).

          Wenn Du nur wegen dem 28-300er wechseln willst, kann ich Dir gleich sagen das Du nicht Glücklich wirst. Ich habe bis vor kurzen noch die D700 mit 24-70 und 70-200 VR im Einsatz, das 28-300er kann Bildqualitativ da nicht mithalten.

          Ich komme nur mit dem Bedienkonzept der Nikons nicht mehr zurecht, und bin auch so ganz Glücklich mit meinem Canon Equipment, ein zurück zu Nikon kommt für mich nicht mehr in Frage, egal wie toll denn die Body's auch werden, sind oder sein sollen.
          Ich mag das Inovative Bedienkonzept von Canon, und natürlich den tollen Objektivpark.

          Doch DU hast ja mit der D3 und den 24-70 und dem 70-200 eine absolut klasse Kombi, warum denn dann Wechseln ? Bist Du Unzufrieden ?? das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, denn wie gesagt hatte ich bis vor kurzen die gleiche Kombi (bis auf die D3) im Einsatz, und konnte nichts Negatives sagen (bis auf das Bedienkonzept der Nikons ).

          Nimm doch einfach ein D700 dazu, und schon mußt Du nicht immer die Objektive wechseln

          LG
          Mark

          Kommentar

          • Wolfi B.
            Free-Member
            • 05.03.2005
            • 711

            #6
            AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

            Hi,

            das dforum ist schon eine hervorragende Informationsquelle. Wenn du Hochzeiten fotografieren willst schau dir in der Rubrik eigene Bilder zeigen die Hochzeitsfotos an. Dann wirst du erstens sehr schöne Bilder sehen und zweitens das die mit L-Festbrennweiten gemacht worden sind. Und genau solche Objektive wie das 35 L, 50 L, 85 L , 135 L usw. ist eines der Stärken von Canon.

            Gruß

            Wolfi

            Kommentar

            • zuendler
              Free-Member
              • 20.12.2005
              • 2720

              #7
              AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

              und dir ist schon klar, dass die D3 und 1Ds III sehr unterschiedliche kameras sind?
              vergleichen sollte man D3 mit 1D III und D3x mit 1Ds III.
              so, zum 28-300L - von der auflösung wird das schon kritisch die 21mp der Ds zu bedienen - bei offenblende. es ist halt ne ecke weicher als die guten 3x zooms wie das 24-70 oder 70-200.

              Kommentar

              • samaja
                Free-Member
                • 28.10.2006
                • 674

                #8
                AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

                So hier mal eins aus der Not heraus mit dem 24-105er gemacht, auch diese Linse geht, ist ja ein "L"

                LG
                Mark
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • wideangle
                  Free-Member
                  • 17.08.2009
                  • 119

                  #9
                  AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

                  Moin Moin,

                  danke dass Ihr mich hier so freundlich willkommen hiesst und so polemikfrei antwortet. So sollte es sein. Es gibt leider Plattformen auf denen unverstaendlicher Weise Canoniten :-) Nikoniten einander verbal angehen.
                  Ihr habt recht, meine D3 + Objektiv Kombination ist hervorragend, es ist weder der Body noch eins der Objektive, es ist die Verbindung beder Objektive. Hier gefaellt mir die Canon Kombination eben sehr gut. Mir ist klar dass ein 28-300er nie an getrennte lichtstarke High End Objektive heranragen kann, aber es kann ein herporragendes Reportageobjetiv sein.
                  Das Gewicht ist schon gewaltig, spielt aber keine wirlkliche Rolle, denn ich wuerde weniger Equipment mit mir herumschleppen. Evtl. sollte ich mir zur D3 eine EOS 1Ds Mark III schenken lassen (nur wer tut so etwas).... :-/ Ich kenne die Canons nicht wirklich, ausser dass ich sie anderen immer wieder empfehle :-) (selber habe ich eine Powershot G3, aber das zaehlt nicht wirklich hier :-) ). Ich dachte an diese Canon wegen des Vollformats und dem Effekt dass ich so wirklich 28 und 300 mm haette.
                  Ich hatte schon einmal darueber nachgedacht mir ein Tamron 28-300 mm auf die D3 zu setzen um damit bei Nikon in Duesseldorf im Laden zu erscheinen, jedoch befuerchte ich dass dies keinen wirklichen Effekt haette.

                  Gruss
                  Andreas
                  Zuletzt geändert von wideangle; 17.08.2009, 23:54.

                  Kommentar

                  • PUWS
                    Free-Member
                    • 14.10.2006
                    • 563

                    #10
                    AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

                    Hallo Andreas

                    ich bin schon etwas verwundert über den Verlauf dieses Threads. Als ich Deine Eröffnung gelesen habe mit der Verbindung Hochzeit und 28-300 war ich mir sicher, daß die erste Antwort in Richtung Lichtstärke geht. Komischerweise ist darauf bis jetzt kaum eingegangen worden.
                    Die Qualität des 28-300 ist vielleicht nicht so 100%ig wie die einer guten Festbrennweite, dafür ist man sehr flexibel und oft braucht man für manche Anwendungen auch nicht das letzte an Bildqualität. Das 28-300 ist daher eine relativ beliebte Reportagelinse.
                    Ich selbst fotografiere viel auf Oldtimerveranstaltungen, wo man sowohl ganze Autos aber auch oft Details fotografiert, oder Autos in verschiedenen Entfernungen stehen. Hier ist das 28-300 bei einigen Kollegen sehr beliebt, da man insbesondere an einer FF-Kamera fast alles abdecken kann (bei FF ist 28 nach unten ordentlich, bei Crop wird es schnell zu viel).
                    Dies gilt aber nur bei Veranstaltungen im Freien und bei ordentlichem Wetter, ansonsten wird es schnell zu Lichtschwach (dies ist auch der Grund warum ich lieber umständlich mit 2 Boys fotografiere als nur mit FF und 28-300).
                    Bei Hochzeiten in Innenräumen wirst Du vermutlich mit der Lichtstärke eher weniger glücklich werden. Auch wirken viele Hochzeitsbilder eben gerade durch Freistellung bei Offenblende (da gibt es hier im Forum sehr gute Beispiele), Blende 5.6 ist da eher ungeeignet.

                    Wegen Schiebezoom: Ich habe nur das 100-400er und ich habe nicht wirklich mehr Staub festgestellt. Dafür kann man mit einem Schiebezoom etwas sich schnell näherndes besser verfolgen, da man das Objektiv beim Zoomen nicht verdreht.

                    -> Das 28-300 mag für Reportagen das sein, was Du suchst, aber sicher nicht für Hochzeiten.

                    Gruß Peter

                    Kommentar

                    • d-tom
                      Free-Member
                      • 13.09.2007
                      • 635

                      #11
                      AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

                      Zitat von wideangle Beitrag anzeigen
                      Evtl. sollte ich mir zur D3 eine EOS 1Ds Mark III schenken lassen
                      Hallo Andreas,

                      ich nutze beide Bodys. Allerdings würde ich an die 1DsIII nie ein Zoom setzen. An der 1DsIII verwende ich bei Hochzeiten das 85L als "Immerdrauf" und an der D3 das AF-S 24-70 2.8. Warum soll es überhaupt ein Zoom bis 300mm sein?

                      Kommentar

                      • d-tom
                        Free-Member
                        • 13.09.2007
                        • 635

                        #12
                        AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

                        Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
                        vergleichen sollte man D3 mit 1D III
                        IMHO hinkt der Vergleich zwischen einer 12mp-FF-Kamera und einer 10mp-Cropkamera genauso.

                        Kommentar

                        • wideangle
                          Free-Member
                          • 17.08.2009
                          • 119

                          #13
                          AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

                          Guten Morgen Allerseits,

                          ich bin auf die Lichtstaerke meinerseits noch nicht so recht eingegangen da das 28-300er USM nie ein z.B. 2,8/70-200er (je nach Hersteller auch 80-200 mm) fuer Hochzeitsaufnahmen oder Portraits, ersetzen sollte und koennte. Mir gehts es tatsaechlich um solche Situationen in denen ich z.B. von einer Ecke eines Raums (Kirche - Standesamt - Grossveranstaltungen - Verlassen des Hochzeitspaares der Kirche plus Gratulationen etc.... oder Betreten der Kirche etc...), alles Reportagesituationen in denen ich, wenn ich alleine bin, und das bin ich zumeist, kaum Zeit habe ein Objektiv zu wechseln oder zu dem 24-70er noch das 70-200er mit mir herumzuschleppen. Ich habe tatsaechlich, und man moege mich bitte nicht strafend schelten :-), darueber ernsthaft nachgedacht, dafuer ein Tamron 28-300mm VC einmal zu testen.
                          Lichtstaerke ist nicht zu ersetzen sonst haette ich nicht das 2,8/70-200er sondern waere bei dem hervorragenden lichtschwachen 70-180er Micro (welches mein Alltagsobjektiv seid der Nikon F4 Zeit ist) geblieben.

                          Es geht nur um Reportagen und ein weniger an Equipment, nicht ein weniger an Gewicht. Mir ist oft sau unwohl wenn ich meine Tasche in einer Ecker einer Kirche stehen habe, waehrend ich auf der Empore (300mm) herumkraksle, trotz Kameraversicherung.

                          Gruss
                          Andreas

                          Kommentar

                          • wideangle
                            Free-Member
                            • 17.08.2009
                            • 119

                            #14
                            AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

                            Guten Morgen Allerseits,

                            ich bin auf die Lichtstaerke meinerseits noch nicht so recht eingegangen da das 28-300er USM nie ein z.B. 2,8/70-200er (je nach Hersteller auch 80-200 mm) fuer Hochzeitsaufnahmen oder Portraits, ersetzen sollte und koennte. Mir gehts es tatsaechlich um solche Situationen in denen ich z.B. von einer Ecke eines Raums (Kirche - Standesamt - Grossveranstaltungen - Verlassen des Hochzeitspaares der Kirche plus Gratulationen etc.... oder Betreten der Kirche etc...), alles Reportagesituationen in denen ich, wenn ich alleine bin, und das bin ich zumeist, kaum Zeit habe ein Objektiv zu wechseln oder zu dem 24-70er noch das 70-200er mit mir herumzuschleppen. Ich habe tatsaechlich, und man moege mich bitte nicht strafend schelten :-), darueber ernsthaft nachgedacht, dafuer ein Tamron 28-300mm VC einmal zu testen.
                            Lichtstaerke ist nicht zu ersetzen sonst haette ich nicht das 2,8/70-200er sondern waere bei dem hervorragenden lichtschwachen 70-180er Micro (welches mein Alltagsobjektiv seid der Nikon F801 - F5 Zeit ist) geblieben.

                            Es geht nur um Reportagen und ein weniger an Equipment, nicht ein weniger an Gewicht. Mir ist oft sau unwohl wenn ich meine Tasche in einer Ecker einer Kirche stehen habe, waehrend ich auf der Empore (300mm) herumkraksle, trotz Kameraversicherung.

                            Gruss
                            Andreas

                            Kommentar

                            • delphin
                              Free-Member
                              • 19.04.2009
                              • 777

                              #15
                              AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM

                              Zitat von PUWS Beitrag anzeigen
                              -> Das 28-300 mag für Reportagen das sein, was Du suchst, aber sicher nicht für Hochzeiten. Gruß Peter
                              ich hab das 28-300 und kann mich den ausführungen von peter nur anschließen.

                              als immerdrauf für ff ist es durch den riesigen zoombereich für reportagen gut.
                              mit schiebezoom kommen manche gar nicht klar - andere finden es intuitiver als drehen... ich mag es.

                              aber für hochzeiten ??
                              außer den schon erwähnten schwachpunkten (lichtstärke, auflösung) würde ich bei diesem anlaß (porträtsituationen !) noch auf das unschöne bokeh hinweisen.

                              gruß von ingo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X