AW: Neu hier weil ich Fragen habe bzgl. EOS 1Ds Mark III u. 28-300mm USM
Hallo,
ich habe früher eine 1 D Mk II gehabt und einige gute Zoom Objektive (u.a. 24-70 und 70-200 IS). Für längere Wanderungen, bei denen ich aus Platzgründen (nicht Gewichtsgründen) nur eine Kamera mit einem Objektiv mitnehmen konnte (und auch das Objektiv nicht wechseln wollte) habe ich mir das 28-300 IS zugelegt.
An der Kombination mit der Mk II war ich auch sehr zufrieden. Dann habe ich mir Anfang letzten Jahres die Mk II in eine 1 Ds Mk III "umgetauscht". An der neuen Ds Mk III war ich sowohl mit meinem vorhandenen 16-35 und insesondere mit dem 28-300 überhaupt nicht mehr zufrieden:
1. Farbsäume durch das 28-300 (von Canon geprüft, bestätigt, man könne aber nichts daran machen)
2. und das ist gravierender: im Vergleich zu den anderen Zooms ein sehr sehr deutlicher Schärfeverlust.
Ich habe mir daraufhin das 16-35 verkauft und die Version 16-35 II gekauft (ist jetzt OK und gut) und das 28-300 IS ersatzlos verkauft. Wenn man einmal die Schärfe-Unterschiede zwischen den Zooms an einer hoch auflösenden Kamera gesehen hat, will man nicht mehr mit dem 28-300 fotografieren.
Für Hochzeiten - und das war die Ausgangsüberlegung - nutze ich grundsätzlich die Zoomobjetive 27-70 und 70-200. Sicherheitshalber habe ich - falls notwendig für Gesamtaufnahmen - noch das WW (16-35) in der Tasche.
Achim
Hallo,
ich habe früher eine 1 D Mk II gehabt und einige gute Zoom Objektive (u.a. 24-70 und 70-200 IS). Für längere Wanderungen, bei denen ich aus Platzgründen (nicht Gewichtsgründen) nur eine Kamera mit einem Objektiv mitnehmen konnte (und auch das Objektiv nicht wechseln wollte) habe ich mir das 28-300 IS zugelegt.
An der Kombination mit der Mk II war ich auch sehr zufrieden. Dann habe ich mir Anfang letzten Jahres die Mk II in eine 1 Ds Mk III "umgetauscht". An der neuen Ds Mk III war ich sowohl mit meinem vorhandenen 16-35 und insesondere mit dem 28-300 überhaupt nicht mehr zufrieden:
1. Farbsäume durch das 28-300 (von Canon geprüft, bestätigt, man könne aber nichts daran machen)
2. und das ist gravierender: im Vergleich zu den anderen Zooms ein sehr sehr deutlicher Schärfeverlust.
Ich habe mir daraufhin das 16-35 verkauft und die Version 16-35 II gekauft (ist jetzt OK und gut) und das 28-300 IS ersatzlos verkauft. Wenn man einmal die Schärfe-Unterschiede zwischen den Zooms an einer hoch auflösenden Kamera gesehen hat, will man nicht mehr mit dem 28-300 fotografieren.
Für Hochzeiten - und das war die Ausgangsüberlegung - nutze ich grundsätzlich die Zoomobjetive 27-70 und 70-200. Sicherheitshalber habe ich - falls notwendig für Gesamtaufnahmen - noch das WW (16-35) in der Tasche.
Achim
Kommentar