Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FTGRF
    Free-Member
    • 26.08.2009
    • 38

    #1

    Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

    Kann mir jemand sagen, was hier unter der 1Ds Mark II montiert wurde?
    Ist das ein Funkauslöser? Und wenn ja, welcher? Bin bei Canon selbst nicht fündig geworden... Vielen Dank.

  • Dr.Kralle
    Free-Member
    • 05.06.2007
    • 5678

    #2
    AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

    Das ist ein WFT. Dient zur drahtlosen Datenübertragung.

    Kommentar

    • Darkdiver
      Free-Member
      • 31.03.2006
      • 192

      #3
      AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

      die haben echt einen Schuss die bei Canon. Die wollen dafür echt über 900 Euro haben.... Und dabei kostet die EYE-FI Card Pro Wi-Fi SC-HC 4 GB gerade mal 140 Euro und kann noch mehr.

      Ab damit in einen CF Adapter und gut ist. Also in der 1er benutze ich sie und es ist herrlich....

      lg
      eric

      Kommentar

      • Dr.Kralle
        Free-Member
        • 05.06.2007
        • 5678

        #4
        AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

        Naja, es gibt da schon ordentliche Geschwindigkeitsunterschiede... Und den WFT gab's schon einige Jahre vor der Karte. Dann hat der WFT wohl auch eine höhere Reichweite, uswusf

        Gebraucht kriegst ihn eh schon ab 300€....

        Kommentar

        • Darkdiver
          Free-Member
          • 31.03.2006
          • 192

          #5
          AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

          Die Performance bei WLAN 802.11 b/g ist definiert und über das Wi-Fi Cert auch klar definiert und quasi garantiert, das selbe gilt für die InterOp.

          Selbst 300 Euro sind zuviel
          So ein WLAN Chip liegt bei 5 $ und die BOM also Build of Material dürften nicht über 20 $ liegen.

          lg
          Eric

          Kommentar

          • Axel Pfaff
            Free-Member
            • 17.10.2005
            • 194

            #6
            AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

            Zitat von Darkdiver Beitrag anzeigen
            Die Performance bei WLAN 802.11 b/g ist definiert und über das Wi-Fi Cert auch klar definiert und quasi garantiert, das selbe gilt für die InterOp.

            Selbst 300 Euro sind zuviel
            So ein WLAN Chip liegt bei 5 $ und die BOM also Build of Material dürften nicht über 20 $ liegen.

            lg
            Eric

            Also bisher hat mich dieser Preis auch immer davon abgehalten ernsthaft darüber nachzudenken, das lästige USB Kabel abzuschaffen.
            Ich hätte zwei Fragen wenn es denn bei Dir läuft:
            1. Adapterkarte CF auf SD? Klappt das problemlos?
            2. Ich hab ne 5DMII. Die erzeugt 30MB RAWs. Wie lange dauert die Übertragung etwa? Das ist doch sicherlich viel langsamer als USB, oder?

            Danke! Viele Grüße,

            Axel

            Kommentar

            • Detlev Rackow
              Moderator
              • 02.06.2003
              • 7937

              #7
              AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

              Zitat von Darkdiver Beitrag anzeigen
              Die Performance bei WLAN 802.11 b/g ist definiert und über das Wi-Fi Cert auch klar definiert und quasi garantiert, das selbe gilt für die InterOp.

              Selbst 300 Euro sind zuviel
              So ein WLAN Chip liegt bei 5 $ und die BOM also Build of Material dürften nicht über 20 $ liegen.

              lg
              Eric
              Hallo Eric,

              ich finde die WFTs auch zu teuer.

              Aber: Die Nettodatenrate eines Gerätes ist nicht definiert und kann nicht definiert werden - sie hängt ja nicht nur von der Geschwindigkeit an der Luftschnittstelle ab. Zum Einen beträgt im 802.11g z.B. die Nettorate bereits technisch nur ca. 40% der Bruttorate. Der Rest geht für Handshake- und Kollisionserkennung drauf.

              Soweit wären noch alle Tiere gleich.

              Nun werden aber manche Tiere gleicher als andere:

              Die WLAN-Chips bieten je nach Leistungsfähigkeit und Qualität der Antenne noch unterschiedliche tatsächliche Sendedatenraten (802.11g ist z.B. in 2MBit-Abstufungen definiert). Ein Sender mit schlechter Antenne wird also schon bei geringem Abstand von 54MBit/s auf z.B 36MBit/s runterschalten.

              Weiter sind gerade solche Low-budget- und Low-power-Chips nicht in der Lage, diese Datenrate kontinuierlich durchzuschieben, sie werden immer wieder Verzögerungen produzieren weil Datenpuffer oder Warteschlangen leer sind und wieder gefüllt werden müssen.

              Schlußendlich ist noch der Prozessor, der die Dateien aus dem Dateisystem abholt ein Flaschenhals. Nur was der an fertigen Bildern von Kamera bzw. Flashspeicher extrahieren kann geht überhaupt an die WLAN-Elektronik weiter.

              Ich habe noch keine Eye.Fi-Karte, aber die eher mäßige Übertragungsgeschwindigkeit wird allgemein bemängelt. Der WFT ist tatsächlich deutlich schneller, er erreicht über Funk auf hohe Entfernungen noch gute Geschwindigkeiten.

              Für mich wär's nicht so kritisch, weil ich im Theater mein Notebook problemlos in der ersten Reihe platzieren kann und dort gar keine großen Entfernungen entstehen.

              Dennoch sehe ich schon, dass sich der WFT nach wie vor für viele Leute lohnen wird.

              Aber: Auch für mich ist die Hemmschwelle durch Verfügbarkeit einer Low-Cost-Möglichkeit größer geworden, ich werde erstmal probieren ob der Eye.Fi nicht "good-enough-quality" bietet.

              Ciao,

              Detlev
              Amateurs worry about equipment.
              Professionals worry about money.
              Masters worry about light.

              Kommentar

              • petrotell
                Free-Member
                • 08.08.2006
                • 1315

                #8
                AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

                ich war mit dem WFT für die DSII gar nicht zufrieden. wenn du raw dateien übertragen willst hast du große datenmengen dies führte bei mir zumindest zu ständigen langen wartezeiten und abstürzen, an ein vernünftiges arbeiten war damit nicht zu denken. die II kann leider noch nicht wie die neue III raw+kleines jpeg auf 2 karten aufnehmen und entsprechend nur das kleine jpeg per funk übertragen. dies ist bei der III problemlos möglich und macht dann auch sinn.

                Nächster nachteil die kamera wir deutlich schwerer und unhandlicher, ist bei der III auch deutlich besser gelöst.

                Kommentar

                • Detlev Rackow
                  Moderator
                  • 02.06.2003
                  • 7937

                  #9
                  AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

                  Zitat von petrotell Beitrag anzeigen
                  ich war mit dem WFT für die DSII gar nicht zufrieden. wenn du raw dateien übertragen willst hast du große datenmengen dies führte bei mir zumindest zu ständigen langen wartezeiten und abstürzen, an ein vernünftiges arbeiten war damit nicht zu denken.
                  Hast Du mit einem Router gearbeitet, oder im Ad-hoc-Modus direkt mit einem Notebook? Solche Probleme lese ich vom WFT erstmalig. Meist war die Erstkonfiguration mühsam, danach ging's aber flott und zuverlässig.

                  Ciao,

                  Detlev
                  Amateurs worry about equipment.
                  Professionals worry about money.
                  Masters worry about light.

                  Kommentar

                  • Eumel61
                    Free-Member
                    • 26.08.2008
                    • 57

                    #10
                    AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

                    Zitat von Darkdiver Beitrag anzeigen
                    Und dabei kostet die EYE-FI Card Pro Wi-Fi SC-HC 4 GB gerade mal 140 Euro und kann noch mehr.
                    Dazu würde mich mal interessieren:

                    Was kann die Karte mehr, was WFT nicht kann?
                    Ist die Verbindung genauso stabil?
                    Es gibt also nichts, was WFT kann, wie beispielsweise FTP, das die Eye-fi-Karte nicht kann?

                    Kommentar

                    • petrotell
                      Free-Member
                      • 08.08.2006
                      • 1315

                      #11
                      AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

                      Zitat von Detlev Rackow Beitrag anzeigen
                      Hast Du mit einem Router gearbeitet, oder im Ad-hoc-Modus direkt mit einem Notebook?
                      mit einem router.
                      vielleicht liegt es auch an meinem workflow bei shooting. ich kann mir durchaus vorstellen das es bei produktfotografie in ordnung ist aber mit menschen fand ich eine dateiübertragung von 30 sek (meine in dem rahmen lag es) zu lange. wenn du bei einem set mal 50-100 bilder durch ratterst kam es zu besagten datenstau? und abstürzen. dann jedesmal den wft neu starten. war einfach in der hektik dann unpraktisch und unkonfortabel. wie gesagt bei der III ist dies ja durch die kleinen jpeg's besser gelöst da die datenmengen deutlich kleiner sind. dann freut sich auch der ad

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

                        Gegen die Eye-Fi Karte sprechen auch die Abschirmungsproblematik besonders bei den Einser-Gehäusen und je nach Cam die Notwendigkeit, mit einem SD/CF Adapter zu arbeiten - das ist ein zusätzliches Nadelöhr.

                        Und die Anforderungen bei RAW sind auch sehr unterschiedlich - das gilt natürlich auch für den WFT. Einem Stillifer macht die lange Übertragungszeit einer RAW-Datei eher weniger Probleme - im Peoplebereich sieht es anders aus. Ich würde sofort mit einem WFT arbeiten, wenn man damit eine akzeptable Framerate von vielleicht 1,5 fps erreichen würde - volle fps der Cam würde ich gar nicht verlangen - die setze ich auch so selten ein.
                        Aber selbst ein WFT schafft dies nicht, von der EyeFi Card ganz zu schweigen.

                        Solange es da bei RAW keine wirklich schnelle Lösung gibt, muss ich wohl weiterhin Karten nutzen oder 20 m USB-oder FW-Kabel durch die Location ziehen....

                        Grüße
                        Joni

                        Kommentar

                        • xflo:w
                          Free-Member
                          • 05.06.2007
                          • 682

                          #13
                          AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

                          Zitat von Darkdiver Beitrag anzeigen
                          die EYE-FI Card Pro Wi-Fi SC-HC 4 GB gerade mal 140 Euro und kann noch mehr
                          Hi,

                          ich wusste gar nicht das das Teil auch GeoTagged. Frage: muss das zu GeoTaggende Bild über die Eye-Fi auf eine Rechner geschoben werden, oder werden die Geo-Daten auch in Dateien geschrieben, deren Ziel z.B. die CF in Slot 1 ist? Werden nur JPEGs getagged, oder auch RAWs?

                          Danke
                          Florian

                          Kommentar

                          • pixeluser.de
                            Free-Member
                            • 30.03.2003
                            • 1212

                            #14
                            AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

                            Die GEOTagged doch eigentlich nur über den W-Lan oder gabe ich da jetzt was übershen hat die einen eigenen GPS-Empfänger an Bord ?
                            Gruß Jan

                            Kommentar

                            • madman
                              Free-Member
                              • 02.01.2006
                              • 385

                              #15
                              AW: Unbekanntes Zubehör zur 1Ds

                              Zitat von pixeluser.de Beitrag anzeigen
                              Die GEOTagged doch eigentlich nur über den W-Lan oder gabe ich da jetzt was übershen hat die einen eigenen GPS-Empfänger an Bord ?
                              Nur über WLAN. Sprich: Kein WLAN = Kein Geotagging. Für mich keine wirkliche Alternative zu einem GPS Logger ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X