If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Bei mir hat es 2 Wochen gedauert aber leicht zu entfernen...
...dass es bei der 1D zu vermehr Staub auf dem Sensor kommt ist für
mich dadurch nachvollziehbar erklärt, dass durch 8 Fps soviel 'Druckluft'
entsteht, dass das einfach nich zu verhindern ist. Lösung einfach Klistierball
in der Apotheke für 6 Euro kaufen, diesen zusammendrücken und dann loslassen,
das saugt den Staub weg. Bei hartnäckigem Staub kann man natürlich auch etwas
blasen. Aber große Vorsicht, dass Du den Sensor nicht berührst. Bei mir war sogar
Staub oberhalb der Einstellscheibe, was aber ähnlich leicht zu behen war...
ich hatte mit d30, d60 und 10d noch nie staubprobleme. mit der 1d jedoch regelmäßig. habe mir blaseball von hama gekauft (ist teurer und wohl auch schlechter als klistierball). meiner meinung zieht der ccdchip den staub wohl an (statisch?). einmal war sogar so hartnäckiger schmutz drauf, dass ich mit einem microfasertuch reinigen musste. über dem chip sitzt nämlich eine glasscheibe, die man reinigen kann. dies ist aber mit vorsicht zu geniessen, für eventuelle schäden haftet man selber !!!! ich wollte und konnte die camera jedoch nicht zu canon schicken und hatte erst nach ca. zehnmaliger reinigung endlich wieder einen sauberen chip. bin mal gespannt, was die canoningenieure zu diesem thema einfallen lassen...
Denkt Dir nicht´s, - bei meiner 10D wurde der >Staub< schon vom Werk aus mitgliefert. Allerdings kostete die Reinigung durch CANON damals keinen Cent, ging auf Garantie.
Kommentar