1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bonemachine
    Free-Member
    • 06.04.2010
    • 111

    #1

    1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

    ich sags gleich: ich brauch die AF-verfolgung eigentlich nicht, weils nicht meinen fotografiergewohnheiten entspricht.
    trotzdem will man halt mal wissen, was seine cam so alles kann. (vielleicht braucht mans ja dochmal)

    also wollt ich das letztens mal probieren - hat leider nicht geklappt.
    wahrscheinlich lags an ner fehlbedienung.

    was hab ich gemacht:
    cam auf AI-servo und serienbild gestellt, objektiv 24-105 bei 24 mm.
    cam in der rechten hand, linke hand ausgestreckt und auf meine finger fokussiert (auslöser halb durchgedrück)
    es war ein einzelnes AF-feld gewählt.
    dann die hand innerhalb des sucherfeldes hin und herbewegt (auslöser bleibt halb durchgedrückt)
    müsste das AF-feld nun nicht der hand folgen?
    so hätte ich die funktion jedenfalls verstanden.

    wie macht mans richtig?

    weiters: wenn ALLE fokusfelder ausgewählt sind, ist es normal, dass dann GARKEIN AF-feld aufleuchtet?
    so weiss man ja überhaupt nicht, ob die cam das richtige motiv gefunden hat oder nicht.

    klärt mich doch mal ein bischen auf.
    ich sag schonmal danke.

    gruss

    Bonemachine
  • baXus1
    Free-Member
    • 26.10.2008
    • 253

    #2
    AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

    Hi,

    stelle mal in den C.Fn. die AI-Servo-Nachführpriorität von Hauptfokusierfeld auf Nachführpriorität. Sollte bei der 1D4 auf C.Fn. III-4 sein.
    Auch zeigt die 1D4 die Nachverfolgung nicht im Sucher an. Die AF-Felder leuchten also nicht da auf, wo gerade die Kamera die Schärfe hinlegt.
    Bei Nutzung aller AF-Felder kann die 1D4, glaube ich, wie ihre Vorgängerin auch nur vom mittleren AF-Punkt starten.

    PS: Wenn du den AI-Servo nicht brauchst, warum hast du dann die 1D genommen?

    Kommentar

    • ähM_Key
      Free-Member
      • 08.03.2007
      • 4300

      #3
      AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

      Also die 7D zeigt das verfolgte Feld an, das müsste doch bei der 1D4 auch gehen, oder?
      (Außermittig beginnen geht auch.)

      EDIT: Hm, da keine LCD-Mattscheibe wird das wohl doch nicht gehen.

      Kommentar

      • madman
        Free-Member
        • 02.01.2006
        • 385

        #4
        AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

        Zitat von ähM_Key Beitrag anzeigen
        Also die 7D zeigt das verfolgte Feld an, das müsste doch bei der 1D4 auch gehen, oder?
        (Außermittig beginnen geht auch.)

        EDIT: Hm, da keine LCD-Mattscheibe wird das wohl doch nicht gehen.
        Das würde mich auch sehr interessieren! Warum sollte es nur mit LCD funktionieren? Die AF-Punkte leuchten ja schließlich auch bei der Auswahl.

        Kommentar

        • Bonemachine
          Free-Member
          • 06.04.2010
          • 111

          #5
          AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

          Zitat von baXus1 Beitrag anzeigen
          Hi,

          stelle mal in den C.Fn. die AI-Servo-Nachführpriorität von Hauptfokusierfeld auf Nachführpriorität. Sollte bei der 1D4 auf C.Fn. III-4 sein.

          hat leider keinen unterschied gebracht.
          wenn ich wieder auf meine hand fokussiere und die hand aus dem fokusfeld bewege, geht der fokus auf den hintergrund (in diesem fall meine wand)


          die MKIV hab ich übrigens genommen, weil ich hohe isos in kombination mit nem guten aussermittigen AF brauche (was weder 5D2 noch 7D bieten)

          Kommentar

          • net_stalker
            Free-Member
            • 27.12.2008
            • 4825

            #6
            AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

            Der Test war mir neu....

            Kommentar

            • Bonemachine
              Free-Member
              • 06.04.2010
              • 111

              #7
              AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

              @net-stalker:
              dann sag mir was an meinem test nicht stimmt.
              ich bin mit der hand ausserhalb der naheinstellgrenze. wenn der AF dann auf den hintergrund geht, sagt mir das, dass das motiv nicht verfolgt wurde.

              ich denke der cams sollts egal sein, ob sie nen fussballer am spielfeld verfolgt oder ne hand im wohnzimmer....

              ausserdem hab ich doch gesagt, dass ich mit der verfolgerei bisher nix am hut hatte.

              also bitte etwas weniger neunmalkluge kommentare und denk mal an deine signatur....

              Kommentar

              • net_stalker
                Free-Member
                • 27.12.2008
                • 4825

                #8
                AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

                zuerst mal: Der Test war mir definitiv neu.
                Deine Hand hat im Nahbereich keine signifikanten Kontraste; vor allem bei schlechtem Licht - versuch es mal mit einem Auto oder einem Tier.
                Dafür wurde die Funktion geschaffen und nicht dazu eine Hand vor dem Objektiv zu verfolgen.
                Wenn wir schon bei Neunmalklug sind: Es existieren in der Deutschen Sprache durchaus Großbuchstaben.

                Kommentar

                • Elbowz
                  Free-Member
                  • 01.09.2003
                  • 1936

                  #9
                  AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

                  Wußte gar nicht das man auch seine Hand mit dem AF verfolgen kann, eine ganz neue Erfahrung, werd ich gleich morgen mal Testen ob auch alle Aufnahmen aus einer 100.er Serie gestochen schaaaf sind...

                  Obwohl ich da so meine bedenken hab, soweit ich weiß gibts da ja kein Tutorial von Canon, oder?

                  Also mit dem Fuß hab ich es eben probiert, geht subba! Von Rechts nach Links und umgekehrt, klebt dran wie Pattex!-Unglaublich was man alles für Tests machen kann

                  Kommentar

                  • Bonemachine
                    Free-Member
                    • 06.04.2010
                    • 111

                    #10
                    AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

                    *seufz*

                    ich hätte eigentlich auf etwas mehr hilfsbereitschaft hier gehofft. verarschen kann ich mich nämlich selber auch.

                    hand und kontrast: an meinem ringfinger hängt ein recht grosser ring samt bernstein. den hab ich fokussiert, allerdings nicht extra erwähnt.

                    tja und mein hund hat leider die angewohnheit, sobald er nen fotoapparat sieht, sich unter die ofenbank zu verdrücken und nicht mehr rauszukommen, solang das ding noch in der nähe ist (kein scherz!)
                    tierfotograf werd ich mit dem wohl keiner mehr.

                    kann mir nun vielleicht doch noch jemand helfen?
                    liegts an meinen einstellungen?

                    und: stimmt es,wie oben erwähnt, dass die cam nicht anzeigt, wo sie dann grade scharfstellt? woher weiss man dann bei ner längeren serie, ob der AF noch drauf ist oder nicht? raten?

                    Kommentar

                    • Bata
                      Free-Member
                      • 03.07.2006
                      • 4979

                      #11
                      AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

                      Zitat von Bonemachine Beitrag anzeigen
                      *seufz*

                      ich hätte eigentlich auf etwas mehr hilfsbereitschaft hier gehofft. verarschen kann ich mich nämlich selber auch.

                      hand und kontrast: an meinem ringfinger hängt ein recht grosser ring samt bernstein. den hab ich fokussiert, allerdings nicht extra erwähnt.

                      tja und mein hund hat leider die angewohnheit, sobald er nen fotoapparat sieht, sich unter die ofenbank zu verdrücken und nicht mehr rauszukommen, solang das ding noch in der nähe ist (kein scherz!)
                      tierfotograf werd ich mit dem wohl keiner mehr.

                      kann mir nun vielleicht doch noch jemand helfen?
                      liegts an meinen einstellungen?

                      und: stimmt es,wie oben erwähnt, dass die cam nicht anzeigt, wo sie dann grade scharfstellt? woher weiss man dann bei ner längeren serie, ob der AF noch drauf ist oder nicht? raten?
                      BDA lesen oder mal ausprobieren.
                      CF-III-8-3
                      Damit kannst Du Dir ein AF-Feld aussuchen und die Kamera verfolgt das Objekt weiter ( umliegende sind aktiviert), greift ein benachbartes Feld wird dieses zum Mittelpunkt und die dann umliegenden werden aktiviert. Dann siehst auch das jeweils aktive Feld.

                      Ich würd mir lieber einen vernünftigen Versuch überlegen. Lass mal einen aus der Familie/Freundeskreis auf einem Fahrrad oder mit dem Auto die Strasse entlangfahren und dann schiesst Du mal eine Serie ...oder zwei.

                      Christian

                      Kommentar

                      • net_stalker
                        Free-Member
                        • 27.12.2008
                        • 4825

                        #12
                        AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

                        Es gibt da noch den Parameter C.Fn III 2 - AF Servo Geschwindigkeit - dieser entscheidet wie schnell ein von einem Objekt zum Anderen gewechselt wird. Aber wie gesagt: es ist sowohl Licht als auch Kontrast notwendig. Deine Hand in der möglichen Entfernung macht jetzt wirklich keinen Sinn.
                        Hier gibt es einen Ratgeber zu diesem Thema direkt von Canon.



                        Es will dich hier keiner verarschen - ein wenig Etikette ist aber auch hier im Forum nicht fehl am Platz - und dazu gehört u.a. auch eine halbwegs vernünftige Schreibweise.

                        Kommentar

                        • Valentino
                          Free-Member
                          • 17.07.2010
                          • 5

                          #13
                          AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

                          Hallo Bonemachine

                          Ich habe eine etwas andere Ansicht von der Funktionsweise des AF: Er setzt voraus, dass man das Ziel mit dem gewählten Feld (Hauptfokussierfeld) so gut wie möglich verfolgt (in deinem Fall mit dem mittleren Feld). Die mit C.Fn3-8 gewählten Hilfsfelder helfen nur dann, wenn man das Ziel für einen kurzen Moment verliert aber dann wieder erfasst. Wie schnell der Fokus-Sprung auf den Hintergrund stattfindet wenn auch die Hilfsfelder nicht mehr erfassen, entscheidet die in C.Fn-2 gewählte Zeit! Diese Zeit spielt aber nur bei längeren Serien eine Rolle und hauptsächlich dann, wenn man das Ziel immer wieder kurz verliert (also längere Zeit wählen).Wenn man hingegen mit kurzen Serien immer wieder neu verfolgt ist etwas anderes wichtig: Vor dem Abdrücken eine halbe Sekunde lang genau auf dem Ziel bleiben.

                          Nebenbei: Im One-Shot AF-Modus sieht man auf welches Hilfsfeld gewechselt wird, wenn das gewählte Feld nicht fokussieren kann.

                          Gruss Valentino

                          Kommentar

                          • catweazl
                            Free-Member
                            • 26.09.2005
                            • 908

                            #14
                            AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

                            Also was manche Leute für Tests machen und was manch andere dann hier für ein Müll darauf antworten, da verschlägt es einem wirklich die Sprache. und dann wundert man sich, wieso Leute Probleme mit manchen Kameras haben und das Internet voll ist mit angeblichen AF-Fehlern von absoluten Top-Geräten.

                            Vornneweg: ohne auch nur im entferntesten zu wissen, welche CFn's der TO genutzt hat, kann man sich genausogut über das Wetter unterhalten. Das hilft dem TO genauso viel, wie manche Kommentare hier zu seiner Frage.

                            Als nächstes sollte man sich bei einem Gerät wie der MK IV natürlich mit den CFn's auskennen. Von denen hängt nämlich ab, ob die Trefferquote top ist oder halt nur absoluter Durchschnitt.

                            Wie Bata sehr richtig geschrieben hat, ist die III 8-3 ( neben rof) die einzig echte AF-Nachverfolgung. Wenn man das Motiv ständig mit dem aktiven AF-Feld abgedeckt hat, hat das nichts mit einer AF-Nachverfolgung im Sinne von Canons Definition zu tun. Dies ist nämlich definiert als die Übergabe des Motivs von einem AF-Feld an das nächste.

                            Bei den sonstigen Einstellungen in III-8 außer der III-8-3 verfolgt das ausgewählte AF-Feld das Motiv zwar, übergibt es aber nicht an benachbarte AF-Felder. Sobald es außerhalb der AF-Felder ist ( und dazu zählen auch die Assist-Felder) wird die Kamera den Fokus verlieren, je nach Einstellungen der III-4 in Kombination mit III-2 mal früher mal später. Es empfiehlt sich da wirklich mal das intensive Studium der von net_stalker verlinkten Lektüre.

                            Zitat von Bonemachine Beitrag anzeigen
                            ....
                            kann mir nun vielleicht doch noch jemand helfen?
                            liegts an meinen einstellungen?

                            und: stimmt es,wie oben erwähnt, dass die cam nicht anzeigt, wo sie dann grade scharfstellt? woher weiss man dann bei ner längeren serie, ob der AF noch drauf ist oder nicht? raten?
                            Ja, denke schon. Und an dem fehlenden Wissen über die Funktionsweise des AF und der diversen Einstellungen. Also lies bitte zunächst mal die oben genannte Lektüre! Die ist wirkich top und ohne dieses Wissens erkläre ich mir wahrscheinlich noch nen Wolf

                            Ich versuchs halt mal auf die Schnelle:

                            - bei rof fängt der AF die Nachverfolgung mit halb gedrücktem Auslöser i.d.R. mit dem mittleren AF-Feld an. Danach übergibt das mittlere AF-Feld an die umgebenden und so sollte das anvisierte Objket eigentlich permanent verfolgt werden und scharf bleiben.

                            - alternativ III-8-3 einstellen und dafür sorgen, daß das anvisierte Objekt bei halb gedrücktem Auslöser auch tatsächlich von AF-Feld abgedeckt ist. Danach sollte bei sich bewegenden Finder das AF-Feld entsprechend mitbewegen, der Finger also scharf bleiben.


                            Doch, denn da ist es scharf. Ne, im Ernst, beim rof zeigt die MK IV das zum Fokussieren benutze AF-Feld nicht an. Bei III-8-3 zeigt er immer das jeweils aktive Haupt-AF-Feld an. Dieses wechselnde AF-Feld siehst Du ja bei III-8-3 auch währned der Aufnahme (die einbezogenen Assist-Felder werden imho in der 1er nicht mit angezeigt.



                            Generell sollte man bei der Nachverfolgung ( nach Canons Definition) immer berücksichtigen, daß die Kamera das Objekt, je nach Einstellung der III-2, relativschnell verlieren kann, da bei III-8-3 auch die Assist-Felder Berücsichtigung finden. Sobald das vom Haupt-AF-Feld belegte Motiv wenig Kontrast bietet, übernehmen die Assist-Felder ( wenn dort mehr Kontrast vorhanden ist), so daß aus Anwender-Sicht ein Fehlfokus vorliegt. Hier empfiehlt es sich, die III-2 tatsächlich auf "etwas langsam" oder sogar "langsam" zu stellen, am besten in Kombination mit III-4-1.
                            Zuletzt geändert von catweazl; 27.07.2010, 01:42.

                            Kommentar

                            • Valentino
                              Free-Member
                              • 17.07.2010
                              • 5

                              #15
                              AW: 1DIV: Motivverfolgung - wie gehts?

                              Ich wollte mich in meinem letzten Beitrag kurz fassen und hatte lediglich die Einstellungen III-8-1 und III-8-2 im Auge. Catweazl sagt richtig, dass III-8-3 etwas besonderes ist! Nach meiner praktischen Erfahrung beim Kunstturnen ist diese Einstellung bei der Verfolgung von Einzelpersonen unbrauchbar. Diese Erfahrung habe ich auch bei Vögeln vor strukturiertem Hintergrund gemacht. Ich habe noch nicht genau herausgefunden, wo die Einstellung III-8-3 hilfreich ist. Vielleicht bei der Verfolgung einer Vogelschar oder im Mannschaftssport bei der Verfolgung einer Gruppe, wo man froh ist, wenn der Fokus wenigstens an einem Objekt hängen bleibt.

                              Meine Erfahrung: Der AI Servo kann das möglichst ruhige und genaue Verfolgen nicht abnehmen.
                              Die Einstellung III-8-2 (umgebende Hilfsfelder) ist jedoch für mich super. Solange die Hilfsfelder abdecken, nur kurz verlieren oder kleine Hindernisse die Ziellinie kreuzen (langsame Zeit in III-2) bleibt der Fokus der 1D Mk4 sprichwörtlich "kleben".

                              Gruss Valentino

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X