5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bregi
    Free-Member
    • 18.06.2007
    • 164

    #1

    5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

    Grüezi zusammen

    Wer kann mir zu den oben genannten Kameras auskunft geben.

    Fotografiere ab und zu Bands und manchmal bei Licht das den Namen Licht nicht verdient hat.

    Die Bilder werden ab und an auch mal als Poster gedruckt.

    Wie gross sind die Unterschiede der drei Kameras bei ISO 3200.
    Oder wie hoch kann man bei den Kameras die ISO "ohne schlechtes gewissen" schrauben damit die Qualität der Bilder als Poster/ Plakat noch verwendbar ist.

    Ich habe schon X Threads durchgelesen und würde anhand von dem was hier geschrieben wird sagen, dass die Kameras sich bis ISO 1600 nicht gross Unterscheiden.

    Die 1er sind in der Auswahl wegen dem doch besseren AF.

    Danke schon mal.
  • ghettodog
    Free-Member
    • 10.02.2010
    • 470

    #2
    AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

    Ich kann Dir nur was zur 1DMIV sagen

    Die hat bei Iso 6400 noch ein so hervorragendes Rauschverhalten,
    dass ich die Bilder unkorrigiert an die Zeitschriften geben kann.
    Da ist auf A4 Format kein wirklich sichtbares Rauschen erkennbar.
    Meine Meinung.
    Wenn ich rückblickend Bilder von mir mit den Vorgängern betrachte,
    die ich hatte, ist das ein Unterschied, der gewaltig ist.
    So etwas war vor 3 oder 4 Jahren noch nicht vorstellbar,
    was die 1DMIV da leistet ....
    Und damals fand ich meine Bilder eigentlich schon gut nutzbar.
    ( ich mache Aufnahmen von Pferdeshows in sehr dunklen Hallen
    mit fiesen Lichtverhältnissen )
    Man merkt, ich bin von der Cam total begeistert

    Kommentar

    • dornkaat
      Free-Member
      • 10.05.2009
      • 47

      #3
      AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

      Einen direkten Vergleich habe ich nicht, aber ich selbst nutze die 5D MKII.

      Das Rauschverhalten bis ISO 1.600 ist m.E. nach völlig unkritisch, bei 3.200 rechnet mir LR das Rauschen so gut raus, dass ich die Bilder ohne weitere Einschränkungen verwenden kann. Da ich immer im Raw fotografiere, LR damit zwangsläufig jedes Bild übernimmt und ich automatisiert die Rauschreduktion durchführen lassen kann, werte ich das mal als "nicht bearbeitet".

      Über ISO 3.200 nutze ich eigentlich nie (keine Ahnung, wie schlimm es dann wird).

      Aufgrund des Vollformat-Sensors hätte ich im Übrigen keine schlechtere Performance bei der 5er (im Vergleich zur 1D MKIV) erwartet.

      MfG

      Sascha

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #4
        AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

        Ich kann nur was zu 5D MKII und 1D MKIV sagen.
        Die beiden unterscheiden sich wenn überhaupt, nur minimal im Rauschen bei ISO 3200, man kann selbst in der 100% Ansicht nur raten, wobei ich sagar persönlich die MKIV hier besser finde. Die 5er hab ich aber nicht mehr...direkt vergleichen kann ich nicht mehr.

        Bis ISO 3200 sind beide auch Postermässig (für mich heisst das bislang bis 60x40cm) uneingeschränkt nutzbar.

        Ich gehe jetzt von unbeschnitten oder nur minimalst beschnittenen Bildern aus und guter Nachbearbeitung.
        Zuletzt geändert von Eric D.; 24.03.2011, 13:35.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

          Zitat von ghettodog Beitrag anzeigen
          Ich kann Dir nur was zur 1DMIV sagen

          Die hat bei Iso 6400 noch ein so hervorragendes Rauschverhalten,
          dass ich die Bilder unkorrigiert an die Zeitschriften geben kann.
          Da ist auf A4 Format kein wirklich sichtbares Rauschen erkennbar.
          Meine Meinung.
          Da würde ich gerne mal eines dieser ISO 6400 Bilder in originaler Größe sehen.

          Gruß
          Jochen

          Kommentar

          • Bregi
            Free-Member
            • 18.06.2007
            • 164

            #6
            AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

            Danke schon mal für eure Erfahrungen.

            5D MII und 1D MIV problemlos bis 3200 für grosse Ausdrucke.
            1DS MIII bis 1600?

            Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
            Da würde ich gerne mal eines dieser ISO 6400 Bilder in originaler Größe sehen.

            Gruß
            Jochen
            Ich auch!

            Kommentar

            • ghettodog
              Free-Member
              • 10.02.2010
              • 470

              #7
              AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

              in originaler Grösse krieg ich die hier ja nicht rein, oder ?

              also, ich mache bei Veranstaltungen nur jpegs und bin in dunklen
              Hallen durchweg bei 6400, da ich die kurzen Verschlusszeiten
              brauche.
              Die Bilder entrausche ich hinterher nicht, weil ich auch leider nicht
              so der Tüftler bin
              Die gehen so an die Redaktion und werden gerne auch ganzseitig gedruckt.
              DU siehst da bestimmt Fehler drin, wenn man natürlich danach sucht,
              findet man die auch.
              Für Werbeplakate würde man sich ja auch nicht in den Isobereichen
              bewegen müssen
              Für den Zweck ( Druck in hochwertigen Magazinen, keine Tageszeitung )
              ist es für die Betrachter sehr schön anzusehen.
              Und wenn ich meine "Werke" mit meinen Cams davor betrachte,
              die auch gerne gedruckt wurden, dann ist es mir heute fast peinlich,
              wie deutlich da das rauschen mitunter war.
              ( auch nicht immer , kommt ja auch immer auf die Lichtverhältnisse
              in den Hallen an - ganz schlimm ist farbiges Licht und dunkle Pferde-
              tödlich... )

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

                Zitat von ghettodog Beitrag anzeigen
                in originaler Grösse krieg ich die hier ja nicht rein, oder ?
                Auf einen Imagehoster deiner Wahl hochladen und dann hier nur den Link angeben.

                Zitat von ghettodog Beitrag anzeigen
                ...DU siehst da bestimmt Fehler drin, wenn man natürlich danach sucht,
                findet man die auch.
                .....
                Ich wollte auch nicht nach Fehlern suchen, aber eine Aussage wie " bei ISO 6400 auf A4 Format kein wirklich sichtbares Rauschen erkennbar " bei unbearbeiteten Bildern lässt mich halt schon ein wenig grübeln.
                Verwendbar, akzeptabel, für die Lichtverhältnissen top, etc. wären ja Beschreibungen, welche reine Auslegungssache sind, aber in der Form liest sich das halt schon ein wenig übertrieben.

                Gruß
                Jochen

                Kommentar

                • RainerS
                  Free-Member
                  • 03.10.2004
                  • 1852

                  #9
                  AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

                  Hallo,

                  hier ein 100% Ausschnitt, 1 D4, out of cam, 3200 ASA, jpeg in 2 kameraintern geschärft. Exif müssten lesbar sein.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von RainerS; 24.03.2011, 19:12.

                  Kommentar

                  • digitaltommy
                    Free-Member
                    • 05.06.2005
                    • 2397

                    #10
                    AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

                    Wie schon oben geschirieben ist das Bidrauschen der 5DII und der 1DIV vergleichbar. Das letzte Beispiel zeigt schon, dass man das Rauschen sieht... aber es ich auch ein "ungünstiger" Hintergrund, schlechtes Licht und 100% !!!

                    Ich bin mehr Wildlife bzw. Tierfotografie unterwegs und habe schon mit ISO 5000 mit der 1DIV im Zoo (Vogelhaus) fotografiert und die Qualität ist schon beeindruckend. Wenn ich an die 300D zurückblicke, oder die 20D, wo ISO 400 bzw. 800 schon ein echtes Limit waren!

                    Zur 1Ds kann ich leider nichts sagen.

                    Thomas

                    Kommentar

                    • Bregi
                      Free-Member
                      • 18.06.2007
                      • 164

                      #11
                      AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

                      Eine vielleicht ketzerische Frage.
                      Ist das ein gutes oder akzeptables Bild für ISO 3200?
                      Ich weiss vor ein paar Jahren wäre dies nicht denkbar gewesen, aber wenn ich hier jeweils lese wie problemlos man heute an der 5D MII oder der 1D MIV die hohen ISO gebrauchen kann, bin ich doch ein wenig enttäuscht.

                      @digitaltommy

                      Du schreibst, dass es ein schlechtes Beispiel ist da das Licht schlecht gewesen sei. Hohe ISO brauche ich doch vorallem bei schlechtem Licht...

                      Klar ist mir aber auch das man Fotos in der Regel nicht bei 100% anschaut!
                      Aber manchmal macht man es halt doch...

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

                        Zitat von Bregi Beitrag anzeigen
                        Eine vielleicht ketzerische Frage.
                        ......, bin ich doch ein wenig enttäuscht.
                        Nein, die Frage ist weder ketzerisch noch stehst du da alleine da. Ich kann da deine Enttäuschung verstehen, wenn man vorher das hier liest.

                        Zitat von ghettodog Beitrag anzeigen
                        ...1DMIV...

                        Die hat bei Iso 6400 noch ein so hervorragendes Rauschverhalten,
                        dass ich die Bilder unkorrigiert an die Zeitschriften geben kann.
                        Da ist auf A4 Format kein wirklich sichtbares Rauschen erkennbar.
                        Zitat von dornkaat Beitrag anzeigen
                        .... die 5D MKII.

                        Das Rauschverhalten bis ISO 1.600 ist m.E. nach völlig unkritisch, bei 3.200 rechnet mir LR das Rauschen so gut raus.... ich automatisiert die Rauschreduktion durchführen lassen kann, werte ich das mal als "nicht bearbeitet".
                        Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                        Ich kann nur was zu 5D MKII und 1D MKIV sagen.
                        ...
                        Bis ISO 3200 sind beide auch Postermässig (für mich heisst das bislang bis 60x40cm) uneingeschränkt nutzbar.
                        Die 1d MK IV ist eine geniale Kamera und hat im High-ISO Bereich Bereiche erschlossen, in welchen man früher die Bilder nur noch für den drittklassigen Zeitungsdruck hätte nutzen können.

                        Aber solche Äusserungen irritieren dann schon jemanden wie Bregi, der so was halt noch nicht in der Hand gehabt hat.

                        Man könnte ja schon fast aus den Kommentaren herauslesen, dass man zwar bei ISO 100/200 fotografieren könnte, aber man ruhig die Blende noch schliessen kann oder die Zeit verkürzen, da man ja auch ISO 3200 oder ISO 6400 ohne Probleme nutzen könnte und zwar ohne sichtliche Nachteile durch Rauschen bei Ausdrucken von A4 oder deutlich größer.

                        Und das schafft aktuell weder die 1d MK IV und auch keine Nikon D3s oder sonst was, selbst wenn bei Konvertierung durch die Rauschreduzierung die Details platt gebügelt werden.

                        Man kann die 1d MK IV entsprechend ihren Fähigkeiten beschreiben und selbst dann muss man sie überragend loben, aber solche maßlosen Übertreibungen hat sie nicht nötig bzw. nicht verdient.

                        Gruß
                        Jochen

                        Kommentar

                        • Eric D.
                          Free-Member
                          • 17.03.2004
                          • 21311

                          #13
                          AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

                          Da Du mich mitzitiert hast, zu meinem "Quete" folgendes:
                          Sicherlich ist das Wort uneingeschränkt missverständlich.
                          Was ich meine sind (für ein ISO 3200 Bild) gute Bedingungen und dementsprechende Nachbearbeitung. Also streichen : uneingeschränkt.

                          Erwähnt hatte ich die Nachbearbeitung dazu ja auch und dass ich keine Crops meine.

                          Nutzbar ist es dann aber wirklich, ohne dass man sich vor dem Bild gruselt.

                          Ich hab zwar aktuell nur ein grosses Poster mit der 5DMKII (spontanes Portrait meiner Tochter), welches mit 3200 gemacht ist, aber das ist wirklich gut, rauschtechnisch jetzt.

                          Kommentar

                          • Wolfi B.
                            Free-Member
                            • 05.03.2005
                            • 711

                            #14
                            AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

                            Hallo Jochen,

                            ich finde die Äußerung von ghettodog nicht übertrieben. Denn Zeitschriftendruck bis auf 20*30cm und Monitor in 100% Ansicht sind doch verschiedene Dinge. Auch in der Zeitschrift photographie (Ausgabe weiß ich nicht mehr; Inhalt war der Praxistest 1DIV vs. D3s) ist ein Porträt des Schauspielers Stefan Wink abgebildet, welche mit 1DIV mit Iso 6.400 gemacht wurde und an dem Bild stört nichts. Beleuchtung war das Licht eines Schaufensters. Licht ist halt nicht gleich Licht.

                            Gruß aus München

                            Wolfi

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: 5D MII, DS MIII, D MIV Rauschen und Bildqualität

                              Zitat von Wolfi B. Beitrag anzeigen
                              Hallo Jochen,

                              ich finde die Äußerung von ghettodog nicht übertrieben. Denn Zeitschriftendruck bis auf 20*30cm und Monitor in 100% Ansicht sind doch verschiedene Dinge.
                              ...
                              .... ist ein Porträt des Schauspielers Stefan Wink abgebildet, welche mit 1DIV mit Iso 6.400 gemacht wurde und an dem Bild stört nichts..... Licht ist halt nicht gleich Licht.
                              Danke für den Hinweis mit dem Monitor, komme noch aus dem analogen Zeitalter, als man noch nicht an Digital dachte.

                              Eine Aussage wie an dem Bild stört nichts ist auch vollkommen in Ordnung, aber die ist auch weit entfernt von "kein wirklich sichtbares Rauschen", welche ghettodog ja selbst mittlerweile relativiert hat.

                              An dem Bild hier stört mich auch nichts, gestern 22:00 Uhr, AL mit Strassenlaterne, ISO6400 ( und keine "natürlichen", sondern gepushte ), Blende 1,4, Rauschreduzierung der Kamera aus und nur bei der Konvertierung den Standardwert des Konverters übernommen. Ist ein netter Schnappschuss, der auch in A4 nett aussieht, aber deutlich erkennbar sind Rauschen und weggebügelte Details trotzdem.



                              Gruß
                              Jochen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X