If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Also wenn User nightshot schon von "sägen" und "bohren" als ultimative "Endlösung" spricht, kann ich mir nicht vorstellen dass es eine einfache Lösung gab. Es sei den rütteln und schütteln hat dann doch noch geholfen.
Ist natürlich schon krass das an einem ultimativen Profigehäuse eine solch banale Verriegelung so schnell schlapp macht (das Gehäuse kann ja noch nicht mal zwei Jahre alt sein). Ist dann auch doppeltes Pech wenn da so eine "exklusive" Linse sich "festfrisst", bei einem EF 50 1,8 II würde wahrscheinlich jeder zweite skrupellos zur Laubsäge greifen und das Teil da runterschneiden.
Muss doch nicht am Gehäuse liegen.
Hatte mal so ein Problem mit meiner Analogen EOS 650. Da war am Objektivbajonett eine Schraube locker und die hat dann das Objektiv "festgeklemmt".
Bei mir hat Schütteln und rütteln geholfen...
Das ganze dürfte meiner Ansicht nach an der Komponente Verrieglungsknopf-Verrieglungsbolzen des Kameragehäuses liegen. Der Knopf lässt sich zwar eindrücken, jedoch wird vermutlich der Bolzen dadurch nicht betätigt. Da hilft meiner Meinung nach nur noch der Service. Leg denen das "siamesische Pärchen" vor und sag: "macht mal mit eurem high-end-produkt". Und wenn dann was unvorhergesehenes defekt geht - haben die den "Peter". Dennoch drück ich dir die Daumen, dass der Schaden nicht so groß ist.
Das Problem hatte ich auch - beim 400 er hat sich eine schraube gelöst. Mit nem gummihammer habe ich so lange leicht dagegen geschlagen bis sich irgendwann das objektiv gelöst hat
sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. War im Ausland unterwegs und hatte die Sache schon wieder verdrängt.
Es ist alles ziemlich unproblematisch verlaufen. Das Problem war tatsächlich ein verkanteter Arretierungsbolzen. Ich war beim Fed-Cup in Stuttgart mit zwei Bodys im Einsatz und als ich die IV mit dem 400er hinter mir abgestellt hatte, muss jemand von den Kollegen dagegen gekommen sein. Zumindest erinnere ich mich, an ein dumpfes Geräusch im Gedrängel und im Eifer des Gefechts und ich zog die Kamera näher an mich ran, weil sie nicht mjehr so stand wie vorher. Wie dem auch sein. Abhilfe hat das "Foto-Service-Team" in Dreieich geschaffen, die für CPS-Kunden reparieren. Und da der Body erst 4 Wochen alt war, war alles gratis. Bin also gut aus der Sache herausgekommen.
Vielen Dank noch mal für die vielen Tipps!
Gruß!
Frank
Kommentar