AF für Vögel im Flug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • braunschweiger
    Full-Member
    • 20.12.2005
    • 3530

    #1

    AF für Vögel im Flug

    Hallo, ich habe mal eine Frage zur AF-Konfiguration bei Flugaufnahmen.

    Die MK4 hat 4 Möglichkeiten, die Sensoren einzustellen.
    1. Nur zentraler Senseor
    2. +re + li Sensor zum Zentralen
    3. Zentraler + die oben, unten, re und links
    4. Alle 45 Sensoren

    Bei 4. zappeln die jeweiligen Sensoren im Sucher wild umher. Hier weiß man nicht, welcher Sensor beim Auslösen dann aktiv sein wird und ob es der richtige ist.

    Bei 1-3 leuchtet nur der zentrale Sensor im Sucher.

    Müsste nicht bei 2 der re/li leuchten, wenn das Objekt sich aus dem zentralen Punkt entfernt?

    Und müssten bei 3. nicht alle um den zentralen Punkt leuchten, wenn das Objekt sich aus der Mitte entfernt?

    Wenn ich ein Bussard verfolge ist es fast unmöglich ihn im zentralen Sensorpunkt zu verfolgen.
    Eigentlich verstehe ich es so, dass wenn ich 2. oder 3. nehme, dass sowie das Objekt aus dem zentralen Sensorpunkt raus geht die umgebenen Sensoren übernehmen.
  • PeterD
    Free-Member
    • 11.08.2007
    • 4402

    #2
    AW: AF für Vögel im Flug

    Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
    Wenn ich ein Bussard verfolge ist es fast unmöglich ihn im zentralen Sensorpunkt zu verfolgen.
    Dann ist er zu weit weg und die Frage nach der AF Wahl irrelevant.

    Kommentar

    • braunschweiger
      Full-Member
      • 20.12.2005
      • 3530

      #3
      AW: AF für Vögel im Flug

      ??????
      Was hat das mit der Entfernung zutun?

      Kommentar

      • catweazl
        Free-Member
        • 26.09.2005
        • 908

        #4
        AW: AF für Vögel im Flug

        Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
        ....

        Bei 1-3 leuchtet nur der zentrale Sensor im Sucher.

        Müsste nicht bei 2 der re/li leuchten, wenn das Objekt sich aus dem zentralen Punkt entfernt?

        Und müssten bei 3. nicht alle um den zentralen Punkt leuchten, wenn das Objekt sich aus der Mitte entfernt?
        ....
        Die 1er zeigen generell nur das jeweils ausgesuchte AF-Feld. Die Erweiterungs-Felder werden weder im Sucher angezeigt, noch später in DPP oder ZB Ex.

        Welche Auswirkungen dies ggfls auf die Einschätzung der korrekten Arbeit des Af hat, habe ich hier mal versucht, deutlich zu machen. Betraf damals zwar die MK III, aber es gilt genauso für die MK IV

        Kommentar

        • PeterD
          Free-Member
          • 11.08.2007
          • 4402

          #5
          AW: AF für Vögel im Flug

          Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
          Was hat das mit der Entfernung zutun?
          Schwer mit zentralen Sensorpunkt zu verfolgen = zu klein im Sucher = zu weit weg.

          Kommentar

          • braunschweiger
            Full-Member
            • 20.12.2005
            • 3530

            #6
            AW: AF für Vögel im Flug

            @Peter, das gilt vielleicht für die Ansitzfotografie.
            Ich teile deine Meinung absolut nicht.
            Und ich rede natürlich nicht von den Fotos, wo mittels Anfüttern die Freunde ins rechte Licht gelockt werden.

            Aber hier gehts auch nicht um deinen Ansatz, sondern um die Frage bzgl. des AF.
            Geschmackssache hat mit AF-Technik nichts zutun.
            Die 1er hat einen Af, der weitaus mehr können sollte. Denn für deinen Ansatz würde eine 350D reichen bzgl. des AF.

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #7
              AW: AF für Vögel im Flug

              @Stefan, Danke. Das ist es was ich meine.

              Heisst aber, das die Assistfelder funktionieren, auch wenn man sie nicht im Sucher angezeigt bekommt?
              Wäre komisch, warum Canon das so macht. Immerhin machen sie es doch bei 45AF aktiven Feldern. Warum dann nicht bei den Assistfeldern?

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: AF für Vögel im Flug

                Wenn eines der Assist AF Felder aktiv wird, dann ist der Kontrast dort höher als im gewählten Feld und dann siehst du das auch im Sucher, und zwar am Ansitz, sowie auch in der "normalen" Fotografie.

                Peter meint mit der Entfernung etwas anderes.

                Kommentar

                • braunschweiger
                  Full-Member
                  • 20.12.2005
                  • 3530

                  #9
                  AW: AF für Vögel im Flug

                  Hallo Frank,
                  aber genau das ist nicht der Fall.
                  Wenn ich die AF-Erweiterung re/li oder auch re/li/o/u wähle, sehe ich nie im Sucher die Felder aktiv werden (rot leuchten) wie es beim zentralen Punkt der Fall ist.
                  Der zentrale Punkt ist in diesen Fällen immer aktiv, auch bei der AF-Erweiterung.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: AF für Vögel im Flug

                    Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                    Hallo Frank,
                    aber genau das ist nicht der Fall.
                    Wenn ich die AF-Erweiterung re/li oder auch re/li/o/u wähle, sehe ich nie im Sucher die Felder aktiv werden (rot leuchten) wie es beim zentralen Punkt der Fall ist.
                    Der zentrale Punkt ist in diesen Fällen immer aktiv, auch bei der AF-Erweiterung.
                    Dann hat dein gewähltes AF-Feld das Objekt noch nicht korrekt erfasst.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: AF für Vögel im Flug

                      Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                      Hallo Frank,
                      aber genau das ist nicht der Fall.
                      Wenn ich die AF-Erweiterung re/li oder auch re/li/o/u wähle, sehe ich nie im Sucher die Felder aktiv werden (rot leuchten) wie es beim zentralen Punkt der Fall ist.
                      Der zentrale Punkt ist in diesen Fällen immer aktiv, auch bei der AF-Erweiterung.
                      Michael, Du kannst das ganz einfach testen. Aktiviere eine der Optionen und such Dir anschließend ein kontrastreiches Ziel, nähere die AF-Felder seitlich langsam an oder bewege das mittlere langsam davon weg und Du wirst sehen, dass die AF-Felder anspringen werden.

                      Kommentar

                      • braunschweiger
                        Full-Member
                        • 20.12.2005
                        • 3530

                        #12
                        AW: AF für Vögel im Flug

                        Hallo Uwe, werde ich morgen mal probieren.
                        Gibt es evt. ein Einstellungsparamter, welcher das verhindern könnte?

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: AF für Vögel im Flug

                          Ich denke mal DIES kennst du schon, ich schreibe es trotzdem nochmal.

                          Kommentar

                          • catweazl
                            Free-Member
                            • 26.09.2005
                            • 908

                            #14
                            AW: AF für Vögel im Flug

                            Habe den Test jetzt sowohl mit der 1Ds MK III und 1D MK IV nochmal gemacht, weil sich für mich Franks und Uwes Aussage so lesen, als würden die Erweiterungsfelder auch angezeigt werden, wenn sie genutzt werden. Und dann hätte sich ggü. der 1D MK III, mit der ich damals getestet hatte, ja tatsächlich etwas geändert.

                            CFn III-8 auf 1 ( rechtes und linkes Erweiterungsfeld aktiviert) und CFn-III-2 auf langsam ( sonst springt der AF zu schnell wieder auf das Haupt-AF-Feld). Ergebnis: die Kamera nutzt zwar das Erweiterungsfeld ( in dem Canon-Leitfaden sind die ja blau eingezeichnet), zeigt aber sowohl im Sucher als auch in ZB Ex/DPP nur das aktivierte ( rote) Haupt-AF-Feld. Da werden bei mir die Erweiterungsfelder nicht angezeigt, obwohl die Kamera sie nutzt.

                            Habe zur Probe auch mal die CFn III-10 geändert. Aber auch hier habe ich keine Veränderung der Anzeige im Sucher und später im Foto feststellen können.

                            Das gleiche Anzeigeverhalten ist ja auch bei der Nutzung aller AF-Felder ( ROF) festzustellen. Da zeigt die Kamera ja auch nicht das tatsächlich genutzte AF-Feld an.

                            Was die Kamera bei CFn III-8-3 anzeigt, habe ich jetzt allerdings nicht mehr getestet, da bei mir diese Einstellung nur dazu führt, daß das angezeigte AF-Feld für mich nicht nachvollziehbar hin- und herspringt und ich so keine zuverlässige und nachvollziehbare Nutzung von Haupt- oder Erweiterungsfeld erkennen kann.

                            Kommentar

                            • braunschweiger
                              Full-Member
                              • 20.12.2005
                              • 3530

                              #15
                              AW: AF für Vögel im Flug

                              @Stefan, das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen.
                              Fahre gleich zum See und werde da mal etwas rumprobieren und berichten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X