Alternative zum Tamron 17-50 an 1D mk3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dflinkmann
    Free-Member
    • 11.06.2007
    • 6

    #1

    Alternative zum Tamron 17-50 an 1D mk3

    Hi,

    Ich bin in froher Erwartung einer gebrauchten 1D Mark III, welche meine so langsam doch betagte Canon 350D ablösen sollen.

    Mein Objektivfuhrpark:
    Tokina 11-16 f2.8
    Tamron 17-50 f2.8 (non-VC)
    Sigma 50 f1.4
    Canon 70-200 f4 L IS
    Canon 85 f1.8
    Canon 400 f5.6 L

    Grundsätzlich sind fast alle Objektive VF tauglich, wobei das Tokina erst ab 12mm nutzbar ist (Ausprobiert an einer 1D mk II).

    Einziges Objektiv was rausfällt ist das Tamron 17-50, welches ich wirklich gerne benutze.
    Bei APS-C war dies eine Brennweite von 27-80, sodass ich equivalent etwas im Bereich 20-62mm für den APS-H Sensor suche.

    Grundsätzlich muss ich doch recht stark auf mein Budget achten und bin den Drittherstellern nicht abgeneigt.

    Testberichte zu den diversen Objektiven sind leider fast immer für APS-C oder reines Vollformat gemacht, sodass ich recht ratlos bin.

    Es läuft wohl auf einen Kompromiss hinaus ( z.B. Sigma 24-70 f2.8 ), aber vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee oder (worüber ich mich auch sehr freuen würde) negative Erfahrungen mit bestimmten Objektiven an der 1D Mark III oder generell an APS-H gemacht, sodass ich ein wenig Struktur reinbekommen könnte.

    Viele Grüße und Danke im Voraus,

    Daniel
  • AndersAnt
    Free-Member
    • 11.10.2010
    • 395

    #2
    AW: Alternative zum Tamron 17-50 an 1D mk3

    Ich kann das von Dir schon angesprochene Sigma 2.8 / 24-70 empfehlen, mit dem Objektiv habe ich bisher sehr gute Erfahrungen sowohl an APS-C als auch an APS-H gemacht.

    Kommentar

    • klei
      Free-Member
      • 10.09.2007
      • 30

      #3
      AW: Alternative zum Tamron 17-50 an 1D mk3

      Vor dem gleichen Problem stand ich seinerzeit auch beim Wechsel von APS-C zu APS-H. Einen wirklich 100%igen Ersatz habe ich nicht gefunden. Als sehr gute "Lückenfüller" haben sich bei mir letztlich das Tamron 17-35/2,8-4, und das Canon 20-35/2,8 L bewährt. Auch das Sigma 20-40/2,8 war nicht übel.
      Wenn man mit der kleinen Brennweitenlücke zum 70-200er leben kann, leisten alle drei gute Dienste.
      Weil aber doch ca. 60% meiner Aufnahmen zwischen 28 und 70mm enstehen, kam bald der Wechsel zum Vollformat und zum hervorragenden Tamron 28-75/2,8.
      Vielleicht ist es für dich ja ebenfalls finanziell und gestalterisch empfehlenswerter APS-H auszulassen und gleich zum Vollformat überzugehen.

      Knut

      Kommentar

      • Olaf_78
        Free-Member
        • 09.08.2007
        • 1379

        #4
        AW: Alternative zum Tamron 17-50 an 1D mk3

        Hallo.
        Von Tamron gibt es doch noch das 28-75. Ich hatte an APS-C viel das 17-40 in verwendung. An der MK III ist es jedoch fast immer das 24-105 welches ich benutze und finde den bereich an APS-H für meine Bereiche absolut passend. Ich muss aber gestehen das ich im Verhältnis das 24-105 nur zu ca. 5% im Einsatz habe und zu 5% das 100er Macro und zu 90% nutze ich das 500er.
        Das sind auch die 3 Objektive die ich immer im Rucksack habe. Alles was mehr ist wird nur zur Qual beim tragen.
        Also wenn bei dir ein 24-105 im Preis irgendwie zu machen ist so wäre es meine Empfehlung.

        Gruss Olaf

        Kommentar

        • PeterD
          Free-Member
          • 11.08.2007
          • 4402

          #5
          AW: Alternative zum Tamron 17-50 an 1D mk3

          Zitat von AndersAnt Beitrag anzeigen
          Ich kann das von Dir schon angesprochene Sigma 2.8 / 24-70 empfehlen
          Gratuliere! Damit gehörst du wohl zu den ganz Wenigen, die mit der Linse zufrieden sind. Die überwiegende Mehrzahl hat nur Probleme damit.

          Ansonst schliesse ich mich den Vorrednern an - das Tami 28-75 ist eine wirklich gute Optik. Da gibt es zwar auch immer wieder Montagsmodelle, aber der Gurkenfaktor ist weitaus geringer als beim Sigma. Wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielen, dann natürlich das EF 24-70/2.8.

          Kommentar

          • AndersAnt
            Free-Member
            • 11.10.2010
            • 395

            #6
            AW: Alternative zum Tamron 17-50 an 1D mk3

            Klar, wenn die Kasse es hergibt, dann das 24-105 L oder das 28-70 L.

            Und das Sigma macht wirklich bei so vielen Leuten Ärger? Wie äußert der sich denn?

            Kommentar

            • dflinkmann
              Free-Member
              • 11.06.2007
              • 6

              #7
              AW: Alternative zum Tamron 17-50 an 1D mk3

              Hi,

              Dann lag ich ja recht richtig mit meiner Auswahl. Ein 28-75 kann ich mir glücklicherweise noch von einem Kollegen leihen um zu schauen ob ich mit dem verminderten Weitwinkel klar komme.

              Ansonsten heisst es wohl wieder: Sparen, Sparen, Sparen ;-)


              Zitat von klei Beitrag anzeigen
              Vielleicht ist es für dich ja ebenfalls finanziell und gestalterisch empfehlenswerter APS-H auszulassen und gleich zum Vollformat überzugehen.
              Hallo Knut,

              Grundsätzlich macht das wohl Sinn, aber passt nicht so sehr zu meinen typischen Fotos eher im Motorsportbereich sind, passt die 1D schon recht gut.


              Gruß,

              Daniel

              Kommentar

              Lädt...
              X